@Grillage Sie wird sich zu nichts bekennen. Sie hat es doch schon „ durch die Blume“ eigentlich gesagt… sie fühlte sich berechtigt, zu einer soggn Rückführung. Zumindest hat sie angedeutet, dass man ihr im Vorfeld suggeriert hat, sie hätte das Recht dazu.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass sie in ihrer Welt tatsächlich glaubt, die Zurückholung der Kinder wäre legal gewesen. Davon wird sie auch nicht mehr abweichen. Gewalt beim Kidnapping hin oder her. Wie man ja nun schon weiß, hatte sie ja noch vielfältige andere Optionen, zur soggn Rückführung durchdacht. Per Boot, Maskenbildner u Verkleidung, Heli? Daraus schließe ich, sie war sich evtl doch einer gewissen Illegalität solcher Aktionen bewusst. Aber vermutlich hat sie sich eingeredet, sie wäre dazu berechtigt, zu einer Art Selbstjustiz, gerechtfertigt mit der Sorge um ihre Kinder dort beim Vater. In ihrer Welt, war das ok.
Gewalt inclusive ( gegen den Willen der Kinder der, Vater zu Boden geschlagen, Traumata an den Kindern verursacht) das alles warscheinlich irgendwie mit eingepreist. Die Kinder selbst haben sich ja in Dänemark beim Vater und seiner neuen Familie sehr wohl gefühlt, aber das scheint bei Frau B noch nicht angekommen. Diese Kinder haben sich in Dänemark sicher nicht wegen ihres Vaters geängstigt in der Zeit vor dem Kidnapping, wenn dann wohl eher, wegen des permanent stalkings aus Deutschland. Ich sage nur Alarmknöpfe. Das führt Frau B ja auf Gehirnwäsche durch Hensel zurück. So rechtfertigt sie dann wohl auch die ( gewaltsame) Rückführung. Es musste getan werden, was zu tun war. Kollateralschäden inclusive. Daran könnte sie festhalten, so wie sie ja auch immer noch daran festhält, sie glaubt bis heute, die Kinder wären in Dänemark 🇩🇰 In Gefahr. Das sind sie evtl, aber nicht wegen des Vaters, sondern vermutlich wegen Gefahr aus Deutschland…
@musikengel Im Urteil hieß es mE nach, das Urteil ist endgültig. Die nächste Instanz in Dänemark? Und wenn da nicht zu ihren Gunsten entschieden wird, dann zum europäischen Gerichtshof f Menschenrechte? Halleluja… wie lange dürfte das alles dauern? Bis dahin sind die Kinder volljährig oder kurz davor. Wer bitte kann halbwüchsige, fast erwachsene Kinder wohl zwingen, sich mit der Mutter zu treffen?
Ich wundere mich immer mehr. Da läuft ein Prozess wegen Kidnapping genau dieser Kinder, und sie ist angeklagt. Aber so langsam aber sicher bekommt man den Eindruck, der Strafprozess wäre nur ein Nebenstrang und alles beschäftigt sich nur noch mit Sorgerecht. Ich frage mich, ob das gewollt so gesteuert wird. Ablenken von der eigentlichen Anklage und immer mehr Nebelkerzen und Nebenschauplätze platzieren.
Irgendwie blöd, dass der eigentliche Prozess in Hamburg, immer nur Häppchen und tageweise vorangeht, mit so großen Pausen dazwischen. Und in den Pausen passiert dann so was, wie gerade.
Ich wüsste zu gerne mal, wie diese langen Prozesspausen zu erklären sind, zwei Wochen am Stück Funkstille.
Wenn ich mir da so analog US Gerichtsprozesse anschaue. Fast immer nahtlos am Stück, es sei denn, der Richter erkrankt oÄ. Aber das hier? Das geht jetzt noch so weiter bis? März mit Weihnachtsferien , Jahreswechsel? Ostern? Gerichtsferien?
Ich denke dabei vornehmlich an die Opfer ( Kinder und Vater) eine Zumutung, dass sie permanent dazu verdonnert sind, bis zum Frühling dem Spektakel stand by beiwohnen zu müssen. Ich meine, die leben in Dänemark und dann ist das eine Strapaze.