interesant zu lesen von welchen Orten damals Polizei die Hinweise bekommen hat. Paderborn ist nicht dsbei, wenn ich es gut verstehe:
POL-PB: Mordfall Frauke Liebs - Viele neue Hinweise aus der Bevölkerung erreichen Mordkommission
Paderborn (ots) - Paderborn/ Kreis Höxter
(mb) Die in dieser Woche gestartete Öffentlichkeitsfahndung im 
Mordfall Frauke Liebs hat der Mordkommission bereits zahlreiche 
Rückmeldungen aus der Bevölkerung eingebracht. Mk-Leiter Ralf 
Östermann: "Unsere Telefone stehen seit der Veröffentlichung über die
Medien nicht still. Bislang haben wir 50 Hinweise entgegen genommen."
Die Informationen stammen zum größten Teil von Bewohnern des 
Fahndungsraums zwischen Steinheim, Marienmünster, Brakel, Bad Driburg
und Nieheim mit allen Ortsteilen. Inhaltlich beziehen sich die 
Angaben auf mögliche Verstecke, aber auch konkrete Personen wurden 
benannt.
Östermann: "Wir sind zeitgleich damit beschäftigt, die neuen 
Informationen mit unseren bisherigen Erkenntnissen abzugleichen, um 
Querverbindungen zu erkennen." Kriminalbeamte der Mordkommission sind
bereits im Fahndungsraum unterwegs, um konkreten Hinweisen nach zu 
gehen.
"Wir müssen zunächst versuchen, die Informationen der Zeugen zu 
untermauern", so Östermann. Er stellt klar, dass für polizeiliche 
Maßnahmen "harte" Fakten vorliegen müssen, die einen Richter 
überzeugen können. "Gerüchte" helfen der Mordkommission nicht weiter.
Der MK-Leiter appelliert: "Wir brauchen die Informationen aus "erster
Hand", damit wichtige Details nicht verloren gehen. Mit den Angaben 
der Zeugen gehen wir in jedem Fall äußerst sensibel um, auf Wunsch 
auch vertraulich."
 Der Appell an die Bewohner des Großraums Nieheim, sich als Zeuge 
zur Verfügung zu stellen, hat weiterhin bestand. So geht die 
Mordkommission davon aus, dass mögliche Zeugen erst in den kommenden 
Tagen von dem aktuellen Aufruf erfahren und sich später melden. Die 
"Hemmschwelle", sich bei der Polizei zu melden, sollte möglichst 
gering sein.
Am Mittwoch hat die Post an über 5.000 Haushalte Fahndungsflyer 
ausgeliefert. Bezirksbeamte der Kreispolizeibehörde Höxter haben 
Fahndungsplakate an öffentlichen Orten aufgehängt. Auch die 
Berichterstattung in den Medien trägt weiterhin dazu bei, eine 
möglichst breite Öffentlichkeit zu erreichen.
Die Mordkommission ist im Paderborner Polizeidienstgebäude unter 
der Rufnummer 05251/3060 erreichbar.
Polizei Paderborn
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=55625Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Paderborn
Riemekestraße 60- 62 
33102 Paderborn 
Pressestelle
 Telefon: 05251/306-1273 /-1275
Fax: 05251/306-1098
E-Mail: pressestelle@polizei-paderborn.de
www.kpb-paderborn.nrw.de
Quelle: 
http://stadt.cityreview.de/nordrhein-westfalen/paderborn/news/ux5r7c (Archiv-Version vom 28.09.2013)