schluesselbund schrieb:Ich frage mich gerade wo die entscheidende Verbindung sein soll. Alle bis anhin genannten Personen stammten aus der Umgebung, und dürften sich auch gekannt haben.
Ich blieb da gerade bei "bis dahin genannten Personen" hängen - genannt wurde ja zB der Anonyme Hinwesgeber (Anruf aus Celle) zum Ablageort. NDR2 S2E5.1 "Der Hinweisgeber".
Dieser soll höchstens 50 Jahre alt sein, ruft am frühen Nachmittag von einer Telefonzelle am Bahnhofvorplatz über den Notruf bei der Polizei an. Es wurde darum gebeten, dass er sich nochmals meldet, weil er offenbar nur "nur seinen Text gesagt [hat], den er sagen wollte und dann mit "Tschüss" das Gespräch beendete. Nochmals hat sich dieser soweit mir bekannt aber nicht gemeldet.
Er hat auch keinen direkten Ort an sich benannt, sondern Angaben zu "irgendwelchen Personen" gemacht.
Daraus hatte sich (lt. Stern Crime - Spurensuche) mit anderen erhalten Hinweisen zusammen ein vermuteter Ablageort zwischen Bergen und Jiggel ergeben (dort die Grabung, Geologen, Hunde, Bagger, ...) und es mag sein, dass es danach klingt, als wäre dieser Anrufer zB irgenwie mit den anderen bekannt.
Aber an "genannten" (im wörtlichen Sinne) Personen gibt es natürlich noch mehrere, die sich mEn nach nicht zwingend untereinander kennen (müssen).
zB der Zeuge I 03/2019 der sie "später gesehen haben will" - abgesehen davon, dass (zumindest mir) nicht bekannt ist was er wann gesehen haben will - Kannte er Katrin? Waren ihm Sven, Martin, Christian, Nico oder andere die Personen die unterwegs waren (Tanja, Ute, Stefanie, ...) bekannt?
Oder auch der Zeuge II - hier hatte ich ja schon gefragt:
2cent schrieb am 31.12.2021:Wobei ich mich frage, was mit „er kannte sie aus früheren Zeiten“ gemeint sein könnte. Katrin war ja erst 15 – kannte/erkannte er sie als sie noch ein kleines Mädchen war? Und sie kannte/erkannte ihn eventuell nicht und hat die Fahrt deshalb abelehnt?
Bei ca. Min. 18 im Crime-Podcast wird ja gesagt, „Sie wurde von mehreren Personen auf dem Weg gesehen die sie auch zum Teil kennt“.
Wer hat sie denn gesehen den sie nicht kannte?
Dazu fällt mir (in den Podcasts besprochen) nur die „Jägerin“ ein, deren Sichtung aber bisher als zweifelhaft eingeschätzt wurde. Oder wird hier einer der „Hinweisgeber“ die Katrin noch gesehen und gesprochen haben wollen (die Anfang 2019 noch nicht bekannt waren und geprüft wurden – NDR Podcast S2E7) nebenbei erwähnt?
Letzerer wäre dann ja Zeuge I aus 03/2019
Ob Ute sie oder andere in Bergen kannte ist mWn auch nicht bekannt.
schluesselbund schrieb: Aber wenn es dann so ist wie Dau-Rödel sagt, müssten ja zwei dichthalten. Und einer wäre dann wohl der Täter.
Es müssten also nicht zwingend zwei sein die "dichthalten", es könnten auch mehrere sein oder nur einer (Täter). Sprich, für mich läßt sich aus der Aussage Dau-Rödels nicht ableiten, ob sie von einer Einzeltäterschaft ausgeht oder auch Mittäter in Betracht zieht. Was sich für mich ableiten läßt, dass sie davon ausgeht, dass es Personen gibt, die noch etwas sagen könnten, dass eben die entscheidende Verbindung zur Täterschaft herstellen könnte.