Ich bin der Meinung, dass Katrin eine MFG hatte, die ihr nicht unbekannt war und vermute einen ausgemachten Zeitpunkt des Treffens an der BHST zwischen 19:00 und spätestens 19:15. Weiters muss diese Person, resp. auch Katrin, in meinen Überlegungen zum Ablauf, nicht zwingend von den (uns) bekannten Zeugen gesehen worden sein, trotz der kurzen Zeitspanne.
Warum MFG? Weil, wie schon dargelegt, sie ihre Eltern anrufen hätte können zur Abholung oder mit dem Neuen Zeugen II (aus 2018, NDR PC) fahren hätte können und auch danach bei Martin abgelehnt haben soll.
Die Fahrt mit dem Bus, ziehe ich ggf. als Plan B, sofern die MFG nicht gekommen wäre, in Betracht. Weiters habe ich überlegt, ob sie ggf. erwartet hat, dass diese MFG aus dem Heckenweg kommt und nicht aus der Neuen Straße und hat daher ggf. nicht direkt vorn an der Haltestellenbucht/ Neue Straße gewartet.
Einen zufällig vorbei fahrenden Anhalterinnenmörder, der in dieser kurzen Zeitspanne „mal eben“ auch noch im Dorf mit rd. 1500 Einwohnern am Neujahrstag abends bei den geschilderten Witterungsverhältnissen an der BHST vorbeikommt und Katrin mitnimmt, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.
Ich freue mich über Anregungen, Kommentare und Diskussion dazu.
Den zeitlichen Ablauf wie ich ihn nun verstanden hätte, eingrenze und so zu meinen Annahmen komme, versuche ich wie folgt zusammenzufassen:
18:46 – abgehendes Gespräch Anruf Sven [Joachims Handy], unmittelbar danach Verlassen der Whg., Gehweg Breite Straße linksseitig entlang.
Zw. 18:49 - 18:52 Auf Höhe Kirche (Sichtung Christian/Tanja)
Zw. 18:53 – 19:00 Gespräch mit Anrainer Breite Straße (Zeuge II 2018), MFG abgelehnt
Bei einer angenommen Wegzeit von 6 Minuten bei normaler Witterung zwischen Whg. Joachim und BHST (zw. 300-500 m) meine ich, dass Katrin zwischen 18:54 und 19:02 an der BH eingetroffen sein müsste, sofern das Gespräch mit dem Neuen Zeugen II nicht länger als ca. 2 Minuten gedauert hat.
Der neue Zeuge II 2018 / Anwohner / Nachbar (Stern Crime, Spurensuche 11/2021) Unmittelbar danach [nachdem Christian/Tanja sie gesehen haben]: ein anderer, der erst später gesagt hat, dass er Katrin in der Breiten Straße [kurz vor der Bushaltestelle] gesehen und gesprochen hat. Er will ihr angeboten haben sie nach Hause zu fahren, Katrin soll abgelehnt haben. Er kannte sie aus früheren Zeiten, sie wirkte „normal“.
Der "Neue Zeuge" / Neuer Zeuge I 03/2019 /Haustürgesprächszeuge/“Tramperthese“Will Katrin später gesehen haben als bisher bekannt, Angaben zum Verhalten Katrins und zeitlicher Abfolge (NDR Niedersachen vom 07.03.2019, Süddeutsche „Verschwundene Konert war wohl als Anhalterin unterwegs“) - was dieser Zeuge wann genau gesehen haben will, wurde mWn nie bekannt gegeben, allerdings war sich danach die Polizei sehr sicher, dass sie getrampt ist und dass der Täter aus der Region kommt / dort einen „Ankerpunkt“ hat.
Zum damaligen Zeitpunkt war „später als bisher bekannt“ mWn entweder ca. 18:50 (Sichtung Christian und Tanja) oder nach 19:00 - 19:30, sofern man Martins Angabe heranzieht (zwischen 19:00 und 19:30 von Schwester losgefahren).
Zeugin UteKam aus Richtung Jiggel/Clenze, fuhr an der BHST zw. 19:05-19:07 vorbei, ihr kam ein ein Auto entgegen, sie kann aber keine Angaben zu Marke und Typ machen.
Sie kann Karin trotz Schrittgeschwindigkeit nicht sehen weil:
a) Katrin im/bei/hinter dem Bushäuschen war – wäre sie an der Straße gestanden, wäre lt. Aussage Ute „Straßenbeleuchtung war an – jemand wäre gut zu sehen gewesen“. Vgl. dazu auch zB Bild 54 vom 18.04.2024 von
@Opti-Mist; das liefert wie ich finde, einen guten Eindruck wie gut jemand zu sehen gewesen wäre wenn es dunkel ist/Eisregen fällt
b) Katrin war nicht mehr da / saß in dem Auto das Ute entgegenkam.
Für mich unwahrscheinlich da Martin sie später gesehen haben will. Glaubt man daran nicht, gibt es noch den „Neuen Zeuge I 03/2019“ der sie auch gesehen haben will und zwar „später als bisher angenommen“ (sofern sich dessen Angabe auf die Sichtung durch M. um zw. 19:00/19:30 bezieht)
Ute könnte allerdings Christian entgegenkommen gesehen haben (im NDR Podcast wird gesagt „er müsste gegen 19:05“ nochmals am Weg nach Hause an der BHST vorbeigekommen sein. Ich persönlich schätze den Zeitrahmen auf 19:03 – 19:15. Also könnte Ute ihn gesehen haben und beide müssten Katrin nicht gesehen haben, sofern sie im / hinter dem Bushäuschen gewesen wäre (auf Fahrbahnseite des C. war mWn keine Straßenbeleuchtung. (vgl. Bild 7 und 52)) oder Katrin eben nicht mehr da war.
Dass Ute Martin entgegenkommen sah wäre mEn unter der Annahme möglich, dass das „Martin/Katrin Gespräch“ deutlich früher als bisher kolportiert geführt worden wäre (M. soll zwischen 19:00-19:30 losgefahren sein; soll um ca. 19:20 mit Katrin gesprochen haben bzw. siehe „Neuer Zeuge I aus 03/2019“ sofern sich dessen Angaben auf die Sichtung durch M. bezieht)
oder - sie müsste sich doch sehr in der Zeit vertan haben – ihre Schilderung dann zeitlich ca. 19:35 und sie könnte da ggf. Sven auf der Heimfahrt gesehen haben? (falls es die „Halb-Nachrichten“ waren)
Zeugen "Gruppe jugendlicher Autofahrer"Kamen auch aus Clenze und waren auf dem Weg ins Kino nach Salzwedel. Fahren gegen ca. 19:10 Uhr durch Bergen. Einer der vier (ein Beifahrer) wurde von Katrin kontaktiert und um Heimfahrt gebeten.
Konnten Katrin möglicherweise auch nicht sehen, da Katrin
a) im/hinter Bushäuschen oder
b) nicht mehr da war, sofern die Uhrzeit halbwegs stimmt und Martin und/oder „Neue Zeuge I 03/2019“ „nicht stimmen“ (sofern sich dessen Angabe zu „später als bisher bekannt“ auf die Sichtung durch M. um zw. 19:00/19:30 bezieht)
Zeugin ortsfremde Frau / Jägerin mit Ferienhaus / Autofahrerin, die sich verfahren hatteSieht „gegen 19:00 Uhr“ eine Gesprächsszene mit dunklem Fahrzeug mit glänzender Stoßstange, möglicherweise BMW“ (AZ XY 2002 Aktenzeichen XY 2002"; dann „schwarzer BMW mit [glänzender Stoßstange] und Berliner Kennzeichen (AZ XY Spezial 2011 bzw. NDR Podcast)
Weiters beschreibt sie in AZ XY 2011 „Ich denk warum biegt der denn jetzt rechts rüber. Und da sah ich das Mädchen stehen und sah, dass sie so etwas Weißes anhatte und eine schwarze Kette so dicht am Hals. Bei dem Hundewetter steht da so ein junges Mädchen und will mitgenommen werden? Ich habe auch nochmal geschaut auf diese „B“ und auf das Emblem „BMW“ und dieses „ältere Modell“ – ganz bewusst hab ich geguckt. Und dann bin ich ganz langsam vorgefahren. Ich habe nicht gesehen ob sie eingestiegen ist. Das hab ich nicht gesehen.“
Sie könnte also mMn das Gespräch Katrin /Martin gesehen haben – sie fährt also die B71 entlang, biegt in die Neue Straße Richung Clenze/Jiggel ein, dann „biegt plötzlich ein Auto rechts rüber“. Sofern das Auto vor ihr bereits gefahren wäre, würde dieses, mVn ja „rechts ranfahren“. Wie ich das interpretiere, kommt ihr eigentlich jemand quasi entgegen der dann dort wendet und somit „rechts rüber biegt“ und dort (Höhe Heckenweg) steht dann das Mädchen das sie wahrnehmen konnte.
Für mich impliziert ihre Beschreibung, dass sie „das Mädchen“ zuerst nicht wahrgenommen hat, sondern erst, als sie durch das „rüber biegende“ Auto darauf aufmerksam wurde.
Und dieses „Wenden in den Heckenweg“ wird auch im NDR PC so bei Martin beschrieben.
Sie hat ja nicht gesehen, dass das Mädchen ins Auto gestiegen wäre, wie ja auch dieser angibt. Welches Auto (Farbe) Martin zum damaligen Zeitpunkt fuhr, ist mWn nicht öffentlich bekannt. Lt. NDR Podcast „könnte mit dem Gespräch von Martin übereinstimmen“.
Allerdings wäre „gegen 19:00“ aber dann eher ein „gegen 19:30“ was zu „ca.19:20“ passen würde.
Die Uhrzeit spielt mMn auch hier eine Rolle, wenn es eher kurz nach 19:00 war, dann kann sie natürlich auch die von mir angenommen MFG gesehen haben – Martins Aussage kann aber dann nicht stimmen und der „Zeuge I 2019“ ist auch nicht zwingend stimmig.
Zeuge MartinIrgendwann zwischen 19:00 und 19:30 [Aussage ggü Polizei NDR SE2E3 ca. Min. 17:00] fährt er von seiner Schwester los. Er will dabei sein Auto wenden um Richtung Ortsausgang zu seiner Freundin zu fahren.
Hier stelle ich mir die Fragen, ob er Katrin ggf. nur deshalb gesehen hat, weil er sein Auto dort beim/in den Heckenweg gewendet hat und sie dadurch in/beim Bushäuschen überhaupt sehen konnte?
Oder ob Katrin vortrat, weil sie meinte, ihre MFG (nicht Martin) wäre gekommen?
Martin sagt
*er habe angeboten sie zu fahren, sie habe abgelehnt. (Begründung AZ XY 2011 A. Rusche: „möglicherweise wegen Fahrweise abgelehnt“?) NDR S2E1 Min. 13:50
* Konnte sie nicht fahren, er hätte keine Sprit mehr gehabt. (wird von Britta stark angezweifelt NDR S2E4 ca. Min. 22:00)
* Konnte sie nicht fahren, weil er zu Britta musste. (S2E3 Min. 15 / Lesung aus Polizeiprotokoll ggü Britta)
Der Knackpunkt wäre hier zu wissen,
ob er ihr tatsächlich angeboten hat sie zu fahren und, wenn ja, ob es tatsächlich erst „ca.19:20“/gegen 19:30“ war. Jedenfalls kann es mVn nicht um oder nach 19:30 gewesen sein, da ja der Busfahrer der um 19:30 an der BHST war, Katrin nicht mehr gesehen hat.
Die Ablehnung ggü Martin würde jedenfalls auch die Annahme, sie hat auf jemand anderen gewartet unterstützen.
Zeuge SvenIn seiner Aussage gibt Sven an, dass er gegen 19.00 Uhr über den Anschluss [seiner Freunde] eine Pizza bestellt haben will.
Annahme, er hat das tatsächlich gemacht. Dann wäre er wie ich denke so um 19:15 in der Breiten Straße/der Pizzeria gewesen und kann Katrin nicht (mehr dort) gesehen haben, weil sie da eigentlich ja schon Neuen Straße war. Zwingend sehen hätte sie er sie (meinem Verständnis nach auch aus Richtung Jiggel kommend) ohnehin nicht müssen, Begründung wie obenstehend.
Die Polizei ging offenbar von einer Bestellung um ca 18:45 aus, und dass er gegen 19 Uhr bei Joachim vorbeikam, wie sollte er Katrin dann um die fraglichen Uhrzeiten in der Neuen Straße gesehen haben?
Hier erschließt sich mir nicht, warum er überhaupt bei Joachim vorbeigekommen wäre, da Sven ja „in der Nähe der BHST wohnt, und am Heimweg daran vorbei muss, seine Freunde, bei denen er ja gewesen wäre „wohnen ein paar Straßen weiter“.
Selbst wenn er also losfährt um Katrin um ca. 19:00 Uhr doch noch nach Hause zu bringen, warum sollte er sie dann nicht bei Joachim abholen, so wie sie in ihrer SMS gebeten hatte? Das hat er ja nicht gemacht, bzw. hat sie dort nicht (mehr) angetroffen. Außerdem ist sie ja auch noch von anderen Zeugen gesehen worden.
Und da wären immer noch die Sichtungen Christian/Tanja, Neuer Zeuge II, Martin und der „Neue Zeuge I“.
Wenn man in Hinblick auf eine Sichtung Katrins (und damit zeitliche Abgrenzung) davon ausgeht, dass er da am Weg zur Pizzeria und Joachim war (je nachdem wo denn die Freunde wohnen) sie ihm deshalb „entgegen“ gekommen wäre, dann hätte er sie einerseits auch nicht wahrnehmen müssen, andererseits weiß man ja mWn nicht wann er tatsächlich unterwegs war.
Daher für mich hier keine zeitliche Bestätigung/Eingrenzung möglich, zumindest irgendwann vor 20:45 muss er unterwegs gewesen sein (Freundin daheim bei ihm).