Coronavirus (Sars-CoV-2)
05.04.2022 um 19:36ja, dem widerspreche ich auch gar nicht, nur ist der Schutz noch besser, wenn alle in geschlossenen Räumen eine tragen.lucyvanpelt schrieb:Ich dachte immer,so hat man einen sehr guten Eigenschutz.
ja, dem widerspreche ich auch gar nicht, nur ist der Schutz noch besser, wenn alle in geschlossenen Räumen eine tragen.lucyvanpelt schrieb:Ich dachte immer,so hat man einen sehr guten Eigenschutz.
Na, so einfach ist das nicht. Mutationen entstehen erst mal zufällig. Welche der vielen Mutationen sich am Ende durchsetzt, hängt dann von sehr vielen unterschiedlichen Faktoren ab.SvenLE schrieb:Viren mutieren in Richtung Ihrer Wirtstiere.
Zweiter positiver Aspekt: Durch Impfung kann man seine Chancen verbessern. Außerdem: Es ist völlig egal, wie gut oder wie schlecht Omikron auf den Menschen „eingestellt“ ist. Hauptsache, es verursacht nicht so schwere Verläufe wie bei Delta. Und das tut es nicht. Nein, dafür liefere ich jetzt keinen Beleg an die Fraktion, die immer Belege fordert, sobald argumentative Dürre bei ihr einkehrt. Was Omikron ist und wozu es führt, gehört inzwischen zur Allgemeinbildung bzw. kann ergoogelt werden.SvenLE schrieb:Wer sich jetzt zum ersten Mal infiziert spielt Lotto wie vor 2 Jahren. Einziger positiver Aspekt gerade - die Omikron-Variante ist schon hervorragend auf das Wirtstier eingestellt.
Ja , aber über wie viel Prozent schreiben wir hier.Tussinelda schrieb:ja, dem widerspreche ich auch gar nicht, nur ist der Schutz noch besser, wenn alle in geschlossenen Räumen eine tragen.
Ich empfehle zusätzlich die tägliche Beachtung der Tagesreports des Divi-Intensivregisters, zu finden hier:alibert schrieb:Ich war zwar nicht angesprochen, aber hier kann man das z.b. nachlesen
https://www.dkgev.de/dkg/coronavirus-fakten-und-infos/aktuelle-bettenbelegung/
sich anzustecken ist eine diffuse Angst? Alles klarcalligraphie schrieb:Diffuse Ängste werden geäußert
macht kein Mensch, ich finde es äusserst ätzend, die Diskussion so billig polemisch zusammenzufassen, aber jeder wie er kanncalligraphie schrieb:Dieselben Ängste trägt man jetzt wie eine Monstranz vor such her. „ wer weiß was noch kommt“ ich gehe lieber auf komplett Nummer sicher, andere Länder interessieren nicht, das milde Omikron ist kein Argument usw usw.
Und nun, wo die Tür offen ist, alle Ampeln grün zeigen und jeder sich gemäß seinem Dafürhalten durchs Leben bewegen darf, da wird gejammert, alle mögen auf die Angsthasen Rücksicht nehmen.
das hattest Du mich auch nicht gefragt und muss ich auch nicht beantworten. Es reicht mir zu wissen, dass die Wahrscheinlichkeit geringer ist, als mit Maske.lucyvanpelt schrieb:Ja , aber über wie viel Prozent schreiben wir hier.
Das hast du mir noch nicht beantwortet.
Und eine Wahrscheinlichkeit von 0,01 Prozent mehr Schutz würde dir auch noch ausreichen, um Maskenpflicht für alle zu fordern?Tussinelda schrieb:Es reicht mir zu wissen, dass die Wahrscheinlichkeit geringer ist, als mit Maske.
Habe es selber gefunden. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering. Du kannst morgen etwas beruhigter auf Arbeit gehen.Tussinelda schrieb:das hattest Du mich auch nicht gefragt und muss ich auch nicht beantworten. Es reicht mir zu wissen, dass die Wahrscheinlichkeit geringer ist, als mit Maske.
Wenn ein infizierter Mensch ohne Maske und ein gesunder mit FFP2-Maske 20 Minuten dicht beieinander waren, war das Ansteckungsrisiko für den Maskenträger mit 0,1 Prozent sehr gering. Aber nur, wenn die Maske optimal saß - bei einer lockeren Maske stieg die Infektionsgefahr auf vier Prozent.Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/corona-regeln-wissenschaft-101.html
es reicht jetzt. ich fordere gar nix. Ich habe eine Meinung zum Ende der Maskenpflicht im Einzelhandel bzw. Grundversorgung, das ist alles.Andante schrieb:Und eine Wahrscheinlichkeit von 0,01 Prozent mehr Schutz würde dir auch noch ausreichen, um Maskenpflicht für alle zu fordern?
spare es Dir einfach, ok? Danke.lucyvanpelt schrieb:Du kannst morgen etwas beruhigter auf Arbeit gehen.
Richtig, Impfen hilft! Idealerweise sollte man alle mal probiert haben. Durch Zufall habe ich zumindest mitbekommen, dass ich Moderna und Biontech abbekommen habe.Andante schrieb:Zweiter positiver Aspekt: Durch Impfung kann man seine Chancen verbessern.
Die nordischen Länder sind viel sozialer und emphatischer eingestellt. Die leben seit Jahrzehnten einfach besser zusammen. In Deutschland ist die Arschloch-Quote einfach höher - leider.calligraphie schrieb:Dabei machen uns die Schweden seit Jahrzehnten vor, dass und vor allem wie gut es funktioniert.
Da sollte man allerdings dazu sagen: Die da erwähnte Studie erschien nicht in Nature, sondern in einer Zeitschrift namens Humanities and Social Sciences Communications volume, also einer Zeitschrift, von der (bis diese "Studie" die Runde machte) bis dahin niemand gehört hatte, nachzusehen im erwähnten Link:Tussinelda schrieb:ach ja, Schweden.....mal hier nachlesen:
Maskenpflicht - Wie geht Ihr damit um? (Seite 309) (Beitrag von Doors)
In this report, we try to understand why, using a narrative approach to evaluate the Swedish COVID-19 policy and the role of scientific evidence and integrity.Quelle: https://www.nature.com/articles/s41599-022-01097-5
Bei mir im Geschäft tragen auch alle Mitarbeiter weiterhin Maske. Es kommen seit gestern einige Kunden ohne Maske in den Laden. Ich fühle mich trotzdem sicher, obwohl ich einen sehr engen Kontakt zu ihnen habe.Tussinelda schrieb:spare es Dir einfach, ok? Danke.
Stimmt, der schweigt sich aber leider zu den "Normalbetten" aus, nach denen gefragt wurde.Andante schrieb:Ich empfehle zusätzlich die tägliche Beachtung der Tagesreports des Divi-Intensivregisters, zu finden hier:
In den Medien gibt er den grossen Corona- Mahner, im Kabinett trägt er Lockerungen mithttps://www.spiegel.de/wissenschaft/karl-lauterbach-wie-seine-doppelbotschaften-die-corona-bekaempfung-gefaehrden-kommentar-a-f86767b4-6029-48ee-ae97-688733457a8c
Was die Zahl der Todesopfer anbelangt liegen die Schweden weder weltweit im Spitzenbereich, noch steht Deutschland viel besser da. Bei 1,56 : 1,77 pro Tausend Einwohner würde ich mal sagen, die Schweden waren weniger hysterisch als die Deutschen. Hier wurde viel Wert auf Symbolhandlungen gelegt, das Aufstellen der heiligen Desinfektionsmittelspender wäre da nur ein Beispiel und dürfte ähnlich wirksam gewesen sein wie die Maske auf dem Weg zum Klo im Wirtshaus…Fellatix schrieb:Mit Epidemiologie als Wissenschaft hat diese Studie eher wenig zu tun.
Das ist möglicherweise auch nicht mehr als eine Momentaufnahme.Cyanol schrieb:Ich war zwei Wochen in Dänemark
Ob das nun Panik ist, sei mal dahin gestellt.Cyanol schrieb:.nur der Deutsche schiebt historisch gesehen wieder die ultra Panik und übertreibt es mit Allem
Das ist alles Kleinkram, macht man im Vorbeigehen.Cyanol schrieb:ins Schwimmbad, Restaurant,Supermarkt wo auch immer zu gehen und nicht ständig das Handy zu zücken und die Passapp rauszukramen und ständig irgendeinen negativen Test wegen 2g plus was auch immer haben und nirgendwo eine Maske tragen zu müssen oder daran denken zu müssen.
Lauterbach ist jetzt Minister und als solcher in Kabinetts- und Koalitionsdisziplin eingebunden, sprich: Er muss mit den Wölfen heulen. Natürlich ist er nicht mehr so unabhängig wie in der Zeit vorher, wo er in sämtlichen Medien den (unabhängigen) Mahner und Warner geben konnte. Ich sehe da überhaupt keinen Widerspruch, frage mich allerdings, wie lange er seine Doppelrolle noch durchhalten will und kann.abberline schrieb:Und Herr Lauterbach trägt die Lockerungen jetzt halt so mit. Wie unglaubwürdig kann man werden?
Das Phänomen der „German Angst“ war allerdings schon vor Corona bekannt.Zaunkönigin schrieb:Ob das nun Panik ist, sei mal dahin gestellt.
Du bedienst allerdings das Klischee des stets übertreibenden Deutschen nicht minder.