Gendern zur Pflicht machen?
14.12.2022 um 17:35das sind quasi alle.CosmicQueen schrieb:Das ist nur für diejenigen ein Problem, die beim gM an ein Geschlecht denken.
das sind quasi alle.CosmicQueen schrieb:Das ist nur für diejenigen ein Problem, die beim gM an ein Geschlecht denken.
Na wie man an den Umfragen diesbezüglich erkennt, wohl eher nicht.Schnapspraline schrieb:das sind quasi alle.
Hat das auch was mit Gendern zu tun, wie mein Beispiel?navi12.0 schrieb:Ist so, als würdest du sagen die Fliege müsse müsse man jetzt als Begriff ändern, weil man mit der Nennung des Wotes nicht weiß, ob es das Tier oder das Kleidungsstück ist
Hää?navi12.0 schrieb:Was? Eine Gruppe von Bäckern ob nur männlich oder gemischt muss man ohne Spezifikation mit einem Begriff unterscheiden können, weil ..?
Du kannst ja gerne sagen, "ist mir scheißegal, was die wollen" aber warum muss ich Tag für Tag wieder neu erklären, was die Kritik am gM ist?Groucho schrieb:gibt es nun mal Menschen (dass ist ja die Kritik am gM) die explizit genannt werden möchten und nicht aus dem Kontext heraus mitgedacht.
Tja, für mich ist ein Schüler, ein Junge, der zur Schule geht.CosmicQueen schrieb:Ich sehe keine Geschlechter beim gM. Ein Schüler ist z.B jemand der zur Schule geht und keine männliche Person die zur Schule geht. Völlig absurd wer da tatsächlich so denken würde...
Gibt es da diesbezügl. eigentlich eine Statistik, wie viele da genau explizit drauf bestehen mitgenannt zu werden?Groucho schrieb:gibt es nun mal Menschen (dass ist ja die Kritik am gM) die explizit genannt werden möchten und nicht aus dem Kontext heraus mitgedacht.
Es hat was mit der Notwendigkeit der Spezifikation zu tun, sonst kannst du beides nicht richtig einordnen. Auch beim Gendern nicht, übrigens.Groucho schrieb:Hat das auch was mit Gendern zu tun, wie mein Beispiel?
Oder wolltest du nur ein wenig ablenken?
Nein. Warum?Groucho schrieb:Hää?
Die Kritik am gM schon wieder vergessen?
Vermutlich weil sie daneben liegt, diese Kritik. Denn die Leute werden so oder so nicht explizit mit genannt, weder beim gM noch beim Gendern, womit sich die Kritik auch gleich auflöst. Sie werden immer nur mit gemeint.Groucho schrieb:Du kannst ja gerne sagen, "ist mir scheißegal, was die wollen" aber warum muss ich Tag für Tag wieder neu erklären, was die Kritik am gM ist?
Und hast du dich auch nicht angesprochen gefühlt, wenn ein Lehrer mit "alle Schüler bitte wieder ins Klassenzimmer kommen" gerufen hat? Oder wurde bei dir auch schon "gegendert"?Groucho schrieb:Tja, für mich ist ein Schüler, ein Junge, der zur Schule geht.
Ein Mädchen, welches zur Schule geht, nenne ich Schülerin.
Scheint Dich ja sehr beeindruckt zu haben^^peekaboo schrieb:Ich kann denken was ich will, dass geht niemanden etwas an. Und wer das nicht versteht, dem kann ich diesbezüglich gerne ein paar Zitate von @borabora vor den Latz knallen
es werden alle gemeint beim gm. Und man kann so Gendern, dass alle sichtbar einbezogen sind.navi12.0 schrieb:Mit dem gM werden alle angesprochen, so ist es definiert, und mit dem Gendern werden auch nicht alle sichtbar einbezogen.
nö, denn das Wort hat ja keine andere Bedeutung, sondern nur, auf welches Geschlecht von Personen es sich bezieht. Deshalb kann man das mit "Fliege" keinesfalls vergleichen. Bäcker ist kein Homonym.navi12.0 schrieb:Klar, ist es das. Du musst beides spezifizieren, um das Wort richtig einordnen zu können.
immer noch falsch.navi12.0 schrieb:Sie werden immer nur mit gemeint.
ich verweise auf die "Murks" Studien......CosmicQueen schrieb:Das ist nur für diejenigen ein Problem, die beim gM an ein Geschlecht denken.
Zeig her, wie du so genderst, dass alle sichtbar einbezogen werden.Tussinelda schrieb:es werden alle gemeint beim gm. Und man kann so Gendern, dass alle sichtbar einbezogen sind.
Doch, das Wort hat hier eine andere Beduetung, denn das eine bedeutet viele Männer und das andere viele Leute, die Bäcker sind, wobei weibliche Bäcker mit gemeint sind.Tussinelda schrieb:nö, denn das Wort hat ja keine andere Bedeutung, sondern nur, auf welches Geschlecht von Personen es sich bezieht. Deshalb kann man das mit "Fliege" keinesfalls vergleichen. Bäcker ist kein Homonym.
Zeig her, wie du alle sichtbar mit benennst.Tussinelda schrieb:immer noch falsch.
das habe ich schon.navi12.0 schrieb:Zeig her, wie du so genderst, dass alle sichtbar einbezogen werden.
das ist aber kein Bedeutungswandel, es ist immer noch kein Homonym. Da kannste jetzt schreiben, was Du willst.navi12.0 schrieb:Doch, das Wort hat hier eine andere Beduetung, denn das eine bedeutet viele Männer und das andere viele Leute, die Bäcker sind, wobei weibliche Bäcker mit gemeint sind.
s.o.navi12.0 schrieb:Zeig her, wie du alle sichtbar mit benennst.
Nein.Tussinelda schrieb:das habe ich schon.
Doch. Es hat ganz klar einen Bedeutungswandel, hab ich doch gerade erklärt, was das Wort unterschiedlich beschreiben kann. Ich würde es auch eher als Polysemie bezeichnen.Tussinelda schrieb:das ist aber kein Bedeutungswandel, es ist immer noch kein Homonym. Da kannste jetzt schreiben, was Du willst.
Da steht nichts.Tussinelda schrieb:s.o.
doch, das habe ich, sorry, wenn Du es verpasst hast aber bitte behaupte nicht einfach etwas, dass nicht stimmt. Danke. Ich bin nicht Deine Sekretärin, aber hier, bitte:navi12.0 schrieb:Nein.
Die Nachricht von dir hat mich glatt daran erinnert, dass hier noch ein Beleg aussteht.NightSpider schrieb am 10.12.2022:das sie ihre Diplomarbeiten gendern mussten, Betonung liegt auf mussten, weil diese sonst ungültig gewesen wären. So schauts aus, so spielt es sich in der Realität ab
Das steht da nicht.Tussinelda schrieb:doch, das habe ich, sorry, wenn Du es verpasst hast aber bitte behaupte nicht einfach etwas, dass nicht stimmt. Danke. Ich bin nicht Deine Sekretärin, aber hier, bitte:
Ja, das sind die Studien, die ohne einen Kontext Befragungen gemacht haben und daraus irgendwas ableiten was a.m.S zu fehlerhaften Erkenntnissen führt.Tussinelda schrieb:ich verweise auf die "Murks" Studien......
doch, genau das steht da und damit sind alle sichtbar gemacht und mitgenannt. Nur weil Du behauptest, dem wäre nicht so, muss ich das nicht genau so sehen. Wenn Dir das nicht reicht, bitte schön.navi12.0 schrieb:Das steht da nicht.
das kannst Du sicher belegen? das mit dem Kontext?CosmicQueen schrieb:die ohne einen Kontext Befragungen gemacht haben und daraus irgendwas ableiten was a.m.S zu fehlerhaften Erkenntnissen führt.
Musst nur dem Typ im Video zuhören, der hat sich damit beschäftig, hier sind die Quellenverzeichnisse seiner Recherchen.Tussinelda schrieb:das kannst Du sicher belegen? das mit dem Kontext?
Tussinelda schrieb:doch, genau das steht da und damit sind alle sichtbar gemacht und mitgenannt. Nur weil Du behauptest, dem wäre nicht so, muss ich das nicht genau so sehen. Wenn Dir das nicht reicht, bitte schön.
Meinst du das hier? Seit wann ist ein Doppelpunkt als explizite Nennung oder gar Sichtbarmachung von irgendeinem Geschlecht zu verstehen? Ist doch genauso nur mit gemeint, und eine Frage der Definition, wer sich alles mit gemient fühlen soll.Tussinelda schrieb:diese Form beinhaltet alle: Bäcker:innen/Bäcker:in
Ja bestimmt ein mega seriöser Vortrag der Youtube UniCosmicQueen schrieb:Quellenverzeichnisse seiner Recherchen.
Q1: Google Trends, Gendern, 1.8.2016 – 1.8.2021Quelle: https://docs.google.com/document/d/1vpSbkQrQI0fiBJ6UuEkpfhp1ulV0Ixc3/mobilebasic
Q2: Tagesspiegel, Hallervorden kritisiert Gendern als Vergewaltigung der Sprache
Q3: Welt (Andreas Rödder, Kristina Schröder), Gendern ist Gesinnungszwang
Ich hör mir das mal an. Das Intro ist schon vielversprechend, denn er guckt wirklich tief in die Thematik.CosmicQueen schrieb:Musst nur dem Typ im Video zuhören, der hat sich damit beschäftig, hier sind die Quellenverzeichnisse seiner Recherchen.