Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

51.051 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: USA, Amerika, Politiker ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

um 13:14
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Warum sollten die höher gestellt sein?.
Im Deutschen hätten wir eine Einstufung in Dienstgrade. Ein normaler Officer der so etwas wie dem Polizeimeister entspricht ist etwas anderes als ein Special Agent, den man mit einem Kriminalkommissar vergleichen könnte.
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Die Sicherheit der Beamten steht in dem Fall höher.
Ich denke , deren heldenhafter Job ist es, in die Schusslinie zu springen? To serve and to protect, nicht wahr?
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Ansonsten steht der Rechtswege weiterhin offen.
Wie denn, wenn niemand identifizierbar ist? Kannst du es nicht verstehen oder willst du es nicht verstehen?
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Auch mit denen haben sie nichts zutun.
Haben aber Ähnlichkeiten zum verwechseln, was du nicht verstehen willst.
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Das ist jetzt dein Take.
Hey, da lass ich mich einmal auf dein Niveau herunter, da motzt du auch nur... :D
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Ich dachte fähige Einheiten sind auch eine Gefahr.
Sogar mehr, aber einfach gestrickte Gemüter kann man besser kontrollieren. Sieht man ja an dir. :)
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Ordinär macht dies ICE auch nicht.
Die wollen Illegale finden.
Indem sie auf dem Parkplatz farbige Leute anquatschen und fragen wo sie her kommen? Nur weil sie farbig sind? Wie viel Prozent der US Bürger sind farbig? Und die müssen nun alle erst einmal einen Generalverdacht über sich ergehen lassen? Ne...
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:aber als die niedersächsische Festnahmeeinheit in Berlin Klatte festgenommen hat
Die werden schon die Behörden vor Ort unterrichtet haben, notfalls über den kurzen Dienstweg. Ansonsten haben die jeweiligen Polizeien ja nur Handlungsrechte in ihren Hoheitsgebieten. Außer bei Anforderungen durch die Innenminister etc. Sehr beliebt bei Fußballspielen etc.

Außerdem ist LKA wieder was anderes als die normale LaPo.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Die Vermummung und Anonymität bei ICE Einsätzen ist ein Schutz vor Drogenkartellen, Gangs und Schleuserbanden, gerade die Mexikanischen Kartelle verüben gerne Racheakte und versuchen es gerne mit Einschüchterung.
Deiner Logik nach sind alle anderen Polizeikräfte in den USA und auch Zoll und so jetzt also nicht sonderlich schützenswert das sie nicht ständig maskiert rumlaufen? Und sie haben nicht auch mit so gefährlichen Kriminellen zu tun, die sie und ihre Familien bedrohen könnten? Also bitte Jungs...

Aber @Röhrich hast Recht @Berryl
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Das wird nun wirklich offtopic,
daher sollten wir das Geplänkel um Trumps Schoßhunde hier einstellen. Außerdem habt ihr so ein bisschen Freizeit und könnt den bösen @PrivateEye an die NSA verpetzen. Und an ICE natürlich. :)


melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

um 13:37
Zitat von univerzaluniverzal schrieb:Ich habe kürzlich dazu ein paar Zeilen zu Argentinien eingestellt, für dessen Machthaber Milei wird vor allem der kommende Sonntag entscheidend, aktuell schwimmen ihm die Felle davon.
Die liberale La Libertad hat alle Prognosen übertroffen, die Felle sind Trumps Kumpel nicht weggeschwommen sondern wurden ihm zugeworfen.
Die Sozialisten erzielten ein enttäuschendes Ergebnis.
Damit können die Gegner Mileis weniger wichtige Reformen blockieren oder weiterhin dem Staat und seinen Bürgern Schaden zufügen.
Die Kurse argentinischer Dollaranleihen stiegen am Montag sprunghaft an, nachdem Präsident Javier Milei mit seinem starken Ergebnis bei den Parlamentswahlen selbst die optimistischsten Prognosen übertraf und die Befürchtungen der Anleger zerstreute, dass die wirtschaftliche Sanierung des krisenanfälligen Landes ins Stocken geraten könnte.
„Das Ausmaß von Mileis Sieg liegt am optimistischsten Ende der vor der Wahl erwarteten Grenzen“, so Alejo Czerwonko, Chief Investment Officer für Schwellenländer in Amerika bei UBS Global Wealth Management. „Seine Partei verfügt nun über das nötige politische Kapital, um Strukturreformen zu beschleunigen.“
Quelle: https://www.batimes.com.ar/news/economy/argentina-bonds-surge-after-milei-midterm-win.phtml

Das dürfte für Trump ein beruhigendes Wahlergebnis sein, seine Süd- und Mittelamerika Politik wurde von den Argentiniern derzeit nicht durchkreuzt.


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

um 13:49
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Damit können die Gegner Mileis weniger wichtige Reformen blockieren oder weiterhin dem Staat und seinen Bürgern Schaden zufügen.
Den fügt Milei schon selber zu, ganz ohne Opposition:
Künftig wird es dem selbst ernannten Anarchokapitalisten leichter fallen, im Kongress sein radikales Strukturprogramm für die seit Jahren kriselnde Wirtschaft umzusetzen. Bereits in den zurückliegenden 20 Monaten hatte Milei radikal gespart und staatliche Unterstützungsleistungen gestrichen. Er schaffte Preiskontrollen ab und entließ Staatsdiener. Damit gelang es ihm, den Haushalt zu sanieren und den argentinischen Peso vorübergehend zu stabilisieren.

Die Kehrseite sind der Verlust von rund 240.000 Arbeitsplätzen in der Privatwirtschaft und Industrie sowie Firmenpleiten, spärliche Investitionen und verarmende Rentner. Vielerorts nehmen die Proteste gegen die Regierung zu.
Quelle: https://www.handelsblatt.com/politik/international/wahl-in-argentinien-partei-von-praesident-milei-gewinnt-zwischenwahlen/100166947.html

Und, nicht zu vergessen:
Unmittelbar vor der Abstimmung hatte US-Präsident Donald Trump in den Wahlkampf eingegriffen, indem er dem kriselnden südamerikanischen Staat ein Rettungspaket von 40 Milliarden Dollar zusagte. Es bestand aus einem 20-Milliarden-Dollar schweren Währungstausch (Swap), der bereits vor der Wahl vom Sonntag umgesetzt wurde, sowie einer Kreditlinie über Privatbanken in Höhe von weiteren 20 Milliarden Dollar. Dieses Paket sollte in Gänze aber nur dann ausgezahlt werden, wenn Milei die Zwischenwahlen am Sonntag gewinnt. Möglicherweise hat das also zum überraschenden Ergebnis beigetragen.
Nichtsdestotrotz, gewonnen ist gewonnen, Argentinien will den Kurs weiterfahren, die nächste Abrechnung erfolgt in zwei Jahren. Natürlich auch hilfreich für Trump, der das Ganze nicht nur als außenpolitischen Sieg verkaufen kann, sondern vorerst auch wieder etwas mehr Ruhe in seinen 'Hinterhof' bekommt.


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

um 13:57
Zitat von univerzaluniverzal schrieb:Nichtsdestotrotz, gewonnen ist gewonnen, Argentinien will den Kurs weiterfahren, die nächste Abrechnung erfolgt in zwei Jahren.
Eigentlich konnte er nur gewinnen, denn einzig kein einziger gewonnener Sitz bei diesen Wahlen wäre eine Grundsatzniederlage, da die Partei hier zum ersten Mal angetreten ist.
Aber ein schlechtes Wahlergebnis wäre natürlich eine Ansage und eine Absage der Wähler an die Politik.
Denen ist offenbar klar, dass man jahrzehntelange Misswirtschaft nicht im Handstreich beseitigt.
Zitat von univerzaluniverzal schrieb:Natürlich auch hilfreich für Trump, der das Ganze nicht nur als außenpolitischen Sieg verkaufen kann, sondern vorerst auch wieder etwas mehr Ruhe in seinen 'Hinterhof' bekommt.
Trump wurde von einigen seiner Wähler und Unterstützer für die 20 Milliarden stark kritisiert, nun kann er sich da wohl gut rausreden bei denen und mal wieder als Retter verkaufen, auch wenn das vermutlich real nichts mit dem Wahlergebnis zu tun hat.

In Bolivien sind die Sozialisten auch abgewählt worden und ein etwas US freundlicher Kandidat nun an der Macht.


2x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

um 14:04
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Aber ein schlechtes Wahlergebnis wäre natürlich eine Ansage und eine Absage der Wähler an die Politik.
Denen ist offenbar klar, dass man jahrzehntelange Misswirtschaft nicht im Handstreich beseitigt.
Tatsächlich, die hätten sich schon über 30% gefreut und damit an Sitzen zugelegt, 40% ist da halt jetzt ein feuchter Traum und Milei fühlt sich in seinem Kurs mehr als bestätigt. Hätte nicht viel besser laufen können, auch dafür, dass es die letzte Woche noch finsterer aussah.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Trump wurde von einigen seiner Wähler und Unterstützer für die 20 Milliarden stark kritisiert, nun kann er sich da wohl gut rausreden bei denen und mal wieder als Retter verkaufen, auch wenn das vermutlich real nichts mit dem Wahlergebnis zu tun hat.
Habe ich berichtet, vor allem von seinen Farmern, die mit den Zöllen schwer zu kämpfen haben. Sehr umstritten war auch der Fleischdeal mit Argentinien, mit dem er den äußerst diffizilen Viehmarkt durcheinander wirbelte. Diese Kritik kann er nun abfedern.


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

um 14:13
Zitat von univerzaluniverzal schrieb:Hätte nicht viel besser laufen können, auch dafür, dass es die letzte Woche noch finsterer aussah.
Sorgen hatte er, wie es aussah lag vermutlich hauptsächlich an den Medien die man zu dem Thema liest.
Aber das Ergebnis ist eine sehr positive Überraschung für alle und zeigt das Vertrauen der Bürger in eine bessere Politik.
Zitat von univerzaluniverzal schrieb:Diese Kritik kann er nun abfedern.
Kommt noch hinzu, dass die USA auch wieder Sojabohnen nach China liefern wird, Argentinien war ja einer der Profiteure durch Chinas Handelspolitik in diesem Bereich.


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

um 14:29
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Sorgen hatte er, wie es aussah lag vermutlich hauptsächlich an den Medien die man zu dem Thema liest.
Na die Finanzspritze von Trump war schon hilfreich und kam im rechten Moment, vor allem um den Peso zu stabilisieren, der dann gestern auch sprang. Milei hatte vor seiner Präsidentschaft selbst wortwörtlich gemeint, dass der Peso so viel wert wie Scheisse sei, nun hängt sein politisches Schicksal an dessen Stabilität.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Kommt noch hinzu, dass die USA auch wieder Sojabohnen nach China liefern wird, Argentinien war ja einer der Profiteure durch Chinas Handelspolitik in diesem Bereich.
Noch ist der Deal nicht eingetütet, nächste Woche mit dem Treffen in Südkorea weiß man mehr, auch ob der TikTok-Verkauf über die Bühne geht. China wird sich allerdings in Südamerika nicht stoppen lassen: https://www.srf.ch/news/international/aus-angst-vor-china-die-usa-wollen-lateinamerika-nicht-china-ueberlassen


melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

um 14:30
Zitat von PrivateEyePrivateEye schrieb:Also das LAPD scheint dem NYPDgegenüber qualitativ hochwertiger zu sein.
Ich würde nicht pauschal behaupten, dass eine der beiden Polizeibehörden grundsätzlich hochwertiger ist als die andere.


melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

um 15:25
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Denen ist offenbar klar, dass man jahrzehntelange Misswirtschaft nicht im Handstreich beseitigt.
Hahaha, Milei stand ja für gut durchdachten und maßvollen Abbau von Bürokratie und langfristig wirkende Reformen...

Moment, nee! Das war ja der Typ mit der Kettensäge...

Da haben die wählenden Schlafschafe wohl mal kurz den Kopf gehoben und waren beeindruckt - jetzt wird wieder alles abgenickt.

Demokratie ist really a terrible thing to taste...


melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

um 16:17
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Für die Sojabauern war der Sonntag ein guter Tag, alle die sich um diese riesige Sorgen gemacht haben, können aufatmen.
Fangen wir mal hier an, man sollte doch erstmal festhalten, was das Problem für die Bauern ist und auch wie groß und wer es wie verursacht hat. Da Du ja - wie Du vor kurzem erst erklärt hast - ja auch Trump für schlechte Entscheidungen kritisierst oder diese zumindest so nennst, kannst Du Dich hier mal warmlaufen. Und nein, so richtig aufatmen ist da nicht wirklich möglich.


Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Chinas Zölle und Kaufstopp wurde durch Trumps Finanzminister in Verhandlungen beseitigt. Das Problem der handels- und wirtschaftspolitischen Probleme durch Chinas Zölle wurde beseitigt.
Nein und nein, erstmal ist es nur ein vorläufiges Framework-Abkommen, nicht mehr. Es ist kein finaler Vertrag, Details sollen erst beim Treffen zwischen Trump und Xi Jinping am Donnerstag den 30. Oktober in Südkorea geklärt werden. Dann kann China den Bedarf auch ohne Bohnen aus den USA aktuell recht gut durch Bohnen aus anderen Ländern decken, da gibt es nun neue Verträge, sehr unwahrscheinlich, dass die nun alle gebrochen werden, von chinesischen Käufern und die dann wieder aus den USA kaufen. Bei Trumps on/off Zöllen ist ja nichts sicher, das ist ja sogar so wild, dass selbst die in den USA an einem Tag mal nicht wissen, was sind die Zölle, wann kommen sie und überhaupt.

Du musst hier genau schauen, nur weil es theoretisch wieder möglich wäre, Bohnen günstig in den USA zu kaufen, werden die Käufer aus China nicht einfach wieder in den USA kaufen. Warum sollten sie? Das muss für die etwas bringen, noch billiger, oder andere Vergünstigungen.


Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:
Asiatische Handelsabkommen könnten die Aussichten für die Landwirtschaft verbessern

– Sojabauern gehörten am Sonntag zu denen, die ein von den Staats- und Regierungschefs der USA und Chinas angekündigtes Handelsabkommen lobten, das Chinas Kaufstopp für US-Agrarprodukte beenden könnte.

US-Finanzminister Scott Bessent machte in den Sonntagsnachrichten die Runde und erklärte, seiner Meinung nach sei ein Handelsrahmen ausgehandelt worden, der für das Treffen zwischen Präsident Donald Trump und dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping am Donnerstag in Südkorea geschaffen werden soll.
Quelle: https://www.dtnpf.com/agriculture/web/ag/news/article/2025/10/26/china-trade-talks-new-asia-deals-ag
Selbst in Deinem Zitat wird von "könnte" und "werden soll" geschrieben.

Ganz sicher ist wohl, die Käufe von Bohnen aus China werden nicht mal eben wieder auf das Niveau zurückkehren, auf dem sie vor den tollen Zöllen (die ja laut Trump die USA so reich machen sollen) waren. Es mag sein, dass auch wieder in den USA gekauft wird, es wird aber ganz sicher weniger sein, ob die Preise so wie früher sein werden bleibt auch offen, denn die Käufer wissen, die Bauern in den USA haben viel Zeug, dass sie unbedingt verkaufen wollen und auch müssen, das drückt den Preis gewaltig.

Damit das mal klar wird, der Deal ist wenn dann hier gut für China und die Käufer dort, die können nun nämlich sehr günstig Bohnen aus den USA zukaufen, die Bauen in den USA werden froh sein, überhaupt was zu verkaufen, auch wenn es für sie echt schlechte Preise sind und sie nicht viel bekommen.

Eine Analogie für Dich, jemand bricht Dir ein Bein, Du kannst nicht mehr laufen und hast Schmerzen, er gibt Dir zwei Aspirin, damit es nicht mehr ganz so doll wehtut.

Weißt Du, Du kommst mit der Meldung hier rein, also ob das nun eine ganz tolle große Sache ist, ist es nicht, Trump hat den Bauen - die ihn zum großen Teil ja auch noch gewählt haben - die Eier abgekniffen, sie verraten, ihnen größtmöglichen Schaden durch sein Zollpolitik zugefügt. Hast Du das mal kritisiert? Egal, die Verluste die den Bauern in den USA entstanden sind, werden nie gut gemacht werden können. Jetzt "könnte" es ein kleines wenig Linderung geben, möglicherweise rudert Trump hier nun zurück, weil er durch China gezwungen wird, durch seltene Erden erpresst. Trump handelt hier keinen große Deal aus, er hat sich und die USA selber gefickt und versucht zu retten, was zu retten ist.


Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Die Vermummung und Anonymität bei ICE Einsätzen ist ein Schutz vor Drogenkartellen, Gangs und Schleuserbanden, gerade die Mexikanischen Kartelle verüben gerne Racheakte und versuchen es gerne mit Einschüchterung.
Kannst Du das mal belegen? Weil ICE hat aktuell wenig mit mexikanischen Kartellen am Hut, oder Drogenkartellen, Gangs und Schleuserbanden. Also was man da so von denen sieht, ist kleine Mädchen aus dem Auto zerren, alten Männern die Rippen brechen, und die coole Nummer mit der Hyundai/LG-Batteriefabrik in Georgia wollen wir auch mal nicht vergessen:

https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-09/usa-ice-razzia-suedkorea-hyundai

Aber eventuell haben da ja Drogenkartelle, Gangs und Schleuserbanden und gerade auch einige mexikanische Kartelle Drogen hergestellt, oder was meinst Du?


3x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

um 16:35
Zitat von univerzaluniverzal schrieb:Bleiben wir mal kurz bei der ursprünglichen Aussage und dazu vorab zu dem Tunnel: Der ist reines Prestige, ein getimtes Schmuseangebot, um in die aktuellen Ambitionen zu grätschen.
Es hat offenbar nicht funktioniert, Dmitriev wurde offenbar so wahrgenommen wie er ist, sein versuchter Schmusekurs ist dann wohl nach hinten losgegangen und er wurde ein wenig bloßgestellt von der US Regierung.

„Russischer Propagandist“ – Bessent schlägt zurück, als Kreml-Gesandter Dmitriev die US-Sanktionen herunterspielt
US-Finanzminister Scott Bessent bezeichnete den Kreml-Gesandten Kirill Dmitriev am 26. Oktober als „russischen Propagandisten“, nachdem dieser behauptet hatte, die US-Sanktionen würden sich nicht auf die russische Wirtschaft auswirken.
„Wollen Sie wirklich veröffentlichen, was ein russischer Propagandist sagt? Ich meine, was soll er sonst sagen?“, sagte Bessent in einem Interview mit CBS News, als er nach Dmitrievs Kommentaren gefragt wurde.
US-Präsident Donald Trump hatte diesen Schritt unternommen, nachdem die Vorbereitungen für ein hochrangiges Gipfeltreffen mit Putin in Budapest gescheitert waren. Trump sagte später, er werde sich nicht mit seinem russischen Amtskollegen treffen, ohne dass es einen klaren Weg zu einem Friedensabkommen in der Ukraine gebe.
Reuters berichtete am 25. Oktober, dass die Trump-Regierung bereits neue Sanktionen gegen Moskau vorbereitet, falls Putin kein Interesse an ernsthaften Friedensgesprächen zeigt.
Quelle: https://kyivindependent.com/russian-propagandist-bessent-hits-back-as-kremlin-envoy-dmitriev-downplays-us-sanctions/


Und Trumps Buddy Orban bekommt nun auch Druck aus Washington:

USA erwarten, dass Ungarn keine russischen Öl- und Gaskäufe mehr tätigt, sagt Gesandter, Budapest bleibt trotzig
Washington erwarte von Ungarn, der Slowakei und der Türkei, dass sie einen Plan zur Abkehr von russischen Energieimporten entwickeln, sagte der US-Botschafter bei der NATO, Matt Whitaker, in einem am 27. Oktober veröffentlichten Interview mit Fox News.

Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban , ein ideologischer Verbündeter von US-Präsident Donald Trump, hat sich dem Druck widersetzt, keine russischen Öl- und Gaskäufe mehr zu tätigen.

Nachdem die Trump -Regierung in der vergangenen Woche neue Sanktionen gegen die russischen Energieriesen Lukoil und Rosneft verhängt hatte, sagte Orban, sein Land werde nach Wegen suchen, die Maßnahmen zu „umgehen“.

„ Ungarn hat im Gegensatz zu vielen seiner Nachbarn keine Pläne oder aktiven Schritte unternommen“, um sich von russischen Energielieferungen zu lösen, sagte Whitaker . Er fügte hinzu, Washington werde weiterhin mit Budapest und Partnern zusammenarbeiten, die Ungarn bei der Suche nach alternativen Routen für Energieimporte unterstützen könnten, wie etwa Kroatien.
Quelle: https://kyivindependent.com/us-expects-hungary-to-stop-buying-russian-oil-gas/

Wir werden sehen wie standhaft Trump bleibt oder wieder umschwenkt, der Trump-Putin Tunnel konnte bislang daran nichts ändern.


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

um 16:58
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Fangen wir mal hier an, man sollte doch erstmal festhalten, was das Problem für die Bauern ist und auch wie groß und wer es wie verursacht hat.
Die Einfuhr von US Soja war eine Entscheidung der Chinesen, wüsste nicht wo Trump das entschieden hätte.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Bei Trumps on/off Zöllen ist ja nichts sicher, das ist ja sogar so wild, dass selbst die in den USA an einem Tag mal nicht wissen, was sind die Zölle, wann kommen sie und überhaupt.
Die Sojabohnen waren keine Entscheidung aus dem Weißen Haus, das haben die Chinesen entschieden.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:werden die Käufer aus China nicht einfach wieder in den USA kaufen. Warum sollten sie? Das muss für die etwas bringen, noch billiger, oder andere Vergünstigungen.
Warum haben die die vorher gekauft? Aus diesem Grund werden sie diese wohl auch nun weiterhin kaufen.
Ich könnte mir vorstellen, die Frachtkosten sind ein sehr ausschlaggebender Grund, Argentinien und Brasilien sind wesentlich weiter weg und das schlägt auf die Logistikkosten.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:die Bauern in den USA haben viel Zeug, dass sie unbedingt verkaufen wollen und auch müssen, das drückt den Preis gewaltig.
Ist die weltweite Sojabohnenernte denn ausreichend, um den Bedarf an Pflanzenölen zu decken? Denn der Preis für Sojabohnen am Markt wird durch Angebot und Nachfrage geregelt. Der Preis ist durch die US Rekordernte eh nicht besonders.
Rekordernten sind für Bauern immer erfreulich, wenn gewogen wird aber meist negativ wenn abgerechnet wird. Das Problem haben wir derzeit in Deutschland bei Kartoffeln.
Die nähe zum chinesischen Markt als weltgrößten Abnehmer von Sojabohnen bot der USA immer einen Vorteil, zu den beiden großen weiteren Sojaproduzenten Brasilien und Argentinien.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Es ist kein finaler Vertrag, Details sollen erst beim Treffen zwischen Trump und Xi Jinping am Donnerstag den 30. Oktober in Südkorea geklärt werden.
Details werden die beiden wohl weniger darüber besprechen, die werden darüber entscheiden. Um Details in Verträgen auszuhandeln schickt man seine Unterhändler.
Der US Markt zieht jedenfalls beim Bohnenpreis heute gleich an an den Warenbörsen.
Nach zwei Tagen intensiver Gespräche in Malaysia verkündete Finanzminister Scott Bessent, die USA und China hätten sich auf eine substanzielle Vereinbarung geeinigt, um die von Präsident Trump angedrohten 100-prozentigen Zölle auf chinesische Waren abzuwenden.
Quelle: https://www.agriculture.com/soybeans-up-nearly-23cent-or-monday-oct-27-2025-11837441


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

um 17:02
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Weil ICE hat aktuell wenig mit mexikanischen Kartellen am Hut, oder Drogenkartellen, Gangs und Schleuserbanden.
Du möchtest Belege zu ICE und stellst eine Gegenbehauptung auf? Könntest Du nun Deine belegen, ich belege meine hiermit.
Nach einer Untersuchung des ICE Homeland Security Investigations in Newark mit mehreren Bundespartnern zum illegalen Drogenhandel verhängte das Office of Foreign Assets Control des US-Finanzministeriums am 6. Oktober Sanktionen gegen acht mexikanische Einzelpersonen und zwölf in Mexiko ansässige Unternehmen, die mit der Los Chapitos-Fraktion des Sinaloa-Kartells in Verbindung stehen. Die Gruppe ist für einen erheblichen Teil des in die USA geschmuggelten tödlichen Drogenhandels verantwortlich.
Quelle: https://www.ice.gov/news/releases/ice-investigation-results-treasury-sanctions-mexican-business-tied-sinaloa-cartel



Und warum die ICE Beamten anonym bleiben sollten, erfährt man dann hier:
DHS: Kartelle setzen Kopfgelder von bis zu 50.000 US-Dollar für Angriffe auf ICE- und CBP-Agenten aus
Laut dem Heimatschutzministerium (DHS) gibt es glaubwürdige Geheimdienstinformationen, denen zufolge Mitglieder mexikanischer Drogenkartelle ein abgestuftes Kopfgeldsystem für Angriffe auf Beamte der Einwanderungs- und Zollbehörde (ICE) und des US-Zoll- und Grenzschutzes (CBP) ausgesetzt haben.
Die Bundesbehörde behauptet, dass Kartelle 2.000 Dollar für die Informationsbeschaffung und Doxing von Agenten, 5.000 bis 10.000 Dollar für Entführungen oder nichttödliche Angriffe auf normale ICE/CBP-Beamte und bis zu 50.000 Dollar für die Ermordung hochrangiger Beamter bieten.
Quelle: https://abcnews.go.com/US/cartels-issuing-bounties-50000-hits-ice-cbp-agents/story?id=126521867


2x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

um 17:22
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Es hat offenbar nicht funktioniert, Dmitriev wurde offenbar so wahrgenommen wie er ist, sein versuchter Schmusekurs ist dann wohl nach hinten losgegangen und er wurde ein wenig bloßgestellt von der US Regierung.
Nicht von der US-Regierung, von Bessent, der in einem Interview speziell dazu befragt wurde. Gegenwärtig laufen die Gespräche noch:
Parallel zu Trumps verhärteter Haltung signalisierte Moskau überraschend Gesprächsbereitschaft. Der Moskauer Sondergesandte Kirill Dmitrijew äußerte sich in einem CNN-Interview optimistisch: „Ich glaube, Russland und die USA und die Ukraine sind tatsächlich ziemlich nah an einer diplomatischen Lösung.“ Dmitrijew führte jedoch nicht näher aus, worauf sich sein Optimismus gründet.
Quelle: https://www.fr.de/politik/werde-meine-zeit-nicht-verschwenden-trump-stellt-putin-ultimatum-moskau-sieht-ploetzlich-loesung-94005500.html

Und Putin? Der zeigt sich unbeeindruckt und lässt es derweil scheppern:

https://www.blick.ch/ausland/kalter-krieg-2-0-russland-beendet-plutonium-entsorgungsvertrag-mit-usa-id21365121.html
Der russische Präsident Wladimir Putin (73) hat ein bereits ausser Kraft gesetztes Abkommen mit den USA über die Plutonium-Entsorgung endgültig aufgekündigt. Der Kreml-Chef unterschrieb am Montag ein entsprechendes Gesetz, das zuvor bereits vom Parlament beschlossen worden war. Das nun aufgekündigte Gesetz sollte ursprünglich Moskau und Washington am Bau weiterer Atomwaffen hindern.
https://www.morgenpost.de/politik/article410319937/russland-testet-sturmvogel-general-schwaermt-von-waffe-ohne-limit.html
Kreml-Wirtschaftsgesandter Dmitrijew, der sich seit Freitag für Gespräche mit der US-Regierung in Washington aufhält, verkündete am Nachmittag, die Regierung in Washington über die abgeschlossenen Tests „bereits informiert“ zu haben. Er habe Vertretern der US-Regierung von dem Treffen im Kreml berichtet, bei dem Putin ein Bericht über die erfolgreichen Raketentests vorgelegt worden sei.

US-Präsident Donald Trump reagierte verärgert über die Nachrichten aus Russland. Trump kritisierte die Raketentests als „nicht angemessen“. „Er sollte den Krieg (in der Ukraine) beenden“, sagte Trump am Montag vor Journalisten an Bord der Präsidentenmaschine Air Force One über Putin. „Ein Krieg, der eine Woche hätte dauern sollen, dauert nun schon fast vier Jahre. Das sollte er tun, anstatt Raketen zu testen.“



1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

um 17:33
Zitat von univerzaluniverzal schrieb:Und Putin? Der zeigt sich unbeeindruckt und lässt es derweil scheppern
Was hast Du erwartet? Putin würde plötzlich aufhören?
Das weiter Sanktionen in Arbeit sind hast Du mitbekommen?

Welche Maßnahme würde Putin den dazu bringen von heute auf morgen seinen Terror zu beenden?
Zitat von univerzaluniverzal schrieb:Nicht von der US-Regierung, von Bessent
US-Finanzminister Scott Bessent würde ich der US Regierung zuschreiben, warum nicht?
Zitat von univerzaluniverzal schrieb:Gegenwärtig laufen die Gespräche noch
Der Inhalt des FR Artikel ist schon älter, in der Kyiv Independent war das zitierte von CNN ebenfalls erwähnt.


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

um 17:57
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Was hast Du erwartet? Putin würde plötzlich aufhören?
Das weiter Sanktionen in Arbeit sind hast Du mitbekommen?
Hab ich mitbekommen, Banken und Infrastruktur, ohne genaues Datum, bisher als Ankündigung.

Aufhören wird er sicherlich nicht und wenn er sich lediglich auf die üblichen Attacken beschränkt, so weit sind wir mittlerweile schon, könnte da man eine Verhandlungsbereitschaft rausinterpretieren. Aber zufällig heute das nächste Abkommen aufgekündigt und obendrein eine neue Waffe präsentiert, das sind zwei Provokationen mit in-ya-face-Style, die auch bei Trump so angekommen sind.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:US-Finanzminister Scott Bessent würde ich der US Regierung zuschreiben, warum nicht?
Oh verzeih, ich dachte, Leavitt wäre weiterhin die Sprecherin des WH und somit von Trump. Ich wiederhole gerne, Bessent hat ein Interview gegeben und dazu konkret die Frage zu dem Gesandten beantwortet, der Rest ist, was du daraus machst.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Der Inhalt des FR Artikel ist schon älter, in der Kyiv Independent war das zitierte von CNN ebenfalls erwähnt.
Ändert nichts daran, dass er weiterhin vor Ort zu Verhandlungen ist, trotz der Muskelspielerei aus Ost und West.


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

um 18:04
Zitat von univerzaluniverzal schrieb:Aber zufällig heute das nächste Abkommen aufgekündigt
Putin kündigt seit 2022 alle möglichen Abkommen, zeigt halt auf, dass Russland nichts handfestes dem entgegensetzen kann.
Zitat von univerzaluniverzal schrieb:und obendrein eine neue Waffe präsentiert, das sind zwei Provokationen mit in-ya-face-Style, die auch bei Trump so angekommen sind.
Die Rakete ist doch nicht neu? Du meinst die Burevestnik?
Putin seine Raketenauftritte sind eher angelehnt an den kleinen dicken Raketenmann aus Nordkorea.


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

um 18:11
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Putin kündigt seit 2022 alle möglichen Abkommen, zeigt halt auf, dass Russland nichts handfestes dem entgegensetzen kann.
Hier gehts um die Signalwirkung, das Abkommen war seit Jahren ausgesetzt, von daher hat es keinerlei Effekt. Nichtsdestotrotz hat sich Putin entschieden, es heute offiziell zu killen. Denke nicht, dass es Zufall war.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Die Rakete ist doch nicht neu? Du meinst die Burevestnik?
Putin seine Raketenauftritte sind eher angelehnt an den kleinen dicken Raketenmann aus Nordkorea.
Neu in dem Sinne, dass die Waffe nun seinen Truppen überstellt und stationiert wird. Noch dazu mit der Angabe, dass sie 15h in der Luft war und 14.000 Kilometer zurückgelegt hat, wir dürften wohl alle den Wink verstehen. Bei Trump ist es zumindest prompt angekommen.


melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

um 18:13
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Fangen wir mal hier an, man sollte doch erstmal festhalten, was das Problem für die Bauern ist und auch wie groß und wer es wie verursacht hat.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Die Einfuhr von US Soja war eine Entscheidung der Chinesen, wüsste nicht wo Trump das entschieden hätte.
Was Du schreibst ist sehr seltsam, wo soll da der Bezug zu dem von mir sein? Es gibt ganz normal einen Markt für Dinge, Käufer kaufen da, wo es für sie günstig ist. Durch die Zölle geht so was kaputt, ich erkläre es Dir mal mit einer einfachen Analogie.

Stell dir vor, du bist ein Bäcker oder Supermarkt in Deutschland (wie China). Du kaufst jeden Morgen günstige, frische Brötchen vom großen Bäcker in Österreich (wie den USA). Die Brötchen sind top-Qualität, der Preis ist niedrig, und die Lieferung ist schnell (kurze Wege über die Grenze). Du importierst tonnenweise Brötchen, weil es sich lohnt – das deckt den Großteil deines Bedarfs ab. Der Bäcker in Tschechien (wie Brasilien) ist auch da, aber teurer oder weiter weg, also kaufst du hauptsächlich aus Österreich.

Plötzlich sagt die österreichische Regierung: "Wir finden, dass Deutschland unfair handelt (z. B. zu viel Brot subventioniert oder Rezepte klaut)." Sie verhängen Zölle auf deutsche Importe nach Österreich, sagen wir, auf Autos oder Bier, die du nach Österreich exportierst. Das macht deine Exporte teurer und schadet deinem Geschäft.

Als Reaktion sagt die deutsche Regierung dann: "Na gut, dann machen wir dasselbe!" Sie verhängen Zölle auf österreichische Brötchen und das sind dann 25% extra auf den Importpreis. Jetzt werden die Brötchen aus Österreich für dich (den Käufer in Deutschland) plötzlich viel teurer. Du zahlst den Zoll drauf, also lohnt es sich nicht mehr, die Preise steigen, und du suchst Alternativen.

Du schaust dich um und entdeckst, der Bäcker in Tschechien hat ähnliche Brötchen, vielleicht nicht ganz so nah, aber ohne extra Zölle. Also schließt du neue Verträge mit Tschechien ab, Du kaufst jetzt hauptsächlich dort ein. Die österreichischen Brötchen-Exporte nach Deutschland brechen ein (fast auf Null), und der österreichische Bäcker hat Probleme (Lager voll, Preise fallen). Tschechien freut sich und baut mehr Backöfen.

Nach einiger Zeit verhandeln die Regierungen (Deutschland und Österreich). Sie einigen sich vielleicht darauf, die Zölle zu senken oder auszusetzen. Plötzlich werden österreichische Brötchen wieder günstiger für dich – du könntest wieder etwas davon kaufen, um deine Lieferkette zu diversifizieren. Aber du brichst nicht alle Verträge mit Tschechien; du ergänzt nur. Ob das hält, hängt von den Politikern ab, es könnte jederzeit wieder eskalieren.

Also erstmal um eine Verständnisbasis zu haben. Es spielt doch gar keine Rolle, was Du da schreibst, die Käufer aus China haben eben günstig ihre Bohnen aus den USA gekauft, damit hatte weder die USA oder China als Regierung nun direkt was zu tun.


Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Bei Trumps on/off Zöllen ist ja nichts sicher, das ist ja sogar so wild, dass selbst die in den USA an einem Tag mal nicht wissen, was sind die Zölle, wann kommen sie und überhaupt.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Die Sojabohnen waren keine Entscheidung aus dem Weißen Haus, das haben die Chinesen entschieden.
Die Aussage macht noch weniger Sinn, als die davor, wenn dann der Kauf von Sojabohnen, und es gibt auch so keinen Sinn. Was genau willst Du uns da nun mitteilen?


Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:...werden die Käufer aus China nicht einfach wieder in den USA kaufen. Warum sollten sie? Das muss für die etwas bringen, noch billiger, oder andere Vergünstigungen.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Warum haben die die vorher gekauft? Aus diesem Grund werden sie diese wohl auch nun weiterhin kaufen. Ich könnte mir vorstellen, die Frachtkosten sind ein sehr ausschlaggebender Grund, Argentinien und Brasilien sind wesentlich weiter weg und das schlägt auf die Logistikkosten.
Frachtkosten sind schon ein Argument, aber auch da ändert sich einiges, es geht sogar günstiger aus Brasilen so für 35 bis 38 Dollar die Tonne gegenüber 49 Dollar aus den USA. Brasilien kompensiert höhere Fracht durch niedrigere Preise bei der Erzeugung. Nur im schlechten Fall sind die Frachtkosten hier 20 bis 30 Prozent teurer. Das wird also wohl nicht reichen, dass nun die Bohnen so wie früher aus den USA gekauft werden, die Bauern dort werden recht sicher nicht so schnell an die Umsätze von vor den tollen Zöllen von Trump kommen.

Erkennst Du an, dass die Zölle von Trump nur dämlich waren? Oder nennen wir es einen Fehler?


Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:... die Bauern in den USA haben viel Zeug, dass sie unbedingt verkaufen wollen und auch müssen, das drückt den Preis gewaltig.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Ist die weltweite Sojabohnenernte denn ausreichend, um den Bedarf an Pflanzenölen zu decken? Denn der Preis für Sojabohnen am Markt wird durch Angebot und Nachfrage geregelt. Der Preis ist durch die US Rekordernte eh nicht besonders. Rekordernten sind für Bauern immer erfreulich, wenn gewogen wird aber meist negativ wenn abgerechnet wird. Das Problem haben wir derzeit in Deutschland bei Kartoffeln. Die nähe zum chinesischen Markt als weltgrößten Abnehmer von Sojabohnen bot der USA immer einen Vorteil, zu den beiden großen weiteren Sojaproduzenten Brasilien und Argentinien.
Du versuchst aber schon wo auf meine Aussagen Bezug zu nehmen? Oder schreibst Du einfach nur irgendetwas, dass Dir gerade so einfällt?


Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Es ist kein finaler Vertrag, Details sollen erst beim Treffen zwischen Trump und Xi Jinping am Donnerstag den 30. Oktober in Südkorea geklärt werden.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Details werden die beiden wohl weniger darüber besprechen, die werden darüber entscheiden. Um Details in Verträgen auszuhandeln schickt man seine Unterhändler. Der US Markt zieht jedenfalls beim Bohnenpreis heute gleich an an den Warenbörsen.
An den Börsen geht es rauf und runter, durch Trump mehr runter, also rauf. Und seit 2023 geht es gemittelt nur runter, da waren die mal bei fast 15 Dollar, durch die Zölle von Trump ging es dann fast auf 8 Dollar runter, Anfang August und nun sind sie so bei 9,5 und steigend. Die 10 werden sie wohl nicht schaffen, nach dem schnellen Rauf, wird es wohl auch noch wieder etwas runter gehen. Und Börse ist das Eine, die Bauen müssen aber auch real verkaufen, an der Börse wird viel spekuliert. Was die Bauen dann wirklich real davon haben, wird sich erst zeigen.


Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:
Nach zwei Tagen intensiver Gespräche in Malaysia verkündete Finanzminister Scott Bessent, die USA und China hätten sich auf eine substanzielle Vereinbarung geeinigt, um die von Präsident Trump angedrohten 100-prozentigen Zölle auf chinesische Waren abzuwenden.
Quelle: https://www.agriculture.com/soybeans-up-nearly-23cent-or-monday-oct-27-2025-11837441
Ja und?

Versuchen wir es mal anders, wie ist Deine Meinung/Einschätzung/Bewertung, geht es den Bauern in den USA jetzt durch die Zölle von Trump besser oder schlechter? Gehen wir davon mal aus, das "Abkommen" wird unterschrieben, wie ist das dann so Weihnachten für die Sojabauern in den USA? Was meinst Du, sagen die, ja wie geil, wir haben dank Trump jetzt viel mehr Geld, super Sache, oder sagen die doch mehr, Trump hat Mist gebaucht, viel Betriebe sind dadurch kaputt gegangen und insolvent.

Ich kann es Dir sagen, die Bauern sind am Kotzen, selbst wenn da nun das Abkommen kommen sollte wie geplant. Die Verluste können nicht mehr aufgefangen werden, die Käufer in China haben ja schon gekauft, die werden nun nicht noch mal nachkaufen und den Bauern in den USA das abnehmen, was die über haben. Wenn dann kaufen die eventuell ab November aus den USA wieder dazu, eventuell geht es bis März dann so wieder auf 35 Prozent, aber das sehe ich noch lange nicht.

Also, Deine Bewertung, waren die Zölle nun für die Bauern in den USA gut oder doch sehr schlecht?


Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Weil ICE hat aktuell wenig mit mexikanischen Kartellen am Hut, oder Drogenkartellen, Gangs und Schleuserbanden.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Du möchtest Belege zu ICE und stellst eine Gegenbehauptung auf? Könntest Du nun Deine belegen, ich belege meine hiermit.
Nach einer Untersuchung des ICE Homeland Security Investigations in Newark mit mehreren Bundespartnern zum illegalen Drogenhandel verhängte das Office of Foreign Assets Control des US-Finanzministeriums am 6. Oktober Sanktionen gegen acht mexikanische Einzelpersonen und zwölf in Mexiko ansässige Unternehmen, die mit der Los Chapitos-Fraktion des Sinaloa-Kartells in Verbindung stehen. Die Gruppe ist für einen erheblichen Teil des in die USA geschmuggelten tödlichen Drogenhandels verantwortlich.
Quelle: https://www.ice.gov/news/releases/ice-investigation-results-treasury-sanctions-mexican-business-tied-sinaloa-cartel
Ja und?

Was hast Du damit nun belegt? ICE jagt "illegale" Einwanderer in den USA, die "Beamten" sind schlecht ausgebildet und körperlich nicht fit, und ich soll Dir belegen, dass die auf normale Menschen gehen? Schaust Du Dir das nicht an, hatten wir doch im Thread hier schon reichlich, Videos wie ICE einfache Bürger drangsaliert, verhaftet, weil sie nicht "weiß" sind, das mit der Fabrik hast Du überlesen?


melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

um 18:20
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:
Und warum die ICE Beamten anonym bleiben sollten, erfährt man dann hier:
DHS: Kartelle setzen Kopfgelder von bis zu 50.000 US-Dollar für Angriffe auf ICE- und CBP-Agenten aus
Laut dem Heimatschutzministerium (DHS) gibt es glaubwürdige Geheimdienstinformationen, denen zufolge Mitglieder mexikanischer Drogenkartelle ein abgestuftes Kopfgeldsystem für Angriffe auf Beamte der Einwanderungs- und Zollbehörde (ICE) und des US-Zoll- und Grenzschutzes (CBP) ausgesetzt haben.

Die Bundesbehörde behauptet, dass Kartelle 2.000 Dollar für die Informationsbeschaffung und Doxing von Agenten, 5.000 bis 10.000 Dollar für Entführungen oder nichttödliche Angriffe auf normale ICE/CBP-Beamte und bis zu 50.000 Dollar für die Ermordung hochrangiger Beamter bieten.
Quelle: https://abcnews.go.com/US/cartels-issuing-bounties-50000-hits-ice-cbp-agents/story?id=126521867
Also was die Behörden so behaupten ist nicht glaubwürdig, ist nun mal so, und die Beamten auf der Straße sind nicht hochrangig, und ernsthaft, warum sollte man solche Beamte entführen oder denen was aufs Maul hauen? Was hätten die Kartelle davon? Da geht wer hin und führt einen nicht tödlichen Angriff auf einen ICE-Agenten aus, filmt wie dem aufs Maul haut und bekommt dann von einem Kartell 5.000 bis 10.000 Dollar? Ist doch albern, gibt keinen Sinn. Ist recht sicher nur eine Ausrede, warum die vermummt sind.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Politik: Joe Biden: 46. Präsident der USA
Politik, 2.610 Beiträge, am 02.06.2025 von frauZimt
frivol am 07.11.2020, Seite: 1 2 3 4 ... 131 132 133 134
2.610
am 02.06.2025 »
Politik: Ron DeSantis: 47. Präsident der USA - Gefährlicher als Trump, USA Ade?
Politik, 49 Beiträge, am 06.08.2022 von ribster
nocheinPoet am 26.07.2022, Seite: 1 2 3
49
am 06.08.2022 »
Politik: Reagan ist tot
Politik, 81 Beiträge, am 07.07.2004 von knolle
Glorian am 07.06.2004, Seite: 1 2 3 4 5
81
am 07.07.2004 »
von knolle
Politik: Armer George W.
Politik, 15 Beiträge, am 08.07.2004 von a.weishaupt
jakin am 05.07.2004
15
am 08.07.2004 »
Politik: Atomare Bedrohung
Politik, 47 Beiträge, am 27.02.2025 von Fichtenmoped
Baaaawz am 23.08.2019, Seite: 1 2 3
47
am 27.02.2025 »