Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

22.239 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Hartz IV, Sanktionen, BGE ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

01.10.2025 um 18:15
Zitat von capspauldincapspauldin schrieb:Es muss dringend zu einer Reform des Arbeitnehmerstatus von EU Bürger kommen.
Zitat von capspauldincapspauldin schrieb:EU Bürger muss jedoch der Zugang zu Sozialleistungen erschwert werden.
Ja, die Arbeitnehmerfreizügigkeit war/ist zu großen Teilen eine Einbahnstraße.
Wusste man aber vorher. Ich mache den Menschen die das für sich nutzen keinen Vorwurf.


1x zitiertmelden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

01.10.2025 um 18:56
Zitat von BluemeanieBluemeanie schrieb:Ich mache den Menschen die das für sich nutzen keinen Vorwurf.
Bevor ich mir Gedanken mache über etwaige Steuererhöhungen etc muss diese Loch einfach geschlossen werden. Wenn es der deutsche Staat einem so einfach macht, kann man es den Menschen die es ausnutzen keinen Vorwurf machen. Es ist die Politik die da grandios versagt


melden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

01.10.2025 um 19:15
@capspauldin

Wieviele "Nutznießer" gibt es denn da?


1x zitiertmelden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

01.10.2025 um 19:45
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Wieviele "Nutznießer" gibt es denn da?
Das ist durchaus Diskussion in diversen Medien... es geht wahrscheinlich um das Ausnutzen unseres Sozialsystems durch EU Arbeitnehmerfreizügigkeit. Minijob vorweisen, in Schrottimmobilien hausen und voller Anspruch auf Bürgergeld, ohne je einen Cent in die Sozialkassen eingezahlt zu haben. Das ganze wird von einigen Kriminellen scheinbar bandenmäßig betrieben... :
Doch was macht Schrottimmobilien für die Eigentümer so attraktiv? Eine Form der Betrugsmasche: Die Kriminellen kaufen die Häuser bei Zwangsversteigerungen. Weil es bei diesen schnell gehen muss, zahlen sie nicht den vollen Kaufpreis, sondern hinterlegen nur einen Anteil als Sicherheit. Dann werden Menschen aus Osteuropa angelockt, oft Roma und Sinti aus Bulgarien und Rumänien. Diese haben zu Beginn noch eine geringfügige Beschäftigung und werden dann organisiert dazu gebracht, Bürgergeld zu beantragen. Für ihre teils erbärmlichen Unterkünfte zahlen sie vergleichsweise hohe Mieten. Mit diesem Prinzip haben die Täter oft schon nach kürzester Zeit das Geld für die hinterlegte Sicherheit wieder heraus.
Quelle: https://rp-online.de/nrw/landespolitik/so-stemmt-sich-der-staat-gegen-buergergeldbetrug_aid-135572837

Dem muss der Staat m. E. einen Riegel vorschieben. Wobei die verarschten Minijobber aus Osteuropa von Kriminellen belogen und zudem über den Tisch gezogen werden.

Wir haben in meiner Heimatstadt einen regelrechten Tagelöhner-Strich. Meist Bulgaren... natürlich laufen diese bei den Firmen nicht unbedingt durch die Bücher....


1x zitiertmelden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

02.10.2025 um 12:16
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Das ist durchaus Diskussion in diversen Medien... es geht wahrscheinlich um das Ausnutzen unseres Sozialsystems durch EU Arbeitnehmerfreizügigkeit. Minijob vorweisen, in Schrottimmobilien hausen und voller Anspruch auf Bürgergeld, ohne je einen Cent in die Sozialkassen eingezahlt zu haben. Das ganze wird von einigen Kriminellen scheinbar bandenmäßig betrieben... :
@Gwyddion

Im Moment sind wir ja bei der beliebten Variante 'Das sind EU Regularien, da kann man nix machen' unter Hinfortlassung der simplen Tatsache, dass ja auch EU Regeln nicht göttlicher EIngebung folgen, sondern von den Mitgliedsstaaten gemacht werden. Und da hat Deutschland offenbar tief geschlafen, bzw die Politiker, die Deutschland in der UE angeblich vertreten.

Ähnlich verhält es sich mit Kindergeld für Kinder, die im Ausland leben. Das wird auch nicht nach der Höhe des Lebensmittelpunktes der Kinder bezahlt, sondern nach der Kindergeldhöhe des zahlenden Staates.

Das würde für deutsche Kinder, die in Deutschland leben, deren Eltern aber in Bulgarien gemeldet sind bedeuten, dass sie nur ein Mini Kindergeld bekommen. Das kommt so gut wie nicht vor. Der umgekehrte Fall, deutsches Kindergeld, das für deutsche Preisverhältnisse ausgelegt ist, bekommen auch in Bulgarien lebende Kinder bulgarischer Eltern, die in Deutschland leben.

Bei der EU Regelung war auch von Anfang an klar, wessen Bürger in den Arsch gekniffen werden und wer leistungslos ein dickes Plus macht.

Natürlich kann man es nicht den Einzelnen vorwerfen, die exisitierende Gesetze dadurch ausnutzen, dass sie sie zur Anwendung kommen lassen, aber den Politikern, die das mal ausgekegelt hatten.


melden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

02.10.2025 um 20:32
Die Leute werden sich eh noch umsehen wenn technischer Wandel nicht hart regulatorisch-gesellschaftlich eingehegt und begrenzt wird. Ansonsten sollten sich viele Menschen mit dem Gedanken an ein BGE anfreunden, da sie bzw. deren Skills relativ obsolet werden.

Manchmal glaube ich, verstehen Teile der Politik und Gesellschaft immer noch nicht, welche rapiden soziotechnologischen bzw. soziopolitischen oder sozioökonomischen Umbrüche am nahen Horizont lauern.

Wir werden es binnen einiger Jahre wohl besser wissen oder erfahren.


1x zitiertmelden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

02.10.2025 um 21:37
Zitat von WardenWarden schrieb:verstehen Teile der Politik und Gesellschaft immer noch nicht
Na das läuft wie bei den aktuellen Themen Rente, Gesundheit, Verteidigung und demografischer Wandel genau so wie in den letzten 20, 30 Jahren:
Kopf in den Sand, Sündenbock definieren und mit markigen Worten durch die Legislaturperiode mogeln.
Und dem Mantra Glauben heucheln "Wenn hier Arbeitsplätze wegfallen, entstehen anderenorts neue".
Zitat von WardenWarden schrieb:wenn technischer Wandel nicht hart regulatorisch-gesellschaftlich eingehegt und begrenzt wird
Wie will man das angesichts der eh bereits hart angeschlagenen Wettbewerbsfähigkeit regeln wenn andere Länder in denen "das Soziale" weniger hoch hängt die Entwicklung einfach laufen lassen bzw. noch forcieren und kein Problem damit haben Millionen Arbeitskräfte dem technologischen Fortschritt zu opfern und die Menschen sich selbst zu überlassen?
Zitat von WardenWarden schrieb:mit dem Gedanken an ein BGE anfreunden
Wird wohl die einzige sozialverträgliche Möglichkeit sein. Maschinensteuer > BGE
Zitat von WardenWarden schrieb:Wir werden es binnen einiger Jahre wohl besser wissen oder erfahren
Schneller als uns lieb sein wird.
Obwohl: Letztens lief ein Bericht über ein z.Zt. mega gehyptes deutsches Robo-Startup.
Man durfte dem humanoiden Premium-Modell beim Wäschesortieren beiwohnen.
Ganz ehrlich: ich habe schon über 90jährige gesehen die das mindestens 10x so schnell konnten.
Vielleicht dauert die Revolution in diesem Bereich evtl. doch noch etwas länger als momentan gedacht.

Aber bei KI gehe ich mit: diesmal trifft es nicht den Kohlekumpel oder den Stahlkocher, sondern KI wird sämtliche Bereiche von Verwaltung, Logistik, Büro, also die sogenannten "Teppichetagen", durchfegen und nichts zurücklassen außer 1-2 Adminjobs und vertrocknete Topfpflanzen.


2x zitiertmelden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

03.10.2025 um 06:19
Zitat von BluemeanieBluemeanie schrieb:Schneller als uns lieb sein wird.
Obwohl: Letztens lief ein Bericht über ein z.Zt. mega gehyptes deutsches Robo-Startup.
Man durfte dem humanoiden Premium-Modell beim Wäschesortieren beiwohnen.
Ganz ehrlich: ich habe schon über 90jährige gesehen die das mindestens 10x so schnell konnten.
Vielleicht dauert die Revolution in diesem Bereich evtl. doch noch etwas länger als momentan gedacht.

Aber bei KI gehe ich mit: diesmal trifft es nicht den Kohlekumpel oder den Stahlkocher, sondern KI wird sämtliche Bereiche von Verwaltung, Logistik, Büro, also die sogenannten "Teppichetagen", durchfegen und nichts zurücklassen außer 1-2 Adminjobs und vertrocknete Topfpflanzen.
Vorsicht bei dem Robo-Vergleich :)

Anekdotisch aber doch auch sehr symbolisch: Ich weiß vor 2-4 Jahren auf Twitter. Da hat jemand mit KI/LLM erstellte Werbungsclips gepostet. Eine Bierwerbung sowie ein Heidi-aus-den-Bergen-Abklatsch. Qualitativ grottenschlecht aber gutes Meme-Material weil es wie aus einem Albtraum aussah. Hatte auch guten Unterhaltungswert weil es inhaltlich immer mehr eskaliert und am Ende Feuer ausbricht bzw. im Heidi Clip auf einmal ein Fackelmob auftaucht oder dann eine Szene mit Schafen wie aus 1984 das Video ausklingen lässt. Wie ein wilder Traum oder Trip.

Moment...

Bierwerbung:
Youtube: Ai Generated Beer Commercial.
Ai Generated Beer Commercial.
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


Heidi:
Youtube: CURSED HEIDI | AI-generated movie trailer
CURSED HEIDI | AI-generated movie trailer
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.





Zeitsprung nur 2-3 Jahre, 2025 im Hier und Jetzt:
Youtube: Sound on for Sora 2
Sound on for Sora 2
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


Binnen weniger Jahre wurden im Kern und vom Konzept her Schauspieler, Synchronsprecher, Kameraleute, Übersetzer, Storyteller/Writer teils auch aber nicht ganz (irgendwer muss noch das Prompt eingeben und demnach den narrativen Flow diktieren :) ), Soundleute/editor, Cutter (teils) usw. quasi obsolet. Vermutlich habe ich noch zig Leute oder Berufe, Berufsgruppen die man bei so einer Produktion bräuchte, in der Aufzählung vergessen.

Mit "Tilly Norwood" oder so (schmeißt notfalls die Suchmaschine an wenn euch das nix sagt) gibt es jetzt ja sogar auf höherer Ebene Schauspieler, wo sogar Hollywood bzw. die Schauspieler aus Hollywood unruhig werden. Es gibt jetzt Agenturen/Firmen, die KI/LLM Schauspiel-Personas erstellen. Im KI-Thread hier habe ich selbst geschrieben, dass ich schon vor über nem Jahr mit Musikapps wie Suno qualitativ hochwertige Lieder erstellt habe die man im Radio abspielen könnte. Musiker unterschiedlicher Art sind auch schon obsolet geworden.

Was ich mit all dem sagen will ist: Vor wenigen Jahren war vieles noch aufgrund des damaligen Technikstandes undenkbar. Teils habe ich das selbst getestet (etwa im Bereich Musik). Wir schmunzeln jetzt noch über behäbige langsame wankende Roboter die ggf. noch nicht bei allen Tasks mit dem Menschen mithalten können. Der Mensch wurde aber in diversen speziellen Bereichen über vielleicht an sich generell "dumme", aber feinangepasste LLM in diversen Spezialbereichen obsolet.

Wenn KI/LLM am Ende selbst die Robotik befeuert, kann es binnen weniger Jahre auch da einen massiven Wandel, eine Technikrevolution geben wo auch die ganzen Anpack-Jobs gefährdet sind.

Es wurden schon Studien erstellt, wie viel billiger ein theoretisch universell einsetzbarer Arbeitsroboter ggü. nem Menschen ist. Ich finde das Bild aus der Studie die ich sah nicht mehr. Es hat tatsächlich komplexe Kostenbeispiele auf- und gegengerechnet. Hier also ein simpleres Ersatzbild:

1 SuDkkpGUDA2XewhjuRyJtg.webp
By 2030, the world’s workforce won’t just look different, it will be fundamentally robotic. Not metaphorically. Literally.
Quelle: https://medium.com/@ai_93276/the-last-shift-why-humanoid-robots-will-replace-all-manual-labor-by-2030-b10ea5bcb5da




Um ehrlich zu sein weiß ich gar nicht wie wir mit so was global als Gesellschaft umgehen sollen. Selbst wenn das eher nur die Industrienationen betreffen sollte weil andere Länder ggf. zu arm für einen frühen technischen Wandel auf das Robotikzeitalter wären: Ich kann mir kaum vorstellen dass wir binnen kurzer Zeit massive Arbeitslosigkeit mental wie praktisch akzeptieren würden. Der Mensch ist glaube ich nicht darauf ausgelegt, so krass adaptiv in kurzer Zeit zu sein. Individuell ja aber als träges Kollektiv?

Vermutlich muss binnen weniger Jahre die Politik stärker einschreiten und regulieren oder "Robot-Taxes" bzw. Gesetze erlassen, die den Menschen in vielen Branchen nicht komplett obsolet macht. Anders kann ich mir das kaum vorstellen.

KI/LLM wird aber dennoch dann viele Jobs oder Kunstformen bedrohen bzw. kompetitiv begleiten. Wir haben als Menschen (kollektiv) am Ende selbst in der Hand, wie viel oder wenig.

Aber ich rate hier allen schon mal wirklich zu fragen, ob der eigene Lebensweg oder die weitere Lebensplanung zukunftssicher gestaltet oder ausgelegt ist. Ich würde selbst wenn ich de-facto obsolet im Beruf werde ungern in ein BGE rutschen wenn ich auch sinnerfüllend arbeiten könnte.


1x zitiertmelden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

03.10.2025 um 08:45
Zitat von BluemeanieBluemeanie schrieb:Kopf in den Sand, Sündenbock definieren und mit markigen Worten durch die Legislaturperiode mogeln.
Wow. Mit einem Satz einfach mal die deutsche Politik beschrieben. Respekt!
Wobei man sicher noch die vorhandene Korruption beschreiben müsste.
Zitat von BluemeanieBluemeanie schrieb:Maschinensteuer
Da muss es doch andere Möglichkeiten geben, die weniger Aufwendig zu kontrollieren sind?! Vielleicht einfach den Bruttoumsatz besteuern? Steuern auf Arbeit, wie auch immer die dann geleistet wird, und andere fällt dann weg.

Oder man besteuert Vermögen, Transaktionen etc.
Ich hab keine Ahnung... aber ich würde wetten, das es da klügere Konzepte gibt.

Aktuell ist das Steuersystem doch zu kompliziert. Die, die es sich leisten können, kaufen sich raus -> Steuergestaltung (was für ein wunderschön zynisches Wort).


melden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

03.10.2025 um 09:26
Zitat von WardenWarden schrieb:Der Mensch ist glaube ich nicht darauf ausgelegt, so krass adaptiv in kurzer Zeit zu sein. Individuell ja aber als träges Kollektiv?
Vielleicht sehen wir bereits erste Vorboten. Einfach in der Radikalisierung. In den USA (und auch in anderen "demokratischen" Ländern mit abstufungen) werden Frauen und Minderheiten unterdrückt. In Deutschland findet gerade wieder eine dämonisierung vor Menschen ohne erwerbsarbeit statt. Minderheiten, "Ausländer" werden immer öfter für alles Mögliche verantwortlich gemacht. Der Sündenbock ist aufgebaut - die Bühne ist bereitet, wenn das Land nicht mehr Funktioniert. Und wenn man sich dann in einem Faschismus befindet, kommt man da nur noch schwer wieder raus. Da braucht es vielleicht externe Hilfe. Um so tragischer, das die USA von einem Faschismus massiv bedroht ist.
Zitat von WardenWarden schrieb:Vermutlich muss binnen weniger Jahre die Politik stärker einschreiten und regulieren oder "Robot-Taxes"
Genau das sehe ich nicht. Wenn man sich die Historie betrachtet. Haben es die Regierungen geschafft, konsequent genau das Gegenteil zu machen, das zum wohl der Mehrheit gewesen wäre. Oder einfacher. Die Regierung dient den Reichen. Die mehrheit der Reichen wiederum haben kein Problem damit, Menschen zu unterdrücken. Die wollen die wahrung ihrer Interessen und Besitztümer. Das Regierungssystem ist egal.
Zitat von WardenWarden schrieb:Gesetze erlassen, die den Menschen in vielen Branchen nicht komplett obsolet macht.
Kunst, Kultur, Forschung, Gemeinschaft - das sollte man fördern. Dazu müsste man eben eine völlig neue gesellschaftliche Definition von arbeit finden:
Zitat von NegevNegev schrieb am 29.09.2025:Meiner Meinung nach sollte man sich in manchen Bereichen von ökonomischen Logiken trennen. Arbeit kann auch Wertvoll sein, auch wenn diese nicht (direkt) quantifizierbar ist.
Was ich strikt ablehne ist ein System welches meint, Menschen zu beschäftigen, nur um irgendein ideologischen Arbeitsethos erfüllen zu wollen oder - noch schlimmer (und auch hier tut Deutschland viel, um das zu erfüllen) - weil Menschen billiger sind als Maschinen.


melden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

09.10.2025 um 12:38
Hey! Die Amtsbezüge steigen um 5,8% - dafür könnten wir doch hart beim Bürgergeld... :idee:

Also nach 3 Terminversäumnissen möchte man dem Bürgergeldempfänger alle Bezüge sperren, inkl. Mietzahlungen und Co. Wow! Meisterleistung. :Y:

Also haben im Anschluss sämtliche Gerichte mehr zu tun, weil es Klagen von allen Seiten hageln wird. Das wird nämlich nichts verbessern, sondern verschlimmern.

Bravo, ihr Nixchecker :fuya:

So kann man natürlich auch seine Staatsdefizite fein kaschieren. Mit der Wurzel allen Übels, den Bürgergeldempfängern. :shot:

Asozialer geht's eigentlich kaum!

Man muss kein Bürgergeldempfänger sein, um das scheiße zu finden. Und völlig merkbefreit, es nun "Grundsicherung" zu nennen. Es war schon immer Grundsicherung.

Steinmeier bekommt knapp 25.000€ im Monat. Ist klar, dass der Hartzer dafür bluten muss und die arbeitende Bevölkerung natürlich- einer muss den Scheiß ja finanzieren. :palm:


1x zitiertmelden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

09.10.2025 um 12:46
@Interested
Zitat von InterestedInterested schrieb:Also nach 3 Terminversäumnissen möchte man dem Bürgergeldempfänger alle Bezüge sperren, inkl. Mietzahlungen und Co. Wow! Meisterleistung. :Y:
Es kann ja gar keinen Grund geben, 3 Amtstermine in Folge unentschuldigt nicht wahrzunehmen. Frau Bas hatte Krankheitsfälle ja auch ausdrücklich ausgenommen.

Wer arbeitsuchend ist, wird das wohl schaffen. Wer 3 Termine in Folge verpasst, wird wohl keinen Bedarf mehr haben.

Man muss die Anforderung an Transferempfänger auch in Relation zu Menschen setzen, die selbstbestimmt ihr Leben finanzieren. Die können auch nicht einfach so wegbleiben bei der Arbeit und müssen auch nicht nur alle paar Monate mal dahin, sondern oft sogar 5x pro Woche.


3x zitiertmelden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

09.10.2025 um 12:48
Es soll jetzt "Grundsicherung für Arbeitssuchende" heißen. Was ist dann mit erwerbsunfähigen Menschen?


1x zitiertmelden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

09.10.2025 um 12:50
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:, sondern oft sogar 5x pro Woche.
Ja, ich zum Beispiel.

Mich stört vielmehr, dass erstmal immer nach unten getreten wird. Die Umstände dort müssen sich ändern, damit mehr Menschen in Arbeit finden und die die bereits arbeiten, dafür auch entsprechend honoriert und entlohnt werden, damit sie sorgloser ihren Lebensunterhalt bestreiten können.
Die Misswirtschaft ist nicht nur an den Bürgern auszumachen und diese zu schröpfen. Das zieht sich ja in alle Bereiche.


1x zitiertmelden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

09.10.2025 um 13:15
@Interested
Zitat von InterestedInterested schrieb:Mich stört vielmehr, dass erstmal immer nach unten getreten wird.
Das ist doch kein 'nach unten treten'. Es ist doch eigentlich selbsterklärend, dass es einer Rechtfertigung bedarf, wenn Menschen vom Steuerzahler Geld erhalten, ohne etwas dafür zu tun.

Und wer so wenig Mitwirkung zeigt, dass er nicht einmal alle paar Monate einen Termin wahrnehmen will, der kann ja eigentlich nicht ernsthaft arbeitssuchend sein. Dann kann er ja gerne als Privatier leben, aber nicht vom Geld 'van Andere'. Bei 3x in Folge kann man ja kaum von 'Ups, kann ja mal passieren' gesprochen werden.

Natürlich muss sichergestellt sein, dass der nicht gerade im Krankenhaus liegt oder dass die Anschrift einen Zahlendreher hat. Das ist auch klar.


2x zitiertmelden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

09.10.2025 um 13:36
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Und wer so wenig Mitwirkung zeigt, dass er nicht einmal alle paar Monate einen Termin wahrnehmen will, der kann ja eigentlich nicht ernsthaft arbeitssuchend sein.
Das stell ich ja gar nicht in Abrede. Natürlich sollte das möglich sein, wenn einem der Lebensunterhalt finanziert wird. Keine Frage!

Mir geht es darum, dass das Bürgergeldproblem hochsitilisiert wird und ich eben der Meinung bin, dass es vordergründig andere Probleme gibt, die davor kommen, damit dann das mit dem Bürgergeld so funktionieren kann, wie angedacht. Es erscheint wie ne Ablenkung von größeren Problemen.


melden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

09.10.2025 um 13:37
@Interested

Ansonsten bin ich aber durchaus auch dafür, nicht nur beim Transferempfänger Geld zu sparen. Wir haben in Deutschland einen derart wild gewucherten Förderdschungel. Dass man auch für ein Einfamilienhaus mit einem Marktwert von 5 Millionen Euro, 2 Bewohner, eine Förderung für eine Wärmepumpe beantragen kann, ist natürlich absurd. Dabei geht es mir nicht mal um die Wärmepumpe an sich.

Wir sollten da von dem betreuten Leben rundum mal wieder Abstand nehmen.

Meine Idee wäre, Herrn Milei mal zu bitten, bei uns sozusagen als Peter Zwegat mal vorbeizukommen nach dem Motto: 'Na Herr Merz, merkense watt, ditte mit den Einnahmen und den Ausgaben?'


1x zitiertmelden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

09.10.2025 um 13:41
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:'Na Herr Merz, merkense watt, ditte mit den Einnahmen und den Ausgaben?'
Das mein ich eben.


melden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

09.10.2025 um 13:42
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Natürlich muss sichergestellt sein, dass der nicht gerade im Krankenhaus liegt oder dass die Anschrift einen Zahlendreher hat. Das ist auch klar.
Es muss auch sichergstellt sein, dass die Kommunikation mit der Behörde (seitens dieser) funktioniert. ;-)


1x zitiertmelden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

09.10.2025 um 13:43
@philae
Zitat von philaephilae schrieb:Es muss auch sichergstellt sein, dass die Kommunikation mit der Behörde (seitens dieser) funktioniert. ;-)
Das wollte ich damit verdeutlichen. Es ist ja nicht so, als ob deutsche Behörden für ihre Unfehlbarkeit bekannt wären.


melden