Nashima
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

beschäftigt
dabei seit 2018
dabei seit 2018
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Israel - wohin führt der Weg?
um 12:06Nicht "jede", aber theoretisch kann das eine Minderheit und das auch im Sinne des Völkerrechts.taren schrieb:Du hast behauptet das jede Minderheit, flächenmäßig verteilt, Gebietsansprüche erheben kann.
Klar ist das möglich, Artikel 21 ist nicht bindend bei einer Staatsgründung. Wenn Artikel 21 nach Staatsgründung verletzt wird, dann ist der Staat nicht per se illegal, er verletzt einfach die Menschenrechte und wird dann entsprechend sanktioniert.taren schrieb:Im Rahmen der Menschenrechte ist so gesehen eine Diktatur nicht möglich, weil dies Artikel 21 zuwider läuft
Wenn der Staat bereits besteht und die Menschenrechte einhalten will, ja. Aber überleg mal logisch, wie soll ein nicht bestehender Staat überhaupt "legitime" Wahlen abhalten, die staatlich kontrolliert werden müssen? Das ist Paradox. Deshalb ist auch die Staatlichkeit nicht an einen Mehrheitsentscheid gebunden, aber natürlich erleichtert eine Mehrheitsunterstützung im Volk die Existenz und den Frieden in einem Land ungemein.taren schrieb:Damit läuft es in einem normalen Staat, so gesehen immer auf eine Mehrheitsentscheidung hinaus.
Irrelevant, ist halt kein individueller Ermessensentscheid.taren schrieb:Sehe ich anders.
Unterschlägst dabei aber das die Araber mit dem Terrorismus begonnen, dieser Flächendeckender, länger und wesentlich tödlicher war. Gut gemacht...taren schrieb:wenn der jüdische Terrorismus zu diesem Zeitpunkt mit eine wesentliche Ursache war das der Mandatsträger gescheitert ist und aufgegeben hat.