SergeyFärlich
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2015
dabei seit 2015
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
ich fands fast fahrlässig sowas als kompetente Wissenswerkzeug zu empfehlen. Suchmaschinenanfragen wo die ersten Links zu PI News führen.Bone02943 schrieb:Ich fand das ganze auch ziemlich aufschlussreich.
Beim gleichen Link von Neugierchen kommt bei mir auf Stelle 1 und 2 das hier:Bone02943 schrieb:Jo, auf Stelle 1 kommt "bereicherungswahrheit", auf 2 "philosophia-perennis", auf 3 und 6 gleich mal PI-News, auf 5 Allmy,....
Gewalt in Deutschland: "Mit dir rede ich nicht. Schickt ...und dann kommt erst PI-News usw.
www.zeit.de › Start › Gesellschaft
Tania Kambouri ist Polizistin in Bochum. Sie wird oft mit Gewalt und Frauenverachtung konfrontiert. Vor allem von jungen, muslimisch geprägten Migranten.
Resolutionsentwurf zu Migranten - Hauptziel: Gewalt ...
https://de.sputniknews.com/politik/20150922304453118 (Archiv-Version vom 28.11.2018)
Sputnik Deutschland; ... Resolutionsentwurf zu Migranten - Hauptziel: Gewalt verhindern ... wie der russische Vizeaußenminister Gennadi Gatilow am ...
Vielleicht kam ja bei Neugierchen auch wieder was ganz anderes zuerst?Bone02943 schrieb:Ich fand das ganze auch ziemlich aufschlussreich.
ja klar.neugierchen schrieb:Hauptthema war eh das man wenn man etwas bezweifelt mal selbst schaut und sich nicht immer alles auf dem Silbertablett servieren lässt
genau. Aber weißte, das ist ja nun auch wieder "nur" eine Behauptung von uns, obwohl es jeder weiß, auch z.B. Tussinelda:neugierchen schrieb:Das die Polizei nicht mehr hinterherkommt sollte jedenfalls allseits bekannt sein
------------------------------------------------Tussinelda schrieb:vielleicht mag man sich erinnern, da ja alles schon mal durchgekaut wurde, dass nicht ausreichend Personal, was Polizei, Betreuung, Schule usw. angeht kein Phänomen seit 2015 ist, sondern ständig und immer wieder thematisiert wird.
Ganz unabhängig von Migranten, sondern aufgrund von Kürzungen......aber was soll'sja, ändert aber eben nichts daran, dass dies so IST ... und darum gings halt bei meiner Argumentation auf der vorhergehenden Seite.
Was ja auch richtig ist, außer es ist die eigene Meinung. Aber die darf dann auch angezweifelt werden.Optimist schrieb:Aber da kam ja sinngemäß das Konter, wer behauptet muss belegen und eine Suchmaschine reicht als Beleg nicht aus.
Lustig, wenn danach noch "gerichtet" wird, was vorher falsch zitiert wurde. ;)Optimist schrieb:lade bitte noch mal neu und dann zeige mir bitte, wo oder was ich falsch zitiert hatte.
ich hatte lediglich eine quoten-Formatierung falsch gemacht (eine zu wenig) und deshalb kam es so falsch. Ich verstehe jetzt deinen Einwand nicht, hast du dich noch nie vertan?Bone02943 schrieb:Lustig, wenn danach noch "gerichtet" wird, was vorher falsch zitiert wurde
was man ja @neugierchen nicht zum ersten mal nahe legte. nur das es Heute mit den div PI News links im Suchfenster ein tüchtig tiefer Griff in die Kloschüssel war.Optimist schrieb:Aber da kam ja sinngemäß das Konter, wer behauptet muss belegen und eine Suchmaschine reicht als Beleg nicht aus.
Tja, was soll ich dazu sagen, bei mir kam der Zeitartikel als erstes, aber ich werde in Zukunft darauf achten das keine unerwünschte Seite mit erscheint. Nur so aus Vorsicht. Damit man ausschließen kann das Personen ohne Medienkompetenz eine unerwünschte Seit anklicken können.wichtelprinz schrieb:nur das es Heute mit den div PI News links im Suchfenster ein tüchtig tiefer Griff in die Kloschüssel war.
Das war nur eine Kritik auf deinen Halbsatz am schluss.ja, hatte ich im Nachhinein dann auch noch erkannt, dass ich dich etwas missverstanden hatte :)
... vom Gegenteil hast du mich nun auch noch nicht überzeugen können.Optimist schrieb:Und an meinen Argumenten ändert das alles trotzdem noch nichts, worum es eigentlich ging - zu wenige Leute -> deshalb mMn zu wenig Prävention.
Das Problem ist ein anderes: Es gibt nicht genügend Polizisten
hätte mich auch überrascht wenn Heute der Tag gewesen wäre an dem Du überzeugt werden konntest, dass DE nicht vor dem Kollaps durch Migrantengewalt steht.Optimist schrieb:... vom Gegenteil hast du mich nun auch noch nicht überzeugen können.
ich sags Dir, dem Medienkompetenten, dann wiedermal wie man eine PDF Datei verlinkt . Und mein heutiger Tip an Dich für brauchbare erste Seiten in Suchmaschinen ist , nicht mit Begrifflichkeiten zu arbeiten die man gern auf rechten Hetzerseiten findet.neugierchen schrieb:Tja, was soll ich dazu sagen, bei mir kam der Zeitartikel als erstes, aber ich werde in Zukunft darauf achten das keine unerwünschte Seite mit erscheint. Nur so aus Vorsicht. Damit man ausschließen kann das Personen ohne Medienkompetenz eine unerwünschte Seit anklicken können.
ja vielleicht? ja vielleicht auch nicht? was ist das hier, Gänseblümchenblätterzupfen für Anfänger?Optimist schrieb:Aber vielleicht ist ja dieser Link genehm?
Toll immer deine Ablenkungsmanöver und Worte in den Mund legen.wichtelprinz schrieb:hätte mich auch überrascht wenn Heute der Tag gewesen wäre an dem Du überzeugt werden konntest, dass DE nicht vor dem Kollaps durch Migrantengewalt steht.
Die Unionsinnenminister wollen die Polizei aufstocken. Aber niemand kann sagen, woher die Beamten kommen sollen. Es gibt zu wenige Bewerber, trotz gesenkter Standards.Alles paletti, oder? Prävention sicher auch kein Problem, da gibt's bestimmt genügend Manpower, wir können rundum zufrieden und beruhigt sein :)
...
Die Gewerkschaft der Polizei geht sogar noch weiter. 20.000 neue Stellen seien nötig angesichts der gestiegenen Belastung durch Flüchtlinge, Cyberkriminalität und Terrorgefahr
...
So hat Schleswig-Holstein den Mindestdurchschnitt von 2,8 im Abitur abgeschafft. Auch wurde die Toleranzschwelle beim Rechtschreibtest erhöht, falsche Interpunktion wird im Rechtschreibtest gleich gar nicht mehr berücksichtigt.
...
Doch trotz des gesenkten Niveaus fehlt es an Bewerbern
...
Aber das ist noch nicht einmal die gesamte Liste der Probleme. Nach Schätzung der Polizeigewerkschaft werden in den kommenden fünf Jahren 30 bis 40 Prozent der Beamten in Pension gehen. Das wären mindestens 64.000 Stellen, die neu besetzt werden müssten. Zusammen mit dem Innenministerwunsch brauchen die Polizeien damit in den kommenden Jahren 79.000 fertig ausgebildete Beamte. Eine gewaltige Aufgabe.