@Aldaris
Aldaris schrieb:Erkläre mir doch einfach, was du damit meinst, und zwar mit eigenen Worten.
Mit eigenen Worten - was zahlst Du?
;)Ich erwarte nichts !
Beispielsweise ist es Pflege soziokulturellen Kapitals, wenn ich als Unternehmer Loyalität und Motiviertheit meiner Belegschaft achte.
Mißachtung soziokultrellen Kapitals ist es, wenn ich meine Belegschaft wie Brathähnchen ausschließlich unter ökonomischen Gesichtspunkten als Kostenfaktoren sehe.
Sozikulturelles Kapital ist generell der soziale Frieden.
Wann sozialer Frieden herrscht, besimmen immer die ganz unten in der Gesellschaft.
Sozialen Frieden kann niemand, egal für wie kompetent er sich hält, von oben herbeireden oder gar mit einem BASTA bestimmen.
Den sozialen Friedern gefährdet sogar, wer in Detailversessenheit herumseiert.
Der soziale Frieden ist ein höchst diffiziles Gut.
Ein Sandkorn zur richtigen/falschen Zeit kann mit Sicherheit eine Lawine in ihm auslösen.
Den sozialen Frieden spürt man erst richtig, wenn er weg ist.
Wie bei einer Immobilie, wenn die Lage plötzlich versaut ist.
Ich differenziere nicht zwischen "sozial" und "kulturell".