Warden
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

beschäftigt
dabei seit 2014
dabei seit 2014
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
AfD
um 15:14Viele Menschen sind unfähig/unwillens zu einer vollumfassenden oder weitgehenden Selbstkritik. Das habe ich auch im Austausch mit vielen AfD und Kremljüngern immer wieder gesehen. Tausendfach. Es gab nur wenige Ausnahmen in Relation, in Summe zur Gesamterfahrung die ich so habe bzw. so wie ich es wahrnahm.martenot schrieb:Mich wundert, dass den AfDlern diese ewige Opferrolle nicht irgendwann selbst zum Halse raus hängt. Hat man diese Denke wirklich so verinnerlicht, oder spielt man da eine Art Rolle "für den Dienst der Sache"?
Gibts natürlich auch in anderen politischen und nicht-politischen Themenbereichen. Keine Frage. Und auch ich ermahne mich öfter mir an die eigene Nase zu fassen. Probiere ich zumindest.
Aber hier triffts halt auch die AfD.
Im Grunde ist das in den relevanten Ebenen ein Haufen Radikaler und Extremisten geworden der alle liberalen oder gemäßigten Teile der Partei bewusst und willentlich bekämpft und abgesägt hat nur um dann zu meckern, dass man in der Dauerkritik steht. Diese Leute da sehen offenkundig nicht das Problem bei sich und hinterfragen sich nicht (ausreichend?) selbst.
Ich weiß nicht ob sie es nicht merken oder unterbewusst Angst vor einer Mäßigung der Partei haben weil sie ja dann zugeben müssten, dass man zu krass unterwegs ist und einige Gänge runterschalten sollte. Bzw. dass man selbst zum Problem beigetragen hat und Schuldeingeständnis... nicht geht?
Aber im Grunde bleibt das Problem, sei es nun vorsätzlich oder fahrlässig. Sie müssen scheinbar "all-in" gehen. Vielleicht ist es auch mit ein bisschen psychologischer Betrachtung die Sunk Cost Fallacy:
ZusammenfassungDas mentale Kernprinzip dahinter ist hier auch anwendbar, auch wenn es bei dem Begriff eigentlich eher um wirtschaftliche, technologische, kommerzielle Projekte oder Investitionen geht.
Die Sunk Cost Fallacy (Versunkene-Kosten-Falle) bezeichnet die Tendenz, ein Projekt fortsetzen zu wollen, in das wir Geld, Mühe und Zeit investiert haben, obwohl sich herausstellt, dass die laufenden Kosten in einem negativen Verhältnis zu den gewünschten Ergebnissen stehen. Wenn wir dem Trugschluss der versunkenen Kosten erliegen, fällen wir irrationale Entscheidungen, die nicht mehr in unserem besten Interesse liegen. Dadurch schlittern wir im Grunde genommen in einen immer tieferen Abgrund. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie dieses Phänomen umgehen und bessere Entscheidungen für sich und Ihr Team treffen können.
Was wäre 'eigentlich' vernünftiger? Die Mäßigung und Selbstbereinigung von extremistischen Kräften. Nur blöd, dass die mittlerweile am Ruder und Drücker sind. Wenn man dann unfähig / unwillens zur Selbstkritik und zum Kurswandel ist... tja.