aliM. schrieb:Ok versuchen wir es positiv: Die Kleinko schafft ein spürbares Wirtschaftswachstum und einen spürbaren Rückgang der illegalen Migration. Das würde den beiden beteiligten Parteien höchstwahrscheinlich sehr helfen bessere Wahlergebnisse zu erzielen.
"bessere" wahrscheinlich schon, aber um das Wählrpotential für die AfD spürbar zu senken oder gar die Partei in der Bedeutungslosigkeit verschwinden zu lassen, müsste noch mehr als nur das passieren:
Bessere innere Sicherheit (hat peripher zwar auch mit Eindämmung von illgaler Migration zu tun, aber keineswegs ausschliesslich), Rückgang der Inflation (und in einigen Märkten, zB. bei Energie und beim Wohnen nicht nur das, sondern ein echter Rückgang der Preise, eine Deflation), keine steigenden Steuern und Abgaben (auch ein Aussetzen geplanter Abgabenerhöhungen) bei zugleich keiner Schuldenneuaufnahme, ein liberalerer Umgang der Regierung mit Kritik (keine Anzeigen wegen "Schwachkopf"), ein Moratorium oder zumindest mehr Bestandsschutz bei Schritten hin zu Klimaneutralität.
Und dann auch noch Dinge, auf die die deutsche Regierung weniger Einfluss hat, zB. ein Frieden in der Ukraine. Immerhin haben bei den letzten Wahlen mehr als ein Viertel ihre Stimme Parteien gegeben, die man als "Putinversteher" bezeichnen könnte (AfD und BSW).
Erst wenn alles das geschieht, wäre wohl erwartbar, dass die AfD in der Versenkung verschwindet...
PS: damit sage ich
nicht, dass die AfD für alle die genannten Punkte brauchbare Lösungen hat oder da besser wäre als andere Parteien, ich sage nur, dass das Einflussfaktoren sind, die Leute dazu motivieren, ihre Stimme der AfD zu geben.