DerThorag schrieb:Die Frage ist halt, ob das häufig unberechtigt ist.
Wenn Fakten verdreht oder einzelne auch nur weggelassen werden, ist es jedenfalls unfair und natürlich auch unberechtigt (nicht immer im nur rechtlichen Sinne unberechtigt)
Die Frage ist halt, was bezweckt werden soll damit? Bei konservativen (CDU/CSU-nahen) Medien (Welt, Focus, Bild usw..) und ihren hauseigenen sowie außenstehenden Meinungsvertretern (sogar aus Polizeikreisen) liegt es wohl auf der Hand. Haben es ja auch wunderbar über fast 4 Jahre lang geschafft die Ampel oder auch nur einzelne Politiker von denen unnötig und übertrieben und je nachdem sogar auch unwahrheitsgemäß regelrecht kaputt bericht zu erstatten.
DerThorag schrieb:Für Viele scheint Hoffnung zu bestehen
Ob sich ein besonders nennenswerter Abwärtstrend bei der AfD bis zur nächsten Wahl halten wird, wird natürlich in erster Linie von der Flüchtlings- und Migrationspolitik abhängen (da hat die Judikative aber auch immer das letzte Wort), aber ich denke auch nicht nur. Bspw. wenn ich jetzt an das Schuldenmache denke oder auch den Pro-Ukraine-Kurs der neuen Regierung, was ich übrigens beides befürworte.
Na ja, wie dem auch sei. Ich als Bürger möchte jedenfalls nicht, dass die neue Regierung Hauptsächlich nur sachthemenübergreifende Politik betreibt, um damit nur möglichst viele Stimmen der AfD wieder zu entlocken. Ich möchte Politik, die Staat als auch Gesellschaft etwas nützt und seis nur je nachdem langfristig gesehen. Wobei Klimaschutz bspw. auch nicht nur langfristig Deutschland, Wirtschaft und Gesellschaft schützen.
Ebenso möchte ich keine Politik nur zugunsten der Unternehmen und Wirtschaft oder auch der Gutverdiener.
Gerade letztes wäre auch politisch wichtig, denn betreibt die neue Regierung zu viel Sozialabbau (auch Arbeitnehmer-Sachverhalte betreffend) und die SPD trägt dabei zu viel Schwarzes mit, könnte das ebenfalls wieder die Ränder stärken, obwohl es mir im Falle der rechtsextremen und zum Teil auch weiterhin neoliberalen AfD weiterhin ein Rätsel bleiben würde. Verstehen könnte ich es nur, wenn dadurch die Linke gestärkt werden würde, was sogar schon wieder passiert ist, nur halt nicht so stark wie die AfD.