Jedimindtricks schrieb:Wenn keiner mehr für [das Grundgsetz] kämpft isses weg
ja, aber wenn keiner mehr dafür kämpft, wird es auch nicht mehr gebraucht!
Das Grundgesetz ist ja kein Wert für sich, sondern soll die Rechte der Bevölkerung sichern.
Wenn aber
- entweder niemand mehr die Rechte aus dem Grundgsetz einfordert
- oder niemand mehr Vertrauen in das Grundgesetz hat
- oder das Grundgesetz seine Funktion nicht mehr erfüllt
- oder das Grundgesetz nur noch von einer Minderheit benutzt wird, um die Rechte großer Teile der Bevölkerung zu beschneiden, also in seiner Funktion pervertiert wird,
dann wird die Bevölkerung nicht mehr für das Grundgesetz kämpfen und dann ist es weg, weil es weg kann!
Deshalb ist es wichtig, dass die Regierung eine Politik macht, die das Grundgesetz achtet und wertschätzt und nicht zu umgehen versucht oder gar gegen die Bevölkerung anzuwenden versucht!
Africanus schrieb:Weil das seit dem Auftreten der AfD eigentlich immer der Fall war
jein. Da wurde regelmäßig rechts geblinkt und dann links abgebogen. Wählertäuschung nehmen Wähler übel!
Zu 1: da hat die CSU laut geblöckt, dann aber bei Merkel gekuscht, bestenfalls Symbolpolitik gemacht.
Ich kann mich noch gut an die Diskussion zur "Obergrenze" erinnern, das war absolut transparente Wählerverarsche. Warum sollte es unmöglich sein, die Grenzen zu sichern, wenn weniger als 200.000 Menschen eingereist sind und warum sollte es plötzlich möglich sein, wenn mehr als 200.000 eingereist sind? Warum sollte man Migranten ohne Einreisepapiere die Einreise nicht verwehren dürfen, wenn weniger als 200.000 eingereist sind, aber plötzlich verwehren können und dürfen, wenn mehr als die Obergrenze gekommen sind? Dass das Blödsinn war, war doch jedem Wähler sofort klar. Wenn man die Grenzen dicht machen kann, dann kann man das gleich machen und muss nicht auf eine "Obergrenze" warten. Und wenn man es nicht machen kann, aus logistischen oder legalen Gründen, dann wird man es auch nicht machen können, wenn eine Obergrenze erreicht wurde. Kurzum: die Wähler fühlten sich von der CSU verarscht...
Zu 2: das "scharfe Schiessen" der CDU/CSU auf die Ampel war derart lächerlich und durchschaubar, weil doch die CDU/CSU nur kurz zuvor an der Regierung war und nichts anderes gemacht hatte, viele an der Ampel kritisierte Punkte sogar noch auf die CDU/CSU zurückgingen! Und das Personal wurde nach Merkel auch nicht ausgetauscht, Leute wie Spahn sitzen da weiterhin. Welcher Wähler sollte so dumm sein, darauf reinzufallen?
Zu 3: da sind Wähler aber offenbar nicht von der CDU zur AfD, sondern von der CDU zur SPD abgewandert, die AfD hat davon nicht profitiert. Das sagte ich ja auch zum Fall Stahlknecht, wäre er zum CDU Kandidaten in Sachsen Anhalt nominiert worden, würde das eventuell eine Wählerbewegung von CDU zu SPD bewirken, aber die AfD würde nicht davon profitieren.