Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

AfD

93.930 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Familie, Rassismus, Wahlen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: AfD

AfD

11.09.2025 um 18:41
Zitat von Bogdan60Bogdan60 schrieb:würde Deutschland die Möglichkeit geben, nicht abhängig
vom extrem teuren Fracking-Gas zu sein.
Das ist nicht optimal, ich würde es aber auf jeden Fall vorziehen wollen, da man Russland aktuell und wohl auf Jahre hinaus nicht vertrauen kann. Außerdem sollten wir die nicht noch unterstützen. Und die AfD ist für mich unpatriotisch, die kuscheln mir zu viel mit der russischen Regierung


1x zitiertmelden

AfD

11.09.2025 um 18:50
Zitat von abberlineabberline schrieb:Das ist nicht optimal, ich würde es aber auf jeden Fall vorziehen wollen, da man Russland aktuell und wohl auf Jahre hinaus nicht vertrauen kann. Außerdem sollten wir die nicht noch unterstützen
Man sollte meinen, spätestens nach den Drohnen in Polen ist auch beim letzten Blauherzchen angekommen, dass dieses Putin-geführte Russland nicht unser Freund ist. Man stelle sich vor, man erwäge die Reparatur und Instandsetzung von Nord Stream 2 wirklich in Erwägung zu ziehen. So stößt man den Partnern in der EU vor den Kopf. Zudem wäre zwar eine Reparatur möglich, aber weite Teile der Pipeline sind russisches Eigentum. Ohne Zustimmung Putins wäre das wohl praktisch nicht machbar. Und selbst wenn, der Betrieb ist ohne russische Beteiligung nicht drin, immerhin kontrolliert Russland diese.

Es ist einfach Augenwischerei. De facto läuft Nordstream 2 ohne Russland - und damit Putin - nicht.


1x zitiertmelden

AfD

11.09.2025 um 19:13
Zitat von mchomermchomer schrieb:Man sollte meinen, spätestens nach den Drohnen in Polen ist auch beim letzten Blauherzchen angekommen, dass dieses Putin-geführte Russland nicht unser Freund ist.
Bequeme Ausrede der Coping und Kremllutscher-Fraktion: "Das war eine ukrainische (oder durch einen NATO-Staat) inszenierte False-Flag-Attacke um Russland in einen vermeintlich unlauteren Krieg zu zerren, von westlichen Bellizisten."

So zumindest die irrige Logik voller Mentalgymnastik. Manche Menschen werden die höchsten Formen von Mentalgymnastik oder Verdrängung ersuchen nur um nicht ihr starres Weltbild mit klaren Mustern zu hinterfragen.


1x zitiertmelden

AfD

11.09.2025 um 20:02
Zitat von WardenWarden schrieb:So zumindest die irrige Logik voller Mentalgymnastik. Manche Menschen werden die höchsten Formen von Mentalgymnastik oder Verdrängung ersuchen nur um nicht ihr starres Weltbild mit klaren Mustern zu hinterfragen.
Die Frage ist doch, was machen die Blauherzen, wenn es in der Tat zu Artikel 5 kommt? Rufen sie dann nach der Befreiung durch das anti-woke Russland?


melden
2x zitiertmelden

AfD

14.09.2025 um 19:25
@behind_eyes
Es scheint mir, als würden im Osten nach wie vor größere Teile der wählenden Bevölkerung rechte Socken unterstützen. Aber natürlich kann man das anders sehen.


melden

AfD

14.09.2025 um 19:42
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Das Märchen des rechtsextremistischen Ostens muss umgeschrieben werden:
Also ich sehe da, dass NRW noch ziemlich weit von ostdeutschen Verhältnissen entfernt ist.


1x zitiertmelden

AfD

14.09.2025 um 20:09
11, 4 % mehr für die AFD scheint immer noch nicht beunruhigend genug zu sein. Na dann auf ein weiter so, bis zu den nächsten Wahlen, dann haben sie sich verdoppelt. Vermutlich kommen die neuen Wähler von den Grünen? Könnte man meinen, die haben ja einiges einbüßen müssen.


2x zitiertmelden

AfD

14.09.2025 um 20:21
Zitat von AnfimiaAnfimia schrieb:Also ich sehe da, dass NRW noch ziemlich weit von ostdeutschen Verhältnissen entfernt ist.
Also man hat den Osten schon für weniger als 16,5% verurteilt aber ok ;-)
Zitat von SocialmeSocialme schrieb:11, 4 % mehr für die AFD scheint immer noch nicht beunruhigend genug zu sein.
Nicht wenn die Zahlen aus dem Westen kommen ;-)
Selektive Rechts-Toleranz nenne ich das mal.


2x zitiertmelden

AfD

14.09.2025 um 20:37
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Nicht wenn die Zahlen aus dem Westen kommen ;-)
Selektive Rechts-Toleranz nenne ich das mal
Wobei ja gerade das besorgniserregend sein sollte. Uns Ossis kann man noch als dumm und rückständig abtun. Fasst die AFD im Westen richtig Fuß, normalisiert sie sich automatisch.

In Gelsenkirchen und Duisburg droht sogar eine Stichwahl:
+++ 20:02 Stichwahl zwischen SPD und AfD in Gelsenkirchen und Duisburg wahrscheinlich +++
In den Ruhrgebietsstädten Gelsenkirchen und Duisburg dürfte es zu Stichwahlen zwischen den Kandidaten von SPD und AfD kommen. In Gelsenkirchen kommt SPD-Kandidatin Andrea Henze nach Auszählung von 185 von 209 Stimmbezirken auf 37 Prozent. AfD-Kandidat Norbert Emmerich kommt auf 30,1 Prozent. Auf Platz zwei folgt der CDU-Kandidat mit 19 Prozent. In die Stichwahl kommen nur die Kandidaten von Platz eins uns zwei.
Quelle: NTV


1x zitiertmelden

AfD

14.09.2025 um 20:40
Zitat von DerThoragDerThorag schrieb:Wobei ja gerade das besorgniserregend sein sollte.
Absolut. Ich habe mich mehrfach hier gewundert, auch als die Zahlen zur vorgezogenen BTW heftige Rechtsanstiege im Westen verzeichneten und auch in absoluten Zahlen besorgniserregend waren und längst über die kritischen Prozentzahlen der Ostkritik hinaus waren man sich immernoch am Osten abarbeitete. Da kann es ja nicht so schlimm sein mit der AfD oder es gibt wirklich das Phänomen der selektiven Rechtstoleranz. Fände ich als Studienthema spannend.


1x zitiertmelden

AfD

14.09.2025 um 21:21
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:oder es gibt wirklich das Phänomen der selektiven Rechtstoleranz. Fände ich als Studienthema spannend.
Oder West- nähert sich an Ost-Lebensumstände an, allerdings von oben.


1x zitiertmelden

AfD

14.09.2025 um 21:34
Zitat von hiddenhidden schrieb:Oder West- nähert sich an Ost-Lebensumstände an, allerdings von oben.
Mit Selektiver Rechtstoleranz meine ich die unterschiedlichen Kritiken bei gleichen Wahlzahlen*

*natürlich zu unterschiedlichen Zeiten


1x zitiertmelden

AfD

14.09.2025 um 21:41
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Kritiken bei gleichen Wahlzahlen*
Man kann natürlich die Zahlen für eine Kommunalwahl nicht 1:1 mit denen einer Bundestagswahl gleichsetzen.
Ich fürchte, das man im regionalen Bereich eher noch Abstriche bei den AFD-Zahlen machen muß, da die Parteien im kommunalen Bereich abhängig von den Parteien auf Landes- und Bundesebene sind und regional nicht am großen Rad drehen können.


1x zitiertmelden

AfD

15.09.2025 um 07:24
Zitat von hiddenhidden schrieb:da die Parteien im kommunalen Bereich abhängig von den Parteien auf Landes- und Bundesebene sind und regional nicht am großen Rad drehen können.
Das weniger.
Bis auf die großen Kommunen sind es da immer Personenwahlen, aber da beginnt dann der Vorteil der Altparteien.
Weil sie logischerweise das etablierte Personal überwiegend stellen.


melden

AfD

15.09.2025 um 10:59
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Das Märchen des rechtsextremistischen Ostens muss umgeschrieben werden:
Höcke und Kubitschek scheinen das anders gesehen zu haben.
Wo bleibt die Nachwahlbetrachtung?


melden

AfD

15.09.2025 um 18:57
Wenn das so weiter geht hätte zahlen- bzw. wählertechnisch die AfD tatsächlich die Chance, sich irgendwann als "Volkspartei" zu betiteln. Die Wählerergebnisse sprechen ja eine Sprache.

Ich finde das eher bedenklich. Krisenzeiten begünstigen unterkomplexen kaum differenzierenden Populismus und die anderen Parteien scheinen in Summe viele nicht mehr so überzeugen zu können. Es droht möglicherweise mit steigenden Werten eine gesellschaftliche und politische (sofern dann in relevanter Regierungs[mit]verantwortung) Überreaktion. Geschuldet dem teils selbst und vom feindlichen Ausland (Russland) angeheizten Klima und einem gewissen Druck, dann liefern zu müssen - in diesem / aus diesem angeheizten Klima.

Wenn das so weitergeht, sehe ich die CDU einknicken und potentiell gar eine blau-schwarze Regierung in Ländern oder im Bund. Ich will nicht den Doomer spielen aber rate auch hier an, sich mit der Möglichkeit mental bereits zu befassen. Ob das nun einem passt oder nicht. Die Tendenz geht bisher in die Richtung. Eine AfD würde vermutlich keine Mehrheiten kriegen alleine zu reagieren. Wenn die CDU halbwegs noch relative Mehrheiten generieren kann aber die anderen Parteien weiter absinken dann könnte es halt auf schwarz-blau hinauslaufen.

Ich will erneut nicht den Doomer spielen aber wenn ich auch die europäische Lage betrachte dann drohen wir ggf. die liberale Demokratie zugunsten radikalerer bis hin zu extremistischen Akteuren zu verlieren, wenn die Tendenz hier weiter nach rechts neigt.

Waren wir zu schwach und unfähig, diesen Ruck zu verhindern? Eine komplexe Frage. Definitiv aber wird das "Korrektiv" von Wahlen, auch wenn es am Ende ironischerweise - sinngemäß, nur lose vergleichend, nicht 1:1, wie damals bei den Nazis - die liberale Demokratie selbst gefährden mag, hier eine eindeutige Sprache sprechen. Vielleicht waren wir dann einfach auch nicht resilient als Gesellschaft, zu träge, zu naiv, zu wohlstandsverwahrlost, zu teilbar und angreifbar.... oder eben vielleicht auch zu träge, tatsächliche Missstände eher anzugehen um den Populisten und Extremisten nicht den Aufschwung zu geben.

Manche werden es nicht wahrhaben wollen aber auch Inaktivität und Naivität können Extremisten befeuern, etwa weil reale/intersubjektive Missstände wachsen und die Elfenbeinturm-Mentalität bei den Lösungen nicht nachhaltig sind. Das erschafft Unsicherheiten und Frustmomente, die definitiv Radikale und Extremisten ausnutzen.

Ja, auch durch Schwäche und Unwillen oder Naivität kann man liberale Demokratie zeitweise oder dauerhaft riskieren. Ich sehe das in anderen Beispielen im Bereich Sicherheits-/Verteidigungspolitik. 10 Jahre hat mitunter eine SPD aber auch andere naiv-dumm vom Elfenbeinturm eine irre realitätsfremde Drohnendebatte geführt. Ende vom Lied: Wir haben zeitnah Adapation in dem Bereich verpasst und immer noch nach mehreren Jahren Krieg in der Ukraine den Schuss nicht gehört.

Naivität könnte man z.B. auch im Bereich Innere Sicherheit oder woanders subsumieren. Subjektiv zumindest. Und das nützt auf Dauer Extremisten.

Ich bin wahrlich kein AfD-Fan. Aber ganz ehrlich, auch wenn das hier manche nicht einsehen wollen? Ich glaube, Teile der Gesellschaft und Teile von anderen politischen Parteien haben an deren Aufwuchs und Extremisierung zumindest partiell Anteil. Ob aktiv-vorsätzlich oder auch passiv-fahrlässig.

Ich will nicht jeden Wähler der aus irrigen Gründen die AfD wählt gutheißen oder in Schutz nehmen. Man sollte manchmal aber versuchen, manche anderen Lebensrealitäten wahrzunehmen. Wo auch Frust und Emotionalität und Abstieg eine Rolle spielen können. Wenn man sich dann von allen anderen im Stich gelassen fühlt und auch in einer grauen negativen Lebensrealität lebt wo andere Parteien etwa kommunal über eine gewisse Zeit keine Besserung erzielen konnten, dann neigt man vielleicht halt dazu eine 'Alternative' (die keine ist, sich aber dennoch so gibt) zu wählen. Kann ja für manche, auch Migranten, nur besser werden? Guckt euch die Wahlergebnisse im Ruhrpott/Gelsenkirchen an. Die AfD sagt selbst da wählen viele Migranten jene nun.

Warum? Weile andere keine zeitnahe Besserung bescheren konnten.

Und das ist das Tückische wie Traurige. Nein, es geht hier nicht darum eine AfD die mehr als genug Kritik mit ihren Akteuren und Zielen verdient reinzuwaschen. Aber Fakt ist, dass sich die anderen Parteien und Teile der Gesellschaft nicht von potentieller abstrakter Schuld daran freisprechen können, wenn Leute mit bisheriger Politik nicht nur unbegründet sondern in gewissen Fällen begründet unsicherer oder unzufriedener fühlen. Da müssen die anderen Parteien ansetzen und auch eine gesunde Prise Selbstkritik wagen. Oder kommunikativ verunsicherte Leute besser abholen, ehe es denn die Populisten, auch aus der AfD, tun.


1x zitiertmelden

AfD

15.09.2025 um 19:05
@Socialme
Zitat von SocialmeSocialme schrieb:11, 4 % mehr für die AFD scheint immer noch nicht beunruhigend genug zu sein.
Für jemanden wie Dich, der keine Ahnung davon hat, wie Kommunalwahlen funktionieren, mag das wichtig sein; allen Kundingen entlockt das nur ein müdes Lächeln.
Übrigens: Verglichen mit der Bundestagswahl 2025 hat die AfD innerhalb eines halben Jahres mehr als 2% abgebaut.

@behind_eyes
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Nicht wenn die Zahlen aus dem Westen kommen ;-)
Selektive Rechts-Toleranz nenne ich das mal.
Du verstehst auch nicht, wie Kommunalwahlen funktionieren?


1x zitiertmelden

AfD

15.09.2025 um 19:30
@Africanus
warum so angriffslustig? Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass die AFD gut zugelegt hat im Gegensatz zu den anderen Parteien. Bundesweit ist sie gleichauf mit der CDU laut den neusten Umfragen. Dass sie abgebaut hat, sehe ich so nicht. Aber vielleicht weißt du ja mehr.


1x zitiertmelden

AfD

15.09.2025 um 19:32
@Socialme
Zitat von SocialmeSocialme schrieb:warum so angriffslustig? Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass die AFD gut zugelegt hat im Gegensatz zu den anderen Parteien.
Weil es mich anwidert, dass es Leute gibt, die offensichtlich nicht wissen, dass die Zahl der Stimmen bei einer Kommunalwahl nichts über den Wahlerfolg aussagen. Wie viele Bürgermeister- und Landratsposten hat denn die AfD bei der Kommunalwahl erreicht?


1x zitiertmelden