Socialme schrieb:Wir haben Fachkräftemangel, da wird niemand grundlos aus einer Laune heraus gefeuert. Natürlich muss man Leistung erbringen, aber das halte ich jetzt einfach mal für etwas selbstverständliches.
Wir haben aber auch den wichtigen und richtigen Schritt raus aus der Braunkohle(sage ich als Lausitzer), zusätzlich werden in Zukunft noch andere Branchen zu kämpfen haben und so manche Innovation wird weitere Jobs überflüssig machen.
Aber diese Facharbeiter sind ja nicht automatisch die Facharbeiter, die anderswo gesucht werden.
Was meinst du denn warum es einen Fachkräftemangel gibt? Sicherlich nicht deswegen, weil es genügend Facharbeiter gibt.
Und was ist mit denen, die ihren Job verlieren aber ihre 10 Jahre noch nicht voll haben? Bekommen die nichts mehr, auch nicht für ein paar Wochen/Monate?
Sollen die alle auf der Straße landen, kriminell werden und zeitig auf die schiefe Bahn geraten?
Und da reden wir noch gar nicht von der Forderung der AfD, dass Zahlungen doch nur noch für Deutsche gelten dürfen. Was kommt als nächstes, Krankenkasse nur für Deutsche, Deutsche nur noch per Ariernachweis?
Und da brauchst du nicht mit Rechtspopulisten und Einzelmeinungen ankommen.
Anfimia schrieb:Ich frage mich halt irgendwie immer, wo dieses verteidigen der Superreichen die mehr geben könnten ohne Verlust zu machen her kommt.
Das hat ja fast schon was von einem Fetisch.
Es wurde den Menschen zu lange so eingeredet. Wenn die Reichen immer reicher werden, dann bekommen ja auch die Armen immer mehr. Da Geld aber nicht unendlich ist(Inflation) und von unten nach oben verteilt wird, was die Unteren immer ärmer macht(wir sehen es ja) kommt da schlichtweg nicht an.
Lieber hängen sich die Leute an eine Zeit, in der der angebliche Tellerwäscher zum Millionär werden kann und alle anderen plötzlich Kühlschränke besitzen.
Na dann viel Erfolg.