AfD
gestern um 16:57Weidel ist wider Willen modern und betreibt Victim blaming.sevenheartseas schrieb:Aber bei euch im Nachbarsland haben die Rechten ja wirklich nen Haken 😂
Wikipedia: Victim blaming#Geschichte
Weidel ist wider Willen modern und betreibt Victim blaming.sevenheartseas schrieb:Aber bei euch im Nachbarsland haben die Rechten ja wirklich nen Haken 😂
Dann solltest du auf keinen Fall in diesen Thread zurückgehen, denn das wurde hier von der "Edel-Weidel"-Verehrer-Fraktion auch behauptet. Bzw. lass Allmystery für heute sein, denn diese Fraktion lässt bei Kritik am "Edel-Weidel" nicht lange auf sich warten...sevenheartseas schrieb:Hab jetzt Anshiss bekommen von der Freundin weil ich durch meinen Lachkick das Baby aufgeweckt habe.
Danke Frau Weidl
Also die können gerne kommen. Ich frag dann wo ich die Portalgun und das Raumschiff bekomme. Will auch durch verschiedene Universen reisen.mchomer schrieb:Bzw. lass Allmystery für heute sein, denn diese Fraktion lässt bei Kritik am "Edel-Weidel" nicht lange auf sich warten...
Er feiert Höcke und sitzt im Bundestaghttps://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100906080/disziplinarklage-gegen-sascha-lensing-afd-wegen-hoecke-naehe-.html
Dienstherr geht gegen AfD-Polizisten vor
Als der Bundestagsabgeordnete Sascha Lensing beim Wahlkampfabschluss der AfD in Gelsenkirchen auf der Bühne spricht, zitiert er am Ende den umstrittensten Politiker seiner Partei: Björn Höcke. "Prophetisch" hätten Höckes Worte 2018 geklungen, heute seien sie auch im Westen Realität. "Es rutscht etwas durch", trägt er den Auszug aus Höckes damaliger Rede vor. "Das Alte und Morsche zerfällt vor unseren Augen." Ergreifen müsse man den "Mantel der Geschichte", bis die Zukunft "unserer Nation", "unseres Volkes", gesichert sei.
Aufgrund des Radikalenerlasses wurden insgesamt drei Disziplinarverfahren gegen Deckert wegen seiner Mitgliedschaft in der NPD geführt. Das erste endete im Jahre 1978 (nach vier Jahren und vier Instanzen) mit einem Freispruch. Das zweite endete 1982 mit einer Rückstufung vom Oberstudienrat zum Studienrat. Das dritte Disziplinarverfahren wurde 1985 eingeleitet und führte 1988 zur Entlassung aus dem Schuldienst (wegen „mangelnder Distanzierung vom Rechtsradikalismus“). Ferner wurden ihm die Pensionsansprüche aberkannt.Wikipedia: Günter Deckert (Politiker)