Optimist
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

beschäftigt
dabei seit 2012
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
die könnten dir sicher ein paar antworten geben...Nicolaus schrieb:Nein, hab keinen Kontakt mehr zu seinen Geschwistern. Hab auch kein Bedürfnis mehr danach.
da hatten wir den gleichen Gedanken:)Optimist schrieb:Ja. :) -> liebe Deinen Nächsten .... und interessiere Dich für seine Problme... :)
Koman schrieb:wo ist denn die Nächstenliebe bei dir abgeblieben?
pere_ubu schrieb:Nein, nur DIESEN Thread, weil es ja nur in DIESEM indirekt um die Nächstenliebe geht.
und das steht nun alles in der bibel.
verstehe.
--->O:
Ja. :) -> liebe Deinen Nächsten .... und interessiere Dich für seine Problme... :)
--->p:
so kann man themen natürlich stundenlang vergewaltigen. ist klar :trollsanta: @Optimist
Wenn es für dich so uninteressant ist, was machst du dann hier?pere_ubu schrieb:ich hatte eigentlich gehofft ,dass ich hier was intressantes zum thema finde ,wenn ich es anclicke , aber leider gefehlt.
Wenn ich ganz traurig war sagte meine Oma zu mir, " Kind, lass dich vom Alten nicht fertig machen. " Und dann kam der Satz der mir auch heute noch viel bedeutet, und wenn du glaubst es geht nicht mehr , kommt von irgendwo ein Lichtlein her. Diesen Satz habe ich mir sehr zu Herzen genommen, und es stimmt. Danke an meiner lieben Oma die mich immer wieder durch diesen Satz aufgebaut hat.Nicolaus schrieb:Ich mag es nicht, wenn mir jemand sagt: Du hast keine Chancen mehr, es ist vorbei.
Das ist mir wieder zu endgültig.
Optimist schrieb:In der Tat! Hier scheint Gott nicht nur einen Bund mit den Menschen zu schließen, sondern auch mit jeder lebenden Seele, also auch den Tieren. Es werden die Vögel, das Vieh und alle lebenden Geschöpfe der Erde mit einbezogen!
1. Mose 9: 8 - 10
"Und Gott sprach weiter zu Noah und zu seinen Söhnen mit ihm: 9 „Und ich, siehe, ich errichte meinen Bund mit euch und mit euren Nachkommen nach euch 10 und mit jeder lebenden Seele, die bei euch ist, unter den Vögeln, unter dem Vieh und unter allen lebenden Geschöpfen der Erde bei euch, von allen, die aus der Arche hinausgingen, bis zu jedem lebenden Geschöpf der Erde."
Wie fasst Du diesen Vers auf?
Das klingt doch, als hätte Gott auch mit den Tieren einen Bund geschlossen?
und weiß. Jesus heilt heute immer noch .ja das sehe ich genauso.
Sideshow-Bob schrieb:Ich habe FAST paradox geschrieben – und das mit gutem Grund . Wir allein beweisen schon das Gegenteil ( und "Borderliner" würden jetzt behaupten, das liegt nur an der anderen Seite ;) ) Religiöse Themen gehören erwiesender Maßen, zu den streitbarsten Thema überhaupt, bei denen allgemein bedingt eine große Unsachlichkeit vorherrscht. “Man kann sachlich reden“ - ist also eine sehr große Herausforderung! Deswegen stehen die beiden Begriffe bedingt in einem pradoxen Verhältnis - auch wenn uns der Seiltanz hier gelingen mag....
religiöse Sachlichkeit ist doch fast ein Paradoxon
Nicolaus schrieb:
Für Dich vielleicht. Man kann doch rein sachlich über religiöse Lehrgebäude und Dogmen diskutieren? Was ist denn daran paradox?
Sideshow-Bob schrieb:Das Signal scheint bei Dir ganz falsch angekommen – und deshalb springst Du von einem Extrem ins andere? Zwischen den Extremen, nur einzelne Aussagen raus picken ODER die Bibel ganz raus lassen – liegt das Naheliegende, was auch für jede Bedienungsanleitung gilt = Ganze Anleitung berücksichtigen! und nicht nur Teile aussuchen oder gar die Anleitung ganz im Karton lassen.
In der Bibel steht auch was von Schwangeren absäbeln – und? ist das deshalb das Maß der Dinge in Sachen von Gerechtigkeit?
Nicolaus schrieb:
Gut, dann lassen wir die Bibel eben ganz raus. Denn da kann sich jeder immer das raussuchen was ihm gefällt.
Nicolaus schrieb:Auch das Signal scheint bei Dir ganz falsch angekommen – DAS war gerade ein Negativ-Beispiel, das das Herauspicken grundsätzlich in Frage stellt ( daher auch das Fragezeichen! ) – Bitte nicht verdrehen!
Und warum pickst du dann das absäbeln von Schwangeren raus? Mir kreidest du etwas an und dann machst du es selbst? Tolle Logik :)
Nicolaus schrieb:ok, dem kann ich folgen – und doch bleibt der benannte Schwachpunkt, das Menschen an sich, dieses Instrument nicht bedienen können – schon gar nicht die Betroffenen selbst, die sich in ihrem emotionalen Urteil, nur zu leicht in den Abgründen eines persönlichen“Rambodrehbuches“ wieder finden.
Nein, das Rambodrehbuch haben die Menschen selbst geschrieben, weil sie vordem Gleiches mit noch mehr Unrecht beglichen haben! Wenn jemand einem eine Kuh gestohlen hatte, wurde aus Rache dafür dem anderen gleich die ganze Heerde abgestochen. Und damit eine solche Ausuferung von Gewalt in gerechte Schranken gesetzt wurde, hieß es: Gleiches mit Gleichem - Das diente der Schadensmininmierung und war Gerecht.
Nicolaus schrieb:
Christliche Werte sind das natürlich nicht, da gebe ich dir recht. Ich bin auch noch ein sehr unvollkommener Christ und tue mich mit sehr vielen Dingen recht schwer. Insbesondere was das Vergeben angeht und was die Feindesliebe anbetrifft. Ich habe auch nicht den Anspruch erhoben, bereits ein perfekter Christ zu sein. Ich arbeite noch an mir. Bisweilen kann ich diesen christlichen Ansprüchen eben noch nicht in allem genüge tun.
Sideshow-Bob schrieb:( eigentlich positiv wenn es grundlegende Werte gibt, die feststehen – Du scheinst aber hier nicht wirklich einverstanden zu sein? )
Doch als Christ bist Du Jesu–Nachfolger und das hat Jesu genau so gemeint – das ist nicht diskutabel
Nicolaus schrieb:
Gut, dann lassen wir es so stehen, wenn es für Dich nicht diskutabel ist.
Nicolaus schrieb: ...sinnloses Zeugs / Schade, dass dein Beitrag wieder mal aus nichts anderem besteht, als aus lauter Vorwürfen.Ausgehend finden sich dort auch DEINE Aussagen und Bewertungen – wenn die grundlegend sinnlos sind ( ? ) , dann ist natürlich auch eine entsprechende Klärung oder Kritik an dem Gehalt und der Darstellung sinnlos ( unter anderen wurden auch Deine Fragen oder Aufforderungen beantwortet ). So habe ich Deine Bemühungen aber nicht verstanden?!
Nicolaus schrieb:Ich HABE Dir bereits eine klare Antwort gegeben, die war aufrichtig und bündig – wenn Du das nicht respektieren kannst oder andere Erwartungen hegst – dann stelle bitte keine solchen persönlichen Fragen?!
Und anstatt mir eine klare Antwort in einem Satz zu geben, soll ich mir jetzt aus deinen 12Km Text alles selber raus suchen...? Danke, die Mühe mache ich mir nicht!
Sideshow-Bob schrieb:Das kann ich Dir erklären – das Problem ist nur, das wir doch gar nicht mehr über Kritik reden können, ohne das Du es als weitere Steigerung Deines “Verwurfs-Highscore“ empfindest?!:
Bei jeden ist nicht die Reizschwelle gleich und nicht jedes Ausmaß normal – und wenn die Gründe zunehmend in einer Missverständlichkeit bzw. abweichenden Wahrnehmung begründet sind, spricht man u.a. auch von einer Borderline-Position.
Nicolaus schrieb:
Ich habe auch nicht behauptet, dass bei jedem die Reizschwelle gleich ist. Aber jeder hat irgend eine! Und was bitteschön ist überhaupt normal? Wenn für Dich alles was von der Norm abweicht, schon gleich eine Borderline-Position darstellt, bitte. Dann ist das für Dich eben so. Und was ist dein Maßstab dafür? Du selbst? :)
T herion schrieb:oder geben es fast förmlich auf, Veranschaulichungen etc. mit Dir auszutauschen:
- --------->eine bitte habe ich, lies meine zeilen so wie sie da stehen ganz ohne eigeninterpretation - sieh meine zeilen als ratschlag an und nicht als angriff, wertung, unterstellung oder Kritik
K oman schrieb:Das IST normal? - sag Du mir was das ist ? Das hat nichts mit meinen Maßstab zu tun, ich habe mit keinem hier diese Dosis an Missverständlichkeit erlebt, selbst nicht bei Leuten, wo die Meinung noch viel stärker auseinander geht ( und genau für diese Umstand habe ich den besagten Begriff erhoben, und nicht jedes mal wenn sich etwas von der Norm abhebt).
einfach nur traurig...
besser du sagst ab jetzt im vorhinein, was du für antworten hören möchtest,
oder welche vergleiche dir passend sind...
es ist lächerlich mit dir über etwas reden zu wollen,
wenn du auf Aufseher spielst und meldest wie ein kleines Kind...
O ptimist( was die anderen Kommentare hier sollen? Meinungen Dritter! Du behauptest doch stets , das bilde ich mir nur ein – und liegt nur in meiner Wahrnehmung begründet - zudem diskutieren wir hier nicht autark oder davon strikt getrennt )
Ich empfinde es übrigens auch manchmal so, dass Du ein Mensch sein könntest, der ab und zu von einem Extrem in das Andere fällt. :)
Sideshow-Bob schrieb:Woher ich das wissen will? Weil dies außerhalb unserer Diskussion, in andere Diskussionen, in denen Du auftrittst auch sichtbar ist – was denkst Du denn? – wir reden nur über den persönlichen Text-Ausdruck unserer Person hier im Forum – andere Dimensionen stehen nicht zur Debatte und betreffen auch nicht das Besagte ( und natürlich erlauben persönliche Texte bedingt eine gewisse Ferndiagnose über Art und Weise).
die sich auch außerhalb unserer Diskussion zeigt
Nicolaus schrieb:
Woher willst Du wissen, wie meine Persönlichkeit sich ausserhalb unserer Diskussionen zeigt? Dazu müsstest du mich dann schon auch persönlich kennen. Das glaube ich dir allerdings nicht. Langsam hab ich genug von deinen ganzen Ferndiagnosen über mich...
Sideshow-Bob schrieb:
Die unsterbliche Seele, ist unabhängig von den Ansichten der Zeugen, in vielen 1000senden christlichen Aussagen und dokumentierten Prozessen rund um die Lehre der unsterblichen Seele streitbar. Nur Du kanalisierst das so.
Nicolaus schrieb:
Natürlich ist das streitbar. Und natürlich haben nicht nur die ZJ die Ansicht, dass die Seele sterblich sei. Wobei diese Gruppe allerdings diejenige ist, bei der diese Ansicht sehr markant hervortritt. Und da ich hier nun einmal mit Dir hier diskutiere und Du hier die Ansichten der ZJ reflektierst, interessiert es mich daher in diesem Zusammenhang auch weniger, ob andere ähnlich darüber denken.
Sideshow-Bob schrieb:Ok - das erklärt jedoch auch die grundsätzliche Missverständlichkeit – und steht in vielen vergleichbaren Prozessen jenseits einer logischen Praxis – wer mit dem Mund etwas vorgibt, steht noch lange nicht in der Praxis, Verantwortung, oder gar der formellen Zugehörigkeit dieser Werte.
Ein Paradoxon – Du bezeichnest Jemand als Zeuge, der kein Zeuge ist, um ihn vorzuwerfen, das er sich nicht wie ein Zeuge benimmt?!
Nicolaus schrieb:
Für mich ist jemand, der die Lehre der ZJ vertritt ein ZJ, auch wenn der der Organisation selbst nicht angehört. Aber seiner inneren Geisteshaltung nach gehört er ihnen dennoch an, wenn auch nicht offiziell.
Sideshow-Bob schrieb:Doch das hast Du getan – und nehme das mal als Beispiel, das Du Dir gar immer bewusst bist, wie weit Deine Reaktionen eigentlich ausfallen:
Mitglieder dieser Konfession DESWEGEN privat dafür künftig abzustrafen ( nicht mehr zu Wort kommen zu lassen ).
Nicolaus schrieb:
Ich strafe keine Mitglieder einer Konfession ab. Das steht mir gar nicht zu. Und bislang durfte hier auch jeder zu Wort kommen.
Sideshow-Bob schrieb:Sagen und Spiegeln kann man vieles – Argumente und Belege bitte! Ich habe Deine Stigma-Tour an der Stelle dieser Aussage vielfältig belegt ( Bitte übersieh' nicht, das Du konkret nach solchen Belegen verlangt hast – nur um dann das Verlangte insgesamt für sinnlos zu erklären?!
Das Du wie eine verstellte Fahrspur unweigerlich auf Deine Konfessions-Auseinandersetzung kommst belegen nur mal Deine Texte und eigentlich nicht mein Eindruck
Nicolaus schrieb:
Ok, dann bin ich eben für Dich in einer verstellten Fahrspuhr. Ich könnte dasselbe auch zu Dir sagen, dass Du dich in die falsche Richtung bewegst. Was soll das ganze sich gegenseitig vorzuwerfen? Meiner Ansicht nach liegst Du nämlich falsch :)
Nicolaus schrieb:In dieser Behauptung stimmt die Verhältnis nicht wirklich – die meisten Standpunkte hier sind pro Seelenkörper, schon allein, weil der größte Teil an Religionen so etwas im Programm hat.
Nein, das ist es eben nicht! Weil ich mich mit den Adventisten, wenn sie denn genauso nach meiner Ansicht, irrige Glaubensansichten hätten, die Seele wäre sterblich, ebenso streiten würde. Nur hatte ich bislang hier im Forum noch nicht das Vergnügen mit einem Adventisten so intensiv zu diskutieren. Das immer wieder die ZJ mit diesen Themen diverse Foren überschwemmen und ich daher hauptsächlich mit ihnen zutun bekomme, da kann ich ja nun nichts für :)
Sideshow-Bob schrieb:Das dies "streitbar" ist, sagte ich dort bereits – auch Dein Standpunkt war wohl bekannt – was persönlich zu Glauben ist, war dort nicht das primäre Thema – bitte schaue Dir an, aus welchen Bezug diese Aussage stammt – und worüber wie uns dort eigentlich unterhalten haben? ( nämlich, dies sei speziell eine verdrehte Ansicht einer bestimmten Konfession - Du drehst die Argumente aus der eigentlichen Aussage raus! - Tatsache ist, das es sich um ein wesentliches christliches Verständnis handelt, das man mindestens genau so häufig in der christlichen Landschaft findet, wie das Gegenteil!
Wieder reagierst Du auf einen allgemeinen Anspruch ( der durchaus streitbar sein kann ) mit dem Stigma einer Konfession – doch, das die Bibel sich selbst erklärt ist ein Anspruch denn man vielfach bei Christen findet
Nicolaus schrieb:
Dieser Anspruch ist allerdings streitbar und ich bin da eben anderer Ansicht. Du kannst ja gerne glauben, die Bibel erkläre sich selbst in allem - ich muss es deswegen noch lange nicht auch glauben.
Sideshow-Bob schrieb:Deine Einschränkung von einer “gewissen" Vielfalt zeigt schon an, das es hier Grenzen gibt – und es stellt sich auch die Frage, worin sich diese Vielfalt begründet? Oft durch eine kulturelle Vermischung mit anderen Religionen, die per Definition eigentlich überhaupt Nichts mit dem biblischen Weltbild zu tun haben - und eben nicht wirklich in der Bibel stehen.
Der christliche Glauben versteht sich ja auch eigentlich in einer Wahrheit und einem Weltbild
Nicolaus schrieb:
Nö, er ist geprägt von einer gewissen Vielfalt.
Sideshow-Bob schrieb:(....was zu diskutieren wäre) – doch darum ging es dort gar nicht - Bitte nicht die Aussagen aus der Argumentation rausdrehen – sondern es ging darum, das Du offenbar befunden hast, das EINE christliche Meinung grundsätzlich eine Mangelerscheinung ( "Gleichschaltung" ) ist – oder habe ich das falsch verstanden?
Ob gleichgeschalteter oder individueller Sinn oder Unsinn – entscheidet doch nicht das Prinzip einer gemeinsamen Glaubenswahrheit – sondern ob diese richtig oder falsch ist
Nicolaus schrieb:
Und wer soll das entscheiden? - Du? :)
Nicolaus schrieb:Ok – und wie passt das zu dem Individualismus mit 1000 verschiedenen Meinungen? ist das Regelwerk nicht auch eine bedingte Gleichschaltung und Abgrenzung?
Weil die katholische Kirche sehr wohl ganz eindeutige Regeln aufgestellt hat, da kann eben nicht jeder fahren wie er will. Und wenn er es dennoch tut, bewegt er sich damit ausserhalb des katholischen Regelwerkes.
Sideshow-Bob schrieb:Aber nicht an der betreffenden Textstelle – und daher irrelevant für die strittige Argumentation ( die in diesem Fall zur Klärung stand).
Über einen organischen Körper, der durch die Lebenskraft Gottes im Leben steht, und deshalb in der Bibel als eine lebende Seele bezeichnet wird, haben wir an der Stelle doch gar nicht geredet.
Nicolaus schrieb:
Doch, haben wir hier auch schon... ist nur schon ne Weile her.
Sideshow-Bob schrieb:Was ist denn die Grundidee des Wesens? Augenlieder ja aber keine Organe?
Wo beschreibt die Bibel einen Seelenkörper, als eine exakte Kopie des organischen Körpers?
Nicolaus schrieb:
Von einer exakten Kopie eines organischen Körpers gehe ich gar nicht aus, sondern von der Grundidee des Wesens, welches es sein sollte, nach Gottes Willen. Wenn ein Körper auf Erden missgebildet ist, heißt das ja nicht, dass die Seele es dann auch sein muss. Im Gegenteil: Wir kennen das Phänomen von Phantomschmerzen. Etwa jemand, dessen Bein amputiert wurde, der aber trotzdem Schmerzen in einem Bein empfindet, was er gar nicht mehr hat. So: Daher gehe ich davon aus, dass die Seele das Bein noch besitzt und somit natürlich keine exakte Kopie des Körpers ist.
Nicolaus schrieb:Genau das ist eher ein Argument dagegen – die Hirnforschung belegt hier eine Aktivität des Gehirns, die nicht mehr durch entsprechende Sinnesorgane gespeist wird, sondern völlig selbst bezogen in der Lage ist, vorhandene Daten zu verwenden, die einst über die Organe eingespielt wurden – und nicht LIVE durch Geisterorgane angeliefert werden.
Wer sagt denn, dass die geistigen Organe keine Funktionalität mehr haben? Du kannst ja auch mit deinen geistigen Augen, wenn du träumst etwas sehen. Mit deinen geistigen Ohren im Traum etwas hören.
Sideshow-Bob schrieb:Das ist nicht korrekt ( hier ging es um die Argumente rund um die Szene von dem Reichen und Lazarus ) wesentliche Strecken hast Du schlicht pauschal unter'n Tisch fallen lassen – und nicht annähernd so intensiv bedacht, wie das persönliche Drama hier! - gerne lege ich Dir die Argumente vor, zu dennen Du nicht wirklich Stellung genommen hast!?
Bitte beachten, welche Argumente bereits zu dieser zweifelhaften Eindeutigkeit vorliegen, zu denen Du bisher noch nicht Stellung genommen hast
Nicolaus schrieb:
Ich habe zu allem was du mir gepostet hast, bereits hinreichend Stellung genommen.
Und ich finde, es reicht auch hinlänglich!
Sideshow-Bob schrieb:Das steht da eigentlich völlig anders - Deshalb frage ich Dich da ja auch direkt – mein Eindruck rührt lediglich aus Deiner unteren Aussage:
Soweit, ich verstanden habe, spielt es für Dich nur eine sehr untergeordnete Rolle “was wirklich in der Bibel steht“ - sondern hier gilt, was sich nach Deinem Verständnis ( wo sich das auch immer genährt hat ???) ergibt! Oder habe ich das falsch verstanden?
Nicolaus schrieb:
Nun, du weißt ja mehr über mich, als ich über mich selbst. Von daher überlasse ich Dir auch die Antwort auf deine Frage... Du beurteilst mich hier ja sowieso ständig nach deinem Gusto. Eigentlich brauche ich gar nichts mehr dazu sagen.
Nicolaus schrieb:Wenn die Bibel nicht das Maß der Dinge ist - dann stellt sich schon die Frage, ob dieses "Mein Verständnis der Dinge" auch das ist, was wirklich in der Bibel steht?
Ich bewerte etwas nach meinem Verständnis der Dinge und nach meiner Überzeugung....Und DEIN Maß aller Dinge ist wohl die Bibel, der keiner mehr etwas hinzuzufügen hat.
Sideshow-Bob schrieb:Jup gerne – ich beantworte Deine Fragen/ und Stellungnahmen hier im persönlichen Potpourri - ODER wieder auf dem anderen Spielfeld, wo wir uns eine hohe “Sachlichkeit“ vorgenommen haben...je nach dem, wo Du etwas anlieferst ;)
Ja das ist doch zumindest auch das Thema: "was steht wirklich in der Bibel" ;)
Nicolaus schrieb:
Dann sollten wir endlich auch mal zum Thema selbst kommen!
Nicolaus schrieb: Jetzt hör mal zu: Ich hab dir vor einiger Zeit schon mitgeteilt, dass ich keine Lust auf solche persönlichen Mammuth-Diskussionen mit Dir mehr habe! Ich mache mir nicht ständig die Mühe um auf deine ewigen Vorwürfe und Unterstellungen zu antworten, diese Zeit ist mir dafür einfach zu schade. Ich habe festgestellt, dass überhaupt nichts dabei herum kommt und es nach wie vor nichts anderes ist als persönliches Geplänkel, was absolut keinen Sinn macht! Wie schon gesagt, wenn dir meine Art hier zu diskutieren nicht passt, dann akzeptiere das entweder und nimm mich wie ich bin, oder lasse es bleiben!Stimmt!– Du/man muss sich natürlich nicht zu allem äußern.
Mehr sag ich jetzt nicht mehr dazu.
Und Tschüss :)
arenyx(ja ...in der Bibel steht wirklich Schöpfung ;) )
vielleicht nicht uninteressant...http://hpd.de/artikel/11866t
arenyx schrieb:Der Artikel hört sich eher wie der feuchte Traum intellektueller Wahl-Atheisten an. Hier begründet man lieber mit einem Wortspiel, als mit Fakten. Fakt ist, das es einen maßgeblichen Unterschied, zwischen dem Begriff Schöpfung/ Creation als solches und der Gruppe der Kreationisten gibt.
auszug:
Der Begriff "Schöpfung" wird im Englischen mit "Creation" übersetzt. Wer also das Wort "Creation" unentwegt verwendet, aber von sich weisen möchte, Kreationist zu sein, der ist unglaubwürdig. Wer sich in der Tierethik engagieren möchte, sich seriös mit philosophischen Aspekten des Mensch-Tier-Verhältnisses befassen will, ansonsten aber ein moderner Zoologe ist, der die Forschungsergebnisse der Evolutionsbiologie respektiert, verzichtet auf den biblischen Begriff "Schöpfung".
Wiki:Das Ansinnen und die Argumentation dieser Gruppen, die man maßgeblich unter diesem Begriff versteht, ist sicher nicht immer repräsentativ für alle Meinungen rund um die Überzeugung einer Schöpfung. In so fern ist es ggf. nur korrekt den Begriff "Schöpfung" unabhängig von dieser Gruppe zu gebrauchen ( denn: wer unentwegt das Wort "wissenschaftlich" gebraucht, mag deshalb auch noch lange kein Wissenschaftler sein ;) ).
Der Kreationismus entstand im 19. Jahrhundert. Heute richtet sich der Widerstand gegen die moderne Naturwissenschaft und den Atheismus.
Seine größte Bedeutung hat der Kreationismus in den christlich-fundamentalistischen und evangelikalen Richtungen in den USA. Dort hat er unter Wählern der konservativen Republikaner viele Anhänger, die sogenannte religiöse Rechte.
arenyx schrieb:Ist der seriöse Umgang mit “philosophischen Aspekten“ von "Tierethik", innerhalb der moderen biologischen Wissenschaft ( wie der Artikel schreibt ) nicht auch ein schreiender Wiederspruch, wenn man im gleichem Atemzug die Überlegung einer Schöpfung, hier als unseriös ausgliedern möchte?!
auszug:
Wer sich in der Tierethik engagieren möchte, sich seriös mit philosophischen Aspekten des Mensch-Tier-Verhältnisses befassen will, ansonsten aber ein moderner Zoologe ist, der die Forschungsergebnisse der Evolutionsbiologie respektiert, verzichtet auf den biblischen Begriff "Schöpfung".
Kommentar zum Artikel:".....Und in Zeiten, in denen Physiker sich Multiversen vorstellen, darf auch der Gläubige sich den Himmel an Orten außerhalb unseres Universums vorstellen."...und der Artikel selbst entlarvt sich hier in der üblichen Befangenheit von:
arenyx schrieb:Das hört sich erschreckend mundgerecht an, so das man es fast schlucken möchte – Doch obwohl es diese Effekte gibt, kann man einen Glauben an Gott so nicht pauschal an Angst und Dummheit festmachen.
auszug:
und der mit entscheidenste Punkt...
Immer dann, wenn das verzweifelte Individuum nicht mehr weiter weiß bzw. wenn es die Zusammenhänge in seiner Umwelt nicht mehr verstehen kann, sehnt sich der Mensch nach einer spirituellen Hilfe, sucht er nach einem Gott. Gläubigkeit ist daher eine Folge von Unwissen und Unverständnis. Ein geringer Bildungshorizont erreicht bald die Grenzen des Nachvollziehbaren. Daher ist naturwissenschaftliche Bildung der größte Gegner aller Religionen. Die menschliche Hilflosigkeit im Nicht-Wissen und daher Nicht-Verstehen machen sich die christlichen Kirchen schon seit Anbeginn ihres Wirkens nutzbar.