Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

23.530 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Verschwunden, Südamerika, ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 20:18
Denkt bitte an die Netiquette und spart euch den Userbezug und die Sticheleien.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 21:15
Meine bescheidenen Gedankengänge gingen in die Richtung....
Wenn doch mehrfach eventuell versucht wurde die beiden zu erreichen, egal in welcher Weise, die Nachrichten/Anrufe aber nicht durchgingen und im Nirvana festhingen, wegen Funkloch, Abschaltung oder was auch immer.
Dann müssten die doch alle bei plötzlichem wenn auch kurzem Empfang aufgeploppt sein.
Dass die Handys mal an waren, und auch wann, ist ja bekannt.

Was ich halt nicht verstehe, wenn dem so war, warum wurde da nicht drauf reagiert?
Todesangst, Hoffnung, was auch immer....wenn ich doch noch mal kurz mein Handy an habe bzw mein Handy kurz Empfang an und da ploppt mit einem mal ne Nachricht von zb Mama auf "wo bist du? Ist was passiert?" Oder die Unterkunft fragt "wo bleibt ihr? Wir machen uns Sorgen "

Es kam nichts. Kein "Hilfe". Kein "sucht uns" oder Ähnliches.

Abseits davon, dass keine Anschiedsnachricht kam, das wurde ja angesprochen, gab es keinerlei Reaktion auf eventuelle besorgte Nachfragen.

Da stellt sich mir halt die Frage, gab es diese besorgten Nachfragen nicht? Wenn ja, warum wurden diese Eingänge nie analysiert. Warum wurde da nicht mehr reagiert. Weil sie nicht konnten, durften?

Vielleicht habe ich einen Denkfehler. Aber das stößt mir halt sauer auf.


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 21:48
Zitat von IkeafanIkeafan schrieb:.wenn ich doch noch mal kurz mein Handy an habe bzw mein Handy kurz Empfang an und da ploppt mit einem mal ne Nachricht
Empfang hat es nicht mehr gegeben. Allerdings wurde dieser spätestens nach dem 3. April auch gar nicht mehr überprüft. Wer immer die Handys benutzte, hatte nicht vor damit Nachrichten zu senden oder zu empfangen. Auch Notrufe wurden nicht mehr abgesetzt


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 21:56
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:Prinzipiell finde ich, dass hier manches zu schnell ausgeschlossen wird, egal in welche Richtung Vermutungen angestellt werden.
auch von mir gibts da natürlich volle Zustimmung.Natürlich gibt es immer Punkte an denen man entscheiden muss ob man diesen oder jenen Weg weiterdenkt und damit immer etwas für wahrscheinlicher oder weniger wahrscheinlich hält aber generell sollte man nichts von vorneherein für unmöglich halten.

Nehmen wir doch mal diesbezüglich meine These mit der Verunglückung der ersten am Culebra und der Verletzung der zweiten Person beim Rettungsversuch die du ja auch für möglich hältst..
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:Das wäre eine Möglichkeit m.E. und würde v.a. aus meiner Sicht zu der Telefonnutzung passen. Merken, man hat sich verlaufen, versuchen Rettung zu erreichen, aber es dabei belassen, man hat ja keinen Empfang, warten bis zum nächsten Morgen, dann verunglücken, dann nächster Anruf. Die zweite verunglückt beim Rettungsversuch. Gängiges Muster in den Alpen in den Zeiten, als es noch keine Helikopter gab, die nach 10 min vor Ort sind und das besser können. Und trotzdem passiert das heute so auch noch in den Alpen. Frau stürzt ab, und Ehemann versteigt sich beim Rettungsversuch oder verletzt sich selbst. Warum soll man das für Panama grundsätzlich auschließen?
Schliesst man es aus dass sie am Mirador alleine weitergegangen sind fällt diese Theorie natürlich weg...andererseits enthält sie aber eben auch sehr viel Passendes.
1.Die Felsen der Nachtfotos gibt es in dieser Grösse hinter dem Mirador ja eigentlich nur am Culebra und nicht entlang des Pfades oder auf den Weiden und es ist ja eben nur ein einziger Weg ohne Abzweigung.
2.Die Felsen stromabwärts der Seilbrücke sind von der Seilbrücke selbst ab einer gewissen Entfernung nicht mehr zu erkennen und erklärt warum sie niemand hätte sehen können.
3.Da Romain C. die Felsen mit der Drohne problemlos erfassen konnte hätte ein Helikopter auch freien Blick darauf gehabt.Daher ergäben die roten Tüten und Papiertschnipsel einen Sinn.

Dann nehmen wir mal die FP-Möglichkeiten die bisher genannt wurden:

1.dieTäter haben auf einem der Felsen im Culebra die Bilder selbst gemacht um etwas vorzutäuschen.....macht für mich am wenigsten Sinn da man sich unnötigerweise in Lebensgefahr begibt für Nachtfotos die in keinster Weise von irgendeiner Straftat ablenken.Da gäbe es weitaus weniger gefährliche Orte für sowas.

2.Die Bilder wurden ganz woanders gemacht und nicht hinterm Mirador....klingt anfangs plausibel aber dann frägt man sich wie die Leichenteile der beiden (oder zumindest die von Kris) dann an die Auffindestelle gekommen sind?Auch hier ginge der Täter ein Risiko ein wenn er die Teile extra dorthin bringt und dazu noch die Frage was er damit bezweckt unter dem Aspekt dass er doch davon ausgehen müsste dass der unterschiedliche Verwesungszustand doch auch den Forensikern auffallen würde.Von den dann logischerweise auch platzierten entkleideten Jeans ganz zu schweigen.

3.Der oder die Täter hielten K+L eine zeitlang gefangen, die beiden sind irgendwann entkommen und bei der Flucht dort verunglückt....noch am ehesten möglich,Aber auch hier die Frage:Was sollten dann die nächtlichen Blitze?Damit häte man den Tätern ja gezeigt wo man sich befindet.

Also irgendwo kann ich mir alle drei weniger vorstellen als einen Unfall am Culebra.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 22:35
Zitat von IkeafanIkeafan schrieb:Was ich halt nicht verstehe, wenn dem so war, warum wurde da nicht drauf reagiert?
Todesangst, Hoffnung, was auch immer....wenn ich doch noch mal kurz mein Handy an habe bzw mein Handy kurz Empfang an und da ploppt mit einem mal ne Nachricht von zb Mama auf "wo bist du? Ist was passiert?" Oder die Unterkunft fragt "wo bleibt ihr? Wir machen uns Sorgen "
Also das meinte ich nicht...es gab ja keinen Empfang, also werden sie eingehende Nachrichten / Anrufe auch nie bekommen haben, und konnten somit nicht darauf reagieren. Ich wollte " nur " wissen, ob man später all diese Versuche der Angehörigen, Freunde, und vielleicht neuen Kontakten in Boquete gesehen/gelesen hat. Unter Umständen waren ja auch Kontaktversuche von Personen dabei, die sonst nie mit Ihnen in Verbindung gebracht worden wären....sie hätten jemandem aus Boquete ihre Nummer geben können, ohne sich dessen Nummer selbst auch einzuspeichern.

Da ich technisch vollkommen unterbelichtet bin : verstehe ich das richtig ? Kein Empfang heißt : auch kein Klingeln, kein Vibrieren, nichts ?


Hat man beim Auswerten der Telefone festgestellt, ob sie auf stumm/lautlos, oder laut gestellt gestellt waren ?

Ich habe mir die Frage gestellt, ob die Suchtrupps die Telefonnummern der beiden hatten, und während der Suche versucht haben, in regelmäßigen Abständen anzurufen. Ich hätte gedacht, dass man bei einer Suche auch dies versucht, falls die Mädchen irgendwo uneinsehbar bewusstlos liegen, oder die Telefone verloren wurden bei einem Sturz oder ähnlichem. So hätte man so eine zusätzliche Chance, sie aufzuspüren, wenn man plötzlich irgendwo im Dickicht ein Klingelgeräusch wahrnimmt.

Deswegen auch die Frage, ob Feliciano ihre Nummern hatte, so hätte er bei seiner alleinigen Suche immer wieder " anklingeln " können. Und beim Auswerten der Telefone wären dann ja auch seine Versuche sichtbar geworden !?

Wobei ich mir da wieder die Frage stelle: Wenn ein mögliches Verbrechen vorliegt, und die Mädchen bis zu den Nachtfotos am Leben, in der Nähe des späteren Auffindeortes der Knochen, und im Besitz ihrer Telefone waren: Warum waren diese dann immer wieder an ?

Welcher Täter kann sich 100%ig sicher sein, dass nicht doch mal ein Anruf durchkommt , oder ein Ortungsversuch klappt ?
Für mich wäre dann wahrscheinlich, dass sie ab einem bestimmten, frühen Zeitpunkt nicht mehr im Besitz ihrer eigenen Telefone waren, sondern sich diese ( und vielleicht auch Kris & Lisanne ) im Verbrechensfall in den Händen der Täter, an einem sicheren Ort befanden.....aber gleichzeitig an einem Ort ohne Empfang.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 22:44
Wenn ich mich richtig erinnere, wurden SMS damals nur eine gewisse Zeit lang versucht zuzustellen. Der Absender bekam dann nach einiger Zeit (24 Stunden? 48 Stunden?) eine Benachrichtigung, dass die SMS nicht zugestellt werden konnte. Somit wären die SMS dann eben nicht zugestellt worden und selbst bei Empfang hätten Kris und Lisanne oder die Ermittler (oder, oder)nichts von denen mitbekommen.

Siehe hier:
https://praxistipps.chip.de/sms-nicht-zugestellt-was-tun_39201 unter Punkt 3
Eine SMS verbleibt in der Regel für 48 Stunden in der Kurzmitteilungszentrale. Lässt sich die Nachricht innerhalb dieser Zeit nicht zustellen, wird Sie gelöscht.



melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 22:50
@goldenerReiter

Nimmt man mal an - alles schon hier durchgekaut, ich weiß, aber so läuft es ja auf Allmy und so macht uns doch Spaß - die beiden stellten ca. 1 h vor Sonnenuntergang fest, sie sind völlig falsch. Weil man sich verlaufen hat, weil man davon ausging, es gäbe einen Alternativweg zurück, weil man etwas falsch verstanden hat, wie auch immer. Dann wäre das ein Grund, mal zu versuchen, einen Notruf abzusetzen, aber noch nicht mit höchster Dringlichkeit. Das Probieren auf beiden Anschlüssen im Abstand von ca. 10 min kann man - neben zig anderen Möglichkeiten - auch so erklären, dass zuerst auf dem einen Handy kein Empfang festgestellt wurde und dann, 200 m weiter, auch auf dem anderen ("probier Du gleich mal, auch nix?"). Dass in der Gegend die Nächte und die Dunkelheit viel schneller kommen als in Holland, werden sie in den normalen Tagen davor schon mitbekommen haben. Beide hatten keine wirkliche Outdoorerfahrung und selbst wenn sie die gehabt hätten, waren sie für eine Übernachtung nicht wirklich eingerichtet. Dann gibt es an dem Punkt - definitiv nun 4 oder 5h vom Startpunkt entfernt - nur zwei Möglichkeiten: auf dem Weg bleiben, die Nacht überstehen, jeder schläft mal 2 h, der andere passt auf. Die andere Möglichkeit ist weiter- oder doch noch zurückzutraben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die erste Möglichkeit für die beiden attraktiv gewesen wäre, es wäre aber die vernünftigere gewesen. Und die zweite Möglichkeit macht nur Sinn, wenn man entweder Taschenlampen hat und genug Batterien für die Nacht, und der Weg wirklich sicher erkennbar wäre und man dann sicher wäre, wo man überhaupt hinläuft. Jeder, der mal nachts hier im Wald unterwegs war, wird gemerkt haben, dass das nochmal erheblich schwieriger ist, selbst wenn man die Ecke kennt. Das wäre also ziemlich selbstmörderisch, und das scheidet hier auch aus, sie hatten keine Taschenlampe und es wird stockdunkel gewesen sein. Es wurde ja anscheinend nichtmal das Handy zur Beleuchtung von irgendetwas genutzt. An dem Punkt, in der Dämmerung, dann weiterzugehen, ist nur erklärlich, wenn sie z.B. völlig irrig in der Annahme waren, es sind vielleicht nur noch wenige hundert Meter bis zur Bushaltestelle. Dann kommt man, könnte ich mir vorstellen, kurz vorm vermeintlichen Ziel, in der Dämmerung womöglich auf die Idee, so eine Drahtseilbrücke oder eine anderen gefährliche Stelle zu wagen, um nur nicht die Nacht im Regenwald zu verbringen. Und dabei ist dann mindestens eine verunglückt. Warum hat die andere dann nicht nochmal einen Notruf abgesetzt oder es versucht? Das könnte man sich dadurch erklären, dass die Abgestürzte den Rucksack mit beiden eingepackten Handies hatte (sie hatten ja eh keinen Empfang, also braucht man sie auch nicht ständig in Hand oder Hosentasche zu haben), und der lag nun erstmal unten irgendwo, unerreichbar für die, die oben geblieben ist und nun war es stockdunkel. Dann kann man erst am nächsten Morgen versuchen, die Abgestürzte zu erreichen und einen Notruf absetzen. Und dann ist man auch verunglückt.
Ja, eine Aneinanderkettung völlig unwahrscheinlicher Dinge, aber m.E im Bereich des Möglichen.
Ich kenne den Weg nicht. Aber wenn man auf komoot das Höhenprofil des Wegs von Startpunkt bis Drahtseilbrücke anschaut, dann fällt schon auf, dass die Steigung hoch und runter vom Mirador aus gesehen gar nicht mal so unähnlich ist. Wenn man da auf dem falschen Dampfer ist, könnte man meinen, man macht auf dem zweiten Teil des Wegs erstmal alles richtig, man kommt ja runter vom Mirador.
Trotzdem: ich möchte auch nicht ausschließen, dass ihnen jemand Übles über den Weg lief oder dass sie doch am späten Abend auf jemand gestossen sind, der ihnen geraten hat, mit ihm die Nacht in irgendeiner Hütte zu verbringen.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 22:53
Nachtrag bezüglich der evtl. versuchten Anrufe.
(Bearbeitungszeit abgelaufen)

Gerade gegoogelt, was mit Anrufen ist. Wahrscheinlich gab es damals auch eine SMS über die verpassten Anrufe, die dann wiederum nach 48 Stunden (Providerabhängig) als unzustellbar gelöscht wurden.

Wie immer lasse ich mich gerne berichtigen. ;)


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 22:54
Zitat von PARAMOURPARAMOUR schrieb:Kein Empfang heißt : auch kein Klingeln, kein Vibrieren, nichts ?
Das heißt es. Kein Empfang heißt kein Kontakt zu einem Funkmast (WLAN ja sowieso nicht). Es gehen also keinerlei Informationen beim Handy ein und es gehen auch keine raus.

(Ausnahme: GPS-Signale können natürlich empfangen werden, aber bevor wieder jemand fragt: GPS ist ein rein passives System. GPS-Satelliten senden Signale, empfangen aber nichts von Endgeräten)

Was man machen kann ist: mit Fluggeräten (Hubschrauber) einen IMSI-Catcher mitführen, der einen Funkmast vortäuscht. Mobilgeräte versuchen sich dann, wenn nahe genug dran, dort anzumelden und können so identifiziert und geortet werden. Macht man bei Suchen durchaus, hilft nur natürlich nichts wenn die Telefone ausgeschaltet (oder z.B. schon leer) sind.
Zitat von PARAMOURPARAMOUR schrieb:sie hätten jemandem aus Boquete ihre Nummer geben können, ohne sich dessen Nummer selbst auch einzuspeichern.
Der Gedanke ist nicht verkehrt. Sowas macht man dann eher mit einer Ersatz-/Zweit-SIM für die entspr. Nummer. Ob das hier tatsächlich gemacht wurde weiß ich aber nicht. Jedenfalls scheint es keine Infos dazu zu geben (wie zu so vielem).


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 22:58
Gab es denn Informationen, von Seiten der Eltern z.B., dass die beiden gedacht haben könnten, man kann ein abgschaltetes Handy auch orten? Es sind ja nicht alle Menschen technikaffin und gut informiert und das würde erklären, warum man die Handies aus ließ.
Ich hab auch irgendwo duster im Hinterkopf, dass aus nicht gleich aus bedeutet, in Zusammenhang mit Straftäter orten, aber dieses Thema ist leider unklar für mich.
Wahrscheinlich wird es aber schon hier irgendwo stehen ;-). Sorry.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 23:01
Zitat von cycliccyclic schrieb:Das heißt es. Kein Empfang heißt kein Kontakt zu einem Funkmast (WLAN ja sowieso nicht). Es gehen also keinerlei Informationen beim Handy ein und es gehen auch keine raus.
Super, danke, jetzt weiß auch ich endlich, dass man absolut nichts davon bemerkt.
Und meinen größten Respekt sowieso an dich und alle anderen , die sich mit dieser Materie so gut auskennen, dass ich immer nur Bauklötze staune beim Durchlesen hier, und absolut nichts davon begreife.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 23:36
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Es wäre interessant herauszufinden, was Lisannes erster Standorte am 1. April waren und die entsprechenden Zeiten, bevor Lisanne zu 'Standort X' kam. .
Ich erkenne vorher folgende Location-Einträge:

28.3. nix
29.3. nix
30.3. ~ 18 Uhr
31.3. ~ 14 Uhr
31.3. 17/18 Uhr

Mehr als diese 3 Zeiträume scheint es nicht zu geben im Standortverlauf, weshalb ich bei diesen Zeitpunkten einen Zusammenhang mit der Nutzung von Google Maps für möglich halte. Am 31.3. 14 Uhr (gehen jetzt wandern) und 31.3. 18 Uhr (Weg Richtung Sigrid) würde das Sinn ergeben.

Mittlerweile denke ich, dass man bei den IPs aus den Mailaccounts evtl. auch 6/7 Stunden abziehen muss, also:

Kris 29.3. 09:22 IP 1 (ISP A) | 30.3. 15:02 IP 2 (ISP A) | 31.3. 11:15 IP 2 (ISP A)
Lisanne 30.3. 16:08 IP 2 (ISP A) | 31.3. 13:36 IP 3 (ISP B)


3x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 01:03
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb:Mittlerweile denke ich, dass man bei den IPs aus den Mailaccounts evtl. auch 6/7 Stunden abziehen muss, also:

Kris 29.3. 09:22 IP 1 (ISP A) | 30.3. 15:02 IP 2 (ISP A) | 31.3. 11:15 IP 2 (ISP A)
Lisanne 30.3. 16:08 IP 2 (ISP A) | 31.3. 13:36 IP 3 (ISP B)
Dann hätte Kris am 29.3. 9:22 öffentl. WLAN auf der Fähre benutzt. Und durch einen IP-Vergleich wäre feststellbar gewesen, dass K+L am 31.3. 13-14 Uhr in einem öffentlichen WLAN waren. In dem Fall hätte Kris das iPhone allerdings am 31.3. zwischen 11:15 und 13:13 herunterfahren und neu booten müssen.

Macht insgesamt trotzdem iwie mehr Sinn ..


3x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 03:35
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:Ja, eine Aneinanderkettung völlig unwahrscheinlicher Dinge, aber m.E im Bereich des Möglichen.
Genau diese aneinander Kettungen lassen mich eine solche These verwerfen. Weiter wird im zeitlichen Verlauf einfach irgend wo eingestiegen. Hier jetzt bei der Kabelbrücke. Danach folgen wirklich unwahrscheinliche Gedanken. Die ich jetzt nicht im einzelnen aufnehmen will. Das heisst aber nicht, dass ich ein Unfall generell ausschliesse.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 07:02
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb:Kris 29.3. 09:22 IP 1 (ISP A)
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb:Dann hätte Kris am 29.3. 9:22 öffentl. WLAN auf der Fähre benutzt.
Moment mal, sagst du damit, dass die zuvor (in früheren Kommentaren) angegebene Zeit von 15:22 (IP-1) nicht der Ortszeit entspricht und eigentlich 09:22 Ortszeit sein müsste?

15:22 Uhr wurde also noch nicht auf die lokale panamaische Zeit korrigiert? Und bezieht sich also nicht auf die Ankunftszeit des Busses am SbtR?


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 07:14
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb:Mittlerweile denke ich, dass man bei den IPs aus den Mailaccounts evtl. auch 6/7 Stunden abziehen muss
Die Zeiten sind noch nicht von den Niederländern umgerechnet worden? Ja, dann muss das wohl gemacht werden, ist ja genauso wie mit den Google-Zeiten aus der Location History.
Damit würde IP1 für Boquete rausfallen und meiner Meinung nach käme für das Schul-WLAN dann IP2 in Betracht. Auch WLAN bei Miriam wäre kein Thema mehr, weil die nächtliche WLAN-Nutzung um 23 Uhr entfiele. Der WLAN-Ende-Zeitpunkt 17:26 Uhr würde auch wieder zutreffen (abgesehen von der Skype-Nutzung danach laut Scarlets Blog).
Nach der Kita-Absage hätten sie von ca. 13:00 bis 14:00 Uhr dann nicht das Schul-WLAN genutzt, sondern ein unbekanntes Netzwerk (IP3 mit anderem Provider). Von ca. 16:30 bis 17:30 haben sie sehr wahrscheinlich das Schul-WLAN genutzt (keine IP vorhanden).
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb:Dann hätte Kris am 29.3. 9:22 öffentl. WLAN auf der Fähre benutzt.
Oder Lisannes Angabe stimmt doch, falls IP1 ein weiteres Mal vorkommt?

Beitrag von Offshore7 (Seite 1.182)
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb am 03.07.2025:Saturday morning around 10 o'clock we are ready to leave for our new destination: Boquete!
————
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb:Ich erkenne vorher folgende Location-Einträge:

28.3. nix
29.3. nix
30.3. ~ 18 Uhr
31.3. ~ 14 Uhr
31.3. 17/18 Uhr
Ich denke, die Timestamps für die Tage vor dem 31. wurden gar nicht geöffnet, ich erkenne da ein kleines Dreieck zum Erweitern des Ordners. Die Angaben sind so strukturiert, dass die erfassten Standort-Zeitstempel vom 31.03 und 01.04. unter Zeiträumen von einer Stunde stehen.
Am 31.03. wären es mE. insgesamt 5 Zeitstempel und am 1. April vier. (Die Zeiten muss man wieder umrechnen, dadurch verschieben sich zwei Zeitstempel):

31. März:
00:00-01:00
17:00-18:00 1 Punkt

01:00-2:00
18:00-19:00 1 Punkt

20:00-21:00
13:00-14:00 1 Punkt

21:00-22:00
14:00-15:00 1 Punkt

23:00-00:00
16:00-17:00 1 Punkt

00:00-1:00
17:00 - 18:00 2 Punkte

1. April
16:00-17:00
9:00 - 10:00 2 Punkte

Sollte die Karte nicht mal für alle zur Verfügung gestellt werden? Ich finde es besser, wenn auch alle wissen, wovon die Rede ist.


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 07:19
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Moment mal, sagst du damit, dass die zuvor (in früheren Kommentaren) angegebene Zeit von 15:22 (IP-1) nicht der Ortszeit entspricht und eigentlich 09:22 Ortszeit sein müsste?
Jetzt wird es langsam spooky für alle nicht so 100 %-Alles-Mitleser. :-) Die haben sich halbwegs reingefuchst in den letzten 50 Thread-Seiten, Stichwort WLAN, mit Zeiten/Orten/Daten und jetzt sollen plötzlich alle Theorien "für die Katz" sein weil man bei allen Zeiten 6 Stunden abziehen muss? :-)


3x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 07:30
Zitat von FL106772FL106772 schrieb:Die haben sich halbwegs reingefuchst in den letzten 50 Thread-Seiten, Stichwort WLAN, mit Zeiten/Orten/Daten und jetzt sollen plötzlich alle Theorien "für die Katz" sein weil man bei allen Zeiten 6 Stunden abziehen muss?
Ich finde das eher normal bei diesem Fall. Alles, was einem gerade noch plausibel vorkam, passt plötzlich nicht mehr. Meine Vermutung, dass es bei der Unterkunft WLAN gab, hat jetzt jedenfalls entscheidende Argumente verloren und ich lasse die wieder fallen.
Darum frage ich auch immer etwas penetrant nach, vor allem, wenn es um Quellen und die Abgrenzung von Fakten und Interpretation geht. Man braucht so viele Informationen wie möglich, um sich ein eigenes Bild machen zu können. Und selbst dann kann mit einer neuen Erkenntnis oder Information immer noch wieder alles über den Haufen geworfen werden.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 07:35
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb:Macht insgesamt trotzdem iwie mehr Sinn ..
Macht absolut Sinn. Und stimmt weitestgehend dann mit den WLAN Zeiten der Handys überein. Durch die "IP Vergleiche" ließe sich IP 1 auch viel besser Bocas del Toro zuordnen. Chapeau.
Zitat von staminagstaminag schrieb:Sollte die Karte nicht mal für alle zur Verfügung gestellt werden? Ich finde es besser, wenn auch alle wissen, wovon die Rede ist
Dir wird hier gar nichts "zur Verfügung" gestellt. Wie oft muss ich noch wiederholen, dass keine Scans der Original-Akten geteilt werden?


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 07:47
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb:Durch die "IP Vergleiche" ließe sich IP 1 auch viel besser Bocas del Toro zuordnen. Chapeau.
Wie das denn?

Weitere IPs gibt es doch deiner Aussage zufolge nicht?
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb:Uhd nein weitere IPs gibt es nicht.



1x zitiertmelden