Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

24.029 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Verschwunden, Südamerika, ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 10:38
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:Du findest diese Bewertungen bei z.B. tripadvisor.
Ich habe mir die Bewertungen bei TripAdvisor durchgelesen und eine einzige negative gefunden. Dir ist aber schon bewusst, dass diese Bewertung auch gefälscht sein könnte.
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:Ich kenne ihn nicht und kann ihn deswegen auch nicht beurteilen
Genauso sieht's aus.


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 10:39
Zitat von lucyvanpeltlucyvanpelt schrieb:Hast du dir Romain sein Video angeschaut. Ihn würde ich als fit einschätzen. Er hat richtig zu tun auf dem Trail, weil es sehr schwierig zu laufen ist.

Ich gehe selber sehr viel wandern und kann einschätzen wie anstrengend so ein Pfad sein kann. Das hat nichts mit der Zeit oder Entfernung sondern mit der Wegbeschaffenheit und zu absolvierenden Höhenmetern zu tun.
Wollte mich mit Dir gar nicht streiten, auch wenn das jetzt vielleicht den Eindruck hinterlassen hat, sorry :-).

Ja, das kenne ich ja auch. Das hat mit noch ganz vielen Aspekten zu tun. Fitness beim Start, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Motivation, seelische Beladung zu dem Zeitpunkt, da könnte man eine ganz lange Liste machen, und erklärt ja auch, wieso man die gleiche anstrengende Tour mal so und mal so schafft.

Nein, ich schaue aber nochmal danach. Es ging mir aber gar nicht unbedingt um einen bestimmten Wasserfall oder einen bestimmten Youtuber, sondern ob sie die Idee gehabt haben könnten, es gäbe dort Wasserfälle, quasi die Geheimtipps leicht abseits des Wegs, die man erreichen kann und wo man vielleicht auch ein paar schöne Fotos machen kann. Und nach meinem Stand haben sie nach solchen Dingen in Zusammenhang mit dem Pianista gegooglet, da würde mich interessieren, war das so oder nicht?
Unbestritten ist, dass es zu diesem Trail heute, leider auch dank dieses Unglücks, eine andere Kenntnislage zu ergooglen gibt, als die beiden das damals hatten.

Ich denke nach wie vor, dass die beiden oben am Mirador noch ziemlich fit aussahen und sicher auch geflasht und endorphingeladen waren, wie man das ja auch von sich selbst kennt, wenn man einen solch tollen Punkt erreicht hat. Dieses Gefühl kann einen schon, v.a. wenn man wenig Erfahrung in solchen Touren hat, darüber hinwegtäuschen, dass man eigentlich schon Richtung Erschöpfung geht und ja auch noch ein Rückweg zu bewerkstelligen ist und vielleicht einem sogar noch etwas dazwischen kommen kann, was Reserven kostet - all das lernt man erst durch Erfahrung. Frage ist, ob es diese Erfahrung gab - auch wenn man davon ausgehen kann, dass das zwei sportliche Frauen waren. Ich kenne einige, die in der Stadt einen Marathon schaffen, aber mit Rucksack im Mittelgebirge schnell die Grätsche machen. Für mich wäre nichtmal ein Zehntelmarathon zu schaffen, beim Wandern bin ich eher ausdauernder. Es ist eben jeder anders veranlagt und man könnte aus der Leistung im einen Bereich nicht zwangsläufig auf den anderen schliessen. Da wissen wir glaube ich nicht genug von den beiden.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 10:42
Zitat von lucyvanpeltlucyvanpelt schrieb:Dir ist aber schon bewusst, dass diese Bewertung auch gefälscht sein könnte.
Das ist mir bewusst. Wie manche der positiven ja auch. Kennt man ja auch von den Dönerbuden, die sich gegenseitig positiv bewerten und dann kriegt man doch Durchfall, wenn man dort essen war.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 10:55
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:Auch für diesen Tag fragt man sich schon, für was genau reicht einem dieses Alibi? Doch eigentlich nur dafür, dass er in diesem Zeitraum nicht am Trail gewesen sein kann. Aber für diesen Tag sonst für gar nichts.
Noch dazu war er ausgerechnet mit Marjolein unterwegs (nur rein mein Bauchgefühl, das sich da meldet!).
Zitat von lucyvanpeltlucyvanpelt schrieb:haben sie sicherlich
Ersetze "sicherlich" durch "vielleicht".
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:Ja, manchmal frage ich mich, ob nicht zuviel aus eigener Sicht interpretiert wird.
Genau so ist das.
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:Woher wissen wir, dass sie das nicht wussten?
Wissen wir nicht. Sie könnten mit sonstwem darüber gesprochen haben, derjenige muss nicht auf "unserer" Liste der Zeugen stehen.
Zitat von jaynesabbathjaynesabbath schrieb:Wir haben hier im Threads eine Person die vor Ort war und mehrfach mit F unterwegs war und die spricht ihn vollkommen frei.
Nicht bös.gemeint, bitte keinen Streit: Das kann @Annju gar nicht, das ist eine Einzelmeinung, eine ganz persönliche, subjektive Einschätzung.
Zitat von jaynesabbathjaynesabbath schrieb:. Vor allem mit den anderen Red Flags
Die sehe ich bei Feliciano auch flattern.
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:Bei mir würden, wenn ich als Frau dort an einer Tour interessiert wäre, ALLE ALARMGLOCKEN schrillen, sorry, dass ich das drastisch sage.
Dazu kommt, dass er einfach überall im Zusammenhang auftaucht. Ist hier eine sehr unpopuläre Meinung, der inzwischen leider auch sehr aggressiv entgegengetreten wird.
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:Ich denke nach wie vor, dass die beiden oben am Mirador noch ziemlich fit aussahen und sicher auch geflasht und endorphingeladen waren, wie man das ja auch von sich selbst kennt, wenn man einen solch tollen Punkt erreicht hat. Dieses Gefühl kann einen schon, v.a. wenn man wenig Erfahrung in solchen Touren hat, darüber hinwegtäuschen, dass man eigentlich schon Richtung Erschöpfung geht und ja auch noch ein Rückweg zu bewerkstelligen ist und vielleicht einem sogar noch etwas dazwischen kommen kann, was Reserven kostet - all das lernt man erst durch Erfahrung. Frage ist, ob es diese Erfahrung gab - auch wenn man davon ausgehen kann, dass das zwei sportliche Frauen waren. Ich kenne einige, die in der Stadt einen Marathon schaffen, aber mit Rucksack im Mittelgebirge schnell die Grätsche machen. Für mich wäre nichtmal ein Zehntelmarathon zu schaffen, beim Wandern bin ich eher ausdauernder. Es ist eben jeder anders veranlagt und man könnte aus der Leistung im einen Bereich nicht zwangsläufig auf den anderen schliessen. Da wissen wir glaube ich nicht genug von den beiden.
Kann ich nur so unterstreichen.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 11:15
Ich finde in den Beschreibungen dieses Guides schon auffällig, dass nicht nur einmal beschrieben wird, dass er mit seiner Machete gerne solche "Gliedmaßenabhackwitze" und entsprechende gestische Andeutungen macht.

Meine Punke dazu:
- als Guide befindet man sich gegenüber seinen Klienten in einer Machtposition. Man kennt die Gegend, der Klient nicht. Man ist bewaffnet (Machete, ggf. Schusswaffe), der Klient nicht. Man kennt die Sprache, der Klient (oft) nicht. Man kennt die Einheimischen, die einem entgegenkommen, der Klient nicht. Der Guide spricht mit Einheimischen über Klienten in deren Anwesenheit, der Klient versteht nicht mal alles, was gesagt wird. Der Guide könnte einen mitten in der Pampa stehen lassen, der Klient hätte das Nachsehen (muss nicht notwendigerweise verschollen gehen oder umkommen, aber man wäre sicher im Stress).
- also absolutes Machtgefälle, der Guide steht oben, der Klient unten.
- in dieser Konstellation fanden wohl die Leute, die diese Witzchen beschrieben haben, diese unlustig und das war ihnen vermutlich auch anzusehen, Entsetzen, Argwohn.
- trotzdem macht der Guide immer wieder diese Witzchen. Welchen Sinn hat das? Aus meiner küchenpsychologischen Sicht ist das ein sadistisches Motiv. Man weidet sich am Entsetzen des Gegenübers in dieser Situation, in der der Klient auch noch gute Mine zum bösen Spiel machen muss. Und das hinterlässt für mich eben Fragen am Charakter.

Wie sind Guides zertifiziert in Panama, weiss das jemand? Hierzulande kann man sich zu einem "zerfifizierten Wanderführer" "ausbilden" lassen. Ist das in Panama auch so?


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 11:53
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:Ist das in Panama auch so?
So einfach wie in Deutschland ist das in Panama nicht, eine Standard-Ausbildung zum zertifizierten Wanderführer reicht in Panama nicht aus für eine Gewerbe-Anmeldung, da sind die Hürden schon ein bisschen höher.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 11:56
@FL106772
Zitat von FL106772FL106772 schrieb:eine Standard-Ausbildung zum zertifizierten Wanderführer reicht in Panama nicht aus für eine Gewerbe-Anmeldung, da sind die Hürden schon ein bisschen höher
Und was braucht es da? Welche weiteren Voraussetzungen sind nötig?


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 12:31
@Offshore7
@Tatum
@sceptical

Passt jetzt gerade nicht so gut zur aktuellen Iteration der Diskussion, aber ich habe doch noch etwas bzgl. SD-Karte und #509 herausgefunden (ich höre das Stöhnen bis hier).

Canon legt einen Hauptordner an: DCIM/
darunter gibt es Monatsordner wie in unserem Fall
DCIM/100___01/ (Januar)
DCIM/101___03/ (März) und
DCIM/102___04/ (April)
Darin dann alle Aufnahmen (Bilder und Videos) zum jeweiligen Monat.

Aber parallel dazu gibt es einen Ordner DCIM/CANONMSC/ mit sogenannten Catalog-Dateien für jeden Monat. In unserem Fall müssten die M0100.CTG, M0101.CTG und M0102.CTG heißen.

Scheinbar weiß nur Canon was da wirklich drin steht (sind binary Files) und deshalb hatte ich die zunächst nicht weiter beachtet. Viel kann es nicht sein, denn diese CTGs sind winzig klein.

Was aber interessant ist, ist wann die entstehen und was passiert wenn sie upgedatet werden.

Sie entstehen nur wenn man auf der Kamera in den Bildbetrachtungsmodus wechselt. Tut man das nie gibt es keinen Ordner CANONMSC/ und keine CTG-Files.

Beim Anlegen ist erstmal alles erwartungsgemäß: sie bekommen die akt. Zeit als last-modified-Zeitstempel und landen im Speicher im ersten freien Cluster - also i.d.R. im Cluster hinter der zuletzt gemachten Bild-/Video-Datei.

Update passiert auch nur im Bildbetrachtungsmodus, wenn Dateien im Monatsordner dazugekommen sind oder gelöscht wurden. Interessanter Weise verändert Canon dabei den last-modified-Zeitstempel (widererwarten) nicht und die Datei belegt hinterher immer noch genau denselben Cluster wie vorher.

Nun endlich zum Punkt:
Wenn #509 auf der Kamera gelöscht worden wäre, hätte man vorher in den Bildbetrachtungsmodus wechseln müssen, weil man nur aus diesem löschen kann.

Dann hätte es eine Datei M0102.CTG geben müssen die im Speicher irgendwo hinter #476 (erstes April-Bild) und vor #510 liegen müsste (weil die Löschung ja vor der Aufnahme von #510 hätte erfolgen müssen)

Aber dann lägen nicht alle April-Bilder "neatly" aufeinanderfolgend und man hätte sich im NFI-Bericht doch mal erbarmen müssen sich wenigstens noch einen Satz zu CTG-Dateien abzuringen. Da man aber schon Thumbnails und Previews nicht verstanden hat, gehe ich stark davon aus, dass man die CTG-Dateien und den ganzen CANONMSC-Ordner nie geprüft hat.

Daher spricht das gegen ein Löschen auf der Kamera. Oder man hat übersehen, dass eben doch nicht alle Bilder direkt angrenzend aufeinanderfolgen, aber genau das will man ja explizit geprüft haben.
Bleiben also Manipulation am PC und Kamerafehlfunktion (die Canon, das NFI und IP sehr unwahrscheinlich finden und ich nach wie vor auch - wenn auch nicht für ganz so unmöglich halte wie IP).


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 12:38
Zitat von lucyvanpeltlucyvanpelt schrieb:megavolt schrieb:
Du findest diese Bewertungen bei z.B. tripadvisor.
Ich habe mir die Bewertungen bei TripAdvisor durchgelesen und eine einzige negative gefunden. Dir ist aber schon bewusst, dass diese Bewertung auch gefälscht sein könnte.
megavolt schrieb:
Ich kenne ihn nicht und kann ihn deswegen auch nicht beurteilen
Tripadvisor.

Feliciano hat dort eine durchschnittliche Bewertung von 4,9 von 5. Das ist eine absolute Topquote. Fragt mal Eure Ärzte und Zahnärzte, was die auf Bewertungsportalen erleben müssen. Da wartet ein Patient ein paar Minuten zu lange und dichtet seinem Arzt später anonym an, er vertreibe illegale Medikamente.

Jeder Mensch, der in der Öffentlichkeit steht, muss damit leben, dass Neider Fake-Rezensionen verfassen oder anonyme Personen Spaß daran haben, andere schlecht zu machen, weil sie selbst nichts auf die Reihe bekommen.

Es ist zudem so, dass Felciano ein sehr bekannter Mensch ist, und zwar auf der ganzen Welt. Es kommen Leute extra wegen ihm dahin, leider nicht nur wegen seiner erstklassigen Führungen, sondern auch um mal ein "Foto mit einem Serienmörder" zu machen. Natürlich achten einige Touristen ganz besonders auf sein Verhalten. Da wird ein dummer Spruch, den man bei jedem anderen ganz klar als Witz erkennen würde, oder eine etwas zu feste Umarmung zum Beweis für sexuelle Belästigung.

Felicianos Art ist speziell. Er liebt es im Mittelpunkt zu stehen, er will immer da sein, immer helfen. Er geht durchs Dorf, bringt jenem Kaffee, repariert dort einen Zaun, fährt Leute zu Terminen oder holt sie ab. Er ist auch ein wichtiger Anlaufpunkt für Indigene, die in die Stadt kommen.

Was das selektive Halbwissen von Scarlett da wieder an falschen Verdächtigungen kreiert, ist unter aller Sau. Die ganzen alten Kamellen, die längst widerlegt sind, werden nun wieder ausgegraben, und eine Fake News nach der anderen entsteht. Wenn ich Reddit öffne, lese ich, dass er direkt am Pianista-Trail wohnt, neben der Molkerei, und dass er Dschungeltouren zur Finca seines Sohnes macht, die direkt an den Monkey Bridges liegt. Dass er Kris und Lisanne dort hingeführt hat. Das ist alles so ein Schwachsinn, es wird einfach behauptet. Nicht Felciano ist es gewesen, der überall war, sondern er wird von anderen Personen überall dort verortet.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 12:53
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:- trotzdem macht der Guide immer wieder diese Witzchen.
Er macht nicht immer wieder diese "Machetenwitzchen", sondern dies ist einmal (!) in einer Rezension behauptet worden. Seitdem wird es tausendfach wiederholt. Das mag zu dem Eindruck führen, dass er diese Witzchen öfters macht, aber es ist nicht so. Jeden Tag macht er mehrere Führungen, er hat viele Tausende den Pianista rauf und runter geführt. 99 % sind anschließend voll des Lobes, würde ich aus Erfahrungen und dessen, was mir zugetragen wird (Annette hat ihn ein halbes Jahr über immer wieder begleitet), behaupten. Das entspräche dann auch der Quote bei Tripadvisor.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 13:02
Zitat von soomasooma schrieb:Nicht bös.gemeint, bitte keinen Streit: Das kann @Annju gar nicht, das ist eine Einzelmeinung, eine ganz persönliche, subjektive Einschätzung.
Es ist nicht nur Annettes Einzelmeinung, sondern die aller, die ihn kennengelernt haben. Es gibt niemanden, der so viel über den Fall weiß wie die Kremers. Sie haben absolutes Vertrauen zu Felciano, stehen mit ihm in gutem Kontakt und wandern heute noch mit ihm den Trail. Gäbe es den leisesten Zweifel an seiner Unschuld in dem Fall, würden sie dies wohl nicht tun. Und auch er würde das nicht tun, wenn er etwas zu verbergen hätte.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 13:09
Zitat von lucyvanpeltlucyvanpelt schrieb:Noch etwas fällt in diesem Zusammenhang auf, es gibt kein Foto vom nächsten Bach in ca 8 Minuten Entfernung. Es gibt keine Zeugen.

Ich habe mir verschiedene Tourenberichte durchgelesen, selbst bei schlechtem Wetter gab es Kontakt mit anderen.

Nun war an diesem Tag schönstes Wetter und es will ihnen trotzdem niemand auf der gesamten Wanderung begegnet sein.

Sicherlich kann man Auffälligkeiten irgendwie einzeln erklären. Aber in der Gesamtheit betrachtet finde ich das alles schon sehr merkwürdig.
Für mich ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass der Zwischenfall auf der Strecke nach dem letzten Foto und den paddocks passiert ist. Erstens weil die paddocks der perfekte fotoort und Pausenmögluchkeit gewesen wäre und die bis dahin immer an solchen Orten fotografiert haben. Und 2. weil es zeittechnisch die letzte Möglichkeit zum umdrehen gewesen wäre ohne in der Dunkelheit nach Hause zu müssen. Ich jedenfalls glaube nicht, dass sie einfach so planlos weitergelaufen sind.? Also entweder ein Unfall/ verlaufen auf dieser Wegstrecke oder eben doch foulplay.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 13:28
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:- und was hat man hinterher, als die beiden verschollen waren, erinnert, was man gesagt hat, [...] ab dem Moment muss einem ja klar gewesen sein, dass man am Verschwinden und am Tod dieser jungen Leute einen Anteil haben kann bzw. einem ein solcher Anteil vorgeworfen werden kann,
das sind alles Fragen, die über den reinen Inhalt - wenn man eine Audioaufzeichnung hätte - hinausgehen.
Ein hypothetisches Beispiel dazu: K u L könnten z. B. eine kurze Begegnung mit anderen Touristen gehabt haben, die ihnen einen "Geheimtipp" zu einem schönen Ort gaben. Das hätte z. B. auch auf dem Trail stattfinden können. Die Wanderer hier haben evtl. auch schon erlebt, dass man bei der Rast oder bei einer Frage zum Weg mit Fremden ins Gespräch kommt und sich über Sehenswürdigkeiten austauscht.

- - -
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:Und mich würde auch interessieren, ob Lisanne bei den Schwarzwaldtouren mit ihrer Familie tatsächlich schonmal mit Tourenplanung beschäftigt war oder ob man dort nur markierte Wege abgeschlappt ist (an jeder kleinsten Weggabelung ein Schild a la "Parkplatz links 2 km = 30 min, Gipfelhütte rechts 1500 m = 45 min")
Fraglich ist, ob die beiden jemals zuvor die Erfahrung gemacht hatten, dass es gewaltig in die Hose gehen kann, wenn dann doch entscheidende Markierungen fehlen. Wer sich schon mal ordentlich verlaufen hat, weiß dann, dass man sich nicht nur auf Informationen aus Wanderbüchlein o. Websites verlassen sollte, wenn die keine guten Wanderkarten beinhalten.

- - -
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:Ja, manchmal frage ich mich, ob nicht zuviel aus eigener Sicht interpretiert wird.
Wir können alle nur aus der eigenen Sicht interpretieren. Nicht zielführend ist es, wenn man vergisst, dass hier niemandem allumfassende Informationen vorliegen und dass die eigene Sicht nicht richtig sein könnte, oder wenn man sich Informationen verschließt, die die eigene Deutung wackeln lassen.
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Denn wo „nicht gesucht” wurde, gibt es keine Akten darüber.
Oder sie gelangten nie an die Öffentlichkeit und sind daher nur Personen bekannt, die tatsächlich direkt Zuständig oder persönlich involviert waren.
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Es gibt auch keine gültige Entschuldigung dafür, dass RHWW nicht hinter dem Mirador suchen durfte. [...]
Aus dem RHWW-Bericht ist nicht ersichtlich, dass die Niederländer reine Befehlsempfänger waren, die nicht in die Festlegung der Suchgebiete einbezogen wurden.
Zum Beispiel:
Tag 4

Morgen suchen wir auf Wunsch der Familie und in Absprache mit den Guides in neuen Gebieten.

Tag 9, der sechste Suchtag, 2. Juni 2014.

Die Suchleiter waren damit beschäftigt, Hinweise, Karten und Himmelsrichtungen zu analysieren. So konnten die letzten beiden Suchtage optimal genutzt werden.

Heute Nachmittag treffen sich unsere Disponenten mit Beteiligten und Behörden, um den letzten Suchtag für morgen so effektiv wie möglich zu planen.

Die Spannung in der gesamten Gruppe steigt. Nach dem heutigen Tag haben wir nur noch einen Tag Zeit für die Suche, und alle hoffen verzweifelt auf Klarheit über das Schicksal von Lisanne und Kris.

Tag 10

Die Familie gibt an, dass sie aufgrund der Ergebnisse der Hunde Gebiete absperren kann.
absperren = ausschließen

Quelle: Google Translate, https://reddingshonden-nl.translate.goog/zoekactie/zoekactie-naar-kris-kremers-en-lisanne-froon-in-panama-update-1-juni/?_x_tr_sl=nl&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc

Original-Titel: Zoekactie naar Kris Kremers en Lisanne Froon in Panama update 1 Juni.
https://reddingshonden.nl/zoekactie/zoekactie-naar-kris-kremers-en-lisanne-froon-in-panama-update-1-juni/


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 13:33
Zitat von EDGARallanPOEEDGARallanPOE schrieb:Er konnte keinesfalls vor dem Auffinden der Kamera, den Schluss ziehen, dass seine Aussage nicht zu den Aussagen der anderen passt.
Die Aussagen der anderen Zeugen lagen ja vorher vor. Also konnte er diesen Schluss ziehen.

Nach dem Auffinden der Kamera konnte man den Schluss ziehen, dass Plinios erste Aussage korrekt war. Aber vorher wirkte - dem Datumschaos geschuldet - seine Aussage wie ein Fremdkörper unter den anderen Aussagen, was ihn meiner Meinung nach zum Grübeln brachte.


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 13:47
Zitat von StreuselStreusel schrieb:Nach dem Auffinden der Kamera konnte man den Schluss ziehen, dass Plinios erste Aussage korrekt war. Aber vorher wirkte - dem Datumschaos geschuldet - seine Aussage wie ein Fremdkörper unter den anderen Aussagen, was ihn meiner Meinung nach zum Grübeln brachte.
Aber bleibt man dann nicht doch bei seiner Aussage? Zumal sie ja beide Male unter Eid gemacht wurden? Eigentlich sollte man doch ein ureigenes Interesse daran haben, das Verschwinden der beiden aufzuklären, hängt doch auch das eigene Business daran.

Und warum sagt sein Bruder, sie hätten keinen roten Truck, während er angab, dass stimme nicht. Also ganz ehrlich, ich verstehe das alles nicht...


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 13:50
Zitat von StreuselStreusel schrieb:Die Aussagen der anderen Zeugen lagen ja vorher vor. Also konnte er diesen Schluss ziehen.

Nach dem Auffinden der Kamera konnte man den Schluss ziehen, dass Plinios erste Aussage korrekt war. Aber vorher wirkte - dem Datumschaos geschuldet - seine Aussage wie ein Fremdkörper unter den anderen Aussagen, was ihn meiner Meinung nach zum Grübeln brachte.
Also glaubst du, Plinio habe Kris und Lisanne gesehen, sich dann aber von den anderen, mit denen er vielleicht gesprochen hat, und die sie um eine andere Uhrzeit gesehen haben wollen, beeinflussen lassen, und dann angenommen, er habe, zwei andere Frauen gesehen. Dann bleibt aber die Frage, warum diese Frauen so gänzlich andere Kleidung anhatten als Kris und Lisanne. Keiner beschreibt die Kleidung dieser Frauen so genau wie Plinio und keiner liegt so weit von dem, was sie tatsächlich anhatten, entfernt. Gibt es hier also noch ein drittes weibliches Pärchen, das zur gleichen Zeit unterwegs war, und nie ausfindig gemacht werden konnte?


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 13:53
Zitat von DieboldDiebold schrieb:Aber bleibt man dann nicht doch bei seiner Aussage? Zumal sie ja beide Male unter Eid gemacht wurden? Eigentlich sollte man doch ein ureigenes Interesse daran haben, das Verschwinden der beiden aufzuklären, hängt doch auch das eigene Business daran.
Er hat sich ja freiwillig bei der Polizei gemeldet um seine Beobachtung mitzuteilen. Also verhielt er sich erst mal vorbildlich.
Dass er dann durch Grübeleien seine Erinnerungen irgendwie vermischt hat mit mgl. anderen Erlebnissen finde ich nicht so erstaunlich. Das Gedächtnis verändert sich.


3x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 13:55
Zitat von StreuselStreusel schrieb:Er hat sich ja freiwillig bei der Polizei gemeldet um seine Beobachtung mitzuteilen. Also verhielt er sich erst mal vorbildlich.
Er hat sich freiwillig bei SINAPROC gemeldet. Die Polizei ist über einen anderen Zeugen auf ihn aufmerksam geworden und hat ihn vorgeladen.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 13:58
Zitat von StreuselStreusel schrieb:Er hat sich ja freiwillig bei der Polizei gemeldet um seine Beobachtung mitzuteilen. Also verhielt er sich erst mal vorbildlich.
Und genau diese freiwillige und zeitlich sehr nahe am Ereignis liegende Meldung wäre meiner Meinung nach das stärkste Indiz dafür, dass diese Version der Wahrheit entspricht. Oder war es nicht so, dass andere angegeben haben, er und sein Bruder seien gesehen worden, so dass sie gewissermaßen gezwungen wurden, eine Aussage zu machen? @Doctective Könntest bitte nochmal kurz schreiben, an welchem Tag die beiden Aussagen gemacht wurden?


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 13:59
Zitat von DieboldDiebold schrieb:an welchem Tag die beiden Aussagen gemacht wurden?
4. April Sinaproc, 11. April Personeria.


melden