@Offshore7@Tatum@scepticalPasst jetzt gerade nicht so gut zur aktuellen Iteration der Diskussion, aber ich habe doch noch etwas bzgl. SD-Karte und #509 herausgefunden (ich höre das Stöhnen bis hier).
Canon legt einen Hauptordner an: DCIM/
darunter gibt es Monatsordner wie in unserem Fall
DCIM/100___01/ (Januar)
DCIM/101___03/ (März) und
DCIM/102___04/ (April)
Darin dann alle Aufnahmen (Bilder und Videos) zum jeweiligen Monat.
Aber parallel dazu gibt es einen Ordner DCIM/CANONMSC/ mit sogenannten Catalog-Dateien für jeden Monat. In unserem Fall müssten die M0100.CTG, M0101.CTG und M0102.CTG heißen.
Scheinbar weiß nur Canon was da wirklich drin steht (sind binary Files) und deshalb hatte ich die zunächst nicht weiter beachtet. Viel kann es nicht sein, denn diese CTGs sind winzig klein.
Was aber interessant ist, ist wann die entstehen und was passiert wenn sie upgedatet werden.
Sie entstehen nur wenn man auf der Kamera in den Bildbetrachtungsmodus wechselt. Tut man das nie gibt es keinen Ordner CANONMSC/ und keine CTG-Files.
Beim Anlegen ist erstmal alles erwartungsgemäß: sie bekommen die akt. Zeit als last-modified-Zeitstempel und landen im Speicher im ersten freien Cluster - also i.d.R. im Cluster hinter der zuletzt gemachten Bild-/Video-Datei.
Update passiert auch nur im Bildbetrachtungsmodus, wenn Dateien im Monatsordner dazugekommen sind oder gelöscht wurden. Interessanter Weise verändert Canon dabei den last-modified-Zeitstempel (widererwarten) nicht und die Datei belegt hinterher immer noch genau denselben Cluster wie vorher.
Nun endlich zum Punkt:
Wenn #509 auf der Kamera gelöscht worden wäre, hätte man vorher in den Bildbetrachtungsmodus wechseln müssen, weil man nur aus diesem löschen kann.
Dann hätte es eine Datei M0102.CTG geben müssen die im Speicher irgendwo hinter #476 (erstes April-Bild) und vor #510 liegen müsste (weil die Löschung ja vor der Aufnahme von #510 hätte erfolgen müssen)
Aber dann lägen nicht alle April-Bilder "neatly" aufeinanderfolgend und man hätte sich im NFI-Bericht doch mal erbarmen müssen sich wenigstens noch einen Satz zu CTG-Dateien abzuringen. Da man aber schon Thumbnails und Previews nicht verstanden hat, gehe ich stark davon aus, dass man die CTG-Dateien und den ganzen CANONMSC-Ordner nie geprüft hat.
Daher spricht das gegen ein Löschen auf der Kamera. Oder man hat übersehen, dass eben doch nicht alle Bilder direkt angrenzend aufeinanderfolgen, aber genau das will man ja explizit geprüft haben.
Bleiben also Manipulation am PC und Kamerafehlfunktion (die Canon, das NFI und IP sehr unwahrscheinlich finden und ich nach wie vor auch - wenn auch nicht für ganz so unmöglich halte wie IP).