megavolt schrieb:Wenn man die Batterie rausnimmt, wie lange speichert die Canon die Daten wie Datum und Uhrzeit?
Normalerweise im fast neuen Zustand sicher mindestens einige Tage eher Wochen. Bei meiner S120 habe ich schon den Akku im Ladegerät vergessen während ich im Urlaub war und da musste ich nichts neu einstellen (bei meiner SX270 nach Tiefkühler hält er Datum/Uhrzeit nur noch ein paar Sekunden).
megavolt schrieb:Edit: und wie aggressiv einen die Kamera beim Einschalten dann möglicherweise auffordert, DAtum und Uhrzeit einzustellen.
Wenn Datum und Uhrzeit zurückgesetzt wurden (Werkseinstellungen oder ohne Akku und die Knopfzelle ist auch leer, oder, was ich auch für denkbar halte, aber noch nicht gesehen habe, durch einen Kurzschluss o.ä.), dann landet man nach dem Einschalten direkt im Dialog zur Einstellung von Datum, Uhrzeit, Sommer-/Winterzeit und auf Seite 2 auch der Zeitzone. Aber man kann aus dem Dialog rausgehen, ohne irgendetwas eingestellt zu haben. Dann bekommen alle Aufnahmen den Zeitstempel 1.1.1980 (das früheste in FAT darstellbare Datum).
Wenn man aber in obigem Dialog die Hoch-/Runtertasten oder das Rädchen einmal bedient, dann ist das Datum 1.1.2013 00:00 und kann von da aus dann mit Tasten/Rädchen weiter richtig eingestellt werden.
Dass sie sich die Mühe machen den Monat wieder richtig einzustellen, das Jahr aber wieder auf 2013 lassen und dann aber die Zeit (das einzige was vielleicht Sinn gemacht hätte als Orientierung auf Panama-Zeit zu stellen) wieder ungefähr auf MEZ zu stellen und den Tag aber komplett falsch einstellen, das macht für mich mal so absolut überhaupt gar keinen Sinn.
megavolt schrieb:Aber bei imperfect Plan gabs ja entsprechende Versuche.
Die halten den Regen für stark (zumindest zeitweise) und ich halte ihn nach einigen Regenversuchen auch für stark.
megavolt schrieb:Ich glaube aber nicht, dass man eine solche Kamera mit wahrscheinlich keiner oder unzureichender Abdichtung stundenlang in Starkregen einsetzen kann, und schon gar nicht quasi ohne Schutz nach oben. Diese Tuben sind ziemlich sicher null abgedichtet.
Ich habe meine neulich mal aufgemacht: richtig, die ist nicht gedichtet. Meine ist im Regen schon ganz ordentlich nass geworden, ohne Probleme zu machen. Ob das aber stundenlang gutgeht, zumal wir ja jetzt wissen, dass zuviel Nässe im Innern nachträglich auf der SD-Karte nachweisbare Fehler verursachen kann, ist ne gute Frage. Da bist du einer großen Sachen auf der Spur.
megavolt schrieb:Und ich glaube auch nicht, in solch starkem Regen, dass der quasi als Wasserkühlung gegen Wärmeentstehung im Gehäuse wirkt, wie hier die Tage vorgeschlagen von @cyclic .
Ganz sicher hilft das die Wärme abzuführen. Wenn du das nicht glaubst, hast du aber das nächste Problem, denn die Kamera hat sich im Original zunächst deutlich weniger schnell und stark erwärmt als im IP-Test (behielt dann aber am Ende irrwitziger Weise eine Temperatur über 45 Minuten ohne Blitz bei die IP auch mit In-die-Hose-stopfen nicht erreicht hat)
Doctective schrieb:Kris und Lisanne haben versehentlich damit rumgespielt, vielleicht in Panik alle möglichen Knöpfe gedrückt. Ob Letzteres unwillentlich so passieren kann, kann Cyclic besser beantworten.
Versehentlich das Datum zu verstellen ist so gut wie ausgeschlossen. Ganz blöde sind die bei Canon auch nicht. Erst muss man überhaupt mal in das entsprechende Untermenü (eines von vielen) und dann muss man die Änderung mit der richtigen Taste (SET) bestätigen.
@Donidoni2 Das hat absolut keine Relevanz jetzt LLMs irgendwas halluzinieren zu lassen, wenn das doch schon real getestet wurde. Ich habe mich gerade auch wieder mal von ChatGPT an der Nase rumführen lassen, weil die Dinger halt so gut wie nie sagen, dass sie etwas nicht wissen, sondern halt erzählen was sich lt. ihrer Datenbasis irgendwie plausibel anhört. Du musst dir schon Quellen geben lassen, damit das glaubwürdig wird.
Doctective schrieb:Ich bin mir auch alles andere als sicher, dass dort ein SOS zu sehen ist.
Auch die Tüten in #550 sind erstaunlich klein zusammengeknotet worden. Bestmögliche Sichtbarkeit scheint nicht das vorrangige Ziel gewesen zu sein.