Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

24.764 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Verschwunden, Südamerika, ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 01:49
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb:Das Handy war aber nie länger als eine Minute in Betrieb.
Das ist unklar.
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb am 17.10.2024:Entweder wurde das iPhone an diesen Tagen nur auf dem Lockscreen (plus iOS 7 Kontrollzentrum, Taschenlampe etc.) benutzt und wieder heruntergefahren, ohne jemals den Handy-Entsperr-Code eingegeben zu haben oder es wurde nach Eingabe des Entsperr-Codes innerhalb von wenigen Sekunden wieder heruntergefahren.



1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 01:53
Zitat von StreuselStreusel schrieb:Doctective schrieb:
Das Handy war aber nie länger als eine Minute in Betrieb.
Das ist unklar.
Das ist nicht unklar, sondern nach forensischem Gutachten im NFI eindeutig festgestellt worden. Signalanzeigen wurden auf Kris iPhone auch registriert, wenn sie den Entsperrcode nicht eingegeben hat. Es bleibt keine andere Option. Was ungebrochen bleibt, ist anscheinend der Glaube oder der unbedingte Wunsch, es wäre anders. Bewahre ihn dir gerne.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 07:18
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:Solche Hitzephänomene
Es gibt kein 'Hitzephänomen" (leg die Kamera ein paar Minuten in die Sonne und dann hast du ein Hitzephänomen, aber doch nicht bei 33°C) und die Software in der Kamera kann nichts daran ändern, dass höherer Stromverbrauch durch Display, aber hier ganz besonders durch das möglichst schnelle Aufladen des Blitzkondensators den Akku und andere elektrische Bauteile wärmer werden lässt.

Es geht darum, dass sich die Original- und Test-Kamera sowohl im Aufwärm- als auch im Abkühlverhalten doch rel. deutlich unterscheiden. Die Testkamera kühlt erwartungsgemäß gegen Ende deutlich ab, wo ja die Intervalle zwischen den Bildern sehr lang wurden. Die Originale hat am Ende mit die höchste Temperatur, die IP-Tester auch in ihrer Hose nicht nachstellen konnten.

Wenn ich Zeit habe werde ich da auch mal das eine und ganz besonders das andere testen (wenn man es von Hand macht, dauert die Aktion halt 2h 40m).
Zitat von Donidoni2Donidoni2 schrieb:aber an einem Ort ohne Signal hätte evtl auch nie eine Suche begonnen sondern der tote Spot wäre direkt erkannt worden.
"Toter" Spot erkennen = Signalcheck. LLMs halluzinieren irgendetwas zusammen, weil man dazu so gut wie keine exakten Angaben im Netz findet.


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 07:21
Zitat von cycliccyclic schrieb:LLMs halluzinieren irgendetwas zusammen, weil man dazu so gut wie keine exakten Angaben im Netz findet.
Deshalb sollten wir sowas hier grundsätzlich nicht als Argumentationshilfe oder besser: -krücke verwenden.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 08:00
Zitat von soomasooma schrieb:Deshalb sollten wir sowas hier grundsätzlich nicht als Argumentationshilfe oder besser: -krücke verwenden.
Ich habe leider kein iPhone 4 und die damalige sendemastensituation ansatzweise ist mir auch nicht möglich. Auch weiß ich nicht wie exakt die Dokumentation über die Logs aussah.

Und natürlich war der absolut wahrscheinlichste Grund in solch einer Situation das Handy kurz anzustellen ein signalcheck.

Gibt es denn in offiziellen Dokumenten eine Stellungnahme der Art, das definitiv keine Checks durchgeführt worden sind und auch Kris und Lisanne das hätten sicher wissen müssen?


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 09:03
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb:Es bleibt keine andere Option.
Doch, der Vollständigkeit halber: die hatte @Offshore auch erwähnt, wenn auch nicht ernsthaft in Betracht gezogen, Überhitzung zum Beispiel.
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb am 08.08.2024:Oder sich selbst ausgeschaltet hat, wenn man einen Akku-Defekt ohne Crashlogs oder LowPower-Logs annehmen möchte, der am 3. April nachmittags noch nicht vorhanden war. Wobei sich dann die Frage stellt, wieso man 3 Tage lang zu ähnlichen Zeiten das Phone abstürzen lässt, anstatt es mal nachts bei kühleren Temperaturen zu versuchen. Der 11. April bleibt bislang unerklärlich.



melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 09:55
Zitat von cycliccyclic schrieb:Es geht darum, dass sich die Original- und Test-Kamera sowohl im Aufwärm- als auch im Abkühlverhalten doch rel. deutlich unterscheiden. Die Testkamera kühlt erwartungsgemäß gegen Ende deutlich ab, wo ja die Intervalle zwischen den Bildern sehr lang wurden. Die Originale hat am Ende mit die höchste Temperatur, die IP-Tester auch in ihrer Hose nicht nachstellen konnten.
Du hast die Kamera und Du bist zweifellos besser drin in der Materie als ich. Aber der erste Schritt an diesem Punkt wäre doch zu wissen, ob in dem äußerlich gleichen Modell tatsächlich z.B. die gleiche Boardrevision verbaut ist. Anderer Chip/Chips, anderes Platinenlayout, Kühlflächen verändert, das wären doch alles mögliche Einflussfaktoren? Selbst wenn die FW gleich ist.

Wurde die Kamera in der zweiten Hälfte dieser nächtlichen Fotoaktion zwischen den Bildern ausgeschaltet oder nicht? Woher will man wissen, ob zwischen den Bildern, selbst wenn sie angelassen wurde, die Kamera definitiv nicht aktiviert wurde, durch z.B. Halbdrücken des Auslösers, oder ob sie in Ruhe gelassen wurde? Das protokolliert die Kamera doch nicht. Das einzige, was man doch z.B. zum Display sicher sagen kann, ist, wie lange es nach jedem Foto an war, WENN man die Einstellung dazu kennt. Wenn man die nicht kennt, kann nichtmal das gesagt werden. Wie lange bleibt z.B. das Display an, wenn man nur den Auslöser halb drückt, aber kein Foto macht? Protokolliert die Kamera diese jeweiligen Aktivierungen in den Bereitschaftsmodus oder nicht? Ich denke nicht. Strom zieht die Kamera dann trotzdem erstmal. So wie ich es sehe, könnte in der zweiten Hälfte der Aufnahmeserie auch häufig der Auslöser halb gedrückt worden sein, und damit der AF aktiviert, aber eben nicht mehr so viele Bilder wie am Anfang gemacht. Warum Kris und Lisanne die Bilder gemacht haben, ist ja nach wie vor der Zweck der Knippserei nicht klar. Also doch auch nicht, was zwischen den Bildern gemacht wurde, Display zur Beleuchtung genutzt oder nicht, indem man vielleicht die Gallery durchgeklickt hat. Liesse sich das nachweisen oder ausschließen? Ich denke nicht. Woher will man wissen, dass nicht zwischenzeitlich in den Videomodus geschaltet wurde, aber kein Video aufgezeichnet? Woher will man wissen, dass aus irgendeinem Grund nicht hin- und hergezoomt wurde, aber kein Bild gemacht? Das ist mir alles gerade nicht ganz klar. Ein paar Sachen lassen sich sicher aus den Exifs rauslesen, aber ja nur zum Moment des Fotos gehörig, war z.B. die Beleuchtung für den Autofokus an oder nicht. Woher wissen wir, dass der Temperatursensor, der uns ja diesen Daten lieferte, in Ordnung war? Bzw. die Hardware, die ihn ausliest?

Letztlich geht doch um die Frage, ist dieses Verhalten alleine aus der Energie des Akkus erklärbar oder hat die Kamera extern Energie zugeführt bekommen, die dieses Temperaturverhalten erklärt. Habe ich das richtig verstanden? Wenn ersteres, braucht man sich um zweiteres keine Gedanken mehr zu machen. Ob z.B. die Kamera am Feuer, an einer Heizung, auf einer heißen Motorhaube gelegen hat oder was auch immer.

Glaube IP hatten die gleiche FW-Version wie Lisanne. Dann wird das als Unterschied ausscheiden. Frage, ob man die exakt gleiche Hardware in der Kamera hatte.
Trotzdem können unterschiedliche Firmwares natürlich auch Einfluss auf Stromverbrauch und Temperatur haben. Das ist doch quer durch die Hersteller und durch einige Modell so gewesen. Das ist doch nicht nur eine Hardwaresache.
Hast Du denn auch die gleiche Firmwareversion erhalten können, das habe ich jetzt noch nicht verstanden?

Bei Canon ist als letzte, damals aktuellste Software die Version 1.0.2.0 vom 04.06.2013 gelistet, keine älteren Versionen, wie bei Herstellern ja üblich.
Zitat von der Website:
Die Firmware-Version 1.0.2.0 umfasst die folgenden Fehlerbehebungen und Verbesserungen:

1. Erhöht im Vergleich zu Kameras mit Firmware-Version 1.0.0.0 oder 1.0.1.0 die Dauer von Filmaufnahmen mit optischem Zoom um 20 % durch eine Verringerung des Stromverbrauchs des optischen Zooms.
Quelle: https://www.canon.de/support/consumer/products/cameras/powershot/sx-series/powershot-sx270-hs.html?type=firmware

Also hat man bei der letzten FW-Version im Vergleich zur vorhergehenden den Stromverbrauch des optischen Zooms SOFTWAREMÄSSIG geändert, vielleicht an der PWM der Motoren was geändert oder wie auch immer. Das zeigt doch, dass Firmwareänderungen Einfluß auf Stromverbrauch und damit auch Temperatur im Gehäuse haben können, auch wenn Hardwareseitig nichts geändert wurde.

Also lange Rede, kurzer Sinn: ich habe das Gefühl, dass da ziemlich viele Fragen beantwortet werden müssten, von denen man die meisten gar nicht beantworten kann, bevor aus diesem fragwürdigen Temperaturverhalten eine Hypothese entwickelt wird. Aber es soll in Richtung foul play gehen, nehme ich an?


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 11:17
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:FvdG mit seinen zwei Kompanen gingen zu Fuss von Boquete nach Finca Laureano. Nicht weiter.
Verstehe mich bitte nicht falsch, ich bitte höflich um eine zugängliche Quelle, weil deine o. g. Aussage der Aussage von Frank vdG widerspricht, und du dich auch schon hinsichtlich anderer Fakten geirrt* hast.

*Z. B, hier, obwohl ich den RHWW-Bericht einen Tag zuvor verlinkt hatte und du ihn laut eigenen Angaben kanntest:
Beitrag von watnu (Seite 1.214)
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Die zwei Gruppen (GvdG und Hundenteam) hatten einander nie im Feld begegnet.
Die Ergebnisse der verschiedenen Experten wurden sicherlich nicht unterwegs auf der Suche zusammengetragen und besprochen. Das würde wohl bei keiner Expedition so laufen. Also wäre es nicht zwingend notwendig gewesen, dass FvdG das o. g. Team begleitet hätte. Ich gehe davon aus, dass der Austausch unter den in Panama anwesenden Beteiligten ähnlich war, wie im RHWW-Bericht 2014 beschrieben (siehe Tag 3, 4 und 10): Besprechung vor und nach den Suchen. An einem Tag wurde markiert und kartiert, wo Hunde anschlugen, damit an Folgetagen oder später abgesucht werden kann. Abschlussbesprechung mit allen Beteiligten an Tag 10.
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Man soll diesen Facten wissen,[...]
Wer will sie besser kennen als die Eltern sowie damals direkt involvierte Personen?
- - - -
Außerdem geht aus u. g. Artikel hervor, dass auch andere Ermittlungsergebnisse berücksichtig wurden (Telefonaktivitäten) :
Wir sind die ganze Route gegangen. Es ist nur ein Weg. Vorwärts und rückwärts.[...]
Frank van de Goot, forensischer Spezialist
„Wir sind dorthin gefahren, um verschiedene Szenarien zu prüfen“, sagt Van de Goot. „Es kursierten die wildesten Geschichten, die von schrecklichen Verbrechen bis hin zu Entführungen reichten.“ Das Team begab sich in das Gebiet und untersuchte, welche Szenarien dort möglich wären. „Dann muss man zu dem Schluss kommen, dass die meisten Geschichten einfach nicht möglich sind.“
[…]
Man kann sich dort nicht verlaufen.“ Auch auf der anderen Seite des Berges sich zu verlaufen, sei keine Option, sagt er. „Das Wasser dort mündet nicht in den Fluss, in dem schließlich die Überreste gefunden wurden.“

Eine andere Möglichkeit war das Szenario eines Verbrechens. „Das basierte damals vor allem auf der Tatsache, dass die Telefone noch nicht gefunden worden waren. Aber als klar wurde, dass auch Tage nach dem Verschwinden noch versucht wurde, mit denselben Telefonen Kontakt aufzunehmen, war das ein seltsames Verbrechen. Eines, bei dem sie ihre Telefone behalten durften.“
[…]
Dann blieb nur noch ein Unfall übrig, sagt Van de Goot. „Die Umgebung hat es in sich: Es gibt Stellen, an denen man stürzen kann. Wir haben uns diese Stellen auch angesehen, und dann sieht man, dass es auf einem bestimmten Teil dieses Berges einen schmalen Pfad gibt, direkt daneben einen Abhang, der etwa fünfzig bis sechzig Meter hinunterführt. Da reicht schon ein falscher Schritt.“ Seiner Meinung nach ist ein Sturz daher am wahrscheinlichsten, zumal jemand, der dort stürzt, leicht in den Fluss gelangen kann, in dem die Überreste gefunden wurden.
[…]
Dennoch hätte Van de Goot den Hinterbliebenen gerne mehr Gewissheit gegeben. „Leider kann man sich nie ganz sicher sein“, sagt er. „Ob es so passiert ist? Das weiß ich nicht. Ist es eine Möglichkeit? Auf jeden Fall.“ Er ist froh, dass die Eltern einen Unfall als das wahrscheinlichste Szenario akzeptiert haben. „Mehr als das kann ich den Menschen nicht geben, aber ich stehe voll und ganz dahinter.“
Quelle: https://nos.nl/artikel/2022721-hopelijk-draagt-conclusie-bij-aan-verwerking Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

@lucyvanpelt , du und @Streusel hattet die Quelle auch schon verlinkt.

RHWW: https://reddingshonden.nl/zoekactie/zoekactie-naar-kris-kremers-en-lisanne-froon-in-panama-update-1-juni/


3x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 11:28
P. S.:
Zitat von lucyvanpeltlucyvanpelt schrieb:Wenn Einheimische, Spezialisten und Unabhängige ohne Eigeninteresse diesen Ort kennen, frage ich mich, wie man ihn so lange geheim halten konnte.
Das ist vielleicht besser so, dass der genaue Ort nicht bekannt ist, sonst wären evtl. noch einige Sensations-Touristen bzw. Personen mit Eigeninteresse (wie schon in der PM erwähnt) dort abgestürzt.
Oder glaubst du, dass Frank vdG o. g. Stellen, insbes. den schmalen Pfad direkt am Abhang erfunden hat?


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 11:45
Zitat von watnuwatnu schrieb:Oder glaubst du, dass Frank vdG o. g. Stellen, insbes. den schmalen Pfad direkt am Abhang erfunden hat?
Mit glauben kommt man nicht weit^^

Ich kann nicht einschätzen, welchen Pfad an welchem Abhang FvdG meint.

Ich weiß aber, dass sich jetzt über 10 Jahre sehr viele Menschen damit beschäftigt haben diese Stelle zu finden.

Ich weiß auch, dass FvdG nur eine Einschätzung auf Grund von Wahrscheinlichkeiten abgeben hat.

Ich hoffe, dass diese Abwägung der Wahrscheinlichkeiten und seine abschließende Absturz Theorie, den Eltern geholfen hat, den Tod ihrer Kinder verarbeiten zu können.

Trotzdem habe ich Zweifel an dieser Theorie.
Zitat von watnuwatnu schrieb:sonst wären evtl. noch einige Sensations-Touristen bzw. Personen mit Eigeninteresse (wie schon in der PM erwähnt) dort abgestürzt.
Da haben ja diese Personen richtig Glück gehabt.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 11:56
Zitat von watnuwatnu schrieb:P. S.:

Zitat von lucyvanpeltlucyvanpelt schrieb:
Wenn Einheimische, Spezialisten und Unabhängige ohne Eigeninteresse diesen Ort kennen, frage ich mich, wie man ihn so lange geheim halten konnte.

Das ist vielleicht besser so, dass der genaue Ort nicht bekannt ist, sonst wären evtl. noch einige Sensations-Touristen bzw. Personen mit Eigeninteresse (wie schon in der PM erwähnt) dort abgestürzt.
Oder glaubst du, dass Frank vdG o. g. Stellen, insbes. den schmalen Pfad direkt am Abhang erfunden hat?
Ich denke mal, es ist ziemlich klar, welche Stelle FvdG meint. Wenn man die Videos von Romain C. ansieht, dann sieht man ja einen schmalen Pfad direkt am Abhang. Aber es interessiert sich ohnehin keiner dafür.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 12:20
Zitat von watnuwatnu schrieb:Verstehe mich bitte nicht falsch, ich bitte höflich um eine zugängliche Quelle, weil deine o. g. Aussage der Aussage von Frank vdG widerspricht, und du dich auch schon hinsichtlich anderer Fakten geirrt* hast.
Ich habe etwas zu den Spürhunden gefunden. FvdG war bei diesem Team nicht dabei.
Soweit ich mich erinnere musste auch FvdG mit seinen 2 Begleitern seine Suche wegen schlechtem Wetter abbrechen. Da findest du doch bestimmt auch noch eine entsprechende Quelle.
Im November 2015 wurde bekannt gegeben, dass eine neue Untersuchung zum Tod der Mädchen eingeleitet werden würde. Die Untersuchung konnte erst nach der Regenzeit beginnen. Zu viele Fragen blieben unbeantwortet, und man hoffte, einige Antworten zu erhalten. Angesichts der Bedingungen in der Region war die Chance, nach so vielen Monaten noch Überreste zu finden, sehr gering. Im Januar 2015 suchten sechs Spürhunde, begleitet von der RHWW (Stiftung Rettungshunde) (Duiven), nach den Überresten der Mädchen. Starke Regenfälle verhinderten jedoch den Zugang zum Fluss, in dem die Überreste im Sommer 2014 gefunden worden waren. Die Suche war daher eine Enttäuschung.
Quelle: https://mens-en-samenleving.infonu.nl/diversen/135110-wat-gebeurde-er-met-kris-kremers-en-lisanne-froon.html#google_vignette


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 12:51
@watnu
Auch ein Hinweis auf einen Abbruch der Suche.
ures
4 Aug 2014 - 10 Jul 2025
Nov MAR Jun
Previous capture 05 Next capture
2016 2017 2018
info@answersforkris.com

Antworten für Kris


Das Team mit den Rettungshunden und die panamaischen Behörden versuchten, sich dem Fundort der Gegenstände und Überreste zu nähern, mussten die Suche jedoch aufgrund des sehr schlechten Wetters abbrechen. Trotz des enormen Einsatzes und der Bereitschaft der RHWW-Stiftung konnte die Suche nicht fortgesetzt werden.

Das Ergebnis dieser Suche war, dass ein Beteiligter, der sich in der Gegend sehr gut auskennt, die dunklen Fotos betrachtete, eine Gelegenheit, die er zuvor nicht hatte, und zu dem Schluss kam, dass der Ort, an dem diese Fotos aufgenommen wurden, in der Gegend lag, die sich später als derselbe Ort herausstellte, den das Forensik-Team unabhängig davon als Unfallort identifiziert hatte.

Obwohl sich aufgrund der wenigen verfügbaren Beweise nichts mit Sicherheit feststellen lässt, geht das Forensik-Team davon aus, dass Kris und Lisanne bei einem tödlichen Unfall ums Leben kamen. Sie könnten einen Abhang hinuntergerutscht sein, so dass sie ohne geeignete Ausrüstung nicht wieder hinaufklettern konnten
Quelle: https://web.archive.org/web/20170305124948/http://www.answersforkris.com/

Hervorhebung von mir


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 13:36
Zitat von watnuwatnu schrieb:An einem Tag wurde markiert und kartiert, wo Hunde anschlugen, damit an Folgetagen oder später abgesucht werden kann. Abschlussbesprechung mit allen Beteiligten an Tag 10.
Das Rettungshundeteam war viele Kilometer von den Weg den Frank van de Goot gelaufen ist entfernt. Es gab keinerlei Zusammenarbeit bzgl.der Suche.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 13:42
Zitat von watnuwatnu schrieb:Man soll diesen Facten wissen,[...]
Wer will sie besser kennen als die Eltern sowie damals direkt involvierte Personen?
Du weißt überhaupt nicht, was beteiligte Personen gemacht haben. Das Findest du nicht in deinen Presseartikeln, weil es der Öffentlichkeit nicht mitgeteilt wurde.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Kriminalfälle: Aktuelle Vermisstenmeldungen
Kriminalfälle, 6.432 Beiträge, gestern um 21:11 von kaleko
alealy am 14.04.2011, Seite: 1 2 3 4 ... 332 333 334 335
6.432
gestern um 21:11 »
von kaleko
Kriminalfälle: Der Vermisstenfall Emanuela Orlandi
Kriminalfälle, 365 Beiträge, am 04.04.2025 von Photographer73
Halbedelstein am 21.08.2013, Seite: 1 2 3 4 ... 16 17 18 19
365
am 04.04.2025 »
Kriminalfälle: Unbekannter stürzt in Münster vom Parkhaus
Kriminalfälle, 272 Beiträge, am 10.01.2025 von söhnederwitwe
Hausmarke am 04.09.2012, Seite: 1 2 3 4 ... 11 12 13 14
272
am 10.01.2025 »
Kriminalfälle: Agathe (28) nach morgendlicher Joggingrunde in Frankreich tot aufgefunden
Kriminalfälle, 26 Beiträge, am 08.05.2025 von Antoine
bambusu777 am 19.04.2025, Seite: 1 2
26
am 08.05.2025 »
Kriminalfälle: Aleph Christian von Fellenberg verschwunden, Berlin, Ostern 2025
Kriminalfälle, 1.563 Beiträge, am 11.08.2025 von jule78
Fyra am 27.04.2025, Seite: 1 2 3 4 ... 78 79 80 81
1.563
am 11.08.2025 »
von jule78