@Donidoni2Vermisstenanzeige wurde erst abends am
02.04.14 erstattet.
SINAPROC suchte lt. u. g. Quellen
ab dem 04.04.14 und musste wegen schlechten Wetters zumindest die Hubschraubersuche einstellen.
Spätestens am 05.04.14 waren den involvierten Institutionen über die Hinweise, die auf den Pianista-Trail hindeuten, informiert. Das schrieb u. a. um 14.00 h Lee Z. (s. u.). SINAPROC benötige lt. Lee auf dem Pianista mehr Einsatzkräfte, dort seien mehrere Teams im Einsatz.
Ab 09.04. Einsatz von Polizeihunden, weiteren Hubschraubern u. auch nachts wurde nach K u L gesucht. (Ls Bruder sagte später in einer Talkshow, eine Suche in der Nähe könnte der Grund für die Nachtfotos sein - Quelle dazu habe ich schon verlinkt.)
In den ersten 12 Tagen suchten die Teams zu Fuß eine Strecke von insgesamt 946 km ab.
Video der Eltern K. auf dem Pianista-Trail, ab ca. Min. 15.20,
hinter Mirador: "Wir haben gerade von
Feliciano erfahren, dass er am Donnerstag, dem
3. April, selbst hier war."
Er fand nichts, auch keine Fußspuren oder sonstiges.
(Ist schon im Thread verlinkt.)
Schon am 05.04.14 stand fest, dass bei erfolgloser Gebietsabsuche verstärkte polizeiliche Ermittlungen erfolgen sollen:
Beitrag von watnu (Seite 1.339)Und
watnu schrieb am 11.09.2025:Die Suche wurde am Samstag, dem 5. April, auf die Provinz Bocas del Toro und in Richtung der Grenze zu Costa Rica ausgeweitet.
der_ungläubige schrieb am 27.02.2016:vrijdag 4 april - dag 3 [...]
O. g. Zitat übersetzt mit Deepl:
Freitag, 4. April – Tag 3
• Die Suche von Sinaproc nach den beiden seit 48 Stunden vermissten Mädchen wird gestartet, aber aufgrund des einsetzenden Unwetters schnell wieder eingestellt
• Erster Tag, an dem Hubschrauber eingesetzt werden
- -
Ergänzung zu u. g. Allmy-Post:
Lee Z. (Mitglied bei der privaten Orga. "Alto al Crimen") schrieb:
Gestern, am 4. April, suchte SINAPROC mit zwanzig Personen die Wanderwege nach den vermissten Frauen ab, viele Freiwillige suchten ebenfalls, jedoch ohne große Koordination oder Informationen. Die niederländische Regierung schickte einen Hubschrauber zur Suche. Die DIJ, eine Abteilung der Polizei, führt ebenfalls eine Suche anderer Art durch.
Heute, am 5. April, setzt SINAPROC die Suche fort und hat weitere Suchteams auf der Bocas-Seite der Berge hinzugezogen. Die niederländische Regierung schickt einen Ermittler, und Alto al Crimen hat seinen Detektiv auf den Fall angesetzt. Es gibt keine Hinweise darauf, dass die Frauen jemals zu einer Wanderung aufgebrochen sind, aber auch keine Hinweise auf ein Verbrechen. Die Ermittler werden versuchen, den Weg der Frauen seit ihrem Aufbruch zur Wanderung zurückzuverfolgen. Derzeit handelt es sich sowohl um Ermittlungen als auch um Suchmaßnahmen.
5. April, 14:00 Uhr
Ich habe gerade einen Anruf erhalten, in dem um Hilfe bei der Suche nach den beiden vermissten Frauen gebeten wurde. SINAPROC benötigt derzeit mehr Einsatzkräfte im Gebiet des Il Pianista Trail. Dort sind derzeit mehrere Teams im Einsatz, die davon ausgehen, dass es glaubwürdige Hinweise darauf gibt, dass die Frauen in diesem Gebiet vermisst werden.
Wenn Sie wandern können und helfen möchten, begeben Sie sich bitte sofort zum Ausgangspunkt des Il Pianista Trail. Vielen Dank, nehmen Sie Wasser mit und verirren Sie sich nicht.
5. April, 17:00 Uhr
Die Suche am Il Pianista war nicht erfolgreich. SENAPROC und Freiwillige treffen sich gerade im CEFATI, um die Optionen für den 6. April zu besprechen. Sobald Entscheidungen getroffen wurden, werde ich sie hier und auf BoqueteNing.com veröffentlichen.
Quelle: Deepl,
https://web.archive.org/web/20140717033202/http://www.boqueteguide.com/?p=10976 (CEFATI = Zentrum für touristische Informations- und Freizeiteinrichtungen)
Weitere Zitate aus div. Quellen über erste Tage:
Beitrag von chairos27 (Seite 210)Mit dem Meeting in u. g. Quelle ist wohl das im CEFATI gemeint, das Lee Z. erwähnte. Und wie Lee auch schreibt:
Im 1. Absatz
Verifizierbare Hinweise auf den Pianista-Trail waren schon bekannt. Meeting, an dem u. a. SINAPROC, Polizei und Botschaftsangehörige teilnahmen.
Im letzten Absatz
Am nächsten Tag, dem 06.04.14 soll die
Suche auf dem Trail weitergehen und dann auch Freiwilligen-Initativen den
Pianista-Trail und alles um die Trails herum gründlich absuchen wollen.
https://camilleg.fr/wp-content/uploads/2019/12/20_Ingrid-Lommers.png 9 de abril de 2014
Polizeihunde unterstützen die Suche nach den vermissten Touristinnen
[…] wurden zuletzt gesehen, als sie sich darauf vorbereiteten, den Nationalpark Volcán Barú in Chiriquí zu betreten, wo Freiwillige, Einheiten des Nationalen Zivilschutzdienstes (Sinaproc) und die
Nationalpolizei (PN) weiterhin nach ihnen suchen.
Quelle:
https://www.telemetro.com/nacionales/2014/04/09/policia-canina-busqueda-turistas-desaparecidas/1762263.html 9. April 2014
Die Polizei und Rettungskräfte durchkämmen das Gebiet weiter. Es werden auch Spürhunde und ein zusätzlicher Hubschrauber eingesetzt. Wanderwege in der Gegend werden für die Suche gesperrt.
[…]
Da sich bereits Dutzende von Rettungskräften in dem Gebiet befanden, konnten die Wege nicht sofort gesperrt werden.“
[...]
„Sie haben noch nichts gefunden, obwohl sie sich wirklich sehr bemüht haben. So bleiben nachts Dschungelspezialisten in dem Gebiet, die laut rufen und mit Lichtsignalen versuchen, die Frauen zu finden.”
[...]
„Je höher man den Berg hinaufsteigt, desto schwieriger wird es. Es ist schwer einzuschätzen, ob es weiter oben wirklich unmöglich ist, alleine zu laufen“, so Bessems.
[...]
Das Gebiet gilt als sicher. Dort haben sich bereits zuvor Ausländer verirrt, darunter ein Japaner, der nach acht Tagen lebend gefunden wurde.
Quelle:
https://nos.nl/artikel/633736-zoektocht-nu-ook-met-speurhondenArtikel vom 14.04.14:Staatsanwaltschaft übernimmt die Verantwortung für die Suche nach K u L (gem. Text unter dem Foto)
Sinaproc geht nach Rückzug der Suchmannschaften nach „permanenter Überwachung“ über
Das vom Zivilschutzsystem geleitete Team, das von Freiwilligen und Einheiten des Nationalen Grenzschutzdienstes, des Nationalen Luft- und Seestreitdienstes und der Nationalpolizei unterstützt wurde, wurde bereits aus dem Suchgebiet abgezogen.
Arturo Alvarado, Direktor von Sinaproc, erklärte, dass die Institution eine „permanente Überwachung” durchführe und „unsere Stützpunkte auf jeden Hinweis oder jede Situation achten werden”.
Alvarado erklärte, dass solche Suchaktionen in der Regel drei bis fünf Tage dauern, in diesem Fall jedoch auf zwölf Tage ausgedehnt wurden, während denen die Teams zu Fuß eine Strecke von insgesamt 946 km zurücklegten, wenn man alle Wanderwege zusammenzählt. Die Kosten dieser Aktion wurden noch nicht beziffert.
Quelle:
https://www.telemetro.com/nacionales/2014/04/14/sinaproc-monitoreo-permanente-busqueda-holandesas/1759269.html