Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

26.684 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Verschwunden, Südamerika, ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

30.08.2025 um 13:20
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb:Wird es ja auch. Nur liegt das 900 Höhenmeter unterhalb des Miradors und nicht ansatzweise dort wo IP auf 1630 Meter Höhe campiert haben.

K+L sind also auf der Karibikseite anderthalbmal so tief abgestiegen, wie sie auf der Boquete-Seite aufgestiegen sind, immer mit dem Blick ins Nichts, anstatt, wie beim Aufstieg, mit Rückblick auf die Stadt. Also gemäß Lost-/Unfall-/Rundweg-Theoretikern versteht sich.
Gut, dann passt das zu meinem Mindset wenn das "Fliessgewisser" Richtung Cablebridge oberhalb des Fundortes der Jeans Richtung "Camp 2" auch als Culebra bezeichnet werden kann. Im Gegensatz zu anderen hab ich nie die "Cable Bridge" als "Eintrittspunkt" oder "Unfallort" zum Culebra festgelegt.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

30.08.2025 um 13:25
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:Das mag sein. Aber ein Femur ist typischerweise nicht faltbar.
Uff.
Wir haben schon gesagt, dass Frau P. nicht den Femur in den Händen hätte, sondern die Schuhen.

Ein Umschlag ist faltbar. Und wenn ein Umschlag -umgefaltet- 30 cm lang ist, dann ist er wenn nicht umgefaltet, 60 cm lang.
Ein Femur von 50 cm passt rein. Insbesondere wenn es diagonal im Umschlag platziert wird.

Diese ganze Diskussion begann mit der Frage, ob ein 50 cm langer Oberschenkelknochen in einen solchen gelben Umschlag passen würde. Die Antwort lautet: Ja.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

30.08.2025 um 13:28
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Diese ganze Diskussion begann mit der Frage, ob ein 50 cm langer Oberschenkelknochen in einen solchen gelben Umschlag passen würde. Die Antwort lautet: Ja.
Genau. Und die Frage habe ich heute Morgen ja auch gleichlautend beanwortet. Dass das wahrscheinlich reinpasst (egal ob gefaltet oder nicht).

Dass da die Schuhe drin gewesen sein sollen, habe ich nicht mitbekommen, dann entschuldige bitte. Ich habe jetzt nur über den Femur nachgedacht.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

30.08.2025 um 14:31
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Genau was du vorschlagst ist grausam: wenn die Haut Kuhhaut wäre und vermischt mit den menschlichen Knochen in einer Grube gefunden wären.
Genau das sage weder ich noch steht es im Coriat-Artikel - der einzigen "Wissens-Quelle".
In der spanischen und in der englischen Version steht, dass von Pitti nur mitgeteilt wurde, die Überreste seien am Ufer des "Culubre" gefunden worden. Das Ufer ist lang. Angeblich fehlten weitere relevante Infos.
Die aufgesammelen Überreste müssen m. E. nicht an derselben Stelle gefunden worden sein.

Dein "Huesos-Aktenauszug" (4 Knochen + 1x Haut am Knochen) stützt meine Vermutung, dass auch andere Überreste aufgesammelt wurden, die nicht zu L. gehörten. Denn bestätigt wurden in div. Berichten, dass 2 Beinknochen von L gefunden wurden. Ihr Schuh incl. Fuß wurde zu einem früheren Zeitpunkt gefunden.
Lt. Deepl: "Drei Knochen, wie sie Teil eines Beines sind, und ein kleinerer Knochen, außerdem ein großes Stück Haut, das am Knochen klebte." Dennoch wüsste ich gerne, aus welchem Kontext der unvollständige Satz gerissen wurde?

Widerspruch zum Coriat-Artikel:
Zur Abwechslung ein Auszug aus der engl. Version, von der unbekannt ist, wer sie übersetzt hat. U. a. in ihr steht, dass der Forensiker 3 Fundstücke aus dem Umschlag zog, nämlich Erdklumpen, Femur, Tibia. Egal, ob man den Artikel direkt o. in der wayback-machine abruft. Laut Angaben im Thread wurde die engl.Version nicht geändert.
The scientist took out an earthy mass from the envelope. Then, he pulled out a large bone -which he later identified as a femur- and another shorter bone, a tibia.
Satz unter dem Titel der spanischen Version. Da genaue Angaben zum Fundort fehlen, verstehe ich "neben" aufzählend. Außerdem steht auch im engl. Satz nicht, dass die Funde an einer Stelle lagen (Deepl) :
Die Gerichtsmedizin untersucht ein längliches Weichgewebe, das Ende August neben dem Schienbein und Oberschenkelknochen von Lisanne Froon gefunden wurde
A soft, elongated tissue which barely shows signs of descomposition was found by the end of August. It belonged to Lisanne Froon.
Außerdem:
Bestätigung per DNA-Test lässt sich nur aus nicht aktualisiertem engl. Coriat-Artikel interpretieren.
In der Akte fehlen die Befunde und alle folgenden Artikel bestätigen nur 2 Knochen von Lisanne, also keine Haut. Der Coriat-Artikel ist die einzige "Wissens"-Quelle:
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb am 26.08.2025:Doch glaubt man dem Bericht des Pathologen aus dem Coriat Artikel - ich zweifele daran nicht - konnte er eindeutig feststellen, dass die Haut von Lisannes Oberschenkel stammte. DNA Tests bewiesen außerdem, dass es ihre Überreste waren.
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb:Alle anderen Knochenfunde sind sorgfältig mit allen Autopsieberichten, Untersuchungen und Ergebnissen dokumentiert. Es fehlt nur dieser besagte Fund. Wir wissen darüber nur über den Pathologen in Coriats Artikel. Daher wissen wir auch, dass es einen Bericht gibt.
- - - - - -
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Die Haut, wird als Abfall entsorgt.
Wieso sollte diese also nicht entsorgt bzw. über den Fluss angeschwemmt worden sein. Auch in D findet man in der Natur illegal entsorgte Abfälle.
- - - - -
Nachfolgende Zitate sind m. E. z. T. widersprüchlich:

Hier bringt Luis also die Leichenteile über den Berg zur StA. Nur zum Pianista wäre das lt. dem Coriat-Artikel eine 12-Stündige Wanderung.
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb am 02.12.2024:Ich habe den Fundbericht vorliegen. Der Indigene Basilio A. findet Knochen und davon abgerollte Haut zusammen an einem Ort, verpackt sie, übergibt sie Luis und der bringt sie über den Berg zur Staatsanwaltschaft.
Hier holt die Kripo dieselben Funde ab:
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb am 26.08.2025:Indigene haben die Überreste beim Angeln gefunden und sie mitgenommen. Sie beschreiben die Haut als an den Knochen befestigt. Die Kripo wurde informiert und flog mit dem Hubschrauber nach Alto Romero, um die Überreste mitzunehmen.
Hier waren im Auffinde-Gebiet schon Knochen und Haut auf 2 Tüten aufgeteilt. Außerdem ergab sich Maße der Haut laut spanischem Artikel: L 30, B. 3, 8, max. 15 cm. So groß dürfte u. g. Klumpen nicht gewesen sein. Lt. u. g. Post wurden die Tüten vermutlich schon von den Findern gepackt (wg. Fotos):
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb am 26.08.2025:Dabei enstanden Fotos, jeweils eine Tüte mit Knochen und eine Tüte mit der Haut - sieht darin aus wie ein großer zusammengerollter Hautklumpen.
Hier wurde die Haut in eine Plastiktüte verpackt und kam aufgerollt an "löste sich bereits" ist m. E. nicht schon ganz abgelöst:
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb am 26.08.2025:Diese ganze "aufgerollte Haut"-Geschichte geht vermutlich auf einen Übersetzungsfehler zurück. Ich glaube, es sollte eingewickelt bedeuten. Die Haut war an Lisannes Bein befestigt, löste sich aber bereits. Um die Überreste transportieren zu können, mussten die Finder oder Beamten, die sie abgeholt haben, die Haut in einer Plastiktüte transportierten, deshalb kam sie im Institut "zusammengerollt" an.
Quelle engl. Version Haut-Artikel: https://www.laestrella.com.pa/panama/nacional/of-piece-medical-studies-examiner-ODLE282419
https://web.archive.org/web/20160728161030/http://laestrella.com.pa:80/panama/nacional/forensic-analyzes-piece-skin-from-missing-dutch-girl/23814594


4x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

30.08.2025 um 15:59
@watnu

Und was willst du uns jetzt sagen?


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

30.08.2025 um 16:02
Zitat von schluesselbundschluesselbund schrieb:Und was willst du uns jetzt sagen?
Das wüsste ich auch gerne. Zusätzlich noch, was hat man davon, wenn man sich immer wieder Beiträge von den immer gleichen Usern raussucht und versucht auf Teufel komm raus Fehler zu finden????


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

30.08.2025 um 16:17
Zitat von watnuwatnu schrieb:Then, he pulled out a large bone -which he later identified as a femur-
Das ist auch so eine interessante Stelle, ich übernehme direkt das Zitat der englischen Übersetzung von Dir, @watnu.

Der Femur ist wie gesagt der größte Knochen des Menschen und absolut charakteristisch. Es gibt auch m.W. keinen Säugetierknochen, den man irgendwie damit verwechseln kann.

Dass der Experte den erst "later" identifiziert haben soll, ist bemerkenswert. Entweder:
- wieder künstlerische Freiheit von Fr. Coriat; denn wenn da ein vollständiger Femur im Umschlag ist, dürfte der Experte sofort gesehen haben: "aha, Femur!";
- der Knochen war nicht vollständig, v.a. wenn beide Enden fehlen, wird man einen Moment überlegen müssen;
- es waren doch noch recht viele Gewebsreste dran, so dass man die charakteristische Form nicht sofort erkennen konnte.

Also an einigen Stellen wirft der Artikel mehr Fragen auf als er beantwortet.


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

30.08.2025 um 16:43
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:Also an einigen Stellen wirft der Artikel mehr Fragen auf als er beantwortet.
Kann damit auch der "Knochen mit den Nerven" aus der aktuellen Version von Coriat gemeint sein. Sorry, wenn meine Frage komisch ist. Ich könnte mir vorstellen, dass mit den Nerven umschrieben wird, es waren noch Gewebsreste vorhanden. Also bei beiden Artikeln es sich um ein und den selben Knochen handelt.
https://www.laestrella.com.pa/panama/nacional/el-misterio-que-guardan-las-montanas-de-boquete-el-caso-de-las-holandesas-EM6718732


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

30.08.2025 um 17:15
Zitat von lucyvanpeltlucyvanpelt schrieb:Kann damit auch der "Knochen mit den Nerven" aus der aktuellen Version von Coriat gemeint sein. Sorry, wenn meine Frage komisch ist. Ich könnte mir vorstellen, dass mit den Nerven umschrieben wird, es waren noch Gewebsreste vorhanden. Also bei beiden Artikeln es sich um ein und den selben Knochen handelt.
Ne, finde ich gar nicht komisch sich die Frage zu stellen. Frage mich auch, was da überhaupt wie vorlag. Also denkbar könnte das schon sein, dass das ein und derselbe Knochen war?

Also irgendwie sehe ich zwei Möglichkeiten bei dieser ganzen Frage Knochen und Haut:

a) Knochen und diese Haut ("Gewebe", bin mir nicht so sicher, ob es Haut war?) hingen fest zusammen; wenn der Knochen von Lisanne war, dann war die Haut/Gewebe auch von Lisanne. Eine andere Möglichkeit sehe ich nicht. Jeder Versuch eines Dritten, irgendwelche Haut irgendwie an diesem Knochen zu befestigen, hätte ein Rechtsmediziner doch sofort als Artefakt erkannt. Und dieser Rechtsmediziner scheint ja offen für die Möglichkeit eines Verbrechens gewesen zu sein. Die Möglichkeit, dass da irgendjemand so etwas wie einen Wolpertinger zusammenbasteln wollte, halte ich für abwegig. Sorry für den Vergleich, aber irgendwie sehe ich das die ganze Zeit vor mir bei dieser Frage.

b) Knochen und Haut hingen nicht zusammen. Dann kann das Weichgewebe von ihr gewesen sein oder nicht. Wenn es so war, wie @Doctective ja schon paarmal berichtet hat, dann haben die Indigenen eingesammelt, was da irgendwie nach Körpermaterial aussah (entweder Knochen oder eben "glitschig und übelriechend", entschuldigt, aber so muss man sich das dann wohl vorstellen). Dann kann da auch irgendwas anderes eingepackt worden sein. Ohne dass damit irgendjemand unbedingt etwas damit bezwecken wollte, außer hilfreich zu sein. Bei Geweberesten hätte sicher selbst ein Profi vor Ort arge Schwierigkeiten gehabt, das sofort zuzuordnen. Das wird dann nur histologisch oder mittels PCR gelingen.

Im Artikel von Frau Coriat ist von zweierlei Flecken die Rede, u.a. in der Muskulatur (?). Dann von Larven bzw. Spuren von solchen. Ich denke, das wird also mehr als ein dünner Fetzen Haut gewesen sein, was da noch hing.

Manchmal frag ich mich, ob einer von beiden deutlich vorzeitig gestorben ist, der andere aber noch soweit bei Kräften war, dass sie ihre Gefährtin irgendwie vor den Elementen geschützt hat, damit sie nicht z.B. Tierfraß zum Opfer fällt. Vielleicht ist die Annahme, dass ev. Kris zuerst starb, falsch. Vielleicht war es umgekehrt. Möglicherweise hat Kris sie irgendwie bedeckt, was den unterschiedlichen Verwesungszustand erklärt (Steine, Erde, was auch zur Hand war ohne Werkzeuge). Das haben ja Artikisforscher oder auch Alpinisten, soweit es ihnen irgendwie möglich war, auch gemacht. Nach dieser "Beerdigung" hat sie versucht sich selbst zu retten und ist eine Strecke weiter gestorben.
Nachfolgend könnte ein Unwetter oder ähnliches das dann wieder zumindest teilweise freigelegt haben. Wäre eine Überlegung, die ev. doch noch mal eine Expedition rechtfertigen würde?


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

30.08.2025 um 17:24
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:Vielleicht ist die Annahme, dass ev. Kris zuerst starb, falsch. Vielleicht war es umgekehrt. Möglicherweise hat Kris sie irgendwie bedeckt, was den unterschiedlichen Verwesungszustand erklärt (Steine, Erde, was auch zur Hand war ohne Werkzeuge).
Danke für deine Antwort, könnte auch eine Höhle gewesen sein. Klingt für mich jedenfalls einigermaßen plausibel. Kann man auch mit verschiedenen Theorien verknüpfen.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

30.08.2025 um 17:38
Ich glaube nicht, dass einer von beiden in der Verfassung gewesen wäre, ein Erdgrab auszuheben, das dürfte völlig ausgeschlossen gewesen sein. Sicher auch, wenn man kräftig gewesen wäre und Schaufel etc. gehabt hätte. Habe selbst mal versucht, im Wald ein Loch zu graben (nicht um jemanden zu beerdigen ;-) ), das kann man hierzulande ja schon ziemlich vergessen, v.a. wegen Wurzeln.

Aber als die beiden unterwegs waren, war es eher trocken, also wohl auch geringere Wasserstände. Wenn dann jemand in Wassernähe stirbt, finde ich es nicht unmöglich, dass man um/auf der Leiche tragbare Steine anordnet. Dann kommt der Regen, die Wasserstände steigen, die Leiche liegt evtl. einige Zeit unter den Steinen im Wasser, dann wird was weggespült, dann fällt es wieder trocken; man müsste den Rechtsmediziner fragen, ob er so ein Szenario für plausibel hielte. Und es müsste auch vor Ort ausreichend kleine Steine geben.

Oder Hereinzerren unter einen Felsvorsprung oder eine kleine Höhle.

Vielleicht hätte man die Stelle dann fotografiert. Vielleicht gab es Gründe, das nicht zu tun (vergessen, Kameraprobleme, was auch immer). Vielleicht hat man es irgendwie markiert und bei der nächsten Regenflut war das Zeichen dann weg. Vielleicht sollte der Tütenast auch so eine Funktion übernehmen?


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

30.08.2025 um 18:59
Da der lange Knochen, von Montezuma u. a. im Juni gefunden wurde und der Haut-Artikel sich auf einen Fund Ende August bezog, kann es sich nicht um denselben Knochen handeln.

"Con nervios" hat die alternative Bedeutung "nervös"
https://www.deepl.com/en/translator/l/es/en?utm_source=lingueecom&utm_medium=linguee&utm_content=banner_translator&il=en
O. g. ergibt mehr Sinn, da es wohl niemanden kalt lässt, wenn man mutmaßliche Menschenknochen entdeckt.
Anderenfalls würde wohl eher die Knochenhaut erwähnt, in der sich die äußerlichen Knochen-Nerven befinden.

- - - - - - -
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:Dass der Experte den erst "later" identifiziert haben soll, ist bemerkenswert. Entweder:
- wieder künstlerische Freiheit von Fr. Coriat; denn wenn da ein vollständiger Femur im Umschlag ist, dürfte der Experte sofort gesehen haben: "aha, Femur!";
Also an einigen Stellen wirft der Artikel mehr Fragen auf als er beantwortet.
Ich wundere mich, dass man den Artikel wegen aller Ungereimtheiten nicht gedanklich in die Tonne tritt. Wie ich auch schon schrieb, hatte u. a. RA Arrocha zu Coriat Kontakt. Auf ihn wird im Haut-Artikel bezuggenommen. Nicht nur er hätte doch alle Hebel in Bewegung gesetzt, wenn an der Haut-Geschichte etwas dran gewesen wäre. M. E. ist das BILD-Niveau. Crime sells.
Und vor allem hat die Urheberin im Original-Artikel und in ihrem Blog selbst ihre Behauptung korrigiert. Die ältere engl. Kopie revidiert das nicht.
Zitat von OriginesOrigines schrieb:Dessen unbenommen glaube ich auch, dass die Autorin hier auf das journalistische Stilmittel der "erfundenen Reportage" bzw. "die erzählerische Wiedergabe von selbst Recherchierten" zurückgriff. So wie weiland der "Spiegel"-Journalist Rene Pfister über Seehofers Eisenbahn berichtete - ohne je im Keller gewesen sein. Oder die "SZ"-Ikone Heribert Prantl über ein Abendessen beim Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts Voßkuhle - obwohl Prantl nie dazu eingeladen worden war.
Damit ist eigentlich alles gesagt.


3x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

30.08.2025 um 19:32
Zitat von watnuwatnu schrieb:"Con nervios" hat die alternative Bedeutung "nervös"
https://www.deepl.com/en/translator/l/es/en?utm_source=lingueecom&utm_medium=linguee&utm_content=banner_translator&il=en
O. g. ergibt mehr Sinn, da es wohl niemanden kalt lässt, wenn man mutmaßliche Menschenknochen entdeckt.
Anderenfalls würde wohl eher die Knochenhaut erwähnt, in der sich die äußerlichen Knochen-Nerven befinden.
Guter Punkt von Dir! Ich traue diesen automatischen Übersetzungen nicht, aber meine Spanisch-Kenntnisse reichen nur sehr bruchstückhaft. Ich schaue mir das grobe Gerüst mit einer Übersetzung an und gucke dann auf einzelne Stellen mit dem Wörterbuch. Der PONS sagt: nervio: Nerv; aber "con nervios" nervös als feststehenden Begriff; "mit Nerven" wäre aber identisch.
Ich vermute, "nervös" auf den Finder bezogen macht hier insgesamt mehr Sinn.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

30.08.2025 um 19:33
Zitat von watnuwatnu schrieb:Ich wundere mich, dass man den Artikel wegen aller Ungereimtheiten nicht gedanklich in die Tonne tritt.
Naja, man hat etwas, was auf den ersten Blick semiwissenschaftlich daherkommt. Nenn es einen letzten Strohhalm :-).


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

30.08.2025 um 19:51
Zitat von watnuwatnu schrieb:In der spanischen und in der englischen Version steht, dass von Pitti nur mitgeteilt wurde, die Überreste seien am Ufer des "Culubre" gefunden worden. Das Ufer ist lang.
Das darfst du denken.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

30.08.2025 um 19:55
So, nochmal, man sollte direkt alles anschauen.
PONS: nervio. Maskulin der Nerv. Aber feminin: kann auch "die Sehne" sein, äquivalent zu "tendon", das kennt man ja auch aus anderen Sprachen. Botanisch auch, "die Rippe", "die Ader", das fällt hier weg. Die Spanier scheinen das Wort sehr flexibel zu benutzen.
Da im Text kein Artikel genannt ist, kann es theoretisch Knochen mit Nerven (glaube ich nicht, hält sich nicht) oder Knochen mit Sehnen sein (würde ich vorziehen). Die zwei Wörter folgen direkt dem Knochen, es kann sich gut auf den Knochen beziehen. Vielleicht passt das auch besser dazu, dass der Finder sich den Knochen mit einem Stock geangelt hat. Mit einem Stock einen einzelnen Knochen zu angeln, stelle ich mir für Röhrenknochen schwierig vor. Man bräuchte zwei Stöcke. Mit Weichteilresten könnte ich es mir eher vorstellen, nur einen Stock zu nutzen.
Insgesamt wäre "nervös" auf den Finder bezogen aber am Unproblematischsten :-).
Irgendein Spanier/Spanierin hier? ;-)


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

30.08.2025 um 19:57
Zitat von watnuwatnu schrieb:Quelle engl. Version Haut-Artikel:
Was ist deine Frage?


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

30.08.2025 um 20:11
Für mich ist es klar und deutlich.

Angenommen, die Haut war menschlich => Coriat hatte die Wahrheit gesprochen und Frau Pittí hatte eine Unwahrheit erzählt (weil sie Aktenwissen hatte). Warum hatte sie das getan?

Wenn die Haut Kuhhaut war => hatte Frau Pittí ein Hinweis gegeben in Richtung FP und hatte Coriat einen Fehler gemacht (weil sie keines Aktenwissen hatte).

Im Übrigen ist es mir egal, ob 3, 4 oder 5 Knochen gefunden wurden, mit oder ohne Haut. Das Ganze stinkt sowieso.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

30.08.2025 um 21:28
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Das Ganze stinkt sowieso.
Absolut richtig. Darum sage ich Amen.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

30.08.2025 um 22:30
Zitat von lucyvanpeltlucyvanpelt schrieb:Aber da gibt es doch eine viel einfachere Möglichkeit. Die Uhrzeit auf der Kamera mit Hilfe des iPhone richtig einstellen. Da kann dann jederzeit ohne Akku Verbrauch des Handies auf die Uhrzeit Zugriffen werden.

Steh ich da jetzt auf dem Schlauch.
Die Kamera hat doch bis zum 8. April funktioniert. Wenn Kris und Lisanne sich mehre Tage an einem Ort aufgehalten haben, die Uhrzeit wichtig war, warum wurde diese dann nicht einfach an der Kamera richtig eingestellt?
Das ist einer der wenigen Punkte, wo ich mir schon vorstellen könnte, dass beide nicht wussten bzw. ihnen nie in den Sinn kam, dass die Kamera eine Uhr hat. Besonders wenn, wie ich vermute, die Kamera ein Geschenk war und von jmd. anderem initialisiert wurde (SD-Karte rein, einschalten, Datum (falsch) und Uhrzeit ungefähr auf MEZ eingestellt).

Dass die Bilder natürlich einen Zeitstempel haben, fällt einem fast zwangsläufig auf, wenn man erstmalig Bilder auf einen Rechner lädt, aber das haben sie (bzw. L) wahrscheinlich nie getan, weil sie doch wahrscheinlich das falsche Datum korrigiert hätten, wenn ihnen das jemals aufgefallen wäre.

Auf der Kamera sieht man Aufnahmedatum/-uhrzeit im Bildbetrachtungsmodus auch, aber nur wenn man den Darstellungsmodus auf einem der beiden Detail-Level stellt, da im ersten der drei Modi nur das Bild ohne Details angezeigt wird. Auch dann hätten sie das korrigiert.
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:Trotzdem fällt ja in Deiner Grafik, @cyclic, auf, dass diese Zeiten ziemlich symmetrisch zu 12 Uhr liegen. Das ist schon sehr auffällig. Panama hat Anfang April m.W. daylight saving, Sommerzeit, dann steht die Sonne um 12 Uhr nicht am höchsten Punkt,
Panama hat keine Sommer-/Winterzeitumstellung. Der wahre Mittagspunkt liegt zu der Jahreszeit um 12:33 (der wandert etwas übers Jahr). Der Umstand, dass die Zeitdifferenz am So. den 30.3. um 2:00 MEZ / 3:00 MESZ von 6 auf 7 Stunden umsprang hat hier und da schon für Verwirrung und falsche Umrechnungen gesorgt.

Ja die Symmetrie, die aber nicht um 12:33 zentriert ist, wie überhaupt der Verlauf ist auffällig. Mit dem Sonnenstand sehe ich keine Möglichkeit das zu erklären.

In der Grafik von @SG-Ponyboy sieht man schön den doppelsinusförmigen Verlauf, den ich gestern erwähnt habe, aber insbesondere auch, dass die Tageslängen in diesen Breiten natürlich nur unwesentlich schwanken.

Das gilt aber nicht für alle Effekte. Z.B. steht die Sonne Mittags meist (leicht) südlich des Zenits, aber zeitweise auch (leicht) nördlich, was in gewisser Weise ein rel. fundamentaler Unterschied ist.


2x zitiertmelden