bergfreund schrieb:a) FP mit der Absicht b) vorzutäuschen
b) sinnfreies kurzes Benutzen des iphone (< 2 min)
c) Signalcheck < 30 s
d) bisher unerklärbares technisches Problem
Bei a) oder b) stimme ich zu.
c) ist spekulativ (weil Lage und Grund der Verzögerung im Bootprozess unklar) und beträfe nur 4 Zeitpunkte. Das System der kurzen Betriebszeiten wurde jedoch nach dem 5. April morgens fortgesetzt, obwohl da der spekulierte Auslöser zum Herunterfahren (Kein Netz) nicht mehr gegeben war. Daraus könnte man ableiten, dass es zu keinem Zeitpunkt um Signalchecks ging. Im NFI-Report gibt es diese Annahme sowieso nicht.
d) schließe ich aus, denn ein Handy fährt nicht alleine runter, ohne Crashlog und mit sauber geschriebenen FSEvents.
Und zum Thema schnelles Ausschalten, weil ein spekulierter Touchscreen-Teildefekt vorlag und ausgerechnet alles, was man im Notfall bedienen würde, nicht ging:
Ein Touchscreen-Problem lag nicht vor, da die Bedienelemente (Swipes, Buttons, Wähl-Tasten, Schreibtasten) fehlerfrei und schnell bedient wurden. Beim Ghost-Touch-Problem ist die Eingabe von 8 Ziffern sowie ein fehlerfreies und schnelles Bedienen unmöglich.
Zudem ist die Tastatur durch Drehen des Handys (Landscape-Modus) an 3 verschiedenen Stellen platzierbar. Des Weiteren gibt es zahlreiche Funktionen wie Zoom und Assistive Touch, womit man das Handy alternativ bedienen oder die Bedienelemente an nahezu jede Position des Touchscreens verschieben und vergrößern kann. Das betrifft auch die Elemente der SIM-Pin-Abfrage.
Beim Ausfall der Hintergrundbeleuchtung kann man (nachts) Voice Over benutzen. Jede System-Einstellung lässt sich an jede Position scrollen. Notrufe sind über 2 verschiedene Wähltastaturen absetzbar. Anrufe können auch via Sprachassistent (Basic Siri) initiiert werden, was per Default aktiv ist.
Mit einem spekulierten Teil-Defekt des Touchscreens zu argumentieren, der nicht geloggt wird und wo bestimmte Quadratzentimeter angeblich nicht gehen, vorzugsweise die Tasten 9 1 1 2, ist mE einfach nur peng und stellt auch K+L als dumm dar, als wären sie Boomer und wüssten sich nicht zu helfen.
In dem Zusammenhang noch eine Korrektur: Das iPhone ist bis 95% Luftfeuchtigkeit spezifiziert, die Kamera nur bis 90%. Somit wurde nur die Kamera außerhalb der Spezifikation betrieben (am 8. April). Das iPhone war recht regenwaldtauglich, wurde aber nachts bei hoher Luftfeuchtigkeit eh nie betrieben.