Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon
gestern um 18:20Ich möchte mich nur auf Quellen beziehen, die für Alle zugänglich sind, @Anthurium :
Im RHWW-Bericht steht, dass man die Suchgebiete entsprechend eingegangenen Hinweisen festlegte (s. ganz unten). Zum Gebiet hinter dem Mirador gab z. B. der Guide Feliciano einen gegenteiligen Hinweis. Er fand dort bei seiner Suche am 03.04.2014 keine einzige Spur von K u L.*
Somit ist es m. E. naheliegend, dass man damals bei begrenzter Zeit und Kapazitäten zunächst in anderen Gebieten suchte.
*Quelle: Beitrag von goldenerReiter (Seite 669) , 1. Video:
Ab ca. Min. 15.20 erfährt man: Feliciano ist am 03.04.2014 den Weg hinter dem Mirador abgegangen. Er fand nichts, auch keine Fußspuren oder sonstiges. "He didn´t see anything here, he says. Also no foot prints or anything.". Sinngemäße Wiederholung ab ca. Min. 16.50. Und bei 16.52: "He saw not a single trace."
Der RHWW-Bericht ist eine Primärquelle, die zeitnah in nicht kommerzieller Absicht auf der eigenen Website veröffentlicht wurde (tägliche Updates lt. Bericht). Zudem postete ich unmissverständliche Direktzitate des Leiters John van Norden (JvN).
Dass die Suche mit zuständigen örtlichen Behörden abgestimmt wurde, ist m. E. selbstverständlich und steht auch im Bericht des RHWW. Jahre später erschienene Sekundärquellen werden wiederum von der Leserschaft interpretiert. Deine letzten Posts und die Frage nach der GPS-Karte verdeutlichen, dass dabei zumindest stellenweise Interpretationsspielraum herrscht. (Vgl. mit Spiel "Stille Post": Auf Platz 1 "sitzt" die Primärquelle/Originalaussage. Auf Platz 2 "sitzt" die Sekundärquelle. Auf Platz 3 sitzt die Leserschaft)
Später wurden unter den RHWW-Tagesberichten weitere Einträge hinzugefügt. Dort ist keine nachträgliche Kritik an der Polizei zu finden. Auch konnte ich keine entsprechenden Presseberichte finden. RHWW-Mitglieder hätten auch nachträglich Kontakt zu Medien bzw. den zahlreichen Pressevertretern, die im Bericht erwähnt wurden, aufnehmen können, wenn sie etwas zu kritisieren gehabt hätten. Das wäre dann vermutlich längst im Thread thematisiert worden.
Insofern ist m. E. nur neutral festzustellen, dass die zuständige Polizei ihre Kompetenzen ausübte. Andere Gründe als fehlende Hinweise, warum damals unter Federführung der örtlichen Behörden nicht hinter dem Mirador gesucht wurde, sind m. E. Interpretation oder Spekulation.
- - - - - - -
https://www.bmi.gv.at/magazin/2023_11_12/02_Digitale_Ermittlungen.aspx
Und sie wird in u. g. wissenschaftlichen Arbeit erwähnt:
Auszug aus Bericht des RHWW zu Hinweisen und Such-Entscheidungen
Quelle: Google Translate, https://reddingshonden-nl.translate.goog/zoekactie/zoekactie-naar-kris-kremers-en-lisanne-froon-in-panama-update-1-juni/?_x_tr_sl=nl&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc
Original-Titel: Zoekactie naar Kris Kremers en Lisanne Froon in Panama update 1 Juni.
https://reddingshonden.nl/zoekactie/zoekactie-naar-kris-kremers-en-lisanne-froon-in-panama-update-1-juni/
Im RHWW-Bericht steht, dass man die Suchgebiete entsprechend eingegangenen Hinweisen festlegte (s. ganz unten). Zum Gebiet hinter dem Mirador gab z. B. der Guide Feliciano einen gegenteiligen Hinweis. Er fand dort bei seiner Suche am 03.04.2014 keine einzige Spur von K u L.*
Somit ist es m. E. naheliegend, dass man damals bei begrenzter Zeit und Kapazitäten zunächst in anderen Gebieten suchte.
*Quelle: Beitrag von goldenerReiter (Seite 669) , 1. Video:
Ab ca. Min. 15.20 erfährt man: Feliciano ist am 03.04.2014 den Weg hinter dem Mirador abgegangen. Er fand nichts, auch keine Fußspuren oder sonstiges. "He didn´t see anything here, he says. Also no foot prints or anything.". Sinngemäße Wiederholung ab ca. Min. 16.50. Und bei 16.52: "He saw not a single trace."
Der RHWW-Bericht ist eine Primärquelle, die zeitnah in nicht kommerzieller Absicht auf der eigenen Website veröffentlicht wurde (tägliche Updates lt. Bericht). Zudem postete ich unmissverständliche Direktzitate des Leiters John van Norden (JvN).
Dass die Suche mit zuständigen örtlichen Behörden abgestimmt wurde, ist m. E. selbstverständlich und steht auch im Bericht des RHWW. Jahre später erschienene Sekundärquellen werden wiederum von der Leserschaft interpretiert. Deine letzten Posts und die Frage nach der GPS-Karte verdeutlichen, dass dabei zumindest stellenweise Interpretationsspielraum herrscht. (Vgl. mit Spiel "Stille Post": Auf Platz 1 "sitzt" die Primärquelle/Originalaussage. Auf Platz 2 "sitzt" die Sekundärquelle. Auf Platz 3 sitzt die Leserschaft)
Später wurden unter den RHWW-Tagesberichten weitere Einträge hinzugefügt. Dort ist keine nachträgliche Kritik an der Polizei zu finden. Auch konnte ich keine entsprechenden Presseberichte finden. RHWW-Mitglieder hätten auch nachträglich Kontakt zu Medien bzw. den zahlreichen Pressevertretern, die im Bericht erwähnt wurden, aufnehmen können, wenn sie etwas zu kritisieren gehabt hätten. Das wäre dann vermutlich längst im Thread thematisiert worden.
Insofern ist m. E. nur neutral festzustellen, dass die zuständige Polizei ihre Kompetenzen ausübte. Andere Gründe als fehlende Hinweise, warum damals unter Federführung der örtlichen Behörden nicht hinter dem Mirador gesucht wurde, sind m. E. Interpretation oder Spekulation.
- - - - - - -
O. g. lebensnähere Variante wird z. B. bei dieser zuständigen Behörde thematisiert:Origines schrieb am 21.07.2025:Menschen, die Murks machen - erst Recht Beamte - sind doch etwas lebensnäher als diabolische lateinamerikanische Dr. Mabuse, die raffiniert Daten auf SD-Karten und Handy-Speichern manipulieren,
Die falsche Handhabung von Datenträgern bei der Sicherstellung kann zu deren Beschädigung und somit zum Verlust von digitalen Beweismitteln führen.Quelle: Bundesministerium für Inneres, Österreich,
https://www.bmi.gv.at/magazin/2023_11_12/02_Digitale_Ermittlungen.aspx
Und sie wird in u. g. wissenschaftlichen Arbeit erwähnt:
Der Integritätsgrad sollte so hoch wie möglich sein. Zweifel können sich zum Beispiel ergeben, wenn die Beweiserhebung nicht von Strafverfolgungsbehör-den durchgeführt wurde oder wenn die Datenmenge drastisch reduziert wurde (In beiden Fällen stellt sich die Frage nach der Vorlage der Rohdaten um überprüfen zu können, ob eine Korruption oder Kontamination derQuelle: https://www.jura.fu-berlin.de/fachbereich/einrichtungen/strafrecht/lehrende/momsenc/mitarbeiter_innen/momsen_carsten/Industrie-4_0-copy-CM.pdf
Daten erfolgt sein kann (Marshall 2008, S. 40 ff.). Authentizität bedeutet, dass das Beweismittel unmittelbar das(selbe) ist, welches ursprünglich gewonnen wurde. Hier können Probleme auftreten, wenn digitale Daten vor oder auch nach der Be-
weisgewinnung auf andere Medien oder an andere Orte umgespeichert wurden
Auszug aus Bericht des RHWW zu Hinweisen und Such-Entscheidungen
Tag 2:o. g. „absperren = ausschließen
…
Außerdem werden wir uns mit der örtlichen Polizei über den Einsatz abstimmen und die notwendigen Gespräche mit der Presse führen.
…
Tag 3, der erste Tag der Suche, Dienstag, 27. Mai 2014.
…
Den Gruppen wird ein Bereich zugewiesen. Etwa drei Beamte und ein Führer werden der Gruppe zugeteilt.
…
Überall sind Markierungen angebracht. Diese werden heute Abend kartiert.
…
Tag 4
…
Alle Gruppen kontrollieren die Markierungen, an denen die Hunde gestern erhöhte Aktivität gezeigt haben.
…
Morgen suchen wir auf Wunsch der Familie und in Absprache mit den Guides in neuen Gebieten.
…
Die Polizei leistet zusätzliche Unterstützung, wenn es Meldungen über Hunde oder andere ungewöhnliche Vorfälle gibt.
Tag 6
…
Von Lisanne und Kris fehlt bislang jede Spur. […] dass auch das Costa-Ricanische Rote Kreuz seine Unterstützung anbietet. Das Spezialeinsatzkommando wird die Suche eigenständig durchführen.
…
Tag 9
…
Heute Nachmittag treffen sich unsere Disponenten mit Beteiligten und Behörden, um den letzten Suchtag für morgen so effektiv wie möglich zu planen.
Tag 10
…
Die anderen Gruppen werden in die Gebiete gehen, in denen die neuesten Hinweise eingegangen sind.
Die Familie gibt an, dass sie aufgrund der Ergebnisse der Hunde Gebiete absperren kann. Es liegen Hinweise vor, denen die Polizei nun nachgehen kann und wird.
Quelle: Google Translate, https://reddingshonden-nl.translate.goog/zoekactie/zoekactie-naar-kris-kremers-en-lisanne-froon-in-panama-update-1-juni/?_x_tr_sl=nl&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc
Original-Titel: Zoekactie naar Kris Kremers en Lisanne Froon in Panama update 1 Juni.
https://reddingshonden.nl/zoekactie/zoekactie-naar-kris-kremers-en-lisanne-froon-in-panama-update-1-juni/