Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

23.884 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Verschwunden, Südamerika, ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 18:20
Ich möchte mich nur auf Quellen beziehen, die für Alle zugänglich sind, @Anthurium :
Im RHWW-Bericht steht, dass man die Suchgebiete entsprechend eingegangenen Hinweisen festlegte (s. ganz unten). Zum Gebiet hinter dem Mirador gab z. B. der Guide Feliciano einen gegenteiligen Hinweis. Er fand dort bei seiner Suche am 03.04.2014 keine einzige Spur von K u L.*

Somit ist es m. E. naheliegend, dass man damals bei begrenzter Zeit und Kapazitäten zunächst in anderen Gebieten suchte.

*Quelle: Beitrag von goldenerReiter (Seite 669) , 1. Video:
Ab ca. Min. 15.20 erfährt man: Feliciano ist am 03.04.2014 den Weg hinter dem Mirador abgegangen. Er fand nichts, auch keine Fußspuren oder sonstiges. "He didn´t see anything here, he says. Also no foot prints or anything.". Sinngemäße Wiederholung ab ca. Min. 16.50. Und bei 16.52: "He saw not a single trace."

Der RHWW-Bericht ist eine Primärquelle, die zeitnah in nicht kommerzieller Absicht auf der eigenen Website veröffentlicht wurde (tägliche Updates lt. Bericht). Zudem postete ich unmissverständliche Direktzitate des Leiters John van Norden (JvN).
Dass die Suche mit zuständigen örtlichen Behörden abgestimmt wurde, ist m. E. selbstverständlich und steht auch im Bericht des RHWW. Jahre später erschienene Sekundärquellen werden wiederum von der Leserschaft interpretiert. Deine letzten Posts und die Frage nach der GPS-Karte verdeutlichen, dass dabei zumindest stellenweise Interpretationsspielraum herrscht. (Vgl. mit Spiel "Stille Post": Auf Platz 1 "sitzt" die Primärquelle/Originalaussage. Auf Platz 2 "sitzt" die Sekundärquelle. Auf Platz 3 sitzt die Leserschaft)

Später wurden unter den RHWW-Tagesberichten weitere Einträge hinzugefügt. Dort ist keine nachträgliche Kritik an der Polizei zu finden. Auch konnte ich keine entsprechenden Presseberichte finden. RHWW-Mitglieder hätten auch nachträglich Kontakt zu Medien bzw. den zahlreichen Pressevertretern, die im Bericht erwähnt wurden, aufnehmen können, wenn sie etwas zu kritisieren gehabt hätten. Das wäre dann vermutlich längst im Thread thematisiert worden.
Insofern ist m. E. nur neutral festzustellen, dass die zuständige Polizei ihre Kompetenzen ausübte. Andere Gründe als fehlende Hinweise, warum damals unter Federführung der örtlichen Behörden nicht hinter dem Mirador gesucht wurde, sind m. E. Interpretation oder Spekulation.

- - - - - - -
Zitat von OriginesOrigines schrieb am 21.07.2025:Menschen, die Murks machen - erst Recht Beamte - sind doch etwas lebensnäher als diabolische lateinamerikanische Dr. Mabuse, die raffiniert Daten auf SD-Karten und Handy-Speichern manipulieren,
O. g. lebensnähere Variante wird z. B. bei dieser zuständigen Behörde thematisiert:
Die falsche Handhabung von Datenträgern bei der Sicherstellung kann zu deren Beschädigung und somit zum Verlust von digitalen Beweismitteln führen.
Quelle: Bundesministerium für Inneres, Österreich,
https://www.bmi.gv.at/magazin/2023_11_12/02_Digitale_Ermittlungen.aspx

Und sie wird in u. g. wissenschaftlichen Arbeit erwähnt:
Der Integritätsgrad sollte so hoch wie möglich sein. Zweifel können sich zum Beispiel ergeben, wenn die Beweiserhebung nicht von Strafverfolgungsbehör-den durchgeführt wurde oder wenn die Datenmenge drastisch reduziert wurde (In beiden Fällen stellt sich die Frage nach der Vorlage der Rohdaten um überprüfen zu können, ob eine Korruption oder Kontamination der
Daten erfolgt sein kann (Marshall 2008, S. 40 ff.). Authentizität bedeutet, dass das Beweismittel unmittelbar das(selbe) ist, welches ursprünglich gewonnen wurde. Hier können Probleme auftreten, wenn digitale Daten vor oder auch nach der Be-
weisgewinnung auf andere Medien oder an andere Orte umgespeichert wurden
Quelle: https://www.jura.fu-berlin.de/fachbereich/einrichtungen/strafrecht/lehrende/momsenc/mitarbeiter_innen/momsen_carsten/Industrie-4_0-copy-CM.pdf




Auszug aus Bericht des RHWW zu Hinweisen und Such-Entscheidungen
Tag 2:

Außerdem werden wir uns mit der örtlichen Polizei über den Einsatz abstimmen und die notwendigen Gespräche mit der Presse führen.

Tag 3, der erste Tag der Suche, Dienstag, 27. Mai 2014.

Den Gruppen wird ein Bereich zugewiesen. Etwa drei Beamte und ein Führer werden der Gruppe zugeteilt.

Überall sind Markierungen angebracht. Diese werden heute Abend kartiert.

Tag 4

Alle Gruppen kontrollieren die Markierungen, an denen die Hunde gestern erhöhte Aktivität gezeigt haben.

Morgen suchen wir auf Wunsch der Familie und in Absprache mit den Guides in neuen Gebieten.

Die Polizei leistet zusätzliche Unterstützung, wenn es Meldungen über Hunde oder andere ungewöhnliche Vorfälle gibt.

Tag 6

Von Lisanne und Kris fehlt bislang jede Spur. […] dass auch das Costa-Ricanische Rote Kreuz seine Unterstützung anbietet. Das Spezialeinsatzkommando wird die Suche eigenständig durchführen.

Tag 9

Heute Nachmittag treffen sich unsere Disponenten mit Beteiligten und Behörden, um den letzten Suchtag für morgen so effektiv wie möglich zu planen.

Tag 10

Die anderen Gruppen werden in die Gebiete gehen, in denen die neuesten Hinweise eingegangen sind.

Die Familie gibt an, dass sie aufgrund der Ergebnisse der Hunde Gebiete absperren kann. Es liegen Hinweise vor, denen die Polizei nun nachgehen kann und wird.
o. g. „absperren = ausschließen

Quelle: Google Translate, https://reddingshonden-nl.translate.goog/zoekactie/zoekactie-naar-kris-kremers-en-lisanne-froon-in-panama-update-1-juni/?_x_tr_sl=nl&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc
Original-Titel: Zoekactie naar Kris Kremers en Lisanne Froon in Panama update 1 Juni.
https://reddingshonden.nl/zoekactie/zoekactie-naar-kris-kremers-en-lisanne-froon-in-panama-update-1-juni/


6x zitiert2x verlinktmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 18:38
Zitat von watnuwatnu schrieb:Andere Gründe als fehlende Hinweise, warum damals unter Federführung der örtlichen Behörden nicht hinter dem Mirador gesucht wurde, sind m. E. Interpretation oder Spekulation.
Also die unmissverständliche Aussage des Leiters der Rettungshundestaffel, dass man nicht hinter dem Mirador suchen durfte, ist für dich nur Spekulation und Interpretation, weil du die Aussage nicht im Internet finden kannst. Weird. Nun müsstest du also über Internetquellen Gegenteiliges beweisen. Was Dir nicht gelingen wird. Wozu also die Diskussion? Es ist doch völlig wumpe, ob niederländische und panamische Helfer auf anderen Routen händchenhaltend durch die Wälder gegangen sind. Hinter dem Mirador sind sie nicht gewesen.


3x zitiert2x verlinktmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 19:16
Zitat von watnuwatnu schrieb:Ich möchte mich nur auf Quellen beziehen
Als RHWW im Mai auf der Suche war, war Felicianos Suche hinter dem Mirador noch nicht veröffentlicht. Feliciano machte sie erst öffentlich, als er Anfang August mit den Kremers den Pianista Trail erkundete. Film AFK, August 2014. Im Film sagen die Eltern, dass sie „jetzt erfahren haben, dass F. am 3. April hinter dem Gipfel gesucht hatte”.

RHWW wurde am Mai 2014 nicht informiert, dass Feliciano hinter dem Mirador gesucht hatte. Wenn das irgendwo in den RHWW-Dokumenten steht, dann wurde es später – nach ihrer Abreise aus Panama – hinzugefügt.

RHWW wurde erzählt dass die Mädchen nicht zu so später Stunde zur Rückseite gelaufen seien.
Achtung: als RHWW im Mai 2014 den Pianista bestieg, galt noch immer die späte Zeitlinie. Die Fotos waren auch noch nicht gefunden.

Was JvN mir erzählt hat, war nicht als Kritik gemeint. Er hat lediglich meine Fragen beantwortet:
1. Ist RHWW bis zum Ort des letzten Tagesfotos gelaufen? Antwort: Nein, nicht weiter als bis zum Gipfel.
2. Warum ist RHWW nicht weiter gelaufen? Antwort: Weil wir keine Zustimmung bekommen hatten.
3. Von wem habt Ihr keine Zustimmung bekommen? Antwort: Von der Polizei.

Mehr kann ich dazu nicht sagen. Glücklicherweise hat LitJ dies bestätigt.


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 19:32
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb:Wozu also die Diskussion?
Ja, wozu? Wenn absolute Wahrheiten auf Grundlage überlegenen Wissens postuliert werden, dann lässt sich schlecht diskutieren. Es kann nie anders sein als in ViP dargelegt. Ist also in der Tat "völlig wumpe".

Nicht belanglos ist der Unterschied zwischen der Aussage "haben nicht hinter dem Mirador gesucht" und der Aussage "haben nicht hinter den Mirador suchen gedurft". Dieser normativ-administrative Gehalt des "dürfens" geht eben aus der allgemein zugänglichen Internet-Quelle nicht hervor. Auch das ist Fakt.

Ob es eine behördliche Weisung gab oder nicht, ist also nicht bewiesen. Hätte es sie gegeben, könnte man nach dem "Warum?" fragen. @watnu hat das getan. Natürlich kann man auch die Möglichkeit untersuchen, ob evtl. nicht hinter dem Mirador gesucht werden durfte, weil etwas verschleiert (nicht notwendig der Tod der beiden Frauen) werden sollte.

Dazu wird sich vermutlich in den Akten nur schwer etwas Belastbares finden dürfen...

Wir haben also @Anthurium , der aus eigenem Erleben berichtet:
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Es ist ganz einfach: Ich habe zum Telefon gegriffen, ich habe JvN angerufen und ihm die Frage gestellt ob RHWW bis Q1 gelaufen hat. Seine Antwort: Nein, wir durften am Gipfel des Berges nicht weiter über die Rückseite des Berges hinuntergehen.

Meine zweite Frage: Von wem durfte es nicht? Seine Antwort: Von der Polizei.
So deutlich bleibt es aber im Weiteren nicht:
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:RHWW sagte mir, dass man der Meinung sei, dass K&L unmöglich hinter den Mirador gelangt sein könnten. Daher müsse dort auch nicht gesucht werden.

In LitJ steht: „Dieser Plan (hinter dem Mirador zu suchen) wird verworfen, da vereinbart wurde, auf der Grundlage von Hinweisen zu suchen. Außerdem hatte Sinaproc dieses Gebiet bereits abgesucht. Aber Sinaproc hält seine Hunde an der Leine, wie RHWW später erfährt, da sie das Gebiet für zu gefährlich halten, um ihre Tiere frei laufen zu lassen.”

==> RHWW wurde also suggeriert, dass Sinaproc schon dort mit Hunden gesucht habe. Könnten das die Hunde „unbekannter Herkunft” gewesen sein, über die in den Akten nichts erwähnt wird?
Also kein Verbot, sondern Argumente, warum eine Suche dort nicht notwendig sei. So auch LitJ. Ist das nun ein Verbot? Jedenfalls widerspricht sich diese Darstellung von @Anthurium und LitJ grundsätzlich nicht mit der Recherche von @watnu .

Das alles ist ja kein Problem, es ist die normalste Sache der Welt, dass sich Zeugen oder Quellen widersprechen oder nur Teile eines Geschehens preis geben. Die Sache wird nur zum Problem, wenn die Interpretation auf Grundlage von Glaubenssätzen erfolgt. Sonst wäre es völlig wumpe.


4x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 19:46
Zitat von OriginesOrigines schrieb:Also kein Verbot
Es waren keine Guides dabei. Guides durften nicht mitkommen. RHWW wurde von der Polizei begleitet. Und die hatte das Sagen. Nicht RHWW. Wenn der Begleiter sagte: Nein, du darfst nicht weitergehen, dann geschah das auch nicht. RHWW musste bei seinen Begleitern bleiben.
Argumente oder keine Argumente, in diesem Fall war die Konsequenz: Man durfte nicht hinter dem Mirador herumschnüffeln.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 20:11
Zitat von OriginesOrigines schrieb:Ja, wozu? Wenn absolute Wahrheiten auf Grundlage überlegenen Wissens postuliert werden, dann lässt sich schlecht diskutieren
Ich korrigiere Falschinformationen, weil der Fall voll damit ist. Es ist Fakt, dass nicht hinter dem Mirador gesucht wurde. Das ist eine der wichtigsten Informationen überhaupt, die von mehreren unabhängigen Personen bestätigt wurde. Öffentlich. Watnu hat nichts gepostet, was dem widerspricht. Die Suche hinter dem Mirador war geplant und wurde untersagt. Nenn es wie du willst. Du kannst auch glauben, was du willst. Das hält mich nicht davon ab, die Fakten preiszugeben. Ich beziehe mich auf Quellen, die Ich zitiere


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 20:15
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Als RHWW im Mai auf der Suche war, war Felicianos Suche hinter dem Mirador noch nicht veröffentlicht.
Dass die Öffentlichkeit nicht über Felicianos Suche informiert wurde, schließt nicht aus, dass die Zuständigen vor Ort längst darüber informiert waren. Z. B. auch im RHWW-Bericht steht, dass sie in ihren täglichen Updates, "aufgrund der laufenden Ermittlungen oft keine Details mitteilen konnten."
Und man kann nachlesen, wie hilfsbereit die Bevölkerung war. Feliciano wird sein Wissen den Zuständigen nicht vorenthalten haben.
Aber auch unabhängig davon, dass Feliciano hinter dem Mirador keine Spuren fand, ist auch denkbar, dass zum Zeitpunkt der RHWW-Suche die berücksichtigten Hinweise eher auf andere Gebiete deuteten. Ob überhaupt Hinweise eingegangen sind, aufgrund derer zum damaligen Zeitpunkt eine Suche hinter dem Mirador gerechtfertigt gewesen wäre, wissen wir nicht.
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Es waren keine Guides dabei. Guides durften nicht mitkommen. RHWW wurde von der Polizei begleitet.
Ich glaube, du irrst dich. Beispiele aus dem RHWW-Bericht:
Tag 2:
Wir werden während der Mission von Guides und der örtlichen Polizei unterstützt.
Tag 4,
Morgen suchen wir auf Wunsch der Familie und in Absprache mit den Guides in neuen Gebieten.
Tag 5
Seit einigen Tagen riechen wir auf dem Weg zum Restaurant einen unangenehmen Geruch. Wir wollten der Sache näher auf den Grund gehen. Heute haben wir ein totes Tier gefunden. Um welches Tier es sich handelt, wissen wir noch nicht. Wir werden es mit unserem Guide anhand von Fotos abklären. Bei unseren Rastplätzen sehen wir eine unglaublich schöne Flora und Fauna. Auf unsere Hinweise geben die Guides gerne Auskunft und erklären uns. Viele der Pflanzen, die wir in unserem Wohnzimmer haben, wachsen hier wild.
Quelle: Google Translate, https://reddingshonden-nl.translate.goog/zoekactie/zoekactie-naar-kris-kremers-en-lisanne-froon-in-panama-update-1-juni/?_x_tr_sl=nl&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc

Original-Titel: Zoekactie naar Kris Kremers en Lisanne Froon in Panama update 1 Juni.
https://reddingshonden.nl/zoekactie/zoekactie-naar-kris-kremers-en-lisanne-froon-in-panama-update-1-juni/


1x verlinktmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 21:45
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Könnten das die Hunde „unbekannter Herkunft” gewesen sein, über die in den Akten nichts erwähnt wird?
Nur fürs Protokoll:
Zumindest erwähnt der SINAPROC-Direktor mindestens einmal in 2014 (am 09.04.) beim Fernsehsender Telemetro Suchhunde unbekannter Herkunft:
Explicó que en la búsqueda están utilizando tres helicópteros y que este miércoles usaron también perros de búsqueda, por lo que se cerraron los senderos de la zona para dejar trabajar "libremente" a los canes.
Er erklärte, dass bei der Suche drei Hubschrauber zum Einsatz kommen und dass am Mittwoch auch Suchhunde im Einsatz waren, weshalb die Wege in der Gegend gesperrt wurden, damit die Hunde ungehindert arbeiten können.
Quelle: https://www.telemetro.com/nacionales/2014/04/10/familiares-holandesas-desaparecidas-panama-hallarlas/1761302.html


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 21:46
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb:Ich korrigiere Falschinformationen
Ich hiermit auch, nämlich deine u. g. Fehlinterpretation:
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb:Also die unmissverständliche Aussage des Leiters der Rettungshundestaffel, dass man nicht hinter dem Mirador suchen durfte, ist für dich nur Spekulation und Interpretation, weil du die Aussage nicht im Internet finden kannst.
Was ich tatsächlich geschrieben hatte, hast du ja selbst z. T. zitiert, auch wenn du dabei einen entscheidenden Satz* ausgelassen hast. Mit deiner o. g. Interpretation hat es nichts zu tun. Denn ich schrieb, dass ich keine Quelle gefunden habe, in der von Seiten des RHWW Kritik an den Entscheidungen der Polizei geäußert wurde. Zum besseren Verständnis hebe ich einige Sätze hervor und bitte dennoch um Beachtung des Kontextes:

1. Post:

Als AW auf
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb: […] „Verbot” kam von der Polizei, […]
schrieb ich:
Zitat von watnuwatnu schrieb:Im u. g. Artikel sind Direktzitate des Amersfoort-Feuerwehrmanns und Hundedetektivs van Norden zu lesen (übersetzt mit Google). Er lobte ausdrücklich die Zusammenarbeit mit den Behörden in Panama: […]
Quelle: Beitrag von watnu (Seite 1.211)

2. Post
Zitat von watnuwatnu schrieb:J. v. Norden drückte im gestern verlinkten Artikel auch seine Enttäuschung darüber aus, dass sie K. u. L. nicht finden konnten. M. E. hätte er die Behörden nicht so überschwänglich gelobt, wenn das Team "ausgebremst" worden wäre. Vermutlich wurden in den 10 Tagen die Gebiete abgesucht, die aus damaliger Sicht am sinnvollsten erschienen. Siehe u. g. Auszüge aus dem Bericht von der Website des RHWW. [...]
Mit o. g. "ausgebremst" meinte ich, dass JvN nicht kritisiert hat, dass sein Team hinter dem Mirador suchen wollte, was aber von der Polizei aus unbegreiflichen Gründen verboten worden sei.
Wäre das so gewesen (also "Ausbremsung") hätte er das erwähnen können, als er seine o. g. Enttäuschung ausdrückte. Er hat stattdessen die Polizei gelobt.

3. Post
Zitat von watnuwatnu schrieb:Im RHWW-Bericht steht, dass man die Suchgebiete entsprechend eingegangenen Hinweisen festlegte (s. ganz unten). Zum Gebiet hinter dem Mirador gab z. B. der Guide Feliciano einen gegenteiligen Hinweis. Er fand dort bei seiner Suche am 03.04.2014 keine einzige Spur von K u L.*

Somit ist es m. E. naheliegend, dass man damals bei begrenzter Zeit und Kapazitäten zunächst in anderen Gebieten suchte.

*Quelle: Beitrag von goldenerReiter (Seite 669) , 1. Video:
[…]
Dass die Suche mit zuständigen örtlichen Behörden abgestimmt wurde, ist m. E. selbstverständlich und steht auch im Bericht des RHWW. […]

Später wurden unter den RHWW-Tagesberichten weitere Einträge hinzugefügt. Dort ist keine nachträgliche Kritik an der Polizei zu finden. Auch konnte ich keine entsprechenden Presseberichte finden. […]wenn sie etwas zu kritisieren gehabt hätten. Das wäre dann vermutlich längst im Thread thematisiert worden.
* Insofern ist m. E. nur neutral festzustellen, dass die zuständige Polizei ihre Kompetenzen ausübte. Andere Gründe als fehlende Hinweise, warum damals unter Federführung der örtlichen Behörden nicht hinter dem Mirador gesucht wurde, sind m. E. Interpretation oder Spekulation.
Im o. g. Eigenzitat habe ich einen * an dem Satz eingefügt, den du ausgelassen hast, @Doctective. Er steht genau vor den Sätzen, die du zitiert und fehlinterpretiert hast.


2x zitiert1x verlinktmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 21:59
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb:Damit war die Suche im Gelände beendet, während die kriminalistischen Ermittlungen, vor allem nach den Zeugenaussagen über den "Red Truck" auf Hochtouren liefen. Die Personeria leitete bereits am 3. April eine verbrechensermittlung ein.
Hier ist ein Bericht des Fernsehsenders Telemetro vom 11.04.2014 aus dem hervorgeht daß sich 150 Angehörige der Sicherheitskräfte an der Suche beteiligen (ist im Präsens geschrieben).
Un total de 150 miembros de estamentos de seguridad participan en la búsqueda de las turistas holandesas que hace más de una semana fueron reportadadas como desaparecidas en la provincia de Chiriquí.
Insgesamt 150 Angehörige der Sicherheitskräfte beteiligen sich an der Suche nach den niederländischen Touristen, die vor über einer Woche in der Provinz Chiriquí als vermisst gemeldet wurden.
Quelle:
https://www.telemetro.com/nacionales/2014/04/11/unidades-participan-busqueda-turistas-holandesas/1761665.html/amp


1x verlinktmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 22:05
Und als Ergänzung:
Mientras, las más de 150 unidades del Sistema Nacional de Protección Civil, Servicio Nacional Aeronaval y del Servicio Nacional de Fronteras, que participan en las labores, mantienen un anillo de búsqueda, vía aérea y terrestre, que se extiende de la provincia de Chiriquí a Bocas del Toro.
Mittlerweile halten die mehr als 150 Einheiten des Nationalen Zivilschutzsystems, des Nationalen Luft- und Seedienstes und des Nationalen Grenzdienstes, die an den Bemühungen beteiligt sind, einen Suchring sowohl aus der Luft als auch zu Lande aufrecht, der sich von der Provinz Chiriquí bis nach Bocas del Toro erstreckt.
Quelle: https://www.telemetro.com/nacionales/2014/04/11/busqueda-turistas-holandesas-extendera-dias/1761083.html/amp


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 22:28
Zitat von watnuwatnu schrieb:Im o. g. Eigenzitat habe ich einen * an dem Satz eingefügt, den du ausgelassen hast, @Doctective. Er steht genau vor den Sätzen, die du zitiert und fehlinterpretiert hast.
Mir ist die Zeit zu schade für solche Besserwisserspielchen, die wieder nur vom Thema ablenken sollen. Machen wir es doch einfach mal ganz einfach: Da Du keine Internetquelle gefunden hast, in der dargestellt wird, dass nicht hinter dem Mirador gesucht wurde, mache ich dir eine.
Du kannst das in Zukunft so machen: Nenn alle deine o.g. Quellen und schreib: „John van Norden fand die Zusammenarbeit mit den panamaischen Behörden super. Ihm wurde aber nicht erlaubt, mit seiner Rettungshundestaffel hinter dem Mirador zu suchen."

Da du weder Primär-, noch Sekundärquelle hast, würde ich dich bitten, so zu zitieren:

West, Marja/Snoeren, Jürgen/Pittí Cerrud, Betzaida: Lost in the Jungle. The mysterious disappearence of two Dutch girls in the Panamanian jungle (2001), S. 186, zit. n. Hardinghaus, Christian/Nenner, Annette: Verschollen in Panama. Die wahre Tragödie vom Pianista Trail (2024), S. 67 f., zit. n. User Doctective (25.07.2025), in: Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon (Seite 1214) - Allmystery, URL: Beitrag von Doctective (Seite 1.214).

So steht jetzt alles im Internet. Die URL führt nach hier, du kannst deine Antwort also gleich wieder belegen, wenn du möchtest.


4x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 22:37
Korrektur:
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb:West, Marja/Snoeren, Jürgen/Pittí Cerrud, Betzaida: Lost in the Jungle. The mysterious disappearence of two Dutch girls in the Panamanian jungle (2021), S. 186, zit. n. Hardinghaus, Christian/Nenner, Annette: Verschollen in Panama. Die wahre Tragödie vom Pianista Trail (2024), S. 67 f., zit. n. User Doctective (25.07.2025), in: Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon (Seite 1214) - Allmystery, URL: Beitrag von Doctective (Seite 1.214).



melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 23:27
Korrektur:
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb:Da Du keine Internetquelle gefunden hast, in der dargestellt wird, dass nicht hinter dem Mirador gesucht wurde, mache ich dir eine.
Tatsache ist: Ich habe nie angezweifelt, dass nicht hinter dem Mirador gesucht wurde. Das habe ich dir auch in meinem letzten Post erklärt. Auch wenn du es noch so oft wiederholst, kannst du deine o. g. Behauptung nicht durch ein entsprechendes Zitat belegen.

Hier sind alle meine Posts zum Thema Suche des RHWW:
Beitrag von watnu (Seite 1.211)
Beitrag von watnu (Seite 1.213)
Beitrag von watnu (Seite 1.214)
Beitrag von watnu (Seite 1.214)
Beitrag von watnu (Seite 1.214)


3x zitiert1x verlinktmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 23:35
Zitat von ringelnatzringelnatz schrieb:Sorry, aber das hat schon beatiful mind - vibes!
Ich würde mich jetzt nicht gleich mit einem absoluten Mathe-Genie, Nobel- und Abel-Preisträger vergleichen, nur weil ich in der Lage bin 2 und 3 Zahlen zu addieren, aber trotzdem danke, ne.
Zitat von ringelnatzringelnatz schrieb:Die Erklärung, dass der Akku eben nur noch für die 100 Fotos (Blize) gelangt hat, findest du weshalb nicht am naheliegendsten?
Wenige Bilder vorher konnte man noch Bilder im Abstand von 2 1/2 Minuten machen. Ich glaube nach der 48-minütigen Erholungsphase zwischen den letzten beiden Bildern wären noch einige weitere Bilder möglich gewesen. Sicherlich etwas was man auch nochmal testen könnte (mit einem gewissen Risiko, dass der ohnehin schon alte Akku das nicht allzu lustig findet).

Da gab es ja aber auch noch diesen Youtuber, der auch div. Versuche mit einer SX270 gemacht hat und bei dem extrem viel mehr Blitzfotos möglich waren (obwohl dessen Akku auch schon nicht mehr neu gewesen sein dürfte) - s.:
Beitrag von cyclic (Seite 895)



Was für mich in diesem seltsam zelebrierten Belegwahnsinn irgendwie untergeht, ist dass wenn sich die Hundeführer bei den Eltern entschuldigt haben, weil sie einem (uneindeutig) anschlagenden Hund nicht nachgegangen sind und glaubten sie wären zu dem Zeitpunkt ganz in der Nähe der Vermissten gewesen, dann hätten sie damit absolut falsch gelegen. Weil man nie mit den Hunden auch nur ansatzweise in der Nähe der Vermissten gewesen sein kann, wenn diese sich nördlich des Mirador befanden, wo man nie hinkam. Vor allem wenn dieses Anschlagen eines Hundes auch noch am Piedra de Lino also gute 4km Luftline süd-westlich des Miradors stattfand (und mind. 300m tiefer). Und der Aufhänger dafür war ja (wiedermal) die Suche nach einem Grund für die vermeintlichen Blitzsignale.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 00:03
Zitat von cycliccyclic schrieb:Weil man nie mit den Hunden auch nur ansatzweise in der Nähe der Vermissten gewesen sein kann, wenn diese sich nördlich des Mirador befanden, wo man nie hinkam. Vor allem wenn dieses Anschlagen eines Hundes auch noch am Piedra de Lino also gute 4km Luftline süd-westlich des Miradors stattfand
Deswegen vermutete Anthurium ja auch, dass West/Snoeren sich (wie so oft) in der Gegend vertan haben und den Pianista meinten statt den Piedro de Lino. Weil man von letzterem garantiert nicht hinter den Mirador gucken kann und auch kein Hund von dort etwas erschnüffeln kann, was hinter dem Mirador liegt. Laut eigenem Interview sagt der Leiter der RHWW zu West/Snoeren:
"We searched at the volcano (Barú), and at the waterfalls (Hidden Waterfalls), at the Caldera Hotsprings, and the Pianista Trail on the Boquete side, including all the flanks and gorges. Finally we were accompanied by the police with our dogs along all the huts at the Pianista Trail and on the mountain flanks. Without result."
Quelle: Snoeren, Jürgen; West, Marja. Lost in the Jungle: The mysterious disappearance of Kris Kremers and Lisanne Froon in Panama . Kindle-Version. Position 2593.

Da sie am Mirador am Weitergehen gehindert wurden, kann ich mir also vorstellen, dass genau dort ein Hund angeschlagen hat. Das könnte auf die Episode hindeuten, die Lisannes Vater später in einem Interview erzählte. Dass sich da jemand entschuldigte, der Fährte seines Hundes nicht gefolgt zu sein.


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 00:19
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb:Er war in dem Suchgebiet unterwegs, als die SINAPROC Bodensuche bereits abgeschlossen war. Ein gutes Beispiel für private Suchinitiativen aus der Zeit.
Er war demzufolge ungefähr zu dem Zeitraum unterwegs zu dem die 150 Suchkräfte den Suchring (... nach der SINAPROC - Bodensuche) aufgebaut hatten.

Nebenbei - wenn mich meine Informationen nicht trügen war das dann sogar ca. die vierfache Anzahl der SINAPROC- Mannstärke (?).
SINAPROC zählte da ja nicht mehr dazu.

Beitrag von bergfreund (Seite 1.214)


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 00:22
Zitat von bergfreundbergfreund schrieb:Er war demzufolge ungefähr zu dem Zeitraum unterwegs zu dem die 150 Suchkräfte den Suchring (... nach der SINAPROC - Bodensuche) aufgebaut hatten.
Ich kann das verlinkte Video nicht abspielen und kenne es bislang auch nicht. Hast du es irgendwo gefunden? Ich muss wissen, was für 150 Sicherheitskräfte das waren, wo genau sie gesucht haben und wann. Möglicherweise geht es hier auch um eine Zusammenfassung der abgeschlossenen Suche?


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 00:31
Zitat von bergfreundbergfreund schrieb:Suchring
Was ist ein Suchring? Kann es sein, dass damit so etwas wie "Einsatzbereitschaft" gemeint ist? SINAPROC und SENAFRONT sind auch später immer noch ausgerückt, wenn sie für Geländesuchen angefordert wurden, also nach Hinweisen. Sie haben nur nicht mehr aktiv und koordiniert selbst gesucht. Da in der Gegend ja auch noch Hubschrauber geflogen sind, müssen die Männer ja irgendeinen Stützpunkt oder mehrere weiter betrieben haben.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 00:34
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Was JvN mir erzählt hat, war nicht als Kritik gemeint. […]
Gut, dass du das klargestellt hast, @Anthurium . Dann sind wir uns in diesem Punkt einig. Deine vorherigen Posts dazu habe ich anders aufgefasst. Und sie lösten z. B. auch folgende Reaktion aus:
Zitat von Anya1981Anya1981 schrieb:@Anthurium
Da stellt sich doch die Frage warum wurde die Suche nicht erlaubt? Das hinterlässt einen bitteren Beigeschmack und als Angehörige wäre ich enttäuscht.
Dem Bericht des RHWW und den Äußerungen des Leiters ist m. E. kein bitterer Beigeschmack zu entnehmen. Dass nationale Behörden federführend sind, wäre auf dem Hoheitsgebiet der BRD wohl auch nicht anders.
Kriterien für die damalige Festlegung der Suchgebiete habe ich aus dem RHWW-Bericht zitiert.

- - - - -
Dein gesamter Post zeigt, dass du mich verstanden hast @Origines :)
Zitat von OriginesOrigines schrieb:Natürlich kann man auch die Möglichkeit untersuchen, ob evtl. nicht hinter dem Mirador gesucht werden durfte, weil etwas verschleiert (nicht notwendig der Tod der beiden Frauen) werden sollte.
O. g. wäre u. a. ein Beispiel für
Zitat von watnuwatnu schrieb:Interpretation oder Spekulation.
M. E. ist aus den vorliegenden Informationen nur neutral feststellbar, dass die zuständige Polizei während der Suche des RHWW ihre Arbeit machte.



1x verlinktmelden