Kuno426 schrieb:Mich würde interessieren, was dieses kreisrunde Gebilde sein könnte und warum es innerhalb weniger Minuten mal sichtbar ist und mal nicht. Hat jemand eine Erklärung dafür?
Beitrag von cyclic (Seite 1.030)Blauer Kreis.
ringelnatz schrieb:Eigentlich gibt es mMn nur die drei Möglichkeiten (gerne ergänzen):
- Handy funktionierte vollumfänglich, war aber nicht lange genug an und ab 5. nicht SIM-entsperrt, um Empfang zu checken. Um die Uhrzeit zu checken oder einen Notruf zu versuchen, war die Eingabe von 8 Ziffern Code / Pin nicht nötig, wurde aber gemacht.
ringelnatz schrieb:- die Handys funktionierten nicht vollumfänglich, was die unvollständigen logs nicht aufzeigen können und K&L versuchten doch irgendwie das Handy zu bedienen.
Unvollständige Logs gibt es keine. Nur komplett vollständige oder komplett fehlende. Die vollständigen weisen daraufhin, dass das Handy vollumfänglich funktionierte, die fehlenden darauf, dass das Handy innerhalb von Sekunden wieder ausgeschaltet wurde.
Die sich daraus ergebende lebensfremd kurze Netto-Nutzungszeit, die kürzer war, als die Zeit, die man zum Eingeben von Code und Pin benötigt, ist durch vom NFI durchgeführte Dateisystem-Analysen und dem Fehlen von initialen Akku- und Signalstärke-Logs verifiziert.
Mein knapp 15 Jahre altes iPhone 4 mit dem ersten Akku war von gestern Abend 20 Uhr bis heute Mittag 12 Uhr eingeschaltet (2x5 Minuten Display an, sonst Standby) und hat in den 16 Betriebsstunden 5% Akku verbraucht. Kris iPhone hatte am 4. April noch 40% Akku. Bei so viel Akku hätte man es zwecks Ortung und Signalchecks den ganzen Tag eingeschaltet lassen können, auch vom 7. bis 10., zusätzlich mehrfach minutenlang nutzen.
Ein Netto-Nutzungsmuster von täglich 2x5 Sekunden ist und bleibt in meinen Augen lebensfremd. Und die Sonne oder den Regen als Uhr zu nutzen, um das Handy immer zum selben Zeitpunkt einzuschalten, um dort auf die Uhr zu schauen, macht halt keinen Sinn, außer man will die Funktionsfähigkeit der selbst ausgedachten Sonnenuhr überprüfen. Dazu braucht man aber weder Code noch Pin eingeben, denn die Uhrzeit steht groß auf dem Lockscreen. Macht auch keinen Sinn, das Handy täglich 2x einzuschalten, um zu prüfen, ob es noch geht, weil man damit dafür sorgt, dass es schneller nicht mehr geht.
ringelnatz schrieb:- due Handys funktionierten vollumfänglich, aber hatten keinen Empfang - K&L bedienten die Handys (Notrufversuche etc..), aber diese Aktionen sind auf der DVD verborgen.
Notrufe gehören zu den Logs, die komplett vollständig sind. Es gibt Dutzende verschiedene Log-Dateien, nur eine einzige davon blieb leer, die Powerlog-Datei. Weil der Powerlog-Prozess als letztes beim Booten gestartet wird und das Handy zu dem Zeitpunkt, also vor dem vollständigen Booten, schon wieder ausgeschaltet wurde.
ringelnatz schrieb:- die Handys funktionierten vollumfänglich und hatten Empfang, aber wurden von Dritten so bedient, dass es aussehen sollte, als ob K&L diese (unrealistische) Aktionen durchgeführt haben...
Für jmd der zB in Boquete rumläuft und 2x am Tag das Handy bedienen soll oder will, ist es natürlich realistisch, denn der hatte ab 4. April keine andere Wahl, weil mit gerichtlich angeordneten Ortungsmaßnahmen zu rechnen war. Objektiv gesehen passt das Nutzungsmuster zu so einer Aktion besser als zu K+L.
Auch bei Frauke Liebs, Rebecca und in vielen, vielen anderen Fällen geht es um kriminalistisch relevante Handlungsmuster, die deshalb auffällig sind, weil ein Täter meistens nicht dazu in der Lage ist, ein realistisches Szenario zu simulieren. Viele hier im Thread würden sagen: Wieso sollte ein Täter so dumm sein und Frauke telefonieren lassen. Er tat es trotzdem.