Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

26.998 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Verschwunden, Südamerika, ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

03.09.2025 um 09:04
Zitat von ringelnatzringelnatz schrieb:Vielleicht würde ich sie vorholen - aber wenn ich merke, dass sie noch feucht / defekt etc ..
Ja, das ist plausibel. Aber du holst die ja nicht nur hervor. Dass sie feucht sind merkst du ja schon vor dem Laden/Entladen. Wenn sie die Handys nur hervor geholt hätten und dann gesehen hätten: "Oh, die sind noch feucht" und dann nichts gemacht hatten, okay. Aber stattdessen haben sie sie hochgefahren, was ja offensichtlich ging, und dich dann immer wieder dagegen entschieden sie zu benutzen.
Resigination dass sie eben keinen Empfang haben in Kombination mit extremer Geschwächtheit scheint mir die einzige halbwegs plausibel Erklärung gewesen zu sein. Dann hätten sie wirklich nur die Uhrzeit gecheckt.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

03.09.2025 um 10:44
Eine absolut laienhafte Frage hätte ich zu den Fotos mit V-Baum, "V-Farn" und "kreisrundem Gebilde" neben dem Farn.

Gut sichtbar ist der "Farn" auf Foto 565, 567 und 595 (alle ohne "Kreis").
Am besten sichtbar ist der "Kreis" auf den rötlichen Fotos - k.A., ob überbelichtet oder Hand über der Kamera, um vor Regen zu schützen.

Mich würde interessieren, was dieses kreisrunde Gebilde sein könnte und warum es innerhalb weniger Minuten mal sichtbar ist und mal nicht. Hat jemand eine Erklärung dafür?
Bei Foto 586 als Kreis sichtbar, bei Foto 587 nicht sichtbar?

Sichtbar / fotografisch erfasst auf Foto 556, 559, 584, 585, 586, 590, 591.
Nicht sichtbar auf Foto 548, 553, 565, 567, 572, 587, 595.
Quelle: https://koudekaas.blogspot.com/2019/12/the-disappearance-of-kris-kremers-and_11.html?m=1


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

03.09.2025 um 11:07
Zitat von AusLeipzigAusLeipzig schrieb:Wenn sie die Handys nur hervor geholt hätten und dann gesehen hätten: "Oh, die sind noch feucht" und dann nichts gemacht hatten, okay. Aber stattdessen haben sie sie hochgefahren, was ja offensichtlich ging, und dich dann immer wieder dagegen entschieden sie zu benutzen.
Ich habe "die Leuchtpistolen sind feucht/defekt" als Beispiel genommen für einen (anderen) Defekt der Handys. Ich glaube eigentlich gar nicht, dass sie die Handys nicht benutzt hätten, wenn es gegangen wäre!

Eigentlich gibt es mMn nur die drei Möglichkeiten (gerne ergänzen):
- die Handys funktioniert vollumfänglich, aber hatten keinen Empfang - K&L wollten keinen Notruf absetzen oder SMS schreiben oder Google Maps öffnen (aber was wollten sie dann? Uhrzeit? Nur sehen ob sie noch funktionieren? Fälschlicherweise Signalchecks?)
- die Handys funktionierten nicht vollumfänglich, was die unvollständigen logs nicht aufzeigen können und K&L versuchten doch irgendwie das Handy zu bedienen.
- due Handys funktionierten vollumfänglich, aber hatten keinen Empfang - K&L bedienten die Handys (Notrufversuche etc..), aber diese Aktionen sind auf der DVD verborgen.

OK, für manche kommt ja noch infrage:
- die Handys funktionierten vollumfänglich und hatten Empfang, aber wurden von Dritten so bedient, dass es aussehen sollte, als ob K&L diese (unrealistische) Aktionen durchgeführt haben...


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

03.09.2025 um 13:20
Zitat von Kuno426Kuno426 schrieb:Bei Foto 586 als Kreis sichtbar, bei Foto 587 nicht sichtbar?
Ich hab jetzt einige von Deinen angegebenen Beispielen durchgeschaut und bin mir nicht sicher, was Du meinst. Ganz links unten das leicht sechseckige Ding? Es sind so viele kreisartige Dinge sichtbar.

Wenn Du das links unten meinst, das ist für mich ein Beugungsscheibchen weit vor der Schärfeebene, etwas sechseckig weil vermutlich die Blende der Kamera nicht ganz offen war. Vielleicht am ehesten ein winziger Wassertropfen auf der Frontlinse? Da er hell ist (und überhaupt sichtbar) muss er das Licht des Blitzes irgendwie indirekt über die angestrahlte Umgebung aufgefangen haben. Der ist auf den Bildern davor stationär, also kommt m.E. nur die Frontlinse in Frage.
Eher die Größe von aufgefangenem Sprühnebel als ein richtiger Regentropfen.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

03.09.2025 um 14:27
Zitat von Kuno426Kuno426 schrieb:Mich würde interessieren, was dieses kreisrunde Gebilde sein könnte und warum es innerhalb weniger Minuten mal sichtbar ist und mal nicht. Hat jemand eine Erklärung dafür?
Beitrag von cyclic (Seite 1.030)

Blauer Kreis.
Zitat von ringelnatzringelnatz schrieb:Eigentlich gibt es mMn nur die drei Möglichkeiten (gerne ergänzen):
- Handy funktionierte vollumfänglich, war aber nicht lange genug an und ab 5. nicht SIM-entsperrt, um Empfang zu checken. Um die Uhrzeit zu checken oder einen Notruf zu versuchen, war die Eingabe von 8 Ziffern Code / Pin nicht nötig, wurde aber gemacht.
Zitat von ringelnatzringelnatz schrieb:- die Handys funktionierten nicht vollumfänglich, was die unvollständigen logs nicht aufzeigen können und K&L versuchten doch irgendwie das Handy zu bedienen.
Unvollständige Logs gibt es keine. Nur komplett vollständige oder komplett fehlende. Die vollständigen weisen daraufhin, dass das Handy vollumfänglich funktionierte, die fehlenden darauf, dass das Handy innerhalb von Sekunden wieder ausgeschaltet wurde.

Die sich daraus ergebende lebensfremd kurze Netto-Nutzungszeit, die kürzer war, als die Zeit, die man zum Eingeben von Code und Pin benötigt, ist durch vom NFI durchgeführte Dateisystem-Analysen und dem Fehlen von initialen Akku- und Signalstärke-Logs verifiziert.

Mein knapp 15 Jahre altes iPhone 4 mit dem ersten Akku war von gestern Abend 20 Uhr bis heute Mittag 12 Uhr eingeschaltet (2x5 Minuten Display an, sonst Standby) und hat in den 16 Betriebsstunden 5% Akku verbraucht. Kris iPhone hatte am 4. April noch 40% Akku. Bei so viel Akku hätte man es zwecks Ortung und Signalchecks den ganzen Tag eingeschaltet lassen können, auch vom 7. bis 10., zusätzlich mehrfach minutenlang nutzen.

Ein Netto-Nutzungsmuster von täglich 2x5 Sekunden ist und bleibt in meinen Augen lebensfremd. Und die Sonne oder den Regen als Uhr zu nutzen, um das Handy immer zum selben Zeitpunkt einzuschalten, um dort auf die Uhr zu schauen, macht halt keinen Sinn, außer man will die Funktionsfähigkeit der selbst ausgedachten Sonnenuhr überprüfen. Dazu braucht man aber weder Code noch Pin eingeben, denn die Uhrzeit steht groß auf dem Lockscreen. Macht auch keinen Sinn, das Handy täglich 2x einzuschalten, um zu prüfen, ob es noch geht, weil man damit dafür sorgt, dass es schneller nicht mehr geht.
Zitat von ringelnatzringelnatz schrieb:- due Handys funktionierten vollumfänglich, aber hatten keinen Empfang - K&L bedienten die Handys (Notrufversuche etc..), aber diese Aktionen sind auf der DVD verborgen.
Notrufe gehören zu den Logs, die komplett vollständig sind. Es gibt Dutzende verschiedene Log-Dateien, nur eine einzige davon blieb leer, die Powerlog-Datei. Weil der Powerlog-Prozess als letztes beim Booten gestartet wird und das Handy zu dem Zeitpunkt, also vor dem vollständigen Booten, schon wieder ausgeschaltet wurde.
Zitat von ringelnatzringelnatz schrieb:- die Handys funktionierten vollumfänglich und hatten Empfang, aber wurden von Dritten so bedient, dass es aussehen sollte, als ob K&L diese (unrealistische) Aktionen durchgeführt haben...
Für jmd der zB in Boquete rumläuft und 2x am Tag das Handy bedienen soll oder will, ist es natürlich realistisch, denn der hatte ab 4. April keine andere Wahl, weil mit gerichtlich angeordneten Ortungsmaßnahmen zu rechnen war. Objektiv gesehen passt das Nutzungsmuster zu so einer Aktion besser als zu K+L.

Auch bei Frauke Liebs, Rebecca und in vielen, vielen anderen Fällen geht es um kriminalistisch relevante Handlungsmuster, die deshalb auffällig sind, weil ein Täter meistens nicht dazu in der Lage ist, ein realistisches Szenario zu simulieren. Viele hier im Thread würden sagen: Wieso sollte ein Täter so dumm sein und Frauke telefonieren lassen. Er tat es trotzdem.


5x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

03.09.2025 um 14:32
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb:Beitrag von cyclic (Seite 1.030)

Blauer Kreis.
Genau das (bemooste / bewachsene?) Gebilde im blauen Kreis meinte ich. Danke für die Unterstützung, @Offshore7
Werde ab Seite 1030 nachlesen, ob schon erklärt wurde, warum es mal sichtbar ist und mal nicht.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

03.09.2025 um 14:46
@ringelnatz
Nach meinem Verständnis sind all die von dir beschriebenen Optionen nicht wirklich möglich. So hat es jetzt ja auch @Offshore7 beschrieben. Ich könnte mir noch Szenarien vorstellen, wenn sie wenigstens lang genug an wären um den Empfang zu checken.
Eigentlich passt das für mich wirklich nur zu: jemand wollte dass die Handys Aktivität zeigen, aber dass sie keinen Empfang haben. Was ich a priori erstmal für unwahrscheinlich halte. Aber ich sehe keine halbwegs passende Alternativerklärung.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

03.09.2025 um 15:15
@alle

Hier habe ich einmal die ganze Thematik bezüglich Bild 509 und der anderen Dinge in einem PDF-Dokument nebst technischer Erklärungen zusammengefasst:

Dateianhang: kremers-froon.pdf (72 KB)

Fragen und Anmerkungen sind gerne willkommen.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

03.09.2025 um 15:22
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb:Mein knapp 15 Jahre altes iPhone 4 mit dem ersten Akku war von gestern Abend 20 Uhr bis heute Mittag 12 Uhr eingeschaltet (2x5 Minuten Display an, sonst Standby) und hat in den 16 Betriebsstunden 5% Akku verbraucht. Kris iPhone hatte am 4. April noch 40% Akku. Bei so viel Akku hätte man es zwecks Ortung und Signalchecks den ganzen Tag eingeschaltet lassen können, auch vom 7. bis 10., zusätzlich mehrfach minutenlang nutzen.
Also akkuverbrauch ist von Handy zu Handy schon extrem unterschiedlich. Bei meinem aktuellen iPhone 8 ist der Akku nach 6 Jahren oder so ziemlich hinüber. Bekannte haben das selbe Telefon die selbe Zeit mit noch doppelter Akku power. Ich verbrauche im standby ca 1% pro h wenn ich alle Apps zu habe. Das iPhone 14 meiner Frau kommt ca auf deine Werte. Kann natürlich sein, dass heutzutage mehr im Hintergrund lauft als zu iphone4 Zeiten.
Aber ganz sicher können Akkus je nach nutzungsverhalten zum selben Zeitpunkt bereits sehr starke Unterschiede aufweisen.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

03.09.2025 um 15:25
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb:Ein Netto-Nutzungsmuster von täglich 2x5 Sekunden ist und bleibt in meinen Augen lebensfremd.
Ich finde das auch lebensfremd. Allerdings finde ich es auch lebensfremd, dass ein Täter genau das tun soll.

Der wiederholte Verweis auf Frauke Liebs etc. verfängt irgendwie bei mir nicht so recht. Deren Mörder hat sich ja deutlich diabolischer bei dieser Handynutzung verhalten als dieses Phantom, das in Panama um die Mittagszeit herum kurz an- und direkt wieder ausmacht. Um was damit zu bezwecken? Anzudeuten, dass sie ein paar Tage länger überlebt hätten? Warum, wenn die Überreste und die Handies erst Wochen später gefunden wurden? Der Todeszeitpunkt ja gar nicht klar ist, klar sein kann, und man dann auch nichtmal nach Alibis fragen müsste? Für mich ergibt das leider hinten und vorne keinen Sinn. Nicht mal für einen Psychopathen ergibt es Sinn - soweit ich mich in einen reindenken kann.

Wenn zwei Erklärungen keinen Sinn machen - dann muss es eben eine dritte Erklärung geben.


3x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

03.09.2025 um 15:32
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb:Ein Netto-Nutzungsmuster von täglich 2x5 Sekunden ist und bleibt in meinen Augen lebensfremd.
Ich frage nochmal nach. Ich meine du hast mal gesagt ausschalten steht nicht im log? Die Nutz Zeit holst du aus anschaltzeitpunkt und nicht loggen eines Checks? Auch wenn ich nerve ich möchte mal gerne genau aufgelistet wie du am Ende auf die 5 sek kommst? Einfach die Rechnung dazu.


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

03.09.2025 um 15:41
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:Phantom, das in Panama um die Mittagszeit herum kurz an- und direkt wieder ausmacht. Um was damit zu bezwecken? Anzudeuten, dass sie ein paar Tage länger überlebt hätten? Warum
Weil er vllt für den Nachmittag des Verschwindens kein Alibi hatte. Für die folgenden Tage aber schon.
Er könnte beim Wandern mit einer Gruppe, beim Blumenpflücken, Viehhüten oder auch beim Suchen mit einer Truppe statt seinem ein Handy der Frauen kurz eingeschaltet haben. Von den Zeiten her vllt bei einer Rast oder Besprechung, etwas abseits von den anderen? Natürlich im Funkloch. Notfalls die Handys ins Gebüsch werfen oder eben gerade selbst "gefunden" haben?


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

03.09.2025 um 15:48
Ob Nachrichten zugestellt wurden, sahen sie doch in der Kürze der Zeit, so weit ich mich richtig an den Gesprächsverlauf erinnere. Und hatten keine Hoffnung mehr, als sie sahen, dass keine Nachrichten durchkamen und machten daraufhin mgl. das Handy wieder aus.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

03.09.2025 um 15:50
Zitat von Kuno426Kuno426 schrieb:statt seinem ein Handy der Frauen kurz eingeschaltet haben.
... den Punkt verstehe ich gerade nicht...


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

03.09.2025 um 15:54
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb:SMS statt Telefonat wird immer empfohlen (weil bei schlechtem Netz = höhere Chancen) und dürfte gerade unter Wanderern ein weit verbreiteter Tipp sein.
Von wem? Soweit ich weiß, wird das höchstens als Alternative für den Fall erwähnt, dass kein Notruf zustande kommt und nicht als ausschließliche Möglichkeit, wie das die Dame in deinem Bsp. getan hat.
Akkus von einfachen Handys werden auch nicht so schnell leergesaugt wie die von Smartphones.
- - - - - -
Zitat von cycliccyclic schrieb:Das ist so offensichtlich falsch, dass man das nicht extra erklären muss, da kommst du selber drauf.
Ich komme nicht darauf, da Kondensation zunächst nichts anderes ist als kleine Tröpfchen und mit dem Wasser auch Schmutzpartikel eingetragen werden können. Siehe das Foto der Linse unter u. g. Link:
Die vordere Linse der Canon Powershot SX200 IS verschmutzt mit der Zeit von der Innenseite und sorgt für weiße Flecken auf den Bildern. Wir reinigen das ganze Linsensystem von innen,
Quelle: https://www.profi-repair.de/canon-powershot-sx200-is-linse-reinigen/

Kondensation:
Dieser Schleier besteht in Wahrheit aus winzigen Wassertropfen, ähnlich der Tropfen auf dem Teeglas auf dem Bild. Dieses Absetzen von kleinen Wassertropfen nennt man Kondensation!
Quelle: https://forscherfreunde.de/kondensation/

Oder habe ich deine u. g. Posts falsch verstanden?
Zitat von cycliccyclic schrieb am 25.05.2025: mir geht es nur um die Tropfen, deren Größe und Anzahl. Eigentlich müssten viel mehr kleinste weiße Pünktchen zu sehen sein von Tropfen die mehr als 10cm von der Kamera entfernt sind. Das ist in meinen Real-Versuchen und in der Simulation so, aber halt nicht in den originalen Nachtbildern.
Zitat von cycliccyclic schrieb am 23.05.2025:Eine Sache die ich trotz div. Versuche mit der SX270 im Regen nicht befriedigend reproduzieren kann ist die Verteilung der Tropfen auf den Bildern. Bei mir sieht das anders aus - hier nochmal Bild 735 […]
Zitat von cycliccyclic schrieb am 25.05.2025:[…] bin ich die vielen ganz kleinen weißen Pünktchen etwas weiter entfernter, die ich auch in meinen Real-Life-Versuchen mit der SX270 sehe, aber nicht in den Originalbildern, nur losgeworden indem ich die Sichtweite künstlich auf ca. 10cm begrenzt habe. Ich habe mit Brennweiten- und Tiefenschärfe-Einstellungen experimentiert, aber ohne das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Wirklich erklären kann ich mir das momentan nicht.
O. g. verstehe ich so, dass du keine Fotos erzeugen konntest, die den realen Fotos ähnlich genug sind. Dann haben die Versuche vermutich nicht die realen Gegebenheiten abgebildet.
Auf meine Frage, ob ich eine Erklärung/Lösung verpasst habe, hast du mir nicht geantwortet.
- - - - -
Zitat von cycliccyclic schrieb:Der Rucksack war zw. #508 und #510 im Wasser?
Nein, wie ich im selben Post schrieb, wäre der Beginn eventueller Schäden wohl nicht auf den Tag genau zurückzudatieren. Schon vor der Reise durch den Fluss hätte Wasser eindringen können, z. B. nach Bild #508.
Ob etwas dort wieder trocknet oder nicht, hängt wohl auch davon ab, wie saugfähig das Material ist.
- - - - -
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb:Was soll man bei der Kamera denn sonst auslesen?
Generell (da Modell ohne GPS) etwa:
Date/time settings can be retained for about 3 weeks by the camera’s built-in
date/time battery (backup battery) after the battery pack is removed.
Deepl:
Die Datums-/Uhrzeiteinstellungen können nach Entfernen des Akkus etwa 3 Wochen lang durch die integrierte
Datums-/Uhrzeitbatterie (Pufferbatterie) der Kamera beibehalten werden.
Quelle: https://imperfectplan.com/wp-content/uploads/2022/09/PowerShot_SX270_HS_SX280_HS_Camera_User_Guide_EN.pdf#EC340_341_344_CUG_09.indd%3A%u30A2%u30F3%u30AB%u30FC%2039%3A117 , S. 18
Kamera-Gebrauchtkauf: Anzahl der Verschlussauslösungen auslesen[…]
Canon-Kameras zeigen Auslösungen in Exif-Daten oder mit kostenlosem Tool […]
Neuere Modelle speichern diese Informationen allerdings nicht mehr in den EXIF-Daten. Daher braucht man zusätzliche Programme.
Quelle: https://www.macwelt.de/article/956362/vor-kamera-gebrauchtkauf-ausloesungen-ermitteln-fuer-canon-nikon-und-weitere.html , Stand 2021
- - - - -
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb:Beispiele aus dem Netz interessieren mich nicht die Bohne. Bei 3 Milliarden verkauften iPhones völlig normal. Entscheidend ist nur Kris iPhone und da deutet rein gar nix auf eine defekte "Tastatur" (Touchscreen) hin. Weder für mich noch für das NFI.
Auf Kris´ IPhone könnte der Defekt durch einen Sturz oder Wasserschaden ausgelöst worden sein. Du kennst nicht die weltweite Anzahl dieser Fälle.
Es ging um nur teilweise funktionierende Tastaturen, nicht um Touchscreens, die überhaupt nicht mehr funktionieren.
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb:Wenn Codes + Pins eingegeben und Apps geöffnet wurden, dann gezielt, ohne Fehlversuch und schnell.
Wie soll ein Defekt geloggt werden können, wenn bei Berührung bestimmter Tasten überhaupt nichts passiert, also kein Strom fließt?
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb:Und was haben die Telefone damit zu tun?
Was BesitzerInnen tun können, in deren Handy o. dig. Kamera Wasser eingedrungen ist, unterscheidet sich nicht wirklich.
Und auch beim Handy kann lt. Artikel gegebenenfalls noch die Speicherkarte ausgelesen werden, wenn das Gerät wegen des Wasserschadens nicht zu retten ist. Dass die Karte der Kamera repariert wurde, hat niemand geschrieben.
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb:Hö? Wie will das ein Finder denn sehen?
Das könnte so passiert sein, wie es tatsächlich war. Der Fund wurde bei einer Ermittlungsbehörde abgegeben und der geöffnete Kontakt wurde entdeckt. K u L konnten nicht vorhersehen, dass ihr Verschwinden medial weit verbreitet wird. Wäre der Fund bei einer EB in anderem Gebite abgegeben worden, hätte diese so die Verbindung zur Vermieterin erfahren.
Falls ihnen keine andere Möglichkeit blieb, wieso hätten sie das nicht versuchen sollen.
- -
Ghost Touch ist zwar nur eine weitere Möglichkeit, wie sich die App geöffnet haben könnte. Aber wie soll man im Nachhinein unterscheiden, ob sich eine App per Ghost Touch ohne durch menschliche Interaktion geöffnet hat?


3x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

03.09.2025 um 16:23
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:Allerdings finde ich es auch lebensfremd, dass ein Täter genau das tun soll.
Die Person, die die Handys benutzt hatte, muss nicht unbedingt dieselbe sein, die den Frauen Schaden zugefügt hatte. Wenn FP im Frage ist, gibt es 3 Parteien: die Opfern, der/die Täter, der Reiniger. Der Täter und der Reiniger könnten dieselbe Person sein, aber nicht unbedingt.
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb:SMS statt Telefonat wird immer empfohlen
Das stimmt und das wussten die beide Frauen weil sie bereits in Panama SMS Berichte zueinander gesendet hatten wann sie kein Internet hatten. Wahrscheinlich hatten sie auch zu ihren Familien in Europa SMS gesendet.


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

03.09.2025 um 16:31
Zitat von watnuwatnu schrieb:Das könnte so passiert sein, wie es tatsächlich war. Der Fund wurde bei einer Ermittlungsbehörde abgegeben und der geöffnete Kontakt wurde entdeckt. K u L konnten nicht vorhersehen, dass ihr Verschwinden medial weit verbreitet wird. Wäre der Fund bei einer EB in anderem Gebite abgegeben worden, hätte diese so die Verbindung zur Vermieterin erfahren.
Falls ihnen keine andere Möglichkeit blieb, wieso hätten sie das nicht versuchen sollen.
Das ist doch überhaupt nicht möglich. Wie sollte die Ermittlungsbehörde ohne Kenntnisnahme des Pins auf Kris ihre Kontakte zu greifen können? War das nicht auch ein zusätzlicher Grund, warum erst das NFI Zugang zum Handy bekommen hat.

Bei deiner Erklärung machen einzig und alleine hinterlassene Nachrichten einen Sinn. Weil, wer in der Lage ist das Handy mit Eingabe des Pins zu bedienen, weiß wem es gehört.

Ich verstehe ehrlich gesagt sowieso nicht, warum man sich solche komischen Sachen als Erklärung einfallen lässt, wenn das Unfall Geschehen angeblich so plausibel ist.
Oder gibt es doch verschiedene Auffälligkeiten die nicht passen?


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

03.09.2025 um 16:36
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Wahrscheinlich hatten sie auch zu ihren Familien in Europa SMS gesendet.
Hat nicht sogar Lisanne ihre Mutter erzählt, dass sie am 30 März noch eine SMS von ihr bekommen hat?


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

03.09.2025 um 16:38
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Die Person, die die Handys benutzt hatte, muss nicht unbedingt dieselbe sein, die den Frauen Schaden zugefügt hatte.
Das wäre eine elegante Lösung. Allerdings, da das Handy mit dem Ein-/Ausschalten ja schon direkt nach Verschwinden "manipuliert" worden sein müsste, kann ich mir das gerade nur dann vorstellen, wenn Handybediener und Foulplay Verursacher etwas miteinander zu tun hätten.
Wenn ich ein Handy finden würde und in guter Absicht versuchen würde, herauszufinden, wem es ist, dann würde ich es auch länger an haben wollen als nur 5 Sekunden.
Also wenn das zwei verschiedene Leute waren, dann ist mir die Handlung des Bedienens auch nicht klar...


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

03.09.2025 um 16:55
Zitat von lucyvanpeltlucyvanpelt schrieb:Hat nicht sogar Lisanne ihre Mutter erzählt, dass sie am 30 März noch eine SMS von ihr bekommen hat?
Das hat sie gesagt, ja. Aber es könnte jedoch auch ein Whatsapp gewesen sein. Laut @Doctective hatten K&L SMS-Nachrichten zueinander gesendet wann sie noch in Bocas del Toro waren.

Auch Kris's SMS an Stefan, soll ein Whatsapp gewesen sein, weil es keinen Log gibt für eine SMS-Textnachricht.
Offshore hat in seinem Blog "Letzte Whatsapp-Nachricht an Stefan" (oder etwas ähnliches) erwähnt.


melden