bergfreund schrieb:Es ist halt nur (fast könnte man verzweifelns und sagen "leider" ) wieder ein so großer Zufall mehr daß am 08.04. nur < 5 % (?) der von Dir so perfekt zusammengestellten Wetterdaten - "hinter dem Mirador" - in einer ansonsten trockenen Umgebung Regen in Gebieten mit Fliessgewässern zeigen und vermutlich auch die Nachtbilder am 08.04. im Regen an einem Fliessgewässer gemacht wurden.
Die Sache hier ist halt, dass im Zeitraum der Nachtbilder größtenteils null Regen angezeigt wird. Als ich vor einem Jahr oder so erstmals gesehen habe, dass man einzelne Koordinaten und Zeitpunkte finden kann für die Niederschlag angezeigt wird, hatte ich die (naive) Vorstellung, dass man, wenn man das so aufbereitet, wie ich das jetzt gemacht habe, einen Schauer sehen würde, der sich plausibel bewegt, vielleicht erst irgendwo anfängt, stärker wird und wieder nachlässt. Aber so sieht es absolut nicht aus. Wenn ich irgendetwas da rausziehen müsste, dann, dass Regen zur fraglichen Zeit am 8.4 und den Tagen davor eher unwahrscheinlich ist.
Mienshao schrieb:Wer 90 Nachtfotos verteilt auf über 2 Stunden
Exakt 100 Bilder in ca. 2h 40m.
Mienshao schrieb:Für mich eigentlich klar ist, wenn die Nachtfotos jemand anderes gemacht hat, hat auch die Handys jemand anderes bedient. Definitiv
Einerseits naheliegend, andererseits ist es bei der Kamera halt besonders leicht das Datum spurenlos einzustellen auf was immer man möchte. Bei den Handys ist es nicht so einfach. Insofern ist das nicht zwingend gekoppelt.
Mienshao schrieb:Ja, denke ich auch bzw. würde es nicht ausschließen. Aber irgendwer muss doch das Datum zuvor vorgestellt haben.
Richtig, denn aus Versehen passiert das nicht. Wenn man schon in das Menü gegangen wäre, dann wäre die einzige nicht vollkommen nutzlose Aktion gewesen die Zeit auf Panama-Zeit einzustellen, was ja aber offensichtlich nicht passiert ist.
Nic-Kne schrieb:Wenn ich das richtig im Kopf habe, wurde in allen Analysen immer nur von der Speicherkarte geredet, scheint mir, als wäre nirgends notiert worden, welches Datum die Kamera selbst beim auffinden anzeigte.
Wie bei so vielem ist es auch da extrem schade, dass der Zustand anscheinend nicht genauer protokolliert wurde. Wasser war im Batterie-/SD-Kartenfach. So weit ich bei meiner erkenne, ist das nicht gegen den Rest abgedichtet. Heißt wahrscheinlich war die Kamera innen komplett nass. Dürfte der Kamera nicht gut bekommen sein würde ich schätzen. Kann also gut sein dass sie defekt war. Aber selbst wenn nicht, ist die Chance hoch, dass der Akku leer war, die Knopfzelle dann irgendwann auch und die interne Uhr einfach nicht mehr lief.
Nic-Kne schrieb:Nicht, wenn sie eine andere Lichtquelle hatten, ausschließen kann man das nicht, zumindest nicht nur weil keine gefunden wurde.
Hätte man die nicht beim Blitzen zusätzlich geschwenkt? Da wäre die Chance hoch gewesen die Lampe, zumindest aber deren Licht mal auf den Fotos feststellen zu können.