Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

26.143 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Verschwunden, Südamerika, ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 10:07
Zitat von bergfreundbergfreund schrieb:Er hat mit seinem Kommentar (auf den Du dich letztendlich beziehst) nur nochmals explizit ausgeschlossen dass das NFI etwas übersehen hat.
Es ist einfach ein weiterer Beweis dafür, dass die Handys nicht lange genug angewesen sind, um etwas Sinnvolles wie eine Signalsuche damit zu vollziehen. Keine Powerlogs, kein Archiv. Und daher gut, dass es gefunden worden ist.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 10:09
Zitat von EDGARallanPOEEDGARallanPOE schrieb:Was für einen möglichen Täter, in einem nach Q1 stattfindenden FP-Szenario, natürlich der Super-Gau wäre, wenn er derjenige gewesen wäre, der die Fotos gemacht hat. Damit wäre ein Kontakt mit einer dritten Person zweifelfrei nachgewiesen.

Wir wissen ja mit Sicherheit, dass die Beiden dort oben nicht alleine unterwegs waren und andere getroffen haben müssen. Es gibt aber keinen Hinweis, dass diese Begegnungen, über ein freundlich nickendes Grüßen hinaus gingen. Wenn man aber einer Person die Kamera übergibt und sich fotografieren lässt, kommuniziert man miteinander. Wenn man dann auch noch die gleiche Wegrichtung einschlägt...Mirador>>abwärts Richtung Kabelbrücke...könnte man von einem gemeinsamen Abstieg ausgehen.
Wenn er absichtlich kein Foto von den beiden gemacht hat, oder vielleicht hat er nur so getan als würde er alle beide zusammen fotografieren, dann müsste er ja da schon etwas Böses im Sinn gehabt haben.
Ich glaube eher nicht an ein geplantes Verbrechen, sondern dass er vielleicht etwas zu aufdringlich war und Kris und Lisanne darauf sehr heftig reagierten, vielleicht sogar die Polizei erwähnten und den Notruf wählten und da brannte ihm die Sicherung durch.
Zitat von cycliccyclic schrieb:So exakt nicht, aber ich glaube dass der Kamerawechsel in der Zeit möglich gewesen wäre. Für mich passt das erstmal mehr in diesen seltsam gehetzt wirkenden zeitlichen Ablauf, wo man in hohem Tempo den Mirador erklimmt, unterwegs ein paar Schnellschüsse macht, überwiegend eher so "I was here"-Fotos.
Das kann ja sein, aber warum waren sie so in Eile, wenn sie am Gipfel eigentlich wieder umkehren wollten/sollten.
Hatten sie schon von vornherein geplant weiterzugehen, um vielleicht doch die Wasserfälle zu sehen?


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 10:40
@Nic-Kne
Zitat von Nic-KneNic-Kne schrieb:Ähm, welches ist denn das richtige Bild? Bei Koudekaas sind ja zuerst die Polaroidversionen und dann 2x das Foto ohne diesen Polaroidrahmen. Das Foto irritiert mich. Ich hätte gedacht, dass man bei rotem Haar deutlich mehr rot leuchten sieht.
Da das Bild nicht mit einer Polaroid-Kamera aufgenommen wurden, legt doch schon nahe, dass es sich dabei nicht um das Original handelt und auch effekthascherisch mit den Farbeinstellungen gespielt wurde. Also das ohne Rahmen, es wird doch auf der verlinkten Seite auch erklärt.

IMG 0580Original anzeigen (0,2 MB)
So we finally have the full photo of the hair of Kris. The uncensored one, I should say. No clear head wound is visible. Aside from some vague markings under the hair, possibly. What does stand out, is how clean and dry the hair is looking. It makes you wonder how someone's hair can look so clean, 8 days into a disappearance in what is assumed the jungle of Boquete. Sleeping without protection from the elements, without a cap to put your hair under, without even a pillow to sleep on. Or does it only look clean due to the flash of the camera perhaps? BTW: the time on the 'old' Polaroid version of this photo which was used in Dutch TV program Een Vandaag is 03.54 AM. But ever since the night photos were all leaked, the real times became known and it was actually taken at 01:49,47 AM. Matt, who has access to the official photos, confirmed that this is the correct time. I have no idea why the TV makers made these time errors. I will add the photo copy of it which has this timestamp (don't forget to extract 6 hours from it):
Quelle: https://koudekaas.blogspot.com/2019/12/the-disappearance-of-kris-kremers-and_11.html?m=1

Da sehe ich auch weder Dutt noch Haargummi und auch keine Ohrringe (. Der Idee, dass das Bild quasi auf dem Kopf steht, kann ich gerade noch so folgen, da erkenne ich dann mit Phantasie auch den Nacken und rechts die Ohrmuschel – mit Phantasie, ich glaube eher an Pareilolie.

IMG 0580Original anzeigen (0,3 MB)


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 10:54
Zitat von cycliccyclic schrieb:Aufgrund der Tagebucheinträge kann man die Fotos vom Red-Frog-Beach (erster und zweiter Besuch) auch ganz gut zeitl. einordnen. Ich habe hier übrigens mal meine Fotolokalisierungen dokumentiert, falls das wen interessiert:

Danke dafür, das ist etwas, woran ich auch schon länger gesessen habe, aber mangels Zeit noch nicht geschafft habe. Interessant ist, dass - wenn ich es richtig sehe(?) alle Fotos vor Boquete zumindest laut KoudeKaas KEINEN Zeitstempel ("No time stamp") aufweisen, oder? Degegenüber ändert sich das dann bei den Fotos in Boquete. Das ist doch wirklich seltsam, finde ich. Die Zweifel von @docdetective teile ich nicht, da die fortlaufende Nummerierung passt zumindest bei einem großen Teil der Bilder passt. Nur wenige sind wohl von anderen Quellen (Handys der beiden, Facebookprofilen von anderen, bsp. Ingrid, Bas oder Edwin).


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 10:57
Zitat von soomasooma schrieb:Da das Bild nicht mit einer Polaroid-Kamera aufgenommen wurden, legt doch schon nahe, dass es sich dabei nicht um das Original handelt und auch effekthascherisch mit den Farbeinstellungen gespielt wurde.
Ja danke, das ist mir schon klar, aber es gibt dieses Foto ja in zig verschiedenen Farbvarianten und ich habe anscheinend den Satz von @cyclic
Falsch verstanden, ich dachte eben die Fotos von koudekaas wären nicht die richtigen. Was da drunter steht, kann ich im übrigen schlecht lesen, diese Website „hüpft“ bei mir auf dem Display oft rum und lädt ultralangsam.
Zitat von soomasooma schrieb:Da sehe ich auch weder Dutt noch Haargummi und auch keine Ohrringe (. Der Idee, dass das Bild quasi auf dem Kopf steht, kann ich gerade noch so folgen, da erkenne ich dann mit Phantasie auch den Nacken und rechts die Ohrmuschel – mit Phantasie, ich glaube eher an Pareilolie.
Ich sehe auch nur Haare, die am Oberkopf von irgendwas, vermutlich einem Haargummi, zusammengehalten werden, weil sie oben enger zusammen sind und unten breiter fächern.


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 11:00
Zitat von Nic-KneNic-Kne schrieb:Oberkiefer
Oberkopf natürlich.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 11:22
Zitat von DieboldDiebold schrieb:Interessant ist, dass - wenn ich es richtig sehe(?) alle Fotos vor Boquete zumindest laut KoudeKaas KEINEN Zeitstempel ("No time stamp") aufweisen, oder? Degegenüber ändert sich das dann bei den Fotos in Boquete. Das ist doch wirklich seltsam, finde ich.
Das rührt daher, dass das NFI dies nicht dokumentiert hat, oder?
Den "Zeitstempel" werden diese Bilder schon haben - wurden nur nicht in den Bericht mit aufgenommen.
Vermutlich weil es als für den Fall unerheblich galt.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 11:41
Zitat von EDGARallanPOEEDGARallanPOE schrieb:Deshalb kam der Vorschlag in dem Beitrag, welchen ich gefunden hatte.....das diese Fotos von einem anwesenden Dritten, auf dem Mirador gefertigt wurden. Nach dem ersten Foto hätte die zuerst fotografierte nur aus dem Bild heraus treten und die andere hinein treten müssen. Kamerawechsel entfiele komplett. Das wäre vom Zeitintervall, ungleich entspannter abgelaufen und hätte nicht so gehetzt gewirkt. @cyclic hatte das damals ein bissi mit Stoppuhr glaube ich nachgestellt und dann auch geschrieben, dass er nicht unbedingt einen Dritten , in dieser Sache sieht.
Hier ist vielleicht von Interesse, dass die verwendete Kamera laut Bedienungsanleitung
Reihenaufnahmen in Hochgeschwindigkeit (Highspeed-Serienbilder HQ)
zuließ, was die vielfach festgestellte schnelle Abfolge von Fotos auf dem Gipfel erklären könnte:
Wenn Sie den Auslöser komplett herunterdrücken, macht die Kamera kurz hintereinander eine Reihe von Aufnahmen. Einzelheiten zur Geschwindigkeit von Reihenaufnahmen finden Sie unter „Reihenaufnahmengeschwindigkeit“
(Quelle: https://www.libble.de/canon-powershot-sx270-hs/p/599697/?page=79)
Bedient worden könnte die Kamera bei dieser Funktion m. M. n. auch eher von einem Dritten, dem man sie mit der Einstellung in die Hand gedrückt hat und dann von der wolkenverhangenen Seite (Blickrichtung: Boquete) zur Sonnenseite (Blickrichtung: Bocas del Toro) "gesprungen". Die sonst auf keinem Foto der beiden in Richtung Himmel gestreckten Daumen sind für mich zumindest interessant für die Anwesenheit eines Dritten (, wer auch immer das gewesen sein könnte).
Machen Sie die Aufnahme. Drücken Sie den Auslöser vollständig herunter, um kontinuierlich zu fotografieren. Die Aufnahme wird beendet, wenn Sie den Auslöser loslassen oder die maximale Anzahl an Aufnahmen erreicht ist. [Daten werden bearbeitet] wird angezeigt. Die Aufnahmen werden in der entsprechenden Reihenfolge angezeigt. Jeder Satz Reihenaufnahmen wird als Gruppe verwaltet. Nur das zuerst in dieser Gruppe aufgenommene Bild wird angezeigt
(Quelle: ebd.)

#Hier wäre meine Frage @Doctective @cyclic: Wie schätzt ihr das bzgl. der Nummerierung der Fotos ein?


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 11:49
@Nic-Kne
Zitat von Nic-KneNic-Kne schrieb:Was da drunter steht, kann ich im übrigen schlecht lesen, diese Website „hüpft“ bei mir auf dem Display oft rum und lädt ultralangsam.
Es ist das, was ich Dir zitiert habe.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 11:50
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Wann sind sie ein zweites Mal zu Red Frog Beach gegangen? Wo steht das in ihren Tagebüchern?
Laut Lisannes Tagebuch am 27.3.:
Today is the second last lesson. In the afternoon we decide to enjoy our vacation for a little longer. Off to Red Frog Beach! Yes!! Again beautiful and not crowded at all.
(Quelle: Koude Kaas).


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 11:52
Zitat von EDGARallanPOEEDGARallanPOE schrieb:Stimmt .....Ich habe nochmal nachgeschaut...Den Test mit Stoppuhr, hatte IP gemacht. Die kamen auf 14 Sekunden, beim nachgestellten Ablauf.
Oder eben mithilfe der Serienaufnahmefunktion....


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 11:54
Zitat von DieboldDiebold schrieb:Oder eben mithilfe der Serienaufnahmefunktion....
Ich verstehe dieses Argument nicht - Eine Serienaufnahmefunktion der Kamera negiert doch nicht, dass K+L ihre Position vor bzw. hinter der Kamera tauschen müssen?


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 11:57
Zitat von Bane77Bane77 schrieb:Ich verstehe dieses Argument nicht - Eine Serienaufnahmefunktion der Kamera negiert doch nicht, dass K+L ihre Position vor bzw. hinter der Kamera tauschen müssen?
Nein, sie spricht eher dafür, dass sie nicht tauschen mussten. Ich hatte diese aber eher deswegen erwähnt, um die schnelle Bildabfolge zu erklären.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 11:59
Zitat von DieboldDiebold schrieb:Nein, sie spricht eher dafür, dass sie nicht tauschen mussten. Ich hatte diese aber eher deswegen erwähnt, um die schnelle Bildabfolge zu erklären
??

Das "Zeitintensive" bei den Mirador-Fotos ist doch, dass zuerst Kris und 12sek. später Lisanne an der selben Position fotografiert wurden. Das übergeben der Kamera, posieren etc. wird ja nicht durch eine Kamerafunktion kürzer?
Ein fiktives Kamerastativ mal außen vor gelassen.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 12:03
Zitat von soomasooma schrieb:Es ist das, was ich Dir zitiert habe.
Danke dafür. Hab ich gesehen, wollte nur erklären, warum ich vorher nicht auf die Seite geguckt habe.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 13:19
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Wann sind sie ein zweites Mal zu Red Frog Beach gegangen? Wo steht das in ihren Tagebüchern?
Wie @Diebold schon richtig geschrieben hat muss das der 27.3. gewesen sein (L's Eintrag zum 26./27./28.3.)

Übrigens kann man anhand der Tagebücher mind. auch noch die Starfish-Beach-Fotos datieren: L erwähnt den Besuch dort am 24.3. K. am 25.3.
Zitat von Nic-KneNic-Kne schrieb:Hast du denn mal explizit nach solchen Strichen geguckt?
Ich hab mir die Bilder rauf und runter angesehen. Gäbe es da lange Striche quer durchs Bild hätte ich das gesehen.
Zitat von EDGARallanPOEEDGARallanPOE schrieb:Stimmt .....Ich habe nochmal nachgeschaut...Den Test mit Stoppuhr, hatte IP gemacht. Die kamen auf 14 Sekunden, beim nachgestellten Ablauf.
Es ist auf jeden Fall sehr flott, wie eben die ganze Tour. Das zieht sich mind. bis zum Mirador. Q1 hat dann etwas länger gedauert. Ob das an den Bedingungen liegt (deutlich steiler als bergauf, sicherlich trotz der "Trockenheit" teilweise nass und glitschig), lässt sich schwer beurteilen.
Zitat von AgrimonyAgrimony schrieb:Das kann ja sein, aber warum waren sie so in Eile, wenn sie am Gipfel eigentlich wieder umkehren wollten/sollten.
Wie so vieles eine ungeklärte Frage.
Zitat von soomasooma schrieb:Der Idee, dass das Bild quasi auf dem Kopf steht, kann ich gerade noch so folgen, da erkenne ich dann mit Phantasie auch den Nacken und rechts die Ohrmuschel – mit Phantasie, ich glaube eher an Pareilolie.
Wenn es auf dem Kopf stünde, dann hätte man auch die Kamera kopfüber gehalten, denn der dunkle Bereich ist bei normaler Haltung rechts unten.
Reinzoomen hilft: da sind wirklich nur Haare und etwas Haut (Nacken), das war's.
Zitat von DieboldDiebold schrieb:Interessant ist, dass - wenn ich es richtig sehe(?) alle Fotos vor Boquete zumindest laut KoudeKaas KEINEN Zeitstempel ("No time stamp") aufweisen, oder?
Alle Fotos vor dem 1.4. haben keinen Zeitstempel - das betrifft auch alle Fotos aus Boquete (Bistro, Blumenpark, Unterkunft).
Zitat von Bane77Bane77 schrieb:Das rührt daher, dass das NFI dies nicht dokumentiert hat, oder?
Den "Zeitstempel" werden diese Bilder schon haben - wurden nur nicht in den Bericht mit aufgenommen.
Vermutlich weil es als für den Fall unerheblich galt.
Die Bilder von dem 1.4. kommen ja im Bericht offenbar überhaupt nicht vor. Wer immer die Bilder geleakt hat, kennt auch die Zeitstempel.

Und alle: das mit der Serienaufnahme vergesst ihr besser schnell wieder. Die Frequenz ist 1 bis 14 Bilder pro Sekunde, wie man dem Manual entnehmen kann. Ich schaue später noch wie das genau abgespeichert wird, aber das ist sicher nicht des Rätsels Lösung. Da gäbe es einen Sack von Bildern die einen wilden Schwenk zeigen...

Ich hätte die Funktion ohne den Hinweis auf das Manual auch nie im Leben gefunden. Selbst mit dem Manual ist es clumsy. Ich bin mir sehr sicher, dass sie überhaupt keine Spezial-Modi benutzt haben (soweit erkennbar wurde ja nichtmal der Zoom benutzt, der eigentlich der Clou an dieser Kamera ist).


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 13:25
Zitat von cycliccyclic schrieb:Ich hab mir die Bilder rauf und runter angesehen. Gäbe es da lange Striche quer durchs Bild hätte ich das gesehen.
Achso, das wären Striche quer übers Bild? Sorry, falls ich dir mit meiner Frage auf den Schlips getreten bin, aber ich dachte, das wären Striche in den beleuchteten Objekten, also den Wassertropfen. Ich finde deine Analysen sehr spannend. Erstaunlich, was man alles aus einem Foto lesen kann. Und noch erstaunlicher, was man oft sieht, aber nicht so richtig wahrnimmt. Oder wie unterschiedlich Menschen ein und dasselbe Foto sehen.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 13:36
Zitat von Nic-KneNic-Kne schrieb:Achso, das wären Striche quer übers Bild? Sorry, falls ich dir mit meiner Frage auf den Schlips getreten bin
Alles gut ;-)
Im dunkeln stellt die Kamera eine eher lange Belichtungszeit ein. Sich schnell bewegende Objekte haben dann eine massive Bewegungsunschärfe. Tropfen sehen wie lange gerade weiße Striche aus (ich hatte das mal mit einem Handy getestet - Handys haben fast nie einen echten Xenon-Blitz sondern nur eine LED-Lampe, die extrem viel länger leuchtet als ein Blitz).

Wenn es außer dem Blitz keine anderen Lichtquellen gibt sieht man keine Bewegungsunschärfe, weil der Blitz ultrakurz ist, so dass die Verschlusszeit überhaupt keine Rolle spielt.


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 13:44
Zitat von cycliccyclic schrieb:Wenn es außer dem Blitz keine anderen Lichtquellen gibt sieht man keine Bewegungsunschärfe, weil der Blitz ultrakurz ist, so dass die Verschlusszeit überhaupt keine Rolle spielt.
Wenn man die Kamera manuell ohne Blitz, aber mit der gleichen Belichtungszeit im Dunkeln auslösen lassen würde und mit einer kleineren Taschenlampe (eine richtig helle 3-5 W LED oder so werden sie ja eher nicht dabei gehabt haben) in Regen hineinleuchten würde, würdest Du dann erkennbare Striche der Regentropfen erwarten?
Ich glaube fast, dass man die nicht sehen würde. Weil die Lampe für die Belichtungszeit nicht hell genug ist?


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 13:46
Zitat von cycliccyclic schrieb:Tropfen sehen wie lange gerade weiße Striche
Danke für die Erklärung. Diesen Effekt kenne ich sowohl auf (versuchten) Fotos, als auch von unserer Kamera, da sehen Regentropfen dann auch oft eher wie Striche aus. Man könnte dann meinen, es regne Bindfäden. Würde man diese Striche denn auch sehen, wenn man die Tropfen von unten sieht?


melden