Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

26.145 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Verschwunden, Südamerika, ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

19.08.2025 um 11:05
Zitat von goldenerReitergoldenerReiter schrieb:Und wenn er dann renommiert ist und du ihn sofort erkannt hast dürfte es für jeden aus Boquete auch eine Leichtigkeit sein herauszufinden wer er ist (sofern ihn eh nicht dort schon viele kennen).
-
Kris Kremers Case: The People Involved (Reference Guide)
Quelle: https://imperfectplan.com/2019/12/05/kris-kremers-lisanne-froon-people-involved-reference-guide/

- -
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:Er kann theoretisch anonym bleiben wollen, weil seine Äußerungen nicht mit dem Arbeitgeber abgestimmt sind. Man würde sicher nicht wollen, dass ein Institut über irgendwelche Äußerungen der Mitarbeiter in irgendwelche Zusammenhänge gestellt wird.
Dazu sind seine persönlichen Merkmale nicht unkenntlich genug. Kollegen würden ihn vermutlich schon an der Silhouette erkennen. Die Auswahl infrage kommender Mitarbeiter, die an den Überresten gearbeitet haben, dürfte überschaubar sein.
- -
Zitat von goldenerReitergoldenerReiter schrieb:Also wie kann ein Aussenstehender verifizieren dass dies überhaupt ein Pathologe ist?Erzählen können die im Video viel....
Und nicht nur im Video wird viel erzählt – bzw. das ausgelassen, was nicht in das eigene Narrativ passt.
Und so ordne ich z. B. auch die schwammigen Angaben, über die angebliche Aussage über den 50/50-Prüfer ein.
- -
Zitat von goldenerReitergoldenerReiter schrieb:Dass er gleich von Mord sprach fand ich sehr gewagt und auch zu "reisserisch" (wie es gestern schon jemand treffend formulierte).
Das ist für einen Wissenschaftler unseriös. Hätte z. B. das NFI dies so eindeutig festgestellt, hätten die Angehörigen mit Sicherheit weiteren Klärungsbedarf gehabt. (Z. B. das Vorhaben, Klage vor internationalem Gericht, umgesetzt.)
- -
Zitat von EDGARallanPOEEDGARallanPOE schrieb:Und bin davon ausgegangen das man sich selber über das Synonym Prüfer>>>Gutachter zum Obduzierenden durchhangelt. Also demjenigen, der die Brüche festgestellt hat.
Was du zum 50/50-Prüfer-geschrieben hast, sind deine Folgerungen, die auf einem nicht verifizierten Absatz im Wiki beruhen. Da die Infos zu den Fußbrüchen veröffentlicht wurden, hätte jede x-beliebige Person dem x-beliebigen (fiktiven?) "Prüfer" x-beliebige Worte in den Mund legen können.
Z. B. folgende Infos würden der Verifikation dienen: Wer ist der 50/50-Prüfer? Und wer zitierte ihn wann in welchem Medium? Falls der Absatz einen wahren Kern haben sollte: Arbeitete der Prüfer tatsächlich am Fall, oder wurde er nur dazu befragt.
Kurz gesagt: Das Wiki ist keine verlässliche Quelle.

- -
U. g. gilt grundsätzlich für seriöse Wissenschaftler, denn, was nicht eindeutig feststellbar o. widerlegbar ist, stellt man nicht als Tatsache dar.
Zitat von OriginesOrigines schrieb:Wenn FvdG ein halbwegs seriöser Forensiker ist, dann MUSS er sagen: "Ich kann ein Verbrechen nicht ausschließen."

Denn es gibt keine Erkenntnis, keine Tatsache, dass es kein Verbrechen gewesen sein könnte.



5x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

19.08.2025 um 11:44
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb:Überreste wurden Ende August gefunden und in einem jungen Verwesungzustand, im Gegensatz zum fortgeschrittenen bei Kris Knochen.
Jetzt mal Blöd gesagt...es hätte also sein können, dass Lisanne noch lebte, als der Rucksack gefunden wurde? Extrem bitter, dass man vielleicht eine hätte retten können 😢


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

19.08.2025 um 12:21
Zitat von EDGARallanPOEEDGARallanPOE schrieb:Da ist mir wirklich der Schenkelklopfer des Jahres rausgerutscht...
Nicht so voreilig, der Thread und das Jahr sind noch lang... :-)
Zitat von kösterköster schrieb:Und die, wo das Messer noch drinsteckte, von vorneherein.
Geil! *Gefällt mir*-Button!
Zitat von watnuwatnu schrieb:Klage vor internationalem Gericht
Die Rechtsmittel wurden ausgeschöpft für Panama. Wir sind ja nicht in Europa wo beim EuGH jeder Schrott eingeklagt wird und die Lakaien-Länder sich danach richten (müssen).


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

19.08.2025 um 12:44
Zitat von goldenerReitergoldenerReiter schrieb:Doctective schrieb:
Ich habe nie ausgeschlossen, dass sie verunfallt sind, verunfallen kann man überall.
und einige Posts zuvor...
Doctective schrieb:
Und eine Stelle, an der man einfach so verunfallt, gibt es auch nicht.
bevor jetzt noch mehr Widersprüche kommen :Vielleicht kann man sich mal ein für alle mal darauf einigen dass es diese Stellen gibt auch wenn man persönlich nicht daran glaubt.
Es ist doch kein Widerspruch. Es gibt aus Sicht von Doctective keine Stelle auf dem Trail an der man einfach so verunfallt zum Beispiel, weil sie besonders gefährlich erscheint und nicht viel dafür nötig ist dort abzustürzen. Es müssen immer besondere Umstände hinzukommen. Zum Beispiel kann mir in jedem harmlosen Wald in Deutschland ein schwerer Ast überall auf den Kopf fallen und ich dann bewusstlos neben einem Weg in die Böschung fallen und da zum Beispiel verbluten. Dann würd auch jeder sagen, dass man normalerweise auf dieser Strecke nicht einfach so verunfallt und stirbt. Also kein Widerspruch aus meiner Sicht. Deshalb gibt es diese besondere Stelle eben nicht auf dem Trail, aber trotzdem kann man einen Unfall nie komplett ausschließen., zumindest nicht mit den aktuellen Infos in dem Fall.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

19.08.2025 um 13:00
Zitat von FL106772FL106772 schrieb:Die Rechtsmittel wurden ausgeschöpft für Panama. Wir sind ja nicht in Europa wo beim EuGH jeder Schrott eingeklagt wird und die Lakaien-Länder sich danach richten (müssen).
:idee: Du solltest den u. g. Anwalt rechtlich beraten ;)
Die Familie Kremers hat über ihren Anwalt in Panama, Enrique Arrocha, ihre Absicht bekundet, vor einem internationalen Gericht Klage gegen die panamaische Staatsanwaltschaft wegen angeblicher „Interessenlosigkeit und Unfähigkeit” bei der Untersuchung des Todes von Kris zu erheben.

Arrocha reichte am 31. Oktober eine Klage oder „Streitigkeit” gegen die panamaische Staatsanwaltschaft ein, da er der Ansicht ist, dass diese keine gründliche und angemessene Untersuchung des Falls Kris Kremers durchgeführt hat.
Quelle: Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
https://www.diarioextra.com/noticia/haran-una-ultima-busqueda-de-los-restos-de-holandesas-en-zona-selvatica-de-panama/

Der o. g. Artikel ist auf dem Stand vom: 31.12.2014. Deshalb schrieb ich:
Zitat von watnuwatnu schrieb:Hätte z. B. das NFI dies so eindeutig festgestellt, hätten die Angehörigen mit Sicherheit weiteren Klärungsbedarf gehabt. (Z. B. das Vorhaben, Klage vor internationalem Gericht, umgesetzt.)



melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

19.08.2025 um 13:14
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb:Und man hätte das "Haarproblem" nicht gehabt, was im Grunde die Fälschungen bis zum und auf dem Mirador nahezu unmöglich macht.
Stimmt. Für alle anderen: "Haarproblem" meint hier, dass auf einigen Bildern, inbesondere auch vom Mirador, viele superdünne Haarsträhnen sichtbar sind. Diese sauber freizustellen, um eine Person dann schlüssig in ein anderes Bild einzufügen, ist ziemlich herausfordernd. Bei den Bildern hinter dem Mirador stellt sich das Problem eher weniger, da Kris zu weit weg ist um feine Strähnen zu erkennen (wahrscheinlich auch in der originalen 4000x3000-Auflösung).

Ein anderes Problem beim Photoshoppen wäre, dass kein Bildbearbeitungsprogramm Canon-kompatible JPEGs schreiben wird. Das zu faken ist sicherlich möglich (ich glaube ich würde das hinkriegen), aber etwas aufwändiger und kann man leicht übersehen. Allerdings, da der NFI-Bericht völlige Unkenntnis bzgl. des Aufbaus der Canon-JPEGs offenbart (Thema Thumbnails), kann man davon ausgehen, dass das nicht geprüft wurde und daher nicht aufgefallen wäre.

Ist daher auf meiner Checkliste, was man prüfen sollte, hätte man die Originaldateien. Einen einfachen Checker, der prüft, dass alle drei Auflösungen (160x120, 4000x3000, 1440x1080) enthalten sind, habe ich schon. Sollte noch so erweitert werden, dass auch das verwendete Farbschema geprüft wird.

Halte ich aber, wie gesagt, für sehr unwahrscheinlich. Wenn nur Bilder gelöscht und Metadaten entspr. angepasst wurden hat man diese Art von Problem erst gar nicht.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

19.08.2025 um 13:14
Zitat von InspektorLemonInspektorLemon schrieb:Es ist doch kein Widerspruch. Es gibt aus Sicht von Doctective keine Stelle auf dem Trail an der man einfach so verunfallt zum Beispiel, weil sie besonders gefährlich erscheint und nicht viel dafür nötig ist dort abzustürzen. Es müssen immer besondere Umstände hinzukommen. Zum Beispiel kann mir in jedem harmlosen Wald in Deutschland ein schwerer Ast überall auf den Kopf fallen und ich dann bewusstlos neben einem Weg in die Böschung fallen und da zum Beispiel verbluten. Dann würd auch jeder sagen, dass man normalerweise auf dieser Strecke nicht einfach so verunfallt und stirbt. Also kein Widerspruch aus meiner Sicht. Deshalb gibt es diese besondere Stelle eben nicht auf dem Trail, aber trotzdem kann man einen Unfall nie komplett ausschließen., zumindest nicht mit den aktuellen Infos in dem Fall.
das mag auf nahezu dem kompletten Trail der Fall zu sein laut Anette ist dies am Culebra aber anders.

Da die Frage auch mal aufkam ob dieser Fluss auch bei Niedrigwasser gefährlich wäre hat Anette dies auch bejaht.
Sie schrieb mir dass es bei Niedrigwasser einige Stellen gibt die durchaus den Fluss überquerbar machen,dass diese aber permanent innerhalb von Tagen wechseln und dass dort auch schon etliche Kühe und Pferde der Indios von der Strömung mitgerissen wurden.

Also speziell am Culebra bedarf es offenbar nicht viel um zu verunglücken.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

19.08.2025 um 13:21
Zitat von watnuwatnu schrieb:Und nicht nur im Video wird viel erzählt – bzw. das ausgelassen, was nicht in das eigene Narrativ passt.
Und so ordne ich z. B. auch die schwammigen Angaben, über die angebliche Aussage über den 50/50-Prüfer ein.
generell finde ich das Video in seiner Gesamtheit auch wenig glaubwürdig und seien wir mal ehrlich:
Es mag bei einem Buch anders sein aber bei einem Youtube-Video bedarf es schon zahlreicher Clicks um die Unkosten (Flug nach Panama,Übernachtungen,Helikopterflug nach Alto Romero) wieder reinzuholen.

Da wird (wenn das Video nicht genügend Aufmerksamkeit bekommt) schnell mal ein Zusatzgeschäft draus.
Und wenn dann keine spannenden und neuen Erkenntnisse rauskommen werden solche Videos auch wenig geliked und angesehen.

Man käme da schnell in Versuchung einem Indio etwas in die Hand zu drücken damit er an der richtigen Stelle mit dem Kopf schüttelt...dazu noch Spannungsmusik im Hintergrund und etwas künstlich aufgerissene Augen der Journalistin und schon wird zusätzliches Drama erzeugt und mehr Clicks generiert....


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

19.08.2025 um 13:38
Zitat von goldenerReitergoldenerReiter schrieb:Man käme da schnell in Versuchung einem Indio etwas in die Hand zu drücken damit er an der richtigen Stelle mit dem Kopf schüttelt...dazu noch Spannungsmusik im Hintergrund und etwas künstlich aufgerissene Augen der Journalistin und schon wird zusätzliches Drama erzeugt und mehr Clicks generiert....
Wenn ich nichts verpasst habe, dann ist in keiner Szene zu sehen, welches Foto die beiden in Händen halten und ansehen.
Ab Ca. ab 34.50:
Die Interviewerin zeigt der Rucksack-Finderin und ihrem Partner ein ("River"-)Foto, das wir nicht zu sehen bekommen, und lässt sich bestätigen, dass das auf der Boquete-Seite des Pianista ist.
Ich habe nicht gesehen, zu welchem Foto das Paar sich äußert.
Zitat von kalekokaleko schrieb:Und es wurde behauptet, dass das letzte Foto von Kris auf der Boquete-Seite war,
Hast du das anders in Erinnerung als ich?


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

19.08.2025 um 13:40
Zitat von goldenerReitergoldenerReiter schrieb:Da die Frage auch mal aufkam ob dieser Fluss auch bei Niedrigwasser gefährlich wäre hat Anette dies auch bejaht.
Sie schrieb mir dass es bei Niedrigwasser einige Stellen gibt die durchaus den Fluss überquerbar machen,dass diese aber permanent innerhalb von Tagen wechseln und dass dort auch schon etliche Kühe und Pferde der Indios von der Strömung mitgerissen wurden.

Also speziell am Culebra bedarf es offenbar nicht viel um zu verunglücken.
Dann sollte wir es glaube ich einfach präzisieren. Bis zum Culebra ist es so, wie von mir beschrieben. Am Culebra sind natürlich Unfallgeschehen möglich, wenn man annimmt, dass sie bis dort gelaufen sind und dann versucht haben den Fluss zu überqueren oder irgendetwas beim Wasserschöpfen schief gelaufen ist.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

19.08.2025 um 15:50
Zitat von watnuwatnu schrieb:Eltern werden es genau wissen. Du warst ja nicht dabei, als:
Das stimmt, ich war nicht dabei, und du?
Die zwei Personen hatten das NFI Bericht zu den Eltern erklärt. Das bedeutet nicht automatisch dass die zwei NFI Mitarbeiter waren. Im Regel legt NFI keine Hausbesuchen ab. NFI halt keine Kontakten mit Opfern oder Familien von Opfern.

Wenn das doch in diesem Fall passiert wäre, dann ist das eine historische Primeur.

Man kann nichts ausschliessen, ich kann nichts ausschliessen, aber ich vermute dass die zwei Personen, Ermittlern waren von der Polizei (oder anderes), nicht vom NFI.

Man kann immer noch untersuchen wer das Hausbesuch abgelegt hatte: NFI oder z.B. Polizei oder Jemand anderes. Die Polizei ist kein NFI.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

19.08.2025 um 15:54
Zitat von InspektorLemonInspektorLemon schrieb:Dann sollte wir es glaube ich einfach präzisieren. Bis zum Culebra ist es so, wie von mir beschrieben. Am Culebra sind natürlich Unfallgeschehen möglich, wenn man annimmt, dass sie bis dort gelaufen sind und dann versucht haben den Fluss zu überqueren oder irgendetwas beim Wasserschöpfen schief gelaufen ist.
stimmt und das ist eigentlich schon seit geraumer Zeit meine Meinung und was das Mysterium betrifft warum sie so weit gegangen sein könnten lasse ich mich auch gerne von etwas anderem überzeugen als das was mir bisher im Kopf rumschwirrt.

@köster hat beispielsweise gestern interessanterweise gesagt dass sie ja auch auf der Flucht gewesen und dann verunglückt sein können....und ich frage mich ob es überhaupt einen Übergriff oder Entführung gewesen sein muss oder sie nicht am Mirador belästigt und dann gestalkt wurden?
Ich würde mich da auch fragen ob ich dann sofort den Notruf wähle und damit riskiere dass die Verfolger dann wirklich einen Übergriff machen oder ob ich nicht einen Moment des Vorsprungs und der Unaufmerksamkeit nutze,mich verstecke und dann den Notruf wähle.
Alles wie vermutet Richtung Seilbrücke passiert.
Ist nur ne weitere Vermutung....


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

19.08.2025 um 16:56
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Das stimmt, ich war nicht dabei, und du?
Nein, aber im Gegenteil zu dir habe ich diverse Quellen gepostet, die belegen, was ich schrieb.
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Die zwei Personen hatten das NFI Bericht zu den Eltern erklärt. Das bedeutet nicht automatisch dass die zwei NFI Mitarbeiter waren
Das wurde von Seiten der Eltern so gesagt. Also, wenn du weiter negieren möchtest, was du unten nachlesen kannst, dann bitte mit zugänglicher Quelle.
Unter beiden Links ist jeweils eine Auswahl deiner Behauptungen, für die du keine Quellen liefern konntest. Es nützt dir nichts, wenn die Liste noch länger wird. Bleib doch einfach auf dem Boden der (belegbaren) Tatsachen:
Beitrag von watnu (Seite 1.267)
Beitrag von watnu (Seite 1.225)

Aus Artikeln über die Doku "Break Free":
Zitat von watnuwatnu schrieb:Graues Textfeld:

Die Eltern von Lisanne Froon erzählen ihre Geschichte in der Dokumentation, um den Spekulationen über das Schicksal der beiden Freunde ein Ende zu setzen. […]

Fließtext:

In der Dokumentation sagen Lisannes Eltern, dass es jetzt auch forensische Beweise für die Theorie gibt, dass die beiden Freunde während ihres Spaziergangs einen Unfall hatten. […]
Das Niederländische Forensische Institut bestätigt, dass mehrere Frakturen in Lisannes linkem Fuß festgestellt wurden. Sie können nur entstanden sein, während sie noch am Leben waren und durch "mechanisch wirkende Gewalt". Das deutet auf einen Absturz hin.
[…]
„Es war eine große Überraschung, als die NFI-Leute in unserem Haus den Bericht erklärten“, sagt Froon. „Erst in letzter Minute sagte er, es sei etwas bemerkt. Nämlich, es gab Knochen in Lisannes Fuß gebrochen. Dann erklärte er, wenn sie niedergeworfen worden wäre, wären diese Frakturen nicht entstanden."

Laut Lisannes Eltern haben auch panamaische Forscher festgestellt, dass Lisanne eine Knochenhautentzündungzündung zugezogen hat. Das könnte darauf hindeuten, dass sie nach den Frakturen mehrere Tage gelebt haben müssen.

Der Pathologe Frank vdG relativiert:

"Die gefundene Spur kann auch auf ein Phänomen hindeuten, das bei untrainierten Wanderern auftritt, die plötzlich lange zu Fuß gehen. Das sehen wir auch bei den Teilnehmern der Nijmegen Four Days Marches."

Quelle: https://nos.nl/artikel/2097323-reddingsteam-was-dicht-bij-vermiste-kris-en-lisanne-in-panama

U. g. Artikel bezieht sich auch auf die TV-Dokumentation

[...] „Sie hatte mehrere Frakturen im Fuß. Das hätte nur passieren können, als sie noch am Leben war, vermutlich geschah das, weil sie aus größeren Höhen fiel oder rutschte“, sagt ihre Mutter.
Bestätigung für Mutter
„Sie fiel und konnte nicht gehen. Wenn sie niedergeworfen worden wäre, wären diese Brüche nicht so entstanden.“
Die NFI-Forschung bestätigt, dass die Frauen einige Tage gelebt haben. Lisanne hatte eine periolense Entzündung, die in den Tagen nach dem Fußbruch entstanden sein muss.
[…]
Die Verwandten von Kris Kremers haben nicht in der Dokumentation zusammengearbeitet und wollen nicht reagieren. Sie gehen auch davon aus, dass der Tod von Frauen ein Unfall war.

Quelle: https://www.rtl.nl/rubrieken/rtl-boulevard/artikel/641636/reddingsteam-was-vlak-bij-kris-en-lisanne-toen-ze-nog , RTL News 5, April 2016, Angepasst im Nov. 2017
Zitat von watnuwatnu schrieb:Und nochmals der Post eines Users der regelmäßig NL in D übersetzte: Beitrag von Theheist (Seite 324)
Dass o. g. User die Doku selbst gesehen hat, erfährt man hier: Beitrag von Theheist (Seite 325) )
Beitrag von Theheist (Seite 324)


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

19.08.2025 um 17:10
Zitat von bergfreundbergfreund schrieb:--> es gab nur noch drei Aktualisierungen für das iphone 4, die letzte im Sommer 2014

Es kann natürlich sein daß a) und b) erst nach März 2014 "implementiert" wurden
Das iPhone 4 wurde mit iOS 4 ausgeliefert. Seitdem gab es rund 30 Aktualisierungen der Firmware, alleine 10 verschiedene bei iOS 7. Die Firmware-Version auf Kris iPhone erschien erst 3 Wochen vor der Panama-Reise und selbstverständlich teste ich mit dieser Version.
Zitat von bergfreundbergfreund schrieb:Das Problem a) zu entdecken ist - wie Du bewiesen hast - sicher möglich wenn man genau danach (Powerlogs) sucht und hätte man durchaus beim NFI erwarten können
Zitat von bergfreundbergfreund schrieb:Die Frage stellt sich ja trotzdem warum b) erst 2024 - von Dir - berichtet wurde.
Mir stellt sich eher die Frage, warum über a) (RAM/NAND-Verhalten) erst 2025 in ViP 2. Auflage berichtet wurde, weil b) (Taschenrechner-Bug) für den Fall kaum eine Relevanz hat, außer an 4 von 12 Zeitpunkten zu vermuten, dass theoretisch vllt. ein knapper Signalcheck möglich war.

Dazu habe ich eine KI befragt:
Gerne – hier ist die vollständig **zusammengeführte, überarbeitete und zeitlich eingeordnete Version**, geeignet für ein Gutachten, eine forensische Bewertung oder eine technische Anlage.

---

## 📄 **Bewertung: PowerLogs unter iOS 7 und forensische Analyse durch das NFI im Jahr 2014**

### ❓ **Fragestellung:**

Ist es möglich, dass das NFI (Nederlands Forensisch Instituut) bei einer forensischen Untersuchung von iPhone-4-Daten unter iOS 7 im Jahr 2014 **nicht wusste**, dass PowerLogs **ohne Eingabe des Passcodes** zwar im **RAM geloggt**, aber **nicht persistent auf NAND gespeichert** werden?
Wie ist der technische Zusammenhang zwischen RAM/NAND zu verstehen, und lässt sich daraus ein Vorwurf mangelnder Fachkenntnis ableiten?

---

### ✅ **Antwort und Bewertung:**

Ja, es **ist möglich – und im historischen Kontext sogar plausibel**, dass das NFI im Jahr **2014** bei einer forensischen Untersuchung von iPhone 4-Daten unter iOS 7 **nicht alle technischen Details** über das Verhalten von PowerLogs in Bezug auf RAM, NAND und die mit iOS 7 eingeführten **neuen Data-Protection-Richtlinien** kannte.

Dies gilt insbesondere, da iOS 7 erst wenige Monate zuvor eingeführt worden war und viele sicherheitsrelevante Funktionen im Hintergrund änderte – **ohne offizielle technische Dokumentation seitens Apple**, insbesondere zu Systemkomponenten wie PowerLogs.

---

### 🔧 **Technischer Hintergrund**

#### 1. **RAM vs NAND beim iPhone**

* **RAM** (Random Access Memory):
Flüchtiger Arbeitsspeicher, in dem temporäre Daten verarbeitet werden. Nach einem Neustart oder Ausschalten gehen sämtliche Inhalte verloren.
PowerLog-Daten können im RAM vorhanden sein, **ohne je auf NAND geschrieben worden zu sein**, vor allem im verschlüsselten Gerätezustand.

* **NAND** (Flash-Speicher):
Nichtflüchtiger Speicher, in dem persistente Daten (z. B. Fotos, App-Daten, Logs) dauerhaft abgelegt werden. Der Zugriff unterliegt jedoch seit iOS 4 – und verstärkt ab iOS 7 – der systemweiten **Data Protection**.

#### 2. **PowerLogs unter iOS 7**

* PowerLogs sind ein **Apple-internes Diagnoseprotokoll** zur Aufzeichnung von:

* Batterie- und Energieverbrauch
* Geräteaktivitäten
* **App-Aktivitäten** (z. B. Vorder-/Hintergrundnutzung, Startzeiten)
* **Funktechnischen Parametern** wie Mobilfunk-Signalstärke, Zellverhalten und Baseband-Informationen (z. B. Funkzellenwechsel, Roaming-Zustände).

* Sie werden laufend generiert und typischerweise gespeichert unter:
`/private/var/mobile/Library/Logs/`

* Im Gerätezustand **vor der ersten Entsperrung nach einem Neustart** („**Before First Unlock**“, BFU) greift die vollständige iOS-Verschlüsselung.
➤ **In diesem Zustand werden PowerLogs nur im RAM gehalten und nicht auf NAND persistiert**, da der kryptografische Schlüssel zur Entschlüsselung und Speicherung nicht verfügbar ist.

* **Nach der ersten Entsperrung** („After First Unlock“, AFU) ist eine nahezu **realtime**-Schreibung auf NAND möglich, da der Schlüssel dann im RAM vorliegt.

#### 3. **Data Protection ab iOS 7**

* Apple erweiterte mit iOS 7 die Data Protection auf deutlich mehr Systembereiche.
* Viele Dateien – auch Diagnosedaten – unterliegen nun Schutzklassen wie `NSFileProtectionComplete`, wodurch ein Zugriff auf NAND ohne Passcode technisch ausgeschlossen ist.
* Dadurch ergibt sich eine Situation, in der bestimmte Logs (z. B. PowerLogs) **nicht im NAND auffindbar sind**, obwohl **tatsächlich Aktivität** stattgefunden haben kann.

#### 🧪 4. **Forensische Tools und Interpretation (Stand 2014)**

* Viele kommerzielle Forensik-Tools (z. B. Cellebrite, XRY) hatten im Jahr 2014 noch erhebliche Einschränkungen beim Zugriff auf verschlüsselte Systembereiche unter iOS 7.
Das führte nicht nur zu Lücken im Zugriff, sondern auch dazu, dass **fehlende PowerLogs in NAND-Speichern falsch oder gar nicht interpretiert wurden** – obwohl sie schlicht aufgrund der **Data Protection** nicht gespeichert werden konnten.

Nur durch gezielte Reverse-Engineering-Analysen oder das Fachwissen eines spezialisierten iOS-Experten konnte dieser Unterschied damals korrekt bewertet werden.

---

### ⚖️ **Bewertung einer möglichen Inkompetenz des NFI**

> Eine Bewertung des NFI als **inkompetent** ist im Lichte der damaligen technischen und dokumentarischen Lage **nicht gerechtfertigt**.
> Im Jahr 2014 war das Wissen über die intern von Apple verwendeten Diagnoseprotokolle wie PowerLogs, deren Verhalten unter iOS 7 sowie die Auswirkungen der neuen Data Protection **nur teilweise bekannt**.

Apple veröffentlichte weder technische Details zur Funktionsweise dieser Logs noch zur Wirkung der Schutzklassen auf spezifische Systembereiche. Selbst erfahrene Forensiker mussten sich auf unvollständige Dokumentation oder experimentelle Methoden verlassen.

Eine **korrekte und fundierte Analyse** dieser Zusammenhänge wäre daher **nur durch Hinzuziehung eines spezialisierten Apple-iOS-Experten** möglich gewesen – z. B. aus dem Bereich des Apple Security Engineering oder aus der Jailbreak- und Low-Level-Research-Community.

---

### 🧠 **Zusammenfassung:**

> Ja, es ist möglich – und angesichts der technischen Rahmenbedingungen von 2014 sogar **wahrscheinlich** –, dass das NFI nicht im Detail wusste, dass PowerLogs ohne Passcode-Eingabe nicht auf NAND gespeichert werden, obwohl sie im RAM generiert wurden.
> Diese Lücke ist nicht auf Inkompetenz zurückzuführen, sondern auf die **mangelnde Dokumentation seitens Apple** und die damalige **Entwicklungslage im Bereich der iOS-Forensik**.
- ChatGPT

Das bestätigt meine Einschätzung, dass Inkompetenz weniger beim NFI, sondern mehr bei den Adressaten, Ermittlern und Drittempfängern des NFI-Reports zu sehen ist. MMn. konnte man sich aus kriminalistischer Sicht nicht damit zufriedengeben, nicht zu wissen, was am 11. April und während der kurzen Betriebszeiten an anderen Tagen mit dem Handy gemacht wurde.


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

19.08.2025 um 17:37
Zitat von watnuwatnu schrieb:Artikeln über die Doku "Break Free":
Was ist deine Frage hier?

Und dein Beitrag über das RHWW, was ist deine Frage? Ich habe mehrmals erklärt dass das RHWW in Mai 2014 nicht hinter dem Mirador gesucht hat.

Die Quellen sind hier in Allmy genannt: Kontakt mit RHWW, das Buch LitJ. Wenn du alles gelesen hast dann hast du gesehen dass Doctective dies bestätigt hatte. Was willst du noch mehr?

Das Arbeit des NFI (hast du auch finden können):
https://www.forensischinstituut.nl
Also kein Kontakt mit Opfern und keine Hausbesuche.

Quelle 2: Bestätigung von jemand vom Fach. Kann ich hier nicht platzieren.
Ich wiederhohle; wenn es doch passiert sollte (Hausbesuch Froon), dann gibt es hier eine Primeur / Ausnahme.

Du kannst natürlich selbst untersuchen.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

19.08.2025 um 17:41
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb:was am 11. April und während der kurzen Betriebszeiten an anderen Tagen mit dem Handy gemacht wurde.
Die Aufgabe der panamaischen Ermittler wäre also demnach gewesen, die vom NFI erhobenen Daten an einen Apple Zuständigen zu deligieren wegen weiterem Klrärungsbedarf? Ich vermute auch Apple hätte ohne einen offiziellen Auftrag der ermittelnden Behörden, nichts Spezifisches herausgegeben?


3x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

19.08.2025 um 17:42
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Was ist deine Frage hier?
Ich habe dir keine Frage gestellt sondern dir nahegelegt, die Liste deiner unbelegten Tatsachenbehauptungen, wozu auch die Negierung belegter Tatsachen gehört, nicht zu verlängern. Ich erkenne keinen Sinn darin.
Die Behauptungen, die du nicht belegen konntest, weiß ich entsprechend einzuordnen.
EDIT: Lies den Post mit den Links zu "Break Free", dann weißt du, warum. Darin steht, was du negieren möchtest.


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

19.08.2025 um 17:44
Zitat von watnuwatnu schrieb:Liste deiner unbelegten
Du hast Break Free gelinkt. Warum?


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

19.08.2025 um 17:55
Zitat von watnuwatnu schrieb:EDIT: Lies den Post mit den Links zu "Break Free", dann weißt du, warum. Darin steht, was du negieren möchtest.
Ich habe schon ausführlich über die Hausbesuche geantwortet. Wenn du glauben willst dass das NFI zu Hause Froon gewesen ist, be my guest. Ich vermute dass es andere Mitarbeiter waren.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

19.08.2025 um 17:57
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb:Die Firmware-Version auf Kris iPhone erschien erst 3 Wochen vor der Panama-Reise und selbstverständlich teste ich mit dieser Version.
Das habe ich gesehen, wusste aber nicht dass Du darauf "zurückrollen" konntest mit der Software.
Du konntest also mit dem "richtigen" IOS-Release testen - bedeutet daß Du sehr sehr wahrscheinlich einen identischen "iphone-status" reproduzieren konntest.
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb:MMn. konnte man sich aus kriminalistischer Sicht nicht damit zufriedengeben, nicht zu wissen, was am 11. April und während der kurzen Betriebszeiten an anderen Tagen mit dem Handy gemacht wurde.
Dem stimme ich absolut zu, die vordergründige Aufgabe vom NFI war den vorgefundenen Status zu dokumentieren - nicht Versuche zu starten wie welche Daten erzeugt werden, ich wollte nur wissen was Du glaubst warum über b) in der Öffentlichkeit nicht berichtet wurde, a) war ja schlecht zu entdecken für Otto Normalverbraucher.
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb:weil b) (Taschenrechner-Bug) für den Fall kaum eine Relevanz hat, außer an 4 von 12 Zeitpunkten zu vermuten, dass theoretisch vllt. ein knapper Signalcheck möglich war.
Sehe ich anders - weil damit bis einschliesslich 5.04. Signalchecks , eben kurze,stattgefunden haben könnten.

Für den Fall, daß diese kurzen, nicht nachweisbaren Signalchecks ( b) )stattgefunden haben bis zum 05.04. ist es dann doch zwangsläufig daß Du diesen Bug gefunden hast.
Wenn es ihn nicht geben würde wären diese Signalchecks ausgeschlossen.

Das Gleiche gilt für die Powerlogs vom 11.04.
Daß Du den Bug entdeckt hast ist folgerichtig. Weil sie Deinem Kenntnisstand hätten vorhanden sein müssen hast Du getestet warum es nicht so war.

Würdest Du/man daß Vorhandensein der 18 ungeklärten Systemdateien am 11.04. erklären können wäre das "wasserdicht".


1x zitiertmelden