Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon
um 11:05-goldenerReiter schrieb:Und wenn er dann renommiert ist und du ihn sofort erkannt hast dürfte es für jeden aus Boquete auch eine Leichtigkeit sein herauszufinden wer er ist (sofern ihn eh nicht dort schon viele kennen).
Kris Kremers Case: The People Involved (Reference Guide)Quelle: https://imperfectplan.com/2019/12/05/kris-kremers-lisanne-froon-people-involved-reference-guide/
- -
Dazu sind seine persönlichen Merkmale nicht unkenntlich genug. Kollegen würden ihn vermutlich schon an der Silhouette erkennen. Die Auswahl infrage kommender Mitarbeiter, die an den Überresten gearbeitet haben, dürfte überschaubar sein.megavolt schrieb:Er kann theoretisch anonym bleiben wollen, weil seine Äußerungen nicht mit dem Arbeitgeber abgestimmt sind. Man würde sicher nicht wollen, dass ein Institut über irgendwelche Äußerungen der Mitarbeiter in irgendwelche Zusammenhänge gestellt wird.
- -
Und nicht nur im Video wird viel erzählt – bzw. das ausgelassen, was nicht in das eigene Narrativ passt.goldenerReiter schrieb:Also wie kann ein Aussenstehender verifizieren dass dies überhaupt ein Pathologe ist?Erzählen können die im Video viel....
Und so ordne ich z. B. auch die schwammigen Angaben, über die angebliche Aussage über den 50/50-Prüfer ein.
- -
Das ist für einen Wissenschaftler unseriös. Hätte z. B. das NFI dies so eindeutig festgestellt, hätten die Angehörigen mit Sicherheit weiteren Klärungsbedarf gehabt. (Z. B. das Vorhaben, Klage vor internationalem Gericht, umgesetzt.)goldenerReiter schrieb:Dass er gleich von Mord sprach fand ich sehr gewagt und auch zu "reisserisch" (wie es gestern schon jemand treffend formulierte).
- -
Was du zum 50/50-Prüfer-geschrieben hast, sind deine Folgerungen, die auf einem nicht verifizierten Absatz im Wiki beruhen. Da die Infos zu den Fußbrüchen veröffentlicht wurden, hätte jede x-beliebige Person dem x-beliebigen (fiktiven?) "Prüfer" x-beliebige Worte in den Mund legen können.EDGARallanPOE schrieb:Und bin davon ausgegangen das man sich selber über das Synonym Prüfer>>>Gutachter zum Obduzierenden durchhangelt. Also demjenigen, der die Brüche festgestellt hat.
Z. B. folgende Infos würden der Verifikation dienen: Wer ist der 50/50-Prüfer? Und wer zitierte ihn wann in welchem Medium? Falls der Absatz einen wahren Kern haben sollte: Arbeitete der Prüfer tatsächlich am Fall, oder wurde er nur dazu befragt.
Kurz gesagt: Das Wiki ist keine verlässliche Quelle.
- -
U. g. gilt grundsätzlich für seriöse Wissenschaftler, denn, was nicht eindeutig feststellbar o. widerlegbar ist, stellt man nicht als Tatsache dar.
Origines schrieb:Wenn FvdG ein halbwegs seriöser Forensiker ist, dann MUSS er sagen: "Ich kann ein Verbrechen nicht ausschließen."
Denn es gibt keine Erkenntnis, keine Tatsache, dass es kein Verbrechen gewesen sein könnte.