Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

26.337 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Verschwunden, Südamerika, ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 08:04
Ich weiss nicht ob es schon vorher aufgefallen ist (kann gut möglich sein), aber in einem Bild ist zu erkennen, dass Kris einen schwarzen BH trägt.
0gp01qaOriginal anzeigen (0,3 MB)
Dieser schwarze BH muss der sein, der im Rucksack gefunden wurde.
f72e6m79
Warum schreibe ich muss? Weil ich davon ausgehe, dass beide Mädels einen normalen und einen Bikini BH dabei hatten. Anhand der Grösse, kann dieser auch nur von Kris sein. Kris muss sich also umgezogen haben, um schwimmen zu gehen. Das Ganze passierte nach dem letzten Bild beim Q1. Lisanne hingegen hatte ihren Bikini BH nicht angezogen, deswegen ist er im Rucksack verblieben. Es könnte gut möglich sein, dass sie einen/den Spot zum Schwimmen gefunden haben, den sie suchten bzw. als Tipp bekommen haben.
Spätestens da wären die nächsten Fotos gemacht worden, doch evtl. hatten sie dazu dann nicht mehr die Zeit.
Ich möchte ja nichts gegen die Leute vom Suchtrupp sagen, aber optisch sehen die mir alle suspekt aus, besonders der mit der Maske und die beiden, die den Daumen nach oben halten.
gb3pcko5vkis IMG 1910.jpeg conv


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 08:32
Zitat von UrbanDiscoveryUrbanDiscovery schrieb:Lisanne hingegen hatte ihren Bikini BH nicht angezogen, deswegen ist er im Rucksack verblieben.
Über die gefundenen BHs wurde schon oft gesprochen -> Ich glaube, das „Rucksackfoto“ zeigt Ls farbigen BH, den sie während der Wanderung trug.

Auf diesem Foto sehen wir L im gleichfarbigen BH. Die Träger sind wahrscheinlich abnehmbar, sogar beim schwarzen BH.

IMG 495-504252842529Original anzeigen (0,3 MB)
Quelle: https://koudekaas.blogspot.com/2019/12/the-disappearance-of-kris-kremers-and_11.html

Es ist sicher möglich, dass sie während ihres Spaziergangs irgendwo schwimmen waren oder ein Bad genommen haben.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 08:34
Zitat von UrbanDiscoveryUrbanDiscovery schrieb:Warum schreibe ich muss? Weil ich davon ausgehe, dass beide Mädels einen normalen und einen Bikini BH dabei hatten. Anhand der Grösse, kann dieser auch nur von Kris sein. Kris muss sich also umgezogen haben, um schwimmen zu gehen. Das Ganze passierte nach dem letzten Bild beim Q1. Lisanne hingegen hatte ihren Bikini BH nicht angezogen, deswegen ist er im Rucksack verblieben. Es könnte gut möglich sein, dass sie einen/den Spot zum Schwimmen gefunden haben, den sie suchten bzw. als Tipp bekommen haben.
Ob die nicht gleich für den kurzen Weg ihre Bikinis angezogen haben?
Das ist auch sowas, bei dem wir das sonstige Verhalten einbeziehen müssten, um das zu beurteilen.

Diese Bikini Oberteile würden sich sehr gut eignen, um einen Verband zu fixieren, Druckverband zu machen oder sogar eine Schiene aus Zweigen bei einem umgeknickten Knöchel zu stützen.
Bei einem Unfall hätten sie bestimmt alles mögliche versucht mit den wenigen Mitteln, die sie hatten.
Ich kann nicht erkennen, ob die Oberteile eventuell zweckentfremdet wurden, aber warum sollten die dann nicht am Körper verbleiben, sondern wieder zurück in den Rucksack gelegt worden sein, etwaige Verletzungen verschwinden ja nicht auf einmal.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 08:42
Zitat von AgrimonyAgrimony schrieb:Hatte sie es immer durchgehend an, schaltete sie es immer aus
Vor dem ersten Notruf war es > 24h an, also auch in der Nacht vom 31. März auf den 1. April. Ohne dass es am Kabel geladen wurde. In den 8 Monaten zuvor wurde es 70 mal gebootet.
Zitat von AgrimonyAgrimony schrieb:Auch wegen der Temperatur, könnte es ja sein, dass das iPhone meist in der Hosentasche steckte, somit wäre die Temperatur dann höher, oder?
Dann passt es sich der Körpertemperatur an. 1 Stunde ausgeschaltet in Hosentasche bei 22 Grad Umgebung -> iPhone = 32 Grad. Das ist zu keinem Zeitpunkt vom 1. bis 3. April realistisch.
Zitat von AgrimonyAgrimony schrieb:dann könnte es auch jemand anderes sein, der das Handy in der Hosentasche hat, um es vormittags und nachmittags an einem gewissen Punkt an- und auszuschalten.
Direkt am Körper (Hotpants) nicht. Eher Handtasche oder Rucksack.
Zitat von AgrimonyAgrimony schrieb:Gäbe es denn überhaupt Daten auf dem iPhone ab Mitte März, die veröffentlicht wurden?
Nein.


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 08:45
Zitat von cycliccyclic schrieb:Wenn man genauer hinsieht, dann liegt die hohe Signifikanz überwiegend allein schon am Verlauf der Vormittagszeiten, die sich extrem gut mit einer solch einfachen Funktion beschreiben lassen (durch Zufall kommt soetwas nur in ca. 2.5% der Fälle vor). Bei den Nachmittagszeiten ist die Signifikanz deutlich geringer (knappe 30% Zufalls-Chance) weil es ja nur 4 Werte gibt. Vier zufällige Werte lassen sich viel eher mit einer quadratischen Funktion beschreiben als fünf. Auch mein extrem lasch definiertes Symmetriemaß wird in ca. 30% der Fälle zufällig erfüllt.

Das enthält keine Anhaltspunkte für das Warum, aber ist in meinen Augen ein starkes Argument dafür, dass den Zeiten eine relativ strenge Systematik zugrundeliegt (ganz besonders den Vormittagszeiten). Eine Erklärung zu finden wäre nun der offensichtliche nächste Schritt, aber wie gesagt, ich habe bisher keine Idee (ich werde nochmal mit simulierten Sonnenständen experimentieren, sehe aber eigentlich keine Chance den Effekt damit befriedigend erklären zu können).
Ja, dann freut mich das, daß Du meine Beobachtung bestätigst. Ich hatte nur die Wahrscheinlichkeit für das Zeitfenster am Vormittag inkl. dem 11.04. berechnet um das einfach zu halten, für alle (und für mich :))

Warum es so war - ich glaube wenn hier die Herren Ockham, Indiana Jones und Crocodile Dundee mitdiskutieren würden kämen sie ebenfalls zu dem Schluss:

Beitrag von bergfreund (Seite 1.284)

Wobei - die kannten/kennen aber vermutlich nicht den Pianista Trail :)


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 08:56
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb:Dann passt es sich der Körpertemperatur an. 1 Stunde ausgeschaltet in Hosentasche bei 22 Grad Umgebung -> iPhone = 32 Grad. Das ist zu keinem Zeitpunkt vom 1. bis 3. April realistisch.
Vielen Dank, dann hatte sie es nicht körpernah getragen.

Aber wie ist ab dem 3. April, gab es da auch keine höheren Temperaturen, die auf körpernahe Aufbewahrung hindeuten?
Falls jemand anderes das Handy nutzte um etwas vorzutäuschen, könnte derjenige es ja auch in der Hosentasche transportiert haben.
Das wäre ja schonmal ein kleiner Hinweis, dass jemand anderes das Handy hatte.
Aber natürlich kann derjenige auch das Handy in der Jackentasche oder im Rucksack mitführen, dann würden sich die Temperaturen auch nicht gravierend ändern.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 09:08
Zitat von AgrimonyAgrimony schrieb:Aber wie ist ab dem 3. April, gab es da auch keine höheren Temperaturen, die auf körpernahe Aufbewahrung hindeuten?
Ab 4. April wurden keine Temperaturen mehr geloggt, weil das Handy bis 6. April 6 mal in Folge vor Beendigung des vollständigen Bootprozesses schon wieder ausgeschaltet wurde.

Am 11. April war es zwar lange genug an, Temperaturen wurden auch geloggt, schätzungsweise 50 Akku-Logs, aber diese Logs wurden aufgrund des RAM/NAND-"Bugs" verworfen (falls keine Manipulation im DFU-Mode, dann gab es sowieso keine Akku-Logs).


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 09:10
Ich habe gerade nochmal ins Buch ViP gesehen, weil mir das Haarfoto momentan nicht mehr aus dem Kopf geht, dabei ist mir noch was völlig anderes aufgefallen, nämlich das hier:
An beiden BHs weist die biologische Untersuchung ebenfalls Pflanzenfragmente und Sand nach, an Kris’ BH zudem durchsichtige Plastikteile unbekannter Herkunft. Die Metallteile der Unterwäsche sind laut Bericht leicht verrostet.
Quelle: VIP

Das die BH-Bügel verrostet sind, ist ja ein sehr deutlicher Hinweis darauf, dass die BH‘s längere Zeit ungetragen Wasser ausgesetzt waren, wenn sie also genauso lange im Rucksack/ Wasser waren, wie die Elektrogeräte, verstehe ich noch ein bisschen weniger, wie die Geräte quasi ohne verrostete Stellen und/ oder Wasserschaden ausgekommen sind.
Hat jemand dafür vielleicht eine Erklärung? Ich weiß nicht, wieviele ähnliche Metallteile in Handys oder einer Kamera verbaut sind, aber ich habe in meinem Leben schon einige BH- und Bikinibügel gesehen und gerade die Bikinibügel sind ja oft und lange Wasser ausgesetzt, noch nie habe ich Rost an einem Bügel gesehen. Wenn also BHs und Handys/ Kamera sich gleich lang am selben Ort, zu den selben Bedingungen was Feuchtigkeit und Luft angeht, befunden haben, müssen sie dann nicht einen ähnlichen Rostbefall vorweisen?
Warum frage ich das? Weil ich denke, dass wenn sie nicht ähnlich vom Rost befallen sind, könnte das vielleicht ein Hinweis darauf sein, dass sie sich großteils an unterschiedlichen Orten befanden?


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 09:14
Zitat von Nic-KneNic-Kne schrieb:Das die BH-Bügel verrostet sind, ist ja ein sehr deutlicher Hinweis darauf, dass die BH‘s längere Zeit ungetragen Wasser ausgesetzt waren
Zitat von Nic-KneNic-Kne schrieb:Hat jemand dafür vielleicht eine Erklärung?
Das ist nicht richtig. Die BH-Bügel rosten auch "einfach" in feuchter Umgebung, wenn sie nicht beschichtet sind oder die Beschichtung beschädigt wurde. Hierfür müssen die BHs nicht zwangsweise im Wasser gewesen sein.

Theoretisch könnten die Bügel schon vor Reiseantritt Korrosion aufgewiesen haben


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 09:19
Zitat von Bane77Bane77 schrieb:Das ist nicht richtig. Die BH-Bügel rosten auch "einfach" in feuchter Umgebung, wenn sie nicht beschichtet sind oder die Beschichtung beschädigt wurde.
Ja das stimmt, mich irritiert daran nur, dass die Handys nicht einen ähnlichen Rostschaden vorweisen, da sie ja in der gleichen, feuchten Umgebung waren.
Zitat von Bane77Bane77 schrieb:Theoretisch könnten die Bügel schon vor Reiseantritt Korrosion aufgewiesen haben
Das könnte natürlich sein, das habe ich nicht bedacht. Ich weiß ja auch nicht, ob in den Akten und/ oder im Buch Rost an den Handys beschrieben wurde, ich habe zumindest beim überfliegen des Buchs jetzt keine Angabe dazu gefunden.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 09:21
Gibt es zufällig ein Übersicht, welche Schwimmmöglichkeiten in dem Bereich nach Q1 vorhanden sind? Möglicherweise wollten oder waren sie sogar zuletzt an einem dieser Spots, nur hat sie aus nicht bekannten Gründen keine Zeit mehr davon Fotos zu machen, wie sie eventuell darin schwimmen o.ä., weil unmittelbar etwas unvorhergesehenes passierte.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 09:22
[
Zitat von Bane77Bane77 schrieb:Das ist nicht richtig. Die BH-Bügel rosten auch "einfach" in feuchter Umgebung, wenn sie nicht beschichtet sind oder die Beschichtung beschädigt wurde. Hierfür müssen die BHs nicht zwangsweise im Wasser gewesen sein.

Theoretisch könnten die Bügel schon vor Reiseantritt Korrosion aufgewiesen haben
Wenn es sogar Bikini-Oberteile waren, ist der Nachweis von Rost durch mikroskopische Untersuchung auch nicht ganz unwahrscheinlich. Sie hatten ja gerade erst zwei Wochen Badeurlaub in Bocas hinter sich, und vermutlich auch keinen Wäschetrockner.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 09:36
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb:Wenn es sogar Bikini-Oberteile waren, ist der Nachweis von Rost durch mikroskopische Untersuchung auch nicht ganz unwahrscheinlich. Sie hatten ja gerade erst zwei Wochen Badeurlaub in Bocas hinter sich, und vermutlich auch keinen Wäschetrockner.
Bei Bikinibügeln ist das natürlich nicht unwahrscheinlich, aber bei den, im Rucksack gefundenen Oberteilen, steht immer BH‘s. Kannst du sagen, wie sie in den Akten betitelt werden? Ich denke Bikinis hätten die Forensiker sicher als Bikinis beschreiben, die bestehen ja meistens aus Lycra, das ist zu (meistens) aus Baumwolle, Spitze oder Microfaser, bestehenden BHs ja schon ein sicht- und fühlbarer Unterschied. (Und die Bikinis auf den mir bekannten Fotos, sehen ja auch anders aus, nämlich grün/schwarz bei Kris und Blau bei Lisanne)


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 09:41
Zitat von Nic-KneNic-Kne schrieb:Kannst du sagen, wie sie in den Akten betitelt werden?
Lisanne H&M, Kris markenlos, BHs, dachte jetzt auch an eine BH Zweckentfremdung als Bikinioberteile. Rost an Bhs ansonsten auch durch Waschen und Luftrocknen vorstellbar.


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 09:49
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb:Lisanne H&M, Kris markenlos, BHs, dachte jetzt auch an eine BH Zweckentfremdung als Bikinioberteile. Rost an Bhs ansonsten auch durch Waschen und Luftrocknen vorstellbar.
Wenn es "normale" BHs waren spricht der Umstand, dass es nur "Leichter Rost" war sogar deutlich eher GEGEN ein Tragen zum Baden. Laut Recherche mittels KI ist der verwendete Federstahl bei Bikinis durch kunststoffbeschichtung gegen (Salz-)Wasser geschützt. BH Oberteile hingegen nicht, bzw. nur mittels Nylon/Silkon für mehr Tragekomfort.

Vollständig Nasse BH-Bügel wären nach diesem Zeitraum eher komplett durchrostet.

Edit: Es gibt für Allergiker wohl auch "rostfreie" Varianten, dann sieht die Sache natürlich anders aus.


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 09:56
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb:Lisanne H&M, Kris markenlos, BHs, dachte jetzt auch an eine BH Zweckentfremdung als Bikinioberteile. Rost an Bhs ansonsten auch durch Waschen und Luftrocknen vorstellbar.
Ich weiß nicht, sicher kann man auch mal in Unterwäsche ins Wasser hopsen, allerdings ist das Material danach oft sehr unangenehm nass auf der Haut, und ich glaube, das macht man nicht unbedingt gern. Also, mal ein feuchtes Shirt auf der Haut trocknen lassen, oder den Bikini, der ja aus schnelltrocknendem Material besteht, ok. Aber BHs sind in feuchtem/ nassen Zustand schon sehr unangenehm. Und vom Gefühl her ist es wohl auch ein unterschied ob ich mich in Badekleidung präsentiere oder in Unterwäsche, die ja eigentlich eher was intimes ist, das man nicht gern fremden Personen zeigt. Ist nur mein persönliches Gefühl, ich vermute aber, dass es vielen Frauen so geht.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 10:00
Zitat von Bane77Bane77 schrieb:Laut Recherche mittels KI ist der verwendete Federstahl bei Bikinis durch kunststoffbeschichtung gegen (Salz-)Wasser geschützt. BH Oberteile hingegen nicht, bzw. nur mittels Nylon/Silkon für mehr Tragekomfort.
Wenn das ein bestimmter Stahl ist, ist es vermutlich eher unwahrscheinlich, dass dieses Material auch in die Elektrogeräte verbaut ist, da macht meine Annahme, dass man daraus schließen könnte, dass die Geräte sich woanders befanden, wohl eher weniger Sinn. Und wenn man davon ausgeht, dass die Bügel schon vorher angerostet gewesen sein könnten, noch mehr.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 10:05
Zitat von Nic-KneNic-Kne schrieb:Wenn das ein bestimmter Stahl ist
Bevor das für Verwirrung sorgt: Federstahl ist ein "ganz normaler Stahl" - in der Technik werden bestimmte Stähle aufgrund von ihrer Verwendungseigenschaften/Legierungsbestandteile in Untertypen unterteilt - das spielt für unseren Fall hier keine Rolle.. Der Korrosionsschutz wird einzig und allein durch die Beschichtung hergestellt.

Ein Vergleich zu/(zum Korrossionsgrad von) Elektronikkomponenten ist unmöglich.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 10:07
Zitat von Bane77Bane77 schrieb:Ein Vergleich zu/(zum Korrossionsgrad von) Elektronikkomponenten ist unmöglich.
Schade, wäre ja auch zu schön gewesen, wenn man daraus etwas faktisches hätte ableiten können.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 11:36
Zitat von kösterköster schrieb:Heißt das er ging von einem Verbrechen aus oder hat er es offen gelassen was seiner Meinung nach passiert ist?
Gem. dem Artikel vom 05.04.14*, den ich gestern u. a. verlinkte, stand schon zuvor fest, dass bei erfolgloser Gebietsabsuche verstärkte polizeiliche Ermittlungen erfolgen sollen (DEEPL) :
Die Suche wurde am Samstag, dem 5. April, auf die Provinz Bocas del Toro und in Richtung der Grenze zu Costa Rica ausgeweitet.
[…]
Der Minister für öffentliche Sicherheit, Jose Raul Mulino […]
erklärte, dass, wenn sie bis Samstagabend nicht gefunden worden seien, die Direktion für gerichtliche Ermittlungen (DIJ) hinzugezogen werde und es zu einer polizeilichen Ermittlung komme.
Der SINAPROC-Chef äußerte sich im Artikel vom 08.04.14 nicht konkret, aber zu diesem Zeitpunkt konnte man nichts ausschließen:
Alvarado vermutete, dass sich die beiden möglicherweise nicht beim Wandern verirrt haben, sondern dass etwas anderes passiert sei.
Auch im u. g. Artikel vom 14.04.14 wird der SINAPROC-Chef zitiert:
, dass „alles mit allen national und international üblichen Methoden durchsucht wurde“. „Wir können das nicht noch einmal machen, weil wir ausschließen, dass wir weitere Spuren finden […]
Die polizeilichen Ermittlungen wurden also verstärkt, weil man K u L nicht gefunden hatte - und nicht, weil Hinweise auf ein Verbrechen vorlagen. (Hervorhebung durch mich) :
Soweit uns bekannt ist, haben die polizeilichen Ermittlungen bisher keine Hinweise ergeben. Laut panamaischem Fernsehen untersucht die Polizei in David, der Hauptstadt der westlichen Provinz Chiriquí, wo die beiden verschwunden sind, ebenfalls, ob es sich um eine Entführung handelte.
Quelle: https://www.nu.nl/algemeen/3751778/zoektocht-naar-nederlandse-vrouwen-minder-intensief.html

* DIJ = "Dirección Nacional de Investigación Judicial"
José Raúl Mulino ist seit 2024 Präsident von Panama


melden