Die Froons schlagen vor dass die Knochenhautentzündung den Sturz verursacht hätte und nicht umgekehrt. Falls die Brüchen festgestellt sind -und Folge eines Sturzes entstanden waren- sollten sie nicht die Knochenhautentzündung verursacht haben.
Quelle:
https://npo.nl/npo3/break-free/07-04-2016/BNN_101378781Auf niederländisch hatten sie folgendes erzählt:
Herr Froon
29:05; “… toen de mensen van het NFI bij ons thuis het rapport kwamen toelichten, en pas op het laatste moment zei die van: “en we hebben nog wat geconstateerd, dat haar beentjes in haar voet gebroken waren.” Dus ik keek hem aan van: “hoe kan dat dan?”
Frau Froon
29:23; "Vermoedelijk is dat gebeurd doordat ze van grote hoogte is gevallen of gegleden en dan kunnen dat soort breukjes ontstaan."
Herr Froon
29:30; Nou dat vond ik toch wel confronterend want dat duidde toch op de één of andere manier op een val. Daarnaast heb ik van het Instituut van Panama gelezen dat ze beenvliesontsteking hadden geconstateerd. Beenvliesontsteking is vrij pijnlijk, dan loop je niet prettig. Op de één of andere manier is ze toch gevallen.
Im folgende Artikel
https://nos.nl/artikel/2097323-reddingsteam-was-dicht-bij-vermiste-kris-en-lisanne-in-panamasollte Herr Froon auch erzählt haben: "Toen legde hij uit dat als ze naar beneden was gegooid, die breuken niet zouden zijn ontstaan." ==> "Er (=NFI Mitarbeiter) erklärte dann, dass diese Brüche nicht aufgetreten wären,
wenn sie niedergeworfen worden wäre.
Da steht auch Folgendes: Volgens de ouders van Lisanne hebben Panamese onderzoekers bovendien vastgesteld dat Lisanne een beenvliesontsteking heeft opgelopen. Dat zou erop kunnen duiden dat ze na de botbreuken nog meerdere dagen moet hebben geleefd.
Dies steht jedoch im Widerspruch zu dem, was sie in ihrem Interview gesagt haben.
Und wie
@lucyvanpelt gefunden hatte: Toch moet er met enige voorzichtigheid met die conclusie worden omgegaan, zegt patholoog-anatoom Frank van de Goot. "Het spoor dat gevonden is kan ook duiden op een verschijnsel dat optreedt bij ongeoefende wandelaars die ineens lang gaan lopen. We zien dat ook bij deelnemers van de Nijmeegse Vierdaagse."
Umgesetzt: Laut FvdG können die Brüche auch auf andere Weise entstehen; die gefundene Spur könnte auch auf ein Phänomen hinweisen, dass bei unerfahrenen Wanderern auftritt, die plötzlich längere Strecken laufen. Dies beobachten wir auch bei Teilnehmern der Nijmegener Viertagemärsche.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Mir interessieren die Brüche nur wenig. Mir interessiert es wer zu Hause Froon gegangen war um die NFI Akten zu erklären. Am Ende des Besuches, wurden die Eltern noch mittgeteilt,
oh ja, Lisanne hatte Brüchen im Fuss und das weisst auf einen Sturz. Lisanne wurde nicht hinunter geworfen. (Also, kein Dritte Person anwesend.)
Herr Froon glaubt dass NFI Mittarbeiter bei ihm zu Hause gewesen sind. Ich zweifle daran, weil auf dem Regel, NFI keine Hausbesuche bei Opfern ausführen. NFI kann keine Aussage geben über Unglück oder kein Üngluck. Dass tun Bemittler.
Man kann jedoch nicht ausschliessen dass sie NFI waren, bis man sicherkeit darüber hat. Ich schliesse es nicht aus, aber fals sie NFI Arbeiter waren, dann war das ein Primeur.
Es gibt viele Diskrepanzen oder sogesagte "Miss Matches" in dieser Verschwinding; abweichende Zeitlinie, fehlende Handy Logs, fehlende Foto 509, und andere Sachen. Das Hausbesuch vom NFI Mittarbeiter gehört da auch zu. Es ist mindestens ein Point of Interest, weil die Personen die Nachricht über ein Unglück ausgesprochen hatten an den Froons. Solche Aussagen gehören nicht bei NFI Mittarbeiter.
Vergleichung: Ein Laborant führt Analysen aus bei einem Patienten. Der Laborant gibt aber keine Diagnose.
Der Artzt gibt die Diagnose, nicht der Laborant.