Streusel schrieb:Weiß man denn, welche anderen Apps das waren? Und: Kann man ausschließen, dass Lisanne mit ihrem Handy geblitzt hat?
Nein, die verwendeten Apps konnte der Experte leider nicht bestimmen. Blitzen war mit dem Handy ohne resultierende Fotos nicht möglich, bliebe noch Taschenlampe an/aus.
Auffällig ist: Das Samsung war vom 2. April 16 Uhr bis 3. April 7 Uhr in Betrieb und hat in den 15 Stunden 17% Akku verbraucht. Das spricht gegen die Taschenlampe und auch gegen ein längeres Benutzen mit aktivem Display.
Ganz im Gegensatz zum 1. April und den 3 Stunden vor dem Notruf ab 13:40 Uhr. In den 3 Stunden hat das Samsung 19% Akku verbraucht. Netzsuche ist nicht der Grund, denn sowohl beim Aufstieg als auch in der Nacht 2./3. April war der Verbrauch deutlich geringer.
Um 13:38 Uhr wurde das iPhone benutzt, um 13:40 Uhr das Samsung, 15 Minuten nach Foto #506 und 15 Minuten vor Foto #507 / Q1. Ab da bis zum Notruf verbraucht das Samsung 19% Akku und das iPhone loggt ungewöhnliche 800 Logs. Das vorletzte Foto zeigt Kris erstmals nur von hinten und zudem verdreckt und auf dem letzten scheint der Fotograf rückwärts gegangen zu sein. Das nächste Foto #509 fehlt und die Kameranutzung endet.
Meine einzige Erklärung ist: Das Samsung Display war dauerhaft an und das iPhone wurde regelmäßig aktiviert. Eine App-Nutzung scheidet eher aus, den bei beiden Handys gibt das NFI nix an, auch kein Google Maps. Es war vermutlich eine Passivnutzung mit den Infos auf dem Display (Signalanzeige / Uhrzeit). Uhrzeit macht per Dauer-On und mit 2 Geräten kaum Sinn. Bleibt eigentlich nur die Signalsuche. Aber bergab? Etwa zu Orientierung, wo Zivilisation sein muss? Oder 2 Std. Signalsuche auf den Paddocks? Auf der Flucht? Während einer Entführung? Nach einer Verletzung Signalsuche mit beiden Handys durch eine der beiden Frauen?
Feliciano sagt:
- Man kann den Trail nicht verlassen, ohne es zu bemerken.
Kris Eltern sagen:
- Sie wäre nie so dumm gewesen, den Trail zu verlassen.
- Wenn sie die Zeit vergessen hätte oder verletzt wäre, hätte sie auf dem Trail übernachtet und wäre am nächsten Tag zurückgegangen oder dort geblieben.
Ist es wirklich plausibel, dass die beiden Frauen nach dem letzten Bild freiwillig 600 Höhenmeter bis zum Culebra abgestiegen sind, obwohl zu keinem Zeitpunkt Boquete zu sehen war, wie beim Aufstieg? War das Weitergehen hinter dem Mirador ein Abenteuer? Wo sind die Selfies, wo ist Lisanne? Wo sind die (Handy-)Fotos von dem kleinen Wasserfall an Q2 und einer Rast auf den Paddocks? Warum sind sie nicht umgedreht oder auf den Paddocks geblieben?
Warum haben sie in der ersten Nacht die Handys nicht benutzt, um Hilfe zu erreichen? Und in der zweiten Nacht auch nicht, obwohl das Samsung 15 Stunden an war? Wetter-App um 2:21 Uhr benutzt, Notruf nicht versucht, obwohl der Samsung Akku um 2:47 Uhr nur noch 4% anzeigte und das die letzte Chance mit dem Samsung war.
Diese 3 Stunden hinter dem Mirador bis zum Notruf unterscheiden sich eklatant von den 3 Stunden beim Aufstieg bis 13:40 Uhr, was die Handy- und Kamera-Daten bzw. Nutzung angeht. Was war da los? Wechselten alle 3 Geräte schon um 13:40 Uhr den Besitzer? Oder gibt es eine "Kris Eltern"-konforme andere Erklärung?