Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon
03.08.2025 um 10:21Wieso du wohl ausgerechnet meinen Absatz mit dem Bezug zu den Handys von K u L ausgelassen hast, @Doctective ? Der NFI-Experte erklärt nicht diverse Schadens-Szenarien, sondern nur ein einziges:Doctective schrieb:Hier wird sehr deutlich, dass es in dem Interview nicht um Kris und Lisannes Handy ging. Wo ist der Hinweis auf die nicht trockenen Handys?
Sein Vorgehen bei Handys, die solchen Bedingungen wie die von K u L ausgesetzt waren. Wäre der Artikel so allgemein gefasst, wie du es kolportierst, würden auch weitere Szenarien erläutert, etwa die Beispiele, die darin erwähnt werden (s. u.), oder auch kontrastierend, sein Vorgehen bei Handys, die im heißen Wüstensand verbuddelt waren. Da ich den Artikel nicht als Vollzitat posten darf, sind hier ergänzend Passagen, aus denen hervorgeht, dass er sich auf die Handys von K u L bezieht. Bitte nicht nur meine Hervorhebungen lesen:
Was verraten die Handys von Kris und Lisanne über ihr Verschwinden?Knijff weiß m. E. also, dass die Handys nass waren, aber noch nicht, ob sie nur einen Wasserschaden haben oder korrodiert sind. Die Untersuchung weicht von u. g. "niederländischen Fällen" ab, da die Handys zuvor auch in Panama untersucht wurden.
[…] Handys, die von einer Kugel durchschossen, explodiert oder durch ätzendes, salziges Meerwasser schwer beschädigt wurden. Der digitale Spurensicherungsexperte Ronald van der Knijff hat wirklich die am stärksten beschädigten Telefone auf seinem Schreibtisch […] „Mit nur Wasserschäden klappt es oft.“
Wichtige Informationen
Daher scheint die Hoffnung der Familien Froon und Kremers berechtigt, dass nun endlich mehr Klarheit über das Verschwinden ihrer Töchter Lisanne und Kris herrschen wird. Die Telefone, die in einem Flussbett in Panama gefunden wurden, können wichtige Informationen über die Momente vor dem Verschwinden der beiden Freundinnen liefern. […]
Die Frage ist, in welchem Zustand sich die Handys befinden. Van der Knijff empfiehlt in niederländischen Fällen jedenfalls immer, Handys so schnell wie möglich wieder ins Wasser zu legen, wenn sie aus dem Wasser geholt wurden. „Das verhindert, dass Sauerstoff an das Gerät gelangt, der für Korrosion sorgt.“ Rost ist einer der schlimmsten Feinde des Spurensachverständigen, […]
Der Artikel startet und endet mit Bezug zu den Handys von K u L. Das liegt wie eine Klammer um die Erläuterung der Untersuchungsmaßnahmen:
Dennoch warnt Van der Knijff, dass die Telefone nicht immer einen goldenen Tipp enthalten. So lässt sich beispielsweise nicht immer die Route bestimmen, die die Freundinnen mit ihren Telefonen zurückgelegt haben. „Das hängt vom Typ des Telefons, dem Vorhandensein von GPS-Funktionen, aber auch davon ab, wie oft das Telefon benutzt wurde.“ Dennoch gibt es auch noch die DNA-Untersuchung, die nun durchgeführt werden kann, da die Sachen von Lisanne und Kris gefunden wurden. […]Quelle: https://www.ad.nl/buitenland/wat-vertellen-mobieltjes-kris-en-lisanne-over-verdwijning~a1aa3323
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
Ich denke, die Schnittstellen zu den Textauszügen, die ich schon hier gepostet habe, sind erkennbar:
Beitrag von watnu (Seite 1.240)