cyclic schrieb:Ja, um das nochmal zu erklären:
Es gibt Bilder von der Wanderung bei denen die Sonnenstände gut ableitbar sind. Insbesondere sind das #489 (Kris kurz vor dem Waldeingang), #499 (Lisanne auf dem Mirador) und mit deutlichen Einschränkungen #476 (erstes Foto vom 1.4.: Kris auf der Brücke neben der Molkerei). Bei diesen kann man Blickrichtung, Offnungswinkel (Zoom), Körperhaltung gut beurteilen und sieht prägnante Schatten.
Bei keinem der Bilder nach dem Mirador ist das gegeben. Ich sehe da null Chancen die Kamerazeiten zu bestätigen oder anzuzweifeln. Daher wäre eine Manipulation der Abfolge dieser Bilder schon möglich. Allerdings, da vom Aufstieg drei Bilder, ganz am Anfang, Zwischendrin und oben am Mirador soweit passen, müssten die Bilder von der Nordseite schon nach denen vom Aufstieg entstanden sein. Und das wäre schon schwer erklärbar, warum nur diese Bilder in der falschen Reihenfolge sein sollten.
Lass uns doch erstmal ohne deine einschränkende Sonnenstandsanalyse, die Optionen durchgehen.
Also...
Die Bilder liegen auf Papier ausgedruckt, aufgereiht ( nach Kamera-Zeitstempel) vor uns.
Damit haben wir Option 1 vorgegeben.
Option 1 beschreibt einen durchgehenden Weg. Beginnend auf der Brücke, am Eingang des Trails......Endend an Q1.
Option 2 könnte durch Veränderung der Bildreihenfolge, die Illusion eines kompletten Auf/Abstieges erzeugen.
Ohne jetzt die Bildreihenfolge einzeln zu benennen.....
Brücke-- Kris auf dem Freigelände vor Waldeinstieg---Mirador---Q1 (nun müssen wir die Reihenfolge ändern)---Bild der Tunnelwand---Bild in der Blätterdachhöhle (suggerieren die Umkehr an Q1 gen Mirador)---vom Mirador kein Bild mehr ----und als abschließendes letztes Bild, das Bild von Lisanne auf dem Freigelände vor Waldeinstieg/oder das Selfie mir Beiden Frauen.
Option 3 benötigt lediglich das Vertauschen von 3 Bildern. Und würde dadurch die Illusion erzeugen, dass man an Q1 umkehrte und sich beim letzten Bild, nur Minuten unterhalb des Mirador befunden hätte.
Alle Bilder von der Brücke, bis zum Erreichen des Mirador, bleiben in unveränderter Reihenfolge---In der Zeitleiste folgen dann die 2 Bilder von Q1---dann das Bild von der Tunnelwand---das letzte Bild wäre dann Kris, in der Blätterdach-Höhle.
Auswertung:
Option 1 liegt uns ja vor, wäre schlüssig und von Cyclic auf Sonnenstand-Plausibilität geprüft.
Option 2 wäre auch von der Abfolge schlüssig. Sie scheitert aber an der Sonnenstandsanalyse von Cyclic. Die veränderte Bildreihenfolge, erfordert, dass der Zeitstempel des/der letzten Fotos auf dem Freigelände bei ca. 16 Uhr bis 16 Uhr 30 liegen müssten. Das wäre dann fast 3 Stunden später als die letzten bestimmbaren Sonnenstände auf dem Mirador. Ein Sonnenstand auf diesen Fotos von nach 16 Uhr, war aber von Cyclic nicht darstellbar.
Option 3 wäre auch von der Abfolge schlüssig. Sie wäre auch vom Sonnenstand plausibel.
Weil
cyclic schrieb:Bei keinem der Bilder nach dem Mirador ist das gegeben. Ich sehe da null Chancen die Kamerazeiten zu bestätigen oder anzuzweifeln. Daher wäre eine Manipulation der Abfolge dieser Bilder schon möglich.
Was nun...
Bei einem vermuteten Foulplay, könnte Option 3 die eigentliche ursprüngliche Timeline gewesen sein. Sie hätte klar gemacht, dass K+L an Q1 umkehrten und sich schon kurz vor dem Mirador befanden. Auf dem Gipfel selbst und beim Abstieg, wurden keine Fotos mehr gemacht. Zwischen 15 und 16 Uhr hätte man sich aus der Sicht der Zurückkehrenden am Ausstieg aus dem Wald, auf Boqueteseite befunden.
Wäre man auf dem Weg dort hin, oder unmittelbar vor dem Ausstieg , in die Gewalt Dritter geraten.....und dann in ein Fahrzeug gezwungen worden, welches ja ab Einstieg/Ausstieg Wald den Trail befahren konnte, würde das zeitlich sogar mit den Notrufen noch passen. Weil man natürlich mit der Geschwindigkeit eines Fahrzeuges, dann Boquete längst hinter sich gelassen haben könnte und ein Gebiet erreicht, dass analog zur Karibikseite des Trails, keine Möglichkeit eines Handy Empfangs bietet.
Deshalb erwarte ich mit Spannung die Storyline des Dänen, um dessen Location mal in den von mir angedachten Zeitrahmen einzupassen.
Zum Motiv der Änderung der Timeline. Man wollte den fotografischen Beleg, der Umkehr an Q1 tilgen. Und für die Ermittlungen, die Option möglich machen, das K + L ab Q1, ihren Weg in Richtung Weiden/Paddocks fortgesetzt haben.
Was ich bei diesen Überlegungen interessant finde, ist die "relative Einfachheit" einer Bildermanipulation. Da kann man sehr gut mit argumentieren. Wird doch bei der Manipulation, immer der unvertretbare gigantische Aufwand moniert.
Einfach zwei Bilder in der Reihenfolge gedreht und vor dem vermeintlich letzten Bild platziert und schwupps...erzählt die Fotohistorie, eine ganz andere Geschichte.