Offshore7 schrieb:Das Samsung-Display war in der Zeit zwischen 13:40 Uhr und 16:51 Uhr also vermutl. absichtlich längere Zeit aktiv. Ohne festgestellte Nutzer-Aktivität kann es dabei nur um die Infos auf dem Display gegangen sein. Auch das iPhone wurde offenbar um 13:38 Uhr aktiviert, ohne weitere Nutzer-Aktivität bis zum Notruf um 16:39 Uhr, aber ~800 Powerlogs, die auf zehnfache Wakes / Display-Aktivierungen hindeuten. Das iPhone produziert jedenfalls keine Logs, wenn es schlafend im Rucksack (Standby) ins Funkloch gerät. Das Verlassen eines Bereichs mit Netz war also nicht der Grund für den Log um 13:38 Uhr.
Haben sie um 13:38/13:40 Uhr auf beiden Handys gecheckt, ob sie Netz haben? Nur warum? Ich verstehe diesen Zeitpunkt immer noch nicht. Der Ort der Bilder #505 und #506 (13:20 Uhr) liegt nur 2 Minuten vom Mirador entfernt (siehe Victor Hugo). Es war also etwa 20 Minuten hinter dem Mirador und 15 Minuten vor Q1. Macht ein wenig den Eindruck, als hätte ihnen jmd gesagt, dass sie ab dort kein Netz mehr haben oder als hätte das jmd gecheckt, der es wusste. Oder es gab einen Vorfall oder eine Unsicherheit über die Route (Hmm .. beter Marjolein vragen?), weshalb sie dort telefonieren wollten, bevor sie sich entschieden, es alleine zu handeln. Oder Zufall.
Sehe ich das richtig:
13:18 Aufbruch vom Mirador
13:20 Bild #505, #506
13:38, 13:40 Smartphones ab jetzt in einem Zustand Nutzer-Aktivität, z.B. wenn man ständig eine Karten App geöffnet hat und seine GPS Position sehen will? Dieser Zustand war beim Aufstieg zum Mirador nie der Fall?
13:54 Bild #507, #508
16:39 Notruf iPhone 4
16:51 Notruf Samsung, danach beide Handys aus.
Das heißt, dass die erste 'Anomalie' doch um 13:38 eingetreten sein muss, denn was sollten sie denn mit den Handys machen, außer eine Karte zum Navigieren öffnen? Wenn sie versucht haben mit GPS zu navigieren wurde das imho auch die Theorie eins versehentliches Nehmen das falsches Weges vom Mirador unmöglich machen, denn dann hätten sie die GPS Funktion viel später versucht zu benutzen. Google Maps zeigt bei mir zumindest an dieser Stelle rein gar nichts an, das wird wohl 2014 nicht besser gewesen sein. Der Pfad (
https://www.openstreetmap.org/way/957761682/history/1) wurde in OSM auch erst vor 4 Jahren eingetragen, falls sie überhaupt offline OSM Karte verwendeten. Viell. hatten sie eine App mit Offline Karten von Panama?
Es ist auch eigenartig, wie hier bereits erwähnt, dass auf keinem einzigen Foto ihre Handys zu sehen sind, obwohl wir ja wissen, dass diese im oben genannten Zeitraum aktiv verwendet wurden. Auf #507 und #508 ist ein der Gesäß Tasche kein iPhone 4 zu erkennen, vorne Trug sie die Wasser Flasche.
Bei Bild #507 fällt auch auf, das ihre Hände schmutzig sind, was am Mirador imho noch nicht der Fall war. Die Streifen an den Waden, kriegt man eher, meiner Erfahrung nach vom bergauf gehen, wenn man den Fuß anhebt und an den Waden vorbei bewegt. Bei dem Hohlweg vom Mirador runter ist es aber wohl unmöglich nicht überall Dreck an sich zu haben.
Verstehe auch die Geste bei Bild #505. Zunge raus gibt es auch bei Bild #446 und heißt wohl es ist heiß. Was soll aber die Hand Geste bedeuten? So eine Art Salutieren?
Weitere Frage: Hat man sich mal mit den Wasser Flaschen auseinander gesetzt?
Sie hatten ja 2 Flaschen dabei, wie man auf Bild #491 sehen kann. Wenn ich das richtig verstehe ist Bild #491 bei einem Bach entstanden? Haben sie da vielleicht die Flaschen mit Wasser aufgefüllt?
Ev. wollten sie bei Q1 die Flaschen ein weiteres mal auffüllen und sind deshalb dorthin abgestiegen? Würde aber keinen Sinn machen, wenn man eh wieder kurz nach dem Gipfel bei Bild #491 Wasser bekommen würde.
Finde es sehr eigenartig, dass Kriss ab dem Mirador eine Flasche wohl durchgehend im Hosensack trägt, was sie, wie es scheint davor nicht getan hat. Das muss unbequem sein und behindert beim Gehen. Auch kann man die Flasche leicht verlieren. Macht keinen Sinn, wenn man eh ein einen Rucksack dabei hat.