Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

27.985 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Verschwunden, Südamerika, ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 10:00
Zitat von scepticalsceptical schrieb:Dann war es nicht so, was ist das für eine komische Frage?
Einfach ein Ereignis zu erfinden wofür es absolut keinen Hinweis gibt finde ich schon etwas absurd.
Also warum soll das eine komische Frage sein?


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 10:23
Zitat von lucyvanpeltlucyvanpelt schrieb:Getestet wurde so viel ich mich erinnere ( war das von IP, weiß da jemand etwas genaueres?) ein möglicher Sturz.
Von IP kenne ich nur den "Stresstest", bei dem sie automatisiert so schnell wie möglich extremst viele Bilder gemacht haben und kein einziger Fehler auftrat, was dann zu der (etwas waghalsigen) oberen Fehlerwahrscheinlichkeitsabschätzung (mein neues Lieblingswort) von p(Fehler) <= 1/(N+1) geführt hat (N ist Anzahl ihrer Versuche).

Ich habe mehrfach mit Erschütterungen getestet. Einmal durch heftiges händisches Schütteln und dann noch mit einem Rüttler zum (Farben-)Mischen, was schon recht heftige Beschleunigungen erzeugt. Ergebnis (wie erwartet): keine Fehler (wobei ich keine Tausenden Wiederholungen gemacht habe sondern nur rel. wenige).

Ansonsten ist mir ehrlich gesagt nicht bekannt, dass außer mir mal irgendjemand tatsächlich mit Wasser oder Erschütterungen getestet hätte, was aber nicht ausschließt dass es nicht doch mal jemand getan hat. Wenn es da was gibt wäre das natürlich interessant.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 12:11
Hallo zusammen, einige Zeit habe ich jetzt still mitgelesen, gerade eben ist mir etwas eingefallen.
@cyclic
Vor einigen Seiten, hast du geschrieben, dass du denkst, dass etwas die Kamera geschützt haben könnte (ich finde gerade den Beitrag nicht mehr, bitte verzeih, falls ich da jetzt irgendwas verwechsle). Wäre es möglich, dass dass kein Gehäuse im eigentlichen Sinn, sondern eine/ ein Stück Plastikfolie gewesen ist?
Wie ich darauf komme? Irgendwie schoss mir gerade eine Erinnerung in den Kopf. Vor einigen Jahren waren wir mit unseren Kids Kajak fahren. Da ich meine zappelige Tochter im Boot hatte und wir das zum ersten Mal probiert haben, habe ich mein Handy und meine (zu dem Zeitpunkt schon uralten) Digital-Cam in Zipploc-Beutel gesteckt. Es war natürlich heller Tag, also kein Vergleich zu den Nachtfotos, aber komischerweise, sieht man auf den meisten Fotos der Kamera nicht, dass sich dort eine zusätzliche Folie vor der Linse befand, auf meinem Handy allerdings schon.
Würde dir ein solches Stück Folie auf den Nachtfotos auffallen, wenn sie ziemlich fest angezogen wären? Also, wenn es sich zb um ein Stück Frischhaltefolie handeln würde (was ja durchaus im Bereich des möglichen wäre, dass K+L eine Stulle oder einen Apfel oder Ähnliches in Folie verpackt, dabei hatten), die könnte man ja relativ fest um das Gehäuse spannen, viele davon kleben recht gut und brauchen nicht dauerhaft gespannt werden. Aber hätte dann das Blitzlicht noch korrekt funktioniert? Oder wäre das irgendwie gestört?


3x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 12:36
Zitat von cycliccyclic schrieb:Von IP kenne ich nur den "Stresstest", bei dem sie automatisiert so schnell wie möglich extremst viele Bilder gemacht haben und kein einziger Fehler auftrat, was dann zu der (etwas waghalsigen) oberen Fehlerwahrscheinlichkeitsabschätzung (mein neues Lieblingswort) von p(Fehler) <= 1/(N+1) geführt hat (N ist Anzahl ihrer Versuche).
Danke, mir ist es wieder eingefallen.
Ursprung der Sturztheorie war eine sehr ausführliche Rezension auf Amazon. Aber da ging es nur um das nicht vorhandene Foto Nr. 509 und einen möglichen Kontakt Fehler.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 13:01
Zitat von cycliccyclic schrieb:Äh nee, du hast das behauptet.
Doch doch, in einem Interview auf Youtube. Nicht hier oder im Buch. Vielleicht könnte @Doctective dazu antworten.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 13:06
Zitat von schluesselbundschluesselbund schrieb:Einfach ein Ereignis zu erfinden wofür es absolut keinen Hinweis gibt finde ich schon etwas absurd.
Das machen wir hier die ganze Zeit, nennt sich Theorien aufstellen. So macht man das eben.


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 13:31
Zitat von scepticalsceptical schrieb:Doch doch, in einem Interview auf Youtube
Das vierteilige Interview wurde hier sogar im Forum als Podcast verlinkt.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 13:34
Zitat von scepticalsceptical schrieb:Das machen wir hier die ganze Zeit, nennt sich Theorien aufstellen. So macht man das eben.
Es ist ein sehr großer Unterschied ob man eine eigene Theorie aufstellt oder behauptet jemand anderes hätte etwas gesagt, was am Ende dann vielleicht gar nicht stimmt.

Wenn man etwas behauptet, dann muss man auch anderen die Möglichkeit geben, dass sie es überprüfen können. So sind die Regeln.
Zitat von scepticalsceptical schrieb:Das vierteilige Interview wurde hier sogar im Forum als Podcast verlinkt.
Da dürfte es doch für dich ganz einfach sein, die entsprechende Stelle hier zu verlinken. Danke


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 14:06
Zitat von cycliccyclic schrieb:Wobei ich ehrlich gesagt eh nicht so sicher bin, ob die Kamera einen nennenswerten Wassereinbruch überhaupt überleben würde.
Was hast du jetzt genau getestet. Hattest du die komplette Kamera mit durch das Verlängerungskabel aus der Kamera rausgeführter SD-Karte komplett unter Wasser getaucht oder hast du die Tests nur mit der rausgeführten SD-Karte gemacht? Man müsste das tatsächlich mal mit einer Testkamera komplett unter den damaligen klimatischen Bedingungen testen. Ich selbst hatte vor Kurzem eine gebrauchte Kamera dieses Modells im Visier, aber konnte sie auf Grund anderer Ausgaben dann doch nicht erwerben. Allerdings würde ich auch nicht womöglich über 100 EUR für einen solchen Test opfern. Am Ende ist die Kamera wirklich nicht mehr zu gebrauchen.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 14:09
Zitat von Nic-KneNic-Kne schrieb:Wäre es möglich, dass dass kein Gehäuse im eigentlichen Sinn, sondern eine/ ein Stück Plastikfolie gewesen ist?
Der Gedanke ist absolut interessant. Ich wage mal keine Prognose und werde es einfach testen (lade gerade den Akku auf). Heute Abend/Nacht wird es wohl regnen, ich weiß nur noch nicht ob ich Zeit und Bock habe bei der Kälte...


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 14:36
Zitat von Nic-KneNic-Kne schrieb:Aber hätte dann das Blitzlicht noch korrekt funktioniert? Oder wäre das irgendwie gestört?
Mit Blitzgebrauch in einer Tüte wäre kein vernünftiges Bild rausgekommen. Das halte ich für unmöglich für die Nachtsituation. Entweder das Objektiv oder der Blitz hätten einen Ausschnitt gebraucht.


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 14:43
Zitat von scepticalsceptical schrieb:Das machen wir hier die ganze Zeit, nennt sich Theorien aufstellen. So macht man das eben.
Also erstmals wenn du von allen sprichst gehöre ich nicht dazu. Weiter will ich dir dann sagen, dass das was du Theorie nennst keine Theorie ist. So ist es doch mehr oder nur eine geistige Vorstellung. Und echt jetzt, die interessiert mich nicht.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 14:44
Zitat von scepticalsceptical schrieb:Was hast du jetzt genau getestet.
Das steht gleich in meinem nächsten Beitrag nach dem vorhin zitierten:
Beitrag von cyclic (Seite 1.244)
Hint: wie gaga müsste ich sein mir so ein Verlängerungskabel zu besorgen und dann doch die ganze Kamera ins Wasser zu schmeißen. Zumal ich jetzt mehrfach gesagt habe, dass ich glaube, dass die Kamera danach Gemüse ist (hätte ich es gemacht wüsste ich es).
Und die Ergebnisse dann hier:
Beitrag von cyclic (Seite 1.246)
Die Beiträge dazwischen schaden auch nicht.

Und verrätst du jetzt endlich wo genau die Aussage zu der einwöchigen Trocknung herkommt und was da genau gesagt wird? Dass ich mir jetzt einen vierteiligen Podcast mit je gut anderthalb Stunden anhören soll ist ein bisschen viel verlangt (genau deswegen hasse ich Podcasts). Zumal ich auch da nichtmal sicher bin dass du den meinst.


Zitat von megavoltmegavolt schrieb:Mit Blitzgebrauch in einer Tüte wäre kein vernünftiges Bild rausgekommen. Das halte ich für unmöglich für die Nachtsituation. Entweder das Objektiv oder der Blitz hätten einen Ausschnitt gebraucht.
Das ist zwar erstmal auch aus meiner Sicht der größte Haken, ich bin mir aber nicht sicher, was passiert wenn man die Tüte dicht ans Objektiv drückt - dabei könnte ja auch leicht mal ein Finger ins Blickfeld geraten...


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 14:45
Zitat von Nic-KneNic-Kne schrieb:in Zipploc-Beutel
Zitat von cycliccyclic schrieb:Der Gedanke ist absolut interessant.
Das Fotografieren durch einen Zipploc-Beutel könnte vielleicht die geringere Auflösung der Nachtaufnahmen erklären.

The photos from Kris and Lisanne appeared to lack resolution, even when viewed in their full original size.
Our photos appear to be more clear, with more detail and maybe a higher resolution, even though our camera setting matched the settings of the camera of Kris Kremers and Lisanne Froon.

https://imperfectplan.com/2023/10/08/reproducing-the-night-photos-during-our-expeditions/


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 18:18
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:Mit Blitzgebrauch in einer Tüte wäre kein vernünftiges Bild rausgekommen. Das halte ich für unmöglich für die Nachtsituation. Entweder das Objektiv oder der Blitz hätten einen Ausschnitt gebraucht.
Aber vielleicht, wenn die Tüte (oder eher Frischhaltefolie) fest über den jeweiligen Gläsern sitzen? Es ist ja auch ein Glas (Kunststoff) über dem Blitz, wenn da jetzt eine weitere Folie drüber liegt, die vielleicht nicht an allen Stellen fest aufliegt, stelle ich mir vor, dass der Blitz nur an diesen Stellen abgelenkt wird und wenn es am Objektiv nicht so richtig glatt liegt, wird auch dort das Licht vielleicht komisch abgelenkt. Ich habe von dem Technikzeug keine Ahnung, deshalb hoffe ich einfach mal, dass du meinen Gedankengang anhand meines Gestammels trotzdem nachvollziehen kannst.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 18:23
@Nic-Kne
@Anthurium
@megavolt

Live-Berichterstattung: Beutel muss direkt am Objektiv anliegen, dann funktioniert das gut. Es induziert eine dezente Unschärfe, die ohne genaueren Vergleich schon etwas an die Originalbilder erinnert und nimmt auch etwas von der Blitzhelligkeit.

Soweit eigentlich wirklich vielversprechend. Probleme sind: der Blitz wird wirklich nur ein bisschen dunkler (nicht genug mMn) und das Problem wie man Finger so vor die Kamera bringt löst es wohl auch nicht. Ich dachte erst wenn man halt versucht die Folie vor dem Objektiv zu spannen, nur ist es bei der Kamera mit dem weit hinter dem Objektiv liegenden Blitz so, dass die Fingerkuppen, die man da sieht, nicht am Objektiv anliegen dürfen, da sie der Blitz sonst nicht anstrahlen kann. Auch würde man dann leicht mit der Hand den Blitz komplett zudecken und davon sieht man nichts. Das ist eigentlich alles wie gehabt.

Aber ich teste noch weiter (nicht mehr unbedingt heute).


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 19:34
@cyclic
Schön, dass Du das so schnell ausprobieren konntest. Aber es ist sicher ganz schönes Gefrickel, wenn man keine weiteren Hilfsmittel wie Gummis oder Klebeband nimmt, um die Folie über dem Objektiv zu straffen?


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 20:22
Zitat von cycliccyclic schrieb:Live-Berichterstattung:
Bei der Kälte, alle Achtung. Du wirst das Bild doch sicherlich noch hochladen. Ich hatte erste den Eindruck, dass hier eventuell ein Filter von einem Bildbearbeitungsprogramm (Weichzeichner, Kantenglättung etc.) im Spiel ist, aber eine Folie oder Tüte würde hier tatsächlich sehr gut passen, um die Kamera bei den Aufnahmen vor dem Regen zu schützen.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 21:46
@Nic-Kne
@Anthurium
@megavolt
@sceptical

Vorhin hatte ich nur mal in den dunklen Flur geblitzt, der dann natürlich ziemlich hell ausgeleuchtet wird.
Jetzt wo es draußen schön dunkel ist (und etwas regnet), sieht es dann doch anders aus: egal wie straff ich den Beutel über das Objektiv ziehe, es ist immer ein sehr deutliches helles Licht in der linken oberen Ecke zu sehen (also da wo der Blitz ist). Selbst bei der dünnen Folie kann man also nicht die Folie von innen anblitzen, wenn dieselbe Folie auch über dem Objektiv liegt.

Schade eigentlich.

Für andere Tests die ich schon länger vorhabe (blitzen mit reduzierter Blitzleistung sowie mit einem improvisierten Diffusor vor dem Blitz regnet es einfach nicht genug - da müsste ich sehr viele Fotos übereinanderlegen um halbwegs genug Tropfen zu sehen).

Live-Berichterstattung damit für heute beendet ;-)


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 21:57
Zitat von cycliccyclic schrieb:Ich habe allergrößten Zweifel, dass es möglich ist noch irgendetwas zu finden, was eine solche Ähnlichkeit hat und zwar inklusive der gesamten Erscheinung nicht nur bezogen auf die Konturlinie.
Hallo ! Eine Sache habe ich schon beim erstmaligen Zeigen der Versuche nicht verstanden, aber nicht darauf reagiert, nun kam es mir beim erneuten Anschauen wieder in den Sinn: Es ist doch unmöglich, dass ein Finger derart gekrümmt wird !? Ich meine damit, der Winkel oben kann doch niemals passen ? Selbst, wenn der untere Teil die " Aura " ist / sein sollte, wenn ich meine Finger krümme, habe ich drei klar und knochig abgegrenzte Bereiche, distal, mittel, proximal, das passt doch niemals mit Foto 541 zusammen ??
Egal, ob die Haare auf dem 2. oder 3. Fingerglied sind, mit Foto 541 und den darauf sichtbaren Krümmungen, kann das doch unmöglich ein Finger sein ?


1x zitiertmelden