lucyvanpelt schrieb:Die Kamera hat am 8. April fehlerfrei funktioniert. Da ist jetzt meine Schlussfolgerung, sie muss irgendwo trocken aufbewahrt gewesen sein. Selbst in dem Rucksack entsteht doch eine hohe Luftfeuchtigkeit, wenn er dem Regen ausgesetzt ist.
Um dem schonmal vorzugreifen, auch wenn meine Tests noch nicht abgeschlossen sind:
Ich habe den SD-Slot außen und innen, sowie die SD-Karte selbst, insbesondere die Kontakte mit einer Sprühflasche mit einem feinen Sprühnebel benetzt. Dabei gab es bisher nie einen Fehler.
Auch keine Probleme gab als ich neulich die Kamera ins Tiefkühlfach gepackt habe und sie danach ordentlich Kondenswasser gezogen hat (das war ja der Sinn: beschlagene Linse).
Hohe Luftfeuchtigkeit, selbst wenn die Kamera nachts auskühlt und dann Kondenswasser zieht, ist also nicht unbedingt ein Problem.
Mit richtig Wasser sieht die Sache anders aus. Wenn die Kamera nach einer Aufnahme "Speicherkartenfehler" anzeigt, man sie aus- und einfach direkt wieder einschaltet, kommt sofort wieder "Speicherkartenfehler" - man kann also kein Foto machen, bis alles wieder trocken (genug) ist.
Nun das Interessante: Ungefähr in der Hälfte der Fälle, wo ich nach Trocknung (gründliches Abwischen und Ausblasen) die Kamera wieder eingeschaltet habe, kam keine Fehlermeldung mehr, aber trotzdem passierte bei der nächsten Aufnahme dann doch wieder ein Fehler (und danach dann auch wieder Anzeige "Speicherkartenfehler").
Die Chance dass es nach einer Trocknungsphase zwar so aussieht, als wäre die Kamera wieder einsatzbereit, dann aber gleich der nächste Fehler passiert ist also relativ hoch. Fast zwangsläufig würde man mehr als einen Fehler sehen, wenn man rel. regelmäßig checkt, ob die Kamera wieder tut, weil sie irgendwann trocken genug ist um nicht gleich beim Einschalten zu motzen, aber doch noch zu nass um ein Bild erfolgreich zu speichern.