Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

25.949 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Verschwunden, Südamerika, ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

09.08.2025 um 12:30
Eine vollständige Bluse oder Hose hätte man sofort als solche identifizieren können. Was mit dem Tuch geschah ist auch nicht bekannt?
Wie kommen die Presseartikel zustande, die behaupten es sei Lisannes Hose oder Unterwäsche? Sind da Quellen angegeben? Dann müsste dieses Stück Stoff untersucht worden sein.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

09.08.2025 um 12:30
Zitat von goldenerReitergoldenerReiter schrieb am 03.08.2025:Desweiteren gab es die erste Beschwerde über geschwollene Füsse doch schon relativ früh (20.April? laut Tagebuch) und trotzdem sehe ich keinerlei Einschränkungen bei ihren Aktivitäten in Bocas del Torro.
Zitat von bergfreundbergfreund schrieb:Ja, Zustimmung.
Die DNA von den Findern wäre sehr wahrscheinlich nachweisbar gewesen, gleichwohl ebenfalls keine Überraschung.
Deswegen muss man den Abgleich eben dennoch durchführen, um eben die DNA Profile und Fingerabdrücke heriaszuscuhen die merkwürdig sind.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

09.08.2025 um 12:55
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb:Bester Podcast bisher, das war echt tiefgründig und endlich mal neue Fragen, insgesamt 7 Stunden auf vier Folgen. Danke fürs Teilen
Weil ihr dabei seid? 😁
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb:. Untersuchungen nie in Auftrag gegeben (z.B. Muscheln, Sand, Schloss, Lisannes Hose
Nochmal zu dem Stück Stoff aka Lisannes "Hose"
Zu welcher der Hosen würde es farblich passen? Die auf den Fotos oder die der Zeugenaussagen...


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

09.08.2025 um 13:17
Die Wasser-Versuche sind rel. aufwändig, da man nach jedem Versuch die SD-Karte und den Slot trocknen muss (Karte reicht abwischen, Slot muss man teilweise mehrfach ausblasen + abwischen und/oder in die Sonne legen).

Aber inzwischen habe ich gut 25 Versuche mit ordentlich Wasser (meist komplett oder halb eingegetunkt) sowie noch ein paar mit feinem Sprühnebel (ähnlich Kondenswasser).

Ich hätte ziemlich schlecht abgeschnitten, wenn ich vorab hätte raten müssen. Was glaubt ihr?:

  • a) Bild normal abgespeichert / kein Fehler (weitere Bilder möglich)
  • b) Bild normal abgespeichert, aber danach Anzeige "Speicherkartenfehler" (weitere Bilder erst nach Fehlerbehebung möglich, wie bei allen folgenden auch)
  • c) Bild nicht gespeichert aber Nummer hochgezählt (eine Bildnummer fehlt - mögliche Erklärung für #509)
  • d) Bild nicht gespeichert, Bildnummer nicht hochgezählt (nachträglich nicht erkennbar)
  • e) Korrupte (unvollständige) Bilddatei geschrieben
  • f) Filesystem korrupt. SD-Karte erst nach Formatierung wieder nutzbar
  • g) Kamera geht aus
  • h) Kamera (beim Eintunken bereits eingeschaltet) zeigt direkt "Speicherkartenfehler" (kein Bild möglich)
  • i) SD-Karte defekt (auch Formatieren geht nicht/hilft nicht)


Zitat von lucyvanpeltlucyvanpelt schrieb:Bei den Fotos der Speicherkarte dachte ich im ersten Moment, sie hat sie sich auf ihrem Computer mit einem Viewer angeschaut.
Jemand dort hat genau das gemacht. Kann schon sein, dass die Staatsanwältin das selbst war, aber beweisen lässt sich natürlich nicht dass sie das war. Kann auch sonst jemand extrem unbedarftes gewesen sein, aber mit genug Chuzpe einfach mal ein wichtiges Beweisstück in einen Rechner zu stecken, ohne vorher jmd. mit Ahnung zu involvieren.


4x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

09.08.2025 um 13:34
Zitat von StreuselStreusel schrieb:Ob das überhaupt Lisannes Hose war, ist unklar.
Was auch immer es war, am Ende wurde es Lisannes Eltern als Hose ihrer Tochter übergeben.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

09.08.2025 um 13:39
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb:Was auch immer es war, am Ende wurde es Lisannes Eltern als Hose ihrer Tochter übergeben.
Dann scheinen ja doch Untersuchungen stattgefunden zu haben.


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

09.08.2025 um 13:41
Zitat von StreuselStreusel schrieb:ann scheinen ja doch Untersuchungen stattgefunden zu haben
Nein.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

09.08.2025 um 15:55
Zitat von cycliccyclic schrieb:Ich hätte ziemlich schlecht abgeschnitten, wenn ich vorab hätte raten müssen. Was glaubt ihr?:
Ui, wusste gar nicht, was es alles für Fehler geben kann. Vielen Dank für deine Tests.
Zitat von cycliccyclic schrieb:sowie noch ein paar mit feinem Sprühnebel (ähnlich Kondenswasser).
Die Kamera hat am 8. April fehlerfrei funktioniert. Da ist jetzt meine Schlussfolgerung, sie muss irgendwo trocken aufbewahrt gewesen sein. Selbst in dem Rucksack entsteht doch eine hohe Luftfeuchtigkeit, wenn er dem Regen ausgesetzt ist. 8 Tage im Freien im Dschungel bei der hohen Luftfeuchtigkeit, finde ich es wirklich erstaunlich, keine Fehlermeldung auf den Handies, eine voll funktionsfähige Kamera.

Die Suche musste doch wegen dem schlechten Wetter unterbrochen werden. War das am 5. April?


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

09.08.2025 um 16:05
Zitat von lucyvanpeltlucyvanpelt schrieb:Ui, wusste gar nicht, was es alles für Fehler geben kann. Vielen Dank für deine Tests.
Das war jetzt eine Auswahl für Leute die sich trauen eine Schätzung abzugeben. Wie gesagt, mein eigener Tipp wäre nicht besonders gut gewesen. Die Auflösung, was davon tatsächlich passiert, folgt in Kürze (wobei ich noch mehr Tests machen will um noch mehr Daten zu haben).
Zitat von lucyvanpeltlucyvanpelt schrieb:Die Kamera hat am 8. April fehlerfrei funktioniert. Da ist jetzt meine Schlussfolgerung, sie muss irgendwo trocken aufbewahrt gewesen sein. Selbst in dem Rucksack entsteht doch eine hohe Luftfeuchtigkeit, wenn er dem Regen ausgesetzt ist.
Das erscheint mir möglich, wenn man sie im Rucksack und darin noch in der Kameratasche hatte. Interessanter ist die Frage, bekommt man sie auch wieder trocken genug wenn sie einmal innen zu nass war, so dass sie dann ausgerechnet in einer verregneten Nacht und dem Regen kontinuierlich ausgesetzt (die allermeisten Fotos sind ja steil nach oben fotografiert worden), wieder fehlerfrei funktioniert. Auch dazu liefern meine Tests gewisse Anhaltspunkte.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

09.08.2025 um 16:34
Zitat von StreuselStreusel schrieb:Dann scheinen ja doch Untersuchungen stattgefunden zu haben.
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb:Nein.
Eine seltsame Praxis.

Ich vermute stark dass die Familie Froon gar nicht wissen wollte, wie ihre Tochter ums Leben gekommen war.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

09.08.2025 um 18:19
Gibt es Bilder der Hose? Oder eine Beschreibung des Zustands?
Es wäre interessant zu wissen, ob da Löcher drin waren.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

09.08.2025 um 22:26
Zitat von lucyvanpeltlucyvanpelt schrieb:Die Kamera hat am 8. April fehlerfrei funktioniert. Da ist jetzt meine Schlussfolgerung, sie muss irgendwo trocken aufbewahrt gewesen sein. Selbst in dem Rucksack entsteht doch eine hohe Luftfeuchtigkeit, wenn er dem Regen ausgesetzt ist.
Um dem schonmal vorzugreifen, auch wenn meine Tests noch nicht abgeschlossen sind:
Ich habe den SD-Slot außen und innen, sowie die SD-Karte selbst, insbesondere die Kontakte mit einer Sprühflasche mit einem feinen Sprühnebel benetzt. Dabei gab es bisher nie einen Fehler.
Auch keine Probleme gab als ich neulich die Kamera ins Tiefkühlfach gepackt habe und sie danach ordentlich Kondenswasser gezogen hat (das war ja der Sinn: beschlagene Linse).
Hohe Luftfeuchtigkeit, selbst wenn die Kamera nachts auskühlt und dann Kondenswasser zieht, ist also nicht unbedingt ein Problem.

Mit richtig Wasser sieht die Sache anders aus. Wenn die Kamera nach einer Aufnahme "Speicherkartenfehler" anzeigt, man sie aus- und einfach direkt wieder einschaltet, kommt sofort wieder "Speicherkartenfehler" - man kann also kein Foto machen, bis alles wieder trocken (genug) ist.

Nun das Interessante: Ungefähr in der Hälfte der Fälle, wo ich nach Trocknung (gründliches Abwischen und Ausblasen) die Kamera wieder eingeschaltet habe, kam keine Fehlermeldung mehr, aber trotzdem passierte bei der nächsten Aufnahme dann doch wieder ein Fehler (und danach dann auch wieder Anzeige "Speicherkartenfehler").

Die Chance dass es nach einer Trocknungsphase zwar so aussieht, als wäre die Kamera wieder einsatzbereit, dann aber gleich der nächste Fehler passiert ist also relativ hoch. Fast zwangsläufig würde man mehr als einen Fehler sehen, wenn man rel. regelmäßig checkt, ob die Kamera wieder tut, weil sie irgendwann trocken genug ist um nicht gleich beim Einschalten zu motzen, aber doch noch zu nass um ein Bild erfolgreich zu speichern.


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

10.08.2025 um 03:56
Zitat von bergfreundbergfreund schrieb:Du meinst Überreste = Knochen?
Du meinst die Knochen sind ohne Gewebe so weit transportiert wurden ?
Ich gehe bislang davon aus, dass die beiden Beckenschaufeln einzeln, bei weitestgehend bereits erfolgter Gewebezersetzung im Wasser transportiert wurden.

Einen Transport der Beckenschaufeln, mit intakter Gewebeabdeckung habe ich bisher nicht erwogen.

So das zumindest beim "langen" Transportweg, über die kleinen Quellbäche bei Q1, Abriebspuren zu erwarten wären.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

10.08.2025 um 09:26
Hui, bist Du fleißig! Das Trocknen macht es vermutlich dann überhaupt schwierig reproduzierbar, weil Restfeuchte ja in den SD-Karten bleiben kann? Ich habe zwar mal eine primär erfolgreich durch eine 40 Grad Wäsche gebracht, aber wie lange die danach noch langfristig gehalten hat? Aber hier gehts wohl eher um kurzfristige Dinge, wenn die Kamera nicht schon vorher mal zu viel Feuchte abgekriegt hat.

Mein Tipp wäre, dass es sich eher hierauf konzentriert, ev. in der Reihenfolge h, i, g?
Zitat von cycliccyclic schrieb:g) Kamera geht aus
h) Kamera (beim Eintunken bereits eingeschaltet) zeigt direkt "Speicherkartenfehler" (kein Bild möglich)
i) SD-Karte defekt (auch Formatieren geht nicht/hilft nicht)
Edit: Sorry, hätte mal bis zu Ende des Threads lesen sollen :-D


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

10.08.2025 um 09:35
Zitat von cycliccyclic schrieb:Ich habe den SD-Slot außen und innen, sowie die SD-Karte selbst, insbesondere die Kontakte mit einer Sprühflasche mit einem feinen Sprühnebel benetzt. Dabei gab es bisher nie einen Fehler.
Wie leitfähig ist denn das Wasser dort in den Quebradas? Das ist zwar kein Meerwasser, aber auch Süsswasser kann ja aus Gestein Mineralien lösen oder auch aus Erdreich. Die Kontakte sind jedenfalls kräftig genug (wenn Slot oder Karte nicht vorher beschädigt waren).


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

10.08.2025 um 10:26
Zitat von cycliccyclic schrieb:Nun das Interessante: Ungefähr in der Hälfte der Fälle, wo ich nach Trocknung (gründliches Abwischen und Ausblasen) die Kamera wieder eingeschaltet habe, kam keine Fehlermeldung mehr, aber trotzdem passierte bei der nächsten Aufnahme dann doch wieder ein Fehler (und danach dann auch wieder Anzeige "Speicherkartenfehler").
Danke für die umfangreichen Tests. Würde das heißen, es ließe sich ohne Weiteres kein Blitz durch Drücken des Auslösers erzeugen? Das könnte ja die Möglichkeit eröffnen, dass schon vorher versucht wurde, zu fotografieren oder Blitze auszulösen, dies aber wegen Feuchtigkeit nicht ging. Deswegen dann der Schweiz erklärbare Zeitraum bis zum 8.4.. wie gesagt, eine weitere Möglichkeit in einem undurchsichtigen Fall.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

10.08.2025 um 10:53
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:Mein Tipp wäre, dass es sich eher hierauf konzentriert, ev. in der Reihenfolge h, i, g?
Diesmal kein Preis. Das sind die einzigen drei Punkte, die nie aufgetreten sind.
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:Wie leitfähig ist denn das Wasser dort in den Quebradas?
Minimalste Leitfähigkeisunterschiede, vor allem im Vergleich zu Unterschieden durch unterschiedliche Abstände der Lötstellen / sonstiger freiliegender elektrisch relevanter Metallflächen, kann man wohl getrost vernachlässigen.


Zitat von cycliccyclic schrieb:
  • a) Bild normal abgespeichert / kein Fehler (weitere Bilder möglich)
  • b) Bild normal abgespeichert, aber danach Anzeige "Speicherkartenfehler" (weitere Bilder erst nach Fehlerbehebung möglich, wie bei allen folgenden auch)
  • c) Bild nicht gespeichert aber Nummer hochgezählt (eine Bildnummer fehlt - mögliche Erklärung für #509)
  • d) Bild nicht gespeichert, Bildnummer nicht hochgezählt (nachträglich nicht erkennbar)
  • e) Korrupte (unvollständige) Bilddatei geschrieben
  • f) Filesystem korrupt. SD-Karte erst nach Formatierung wieder nutzbar
  • g) Kamera geht aus
  • h) Kamera (beim Eintunken bereits eingeschaltet) zeigt direkt "Speicherkartenfehler" (kein Bild möglich)
  • i) SD-Karte defekt (auch Formatieren geht nicht/hilft nicht)
So langsam entwickelt sich ein deutliches Bild:
  • g), h) und zum Glück auch i) kamen wie gesagt nie vor. Alles andere kommt vor.
  • a) nur wenn die Karte nicht massiv nass ist. Wobei auch oft schon genügt den Slot abtropfen zu lassen (ohne die Karte zu entnehmen)
  • e) von den nachträglich erkennbaren Fehlerfällen treten korrupte Bilddateien mit Abstand am häufigsten auf (21x)
  • c) fehlende Bilder kommen auch häufiger vor (13x), wobei es eine deutliche Tendenz gibt, dass Bildnummern eher übersprungen werden, wenn der SD-Kartenslot inkl. Karte komplett unter Wasser ist, während ansonsten viel häufiger e) auftritt
  • f) so ca. alle 10-15 Versuche mit viel Wasser ist das Filesystem korrupt und die Karte muss neu formatiert werden. Manchmal merkt die Kamera das nicht sofort und man sieht merkwürdigste Effekte im Viewer-Modus


Zitat von PhischPhisch schrieb:Das könnte ja die Möglichkeit eröffnen, dass schon vorher versucht wurde, zu fotografieren oder Blitze auszulösen, dies aber wegen Feuchtigkeit nicht ging.
Also der Teil den du zitiert hast, bedeutet genau das Gegenteil: trotz deutlicher Feuchte funktioniert die Kamera problemlos.

Auch das andere was ich gestern geschrieben habe eröffnet eher die gegenteilige Möglichkeit: Obwohl die Kamera (SD-Karte+Slot) noch zu nass ist um eine Bilddatei zu schreiben, zeigt die Kamera beim Einschalten keinen Fehler, (genau) ein Foto kann geschossen werden (d.h. es Blitzt auch) und erst danach merkt die Kamera, dass die Datei nicht korrekt/vollständig geschrieben werden kann und zeigt dann wieder die bekannte Fehlermeldung. Nach Aus- und Einschalten könnte man sehr wahrscheinlich wieder ein Bild machen, das dann wieder nicht korrekt geschrieben werden kann, usw... Eigentlich ist die Chance daher hoch, dass man mehr als einen Fehlerfall sehen müsste.

Solange die Kamera (SD-Karte+Slot) sehr nass ist, wird allerdings gleich beim Einschalten "Speicherkartenfehler" angezeigt und Auslösen ist nicht möglich (was sich allerdings auch durch Entfernen der SD-Karte beheben lässt - man braucht keine SD-Karte um zu blitzen).


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

10.08.2025 um 11:59
@Phisch

Sorry, ich sehe gerade, dass ich beim Lesen im Post verrutscht bin. Das was du zitiert hast ist das was ich weiter unten meinte. Nur das hier bezog sich auf ein anderes Zitat:
Zitat von cycliccyclic schrieb:Also der Teil den du zitiert hast, bedeutet genau das Gegenteil: trotz deutlicher Feuchte funktioniert die Kamera problemlos.



melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

10.08.2025 um 17:09
Zitat von EDGARallanPOEEDGARallanPOE schrieb:Ich gehe bislang davon aus, dass die beiden Beckenschaufeln einzeln, bei weitestgehend bereits erfolgter Gewebezersetzung im Wasser transportiert wurden.

Einen Transport der Beckenschaufeln, mit intakter Gewebeabdeckung habe ich bisher nicht erwogen.

So das zumindest beim "langen" Transportweg, über die kleinen Quellbäche bei Q1, Abriebspuren zu erwarten wären.
Die aus physikalischer Sicht wahrscheinliche Variante ist der Transport mit "Knochen mit umgebenden Gewebe" weil Knochen ohne Gewebe eine größere Dichte als Wasser haben und somit nur am Boden über diese Entfernung bewegt werden könnten - bei der Bodenbeschaffenheit und Distanz ist da Skepsis angebracht.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

10.08.2025 um 17:16
Zitat von cycliccyclic schrieb:Kann auch sonst jemand extrem unbedarftes gewesen sein, aber mit genug Chuzpe einfach mal ein wichtiges Beweisstück in einen Rechner zu stecken, ohne vorher jmd. mit Ahnung zu involvieren.
Wenn bei Ermittlungsbehörden keine Fehler bzw. techn. Pannen passieren würden, wären u. g.
Texte in den Jahren 2023 u. 2020 nicht vom Innenministerium bzw. der Uni veröffentlicht worden.
In meinem u. g. Zitat hebe ich den Fremdtext hervor und kürze nun den Textauszug der unteren Quelle auf einen Satz:
Zitat von watnuwatnu schrieb am 25.07.2025:[…] Variante wird z. B. bei dieser zuständigen Behörde thematisiert:

Die falsche Handhabung von Datenträgern bei der Sicherstellung kann zu deren Beschädigung und somit zum Verlust von digitalen Beweismitteln führen.

Quelle: Bundesministerium für Inneres, Österreich,
https://www.bmi.gv.at/magazin/2023_11_12/02_Digitale_Ermittlungen.aspx

Und sie wird in u. g. wissenschaftlichen Arbeit erwähnt.:

[…] Hier können Probleme auftreten, wenn digitale Daten vor oder auch nach der Be-
weisgewinnung auf andere Medien oder an andere Orte umgespeichert wurden


Quelle: https://www.jura.fu-berlin.de/fachbereich/einrichtungen/strafrecht/lehrende/momsenc/mitarbeiter_innen/momsen_carsten/Industrie-4_0-copy-CM.pdf
- - - - - - - -

Angenommen, dass:
L. z. B. nach der Aufnahme des Fotos #508 in dem Bach ausgerutscht, umgeknickt oder sogar gestürzt ist und ihr die Kamera deshalb herunter fiel, wären evtl. ein Aufprall (auf Steinen) im Wasser und Wassereintritt nahezu zeitgleich passiert.
Das würde jedenfalls erklären, warum dann keine Fotoaufnahmen mehr folgten. Evtl. weil die Kamera nass war, oder weil L. Schmerzen hatte und die beiden dadurch andere Probleme hatten.


1x zitiertmelden