Es gibt nur einen Tatverdächtigen, er hat keine Konkurrenz.
Mit Täterwissen identifiziert man einen Tatverdächtigen. Es gibt keine Unschuldsvermutung, es gab sie in diesem Fall zu keiner Zeit.
Wenn es mit dem Prozess nicht klappt, dann kommuniziert man öffentlich, das ist nicht gleichberechtigt, weil der Tatverdächtiger hat nicht die gleichen Möglichkeiten, wie der Staatsanwalt. Der Staatsanwalt beruft sich immer auf die Aktive Ermittlung.
Wenn jemand verdächtig wird, dann muss er die Tat auch begangen haben, das sagt der Staatsanwalt.
Warum hat das nicht ausgereicht, das Gericht zu überzeugen, aber reicht aus für den durchschnitts Allmy User?
Der Digitale Tod, ist bedeutungslos ohne Leiche.
Man könnte im Nachhinein den digitalen Tod feststellen, nach den Rebecca gefunden wurde.
Die Polizei kann alle öffentlichen WLAN Netze und jeden Mobilfunkmast prüfen und jedes Handy orten, solange es eingeloggt ist oder eingeloggt war. Sie kann es jederzeit orten.
Was sie nicht kann, ist Millionen private Haushalte und ihren Wlans überprüfen.
Auch nicht mit einer 2. Simkarte, Wlannetze werden nur lokal aufs Handy gespeichert.. Darauf hat kein Mobilfunkanbieter Zugang.
Rebecca hatte einen iPhone6, mit IOS 8 gepatcht auf höchstem 10, weil IOS 11 wäre nicht mehrvollständig unterstützt worden
Ein IPhone hat einen Lebenslauf. Man freut sich auf die neue Features, ärgert sich über die neuen Macken.
Die Älteren Versionen hatten immer das gleiche Problem.
Die Stromdrosselung, was eingebaut war, aber nicht bekannt gemacht wurde. Somit teilte der iPhone nicht mit, das er wegen einem nicht existieren Akku Niedrigstand, eigenständig dich vom Netz nahm. Absolut ärgerlich, es gab nur 2 Möglichkeiten, entweder du bist aktive am iPhone oder du müsstest ans Akku anschließen. Keine Anrufe, keine Nachrichten.
Das nächste Problem ist, dieser dauer Akkunotstand, lässt keine Automatische Suche nach einem Netz und keinen wechsel in ein anderes Netz zu
Rebecca könnte durch die ganze Stadt gelaufen sein, ohne sich einzuloggen. Wenn sie sich mit zu jemanden treffen wollte und seiner Wohnung ging, kann sie sich aktive ins WLAN eingeloggt haben. Aber für die Polizei gibt es keine Möglichkeit, das zu überprüfen, erst Recht nicht im Nachhinein.
Die WhatsApp Nachrichten zeigt nur die Versendungszeit an und die Empfangszeit kannst du wie immer sehen. Auf meiner Sim Karte, ist mein ganzer WhatsApp drin. Wenn sie regelmäßig Backups gemacht hat, wird es bei ihr auch nicht anders sein, ansonsten kann die Polizei, nur noch die letzten Nachrichten empfangen, die noch nicht von der 1. Simkarte empfangen wurden ist.
Wenn sie ihren Cloud immer aktiviert hatte, dann könnte man Video und Bilder.sehen.
Der Staatsanwalt erzählt soviel, nur wenn es um den Router geht, dann sagt er das Rebecca um 7:46 ein Bild geschickt hat. Dem Gericht wird das für den digitalen Tod nicht reichen. I
ch hätte den Router auch ausgelesen und nicht gewarte, bis irgendjemand Bock hat es zutun.. Dann sehe ich im Router die letzte Anmeldung um 7:46. Die Familie hat keinen Grund zu lügen. Das hat nichts mit Glaubwürdigkeit des Schwiegersohnes zutun. Rebecca's Leiche wurde zu diesem Zeitpunkt gesucht, nicht die lebende Rebecca.
Aber die Polizei glaubt das der Iphone um 8:45. die WhatsApp Nachricht empfangen hat. Mich als Mutter würde das wirklich wütend machen, weil es hängt ja nur an den Haken. Warum sollte die Mutter mit der Polizei zusammen arbeiten, wenn die Polizei von Anfang an von einem Tötungsdelikt ausging und direkt den Schwiegersohn im Visier hatten, aber nie entlastendübermittelt haben. Es gab nie eine ruhige Ermittlung, von vorne herein wurden die Medien gefüttert.
Wir wissen von einem Foto, das sie noch an eine Freundin geschickt hat am Morgen vor ihrem Verschwinden, das darauf hindeutet, dass sie zu diesem Zeitpunkt noch gelebt hat.
StA Martin Glage, bei 6:13
h*tps://www.youtube.com/watch?v=CqcRh0eFvek -
Ich bin mir sicher, das er das nicht von Rebecca's Mutter übernommen hat.
Ihr fragt euch, wie der Schwiegersohn die Familie überzeugen konnte.Esbbrauchte keine Überzeugungskunst Die die Polizei, selbst sie davon überzeugt, das der Schwiegersohn unschuldig ist.
Am 18.02. Abends wurde Rebecca vermisst gemeldet
Am 19. 02. Verteilte die Familie Suchflyer
Am 21 02. Polizei veröffentlicht Vermisstenanzeige mit FotoAm 21.02. hat die Moko den Fall übernommen, aber erst
DAm 24.02. war der Schwiegersohn 2x vernommen wurden
Am 25.02.Ermittler lesen den WLAN-Router im Haus des Schwager( davor irgendwann, hat die Familie selbst den Router auslesen lassen )
27.02.Polizei beginnt mit der Leichensuche
28. 02. Florian R. wird (vorläufig) festgenommen
01. März SpuSi / KTU im Haus + Twingo von J + F
Die Moko gab es bevor der Router ausgelesen wurde und bevor es die Hausdurchsuchung gab. Sie suchten nach einer Leiche.
https://www.n-tv.de/panorama/Rebeccas-Handy-soll-Schwager-ueberfuehren-article21796421.htmlSie hoffen, dass Rebeccas ebenfalls verschwundenes Handy noch eingeschaltet war, denn dann gibt es möglicherweise noch gespeicherte Einwahl-Daten, die dies belegen würden.
Die Vorratsdatenspeicherung ist in einigen Staaten großzügig geregelt und es gibt längere Speicherfristen
Was denke ich, wenn ich das lese? Rebecca hat das Haus nicht klnicht verlassen, Iphon verblieb im Haus, hat die WhatsApp Nachricht empfangen und dann fuhr sie später mit Rebecca gemeinsam über die Grenze, um mit den Funkmasten da zu kommunizieren. Aber schweigrte bei deutschen Handymasten. Das wäre ja überprüfba, wenn Rebecca, nicht ihren WLAN sondern ihre Mobilfunkdaten eingeschaltet hätte
Bald fallen alle wieder in Tiefschlaf, in einem Jahr geht es dann von neuem weiter. Seit 6 Jahren wird das so praktiziert. Es gibt keinen anderenvTatverdächtigen.
Ich denke, das Jessica und ihre Eltern bescheid wussten. Sie wussten genau wo er war. Deswegen hat Jessica das Auto ihm überlassen. Er hat das Auto dringender gebraucht.
Warum sollte jemand eine Straftat zugeben, für einen Morde den er nicht begangen hat, nur um sie reinzuwaschauen.? Dafür verpfeifft er vielleicht andere und dann muss er noch ins Gefängnis.
Vielleicht hat das mit den Drogen gestimmt, aber wieso liegt die Beweislast bei ihnen? Wobei es vermutlich eher mit der Firma des Vaters zutun haben wird. Die Geschäfte scheinen nicht gut zu laufen.
Rebecca wachte früh auf, weil sie ihre Schwester und Schwager hörte. Sie machte sich fertig, schickte ein Bild, damit die Flamme nicht erlischt. Danach ging sie los.
Rebecca nahm Fleecedecke und Kamera mit, ich denke das sie zum Bus ging. Wofür die Kamera mitnehmen. Sie wollte Fotos machen und hat dabei jemanden getroffen, den sie kannte? Sie hat sich bei ihm eingeloggt.
Auch die Hunde gingen zum Bus.
Rebecca schlief einmal im Monat bei ihrer Schwester.
Sie haben allen Zeugen unterstellt, das sie sich falsch erinnern, sich irren.
Vielleicht ist Rebecca an der Bushaltestelle abgeholt worden.