Agrimony schrieb:Beschreib mir bitte ein Szenarium, wie die EB darauf kommt, alleine durch die Routerdatenauswertung?
- Routerdaten (letzte Anmeldung, Zeitpunkt des Verlustes der letzten Verbindung, ggfs. Signalstärkewerte - Entfernung zum Router, Mesh / Band Steering Logs)
- Ermittlung Drittschlüssel und Einbruchsspuren
- Verifizierung/Falsifizierung WLAN-Empfangspositionen draußen und in einem abschirmenden Auto
- Haben sich Fs und Rs Handy auf Protokollebene "gesehen"? (Bluetooth, AirDrop, etc.)
- Rs Handyverhalten der letzten Monate (WA vor der Schule, Flugmodus etc.)
- Rs Internet-Kommunikation der letzten Monate
- Metadaten von u.a. WA (Empfänger IP, SSID, Signalstärke, Akkuwerte, GPS-Position)
- Bewegungsdaten F Handy
- Akustikmessungen (Hellhörigkeit Haus / Bad)
- Snapchat-Bild mit zugehaltener Jacke (nix drunter?, letzte Verbindung via Metadaten Snapchat oder Providerdaten F. - Ziel-IP, SNI, DNS)
Das ergibt am Ende einen ganzen Strauß von einzelnen Fakten, die zum zwingenden Ermittlungsergebnis "Haus nicht verlassen" führen. Sehe keinen Grund diesen Fakt bzw. dieses Ermittlungsergebnis der Profis anzuzweifeln, erst recht nicht, wenn man nur vereinzelte Müll-Daten oder Müll-Interpretationen aus der Presse kennt, wie graue Haken oder letzte Einloggen-Zeit.