fortylicks schrieb:Eine derartige Aussage der Ermittler wird Hand und Fuß haben.
Davon kann man sicher ausgehen.
Und ein mögliches Warum hast du gerade als plausible Möglichkeit geschrieben.
Möglicherweise könnte von Ihrem Handy neben Snap auch noch eine WhatsApp an dem Morgen verschickt oder es glaube ich nur geschrieben worden sein, so hieß es zumindest mal in den Medien.
PS.
Ja ja, jeder unmittelbare Besitzer ihres Handys hätte diese schreiben und dann auch abschicken können.
Vielleicht war der TV zu diesem Zeitpunkt aber ebenfalls digital aktiv über sein Handy und wäre zumindest sehr unwahrscheinlich dann, dass er beides gleichzeitig getan haben kann.
nebelkind schrieb:Für mich klang es in den Äußerungen der Polizei immer anders. Bzw. haben sie nie ausdrücklich erwähnt, dass Rebecca persönlich ihr Handy genutzt hat. Sondern es wurde immer von Handyaktivitäten an sich gesprochen.
Niemand hat an dem Morgen mit ihr telefoniert oder sie per Videochat gesichtet
Also für mich klang es immer so, dass sie von einer lebenden und auch noch selbständigen Rebecca an dem Morgen für einen bestimmten Zeitraum nach 7 Uhr ausgehen.
Und man will ja auch von einem Foto wissen, was als letztes Lebenszeichen von R an dem Morgen angesehen werden soll. Und sollte so eines wirklich existieren, wird die Freundin darauf auch bestimmt nicht nur eine lebende sondern auch noch eine selbständigen Rebecca im Haus des Schwagers im Maurerweg erkannt haben.