Mevsim
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
beschäftigt
dabei seit 2022
dabei seit 2022
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Hanna W. tot aus der Prien geborgen
um 00:40@XluX
https://www.brak.de/newsroom/news/absoluter-revisionsgrund-bgh-hebt-mordurteil-wegen-besorgnis-der-befangenheit-auf/
Ich.
Er setzte Täterwissen in Anführungszeichen. Das aus einem guten Grund. Der Link, in meinem Vorbeitrag, da kannst du alle Paragraphen direkt anklicken, dann kannst du den Bezug erkennen.
Vergleich die Anklage mit dem Vorschlag in Mail vom Staatsanwalt. Er hatte den Zeugen M. gar nicht auf dem Schirm. Das ließt sich wie auf dem Basar.
Während die Strafverteidiger sich auf V und L konzentrierten, verheimliche die Richterin, das der Zeuge M, zum Kronzeugen wurde. Alle anderen erfuhren es erst mit der Auffindung der Mail..Warum versteckte sie diese Information vor ihren eigenen Kollegen?
Der Urteil baute sich auf den Zeugen M. Den Antrag auf Glaubwürdigkeitsgutachten wollte die Richterin vermeiden
.
https://www.brak.de/newsroom/news/absoluter-revisionsgrund-bgh-hebt-mordurteil-wegen-besorgnis-der-befangenheit-auf/
Nachträgliche Stellungnahme verstärkte den Eindruck der BefangenheitAls ich damals den BGH Beschluss gelesen hatte, sagte ich schon damals, das der aBGH viel mehr geschrieben hat. Aber es wäre einfach viel zu viel, zu schreiben.
Auch die nachträgliche Stellungnahme der Vorsitzenden im Revisionsverfahren ließ aus Sicht des BGH eine gebotene richterliche Zurückhaltung vermissen. Dieses Verhalten habe sogar noch die Bedenken gegen ihre Neutralität vertieft. Denn sie habe in der unaufgeforderten Stellungnahme umfangreich dargelegt, wie sie die Befangenheitsrüge einschätzt.
Ich.
Er setzte Täterwissen in Anführungszeichen. Das aus einem guten Grund. Der Link, in meinem Vorbeitrag, da kannst du alle Paragraphen direkt anklicken, dann kannst du den Bezug erkennen.
Vergleich die Anklage mit dem Vorschlag in Mail vom Staatsanwalt. Er hatte den Zeugen M. gar nicht auf dem Schirm. Das ließt sich wie auf dem Basar.
Während die Strafverteidiger sich auf V und L konzentrierten, verheimliche die Richterin, das der Zeuge M, zum Kronzeugen wurde. Alle anderen erfuhren es erst mit der Auffindung der Mail..Warum versteckte sie diese Information vor ihren eigenen Kollegen?
Der Urteil baute sich auf den Zeugen M. Den Antrag auf Glaubwürdigkeitsgutachten wollte die Richterin vermeiden
.
Ich kann es nicht trennen. Das BGH erachtete es so wichtig, das sie nochmal darauf hingewiesen haben.XluX schrieb:Ich auch nicht 😀. Ich habe nur aus Sicht von @Origines versucht, zu erklären, warum er die zwei Vorgänge voneinander trennt: