Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Mord an Frauke Liebs

93.847 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Mord, Entführung, Telefon ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Mord an Frauke Liebs

Mord an Frauke Liebs

02.05.2025 um 20:31
Zitat von _Salzbrezel_Salzbrezel schrieb:Deswegen schrieb ich oben das es nicht öffentlich bekannt ist.
Zitat von emzemz schrieb:Aber natürlich wurde das öffentlich bekanntgegeben, dass es keine Spuren gab.

Zitat von FirlefranzFirlefranz schrieb:
@emz
Du hast @_Salzbrezel missverstanden.
Sie wollte sagen, dass öffentlich gemacht wurde, es konnten
keine Fremdspuren gesichert werden.
Es könnte aber sein, dass man doch welche hat, aber diese Info
aus taktischen Gründen zurückhält


melden

Mord an Frauke Liebs

02.05.2025 um 20:37
Zitat von FirlefranzFirlefranz schrieb:Aber vmtl gibt es keine Möglichkeit, bei „Null“ zu starten. Und damit meine ich null, tabula rasa quasi.
Irgendwann waren die Ermittler dann tatsächlich an einen toten Punkt angelangt also von da an ging nichts mehr alles was sie verfolgt hatten jede Spur die sie verfolgt hatten führte einfach ins Nichts also wurde zu dem Zeitpunkt aufgehört zu ermitteln. Es bleibt ein Cold Case ohne neue Ermittlungsansätze wird man da nicht weiter kommen.


2x zitiertmelden

Mord an Frauke Liebs

02.05.2025 um 20:39
Zitat von emzemz schrieb:Der ein oder andere Uralt-Mord wurde gelöst, einfach nur grandios.
Aber jetzt schon von manchmal betriebsblind sprechen ...
Dem stimme ich zu, dennoch gab es bei den meisten, mir bekannten gelösten Altfällen DNA-Spuren, welche mit neuen Methoden einen entscheidenden oder zumindest wegweisenden Hinweis geben konnten.
Im Fall Frauke ist uns bzgl. DNA Spuren nichts bekannt, eventuell Fasern.

Und ja, die mir bekannte cold case Unit, welche sich mit diesem Fall beschäftigt (hat), besteht eben auch aus ehemaligen Ermittlern.
Wenn man etwas jahrelang gemacht hat, kann sich schon mal eine Art Betriebsblindheit entwickeln. Ich würde es zumindest so bezeichnen wollen.

MMn wäre dieser Fall auch für Polizeischüler interessant. Mich würde eben ein unvoreingenommener, frischerer Blickwinkel interessieren.


2x zitiertmelden

Mord an Frauke Liebs

02.05.2025 um 20:43
Zitat von FirlefranzFirlefranz schrieb:Im Fall Frauke ist uns bzgl. DNA Spuren nichts bekannt, eventuell Fasern.
Es konnten keine Reifenspuren, Fingerabdrücke oder DNA-Spuren gesichert werden.


melden

Mord an Frauke Liebs

02.05.2025 um 20:45
Zitat von duvalduval schrieb:Irgendwann waren die Ermittler dann tatsächlich an einen toten Punkt angelangt also von da an ging nichts mehr alles was sie verfolgt hatten jede Spur die sie verfolgt hatten führte einfach ins Nichts also wurde zu dem Zeitpunkt aufgehört zu ermitteln.
Aber was macht man, unabhängig von diesem Fall, wenn man ein dead end hat? Man wechselt die Richtung, geht nochmal zum Start zurück und beginnt von vorne.
Dies hat mir hier einfach gefehlt. Ob es an mangelnden Ressourcen oder nicht ausreichender Reflexion lag, vermag ich nicht zu beurteilen (steht mir auch keinesfalls zu).

Je mehr Jahre ins Land ziehen, umso schwieriger wird es wohl werden.
Kommissar Zufall würde hier wohl auch Überstunden machen müssen, um eine Lösung zu finden.
Einfach verzwickt.


3x zitiertmelden

Mord an Frauke Liebs

02.05.2025 um 20:53
Zitat von FirlefranzFirlefranz schrieb:Man wechselt die Richtung, geht nochmal zum Start zurück und beginnt von vorne.
Dies hat mir hier einfach gefehlt.
Das Problem ist das es keine feste Zeitspanne gibt wie lange es dauert, bis ein Fall wieder in die Cold Case Abteilung aufgenommen wird.


1x zitiertmelden

Mord an Frauke Liebs

02.05.2025 um 20:56
Zitat von FirlefranzFirlefranz schrieb:MMn wäre dieser Fall auch für Polizeischüler interessant. Mich würde eben ein unvoreingenommener, frischerer Blickwinkel interessieren.
@Firlefranz
Ich glaube nicht, dass Polizeischüler die Zeit bekämen, die nötig wäre.
Da werden Stunden angesetzt und die Ergebnisse diskutiert.
Polizeischüler haben ja viel mehr zu lernen.
Beim Hinterkaifeck-Fall kam ja auch nichrs raus.
Die haben einfach nicht die Zeit wirklich tief in einen Fall einzusteigen.
Und dann schaut man auf die üblichen Verdächtigen.


2x zitiertmelden

Mord an Frauke Liebs

02.05.2025 um 21:32
Zitat von frauZimtfrauZimt schrieb:Beim Hinterkaifeck-Fall kam ja auch nichrs raus.
War es nicht so, dass die Polizeischüler im Hinterkaifeck-Fall sehr wohl eine Lösung hatten, dieselbe aber nicht veröffentlicht wurde?
Zitat von frauZimtfrauZimt schrieb:Und dann schaut man auf die üblichen Verdächtigen.
In Fällen, in denen sich Opfer und Täter vorher nicht oder so gut wie nicht kannten, gibt es keine "üblichen Verdächtigen". Wenn dann keine DNA existiert und kein Insider redet, wird es eben schwierig. Der Fall Frauke Liebs könnte ein solcher Fall sein.


1x zitiertmelden

Mord an Frauke Liebs

02.05.2025 um 22:12
Zitat von duvalduval schrieb:Es bleibt ein Cold Case ohne neue Ermittlungsansätze wird man da nicht weiter kommen.
Warten wir ab, was die Bielefelder Ermittler herausfinden.
Zitat von duvalduval schrieb:Das Problem ist das es keine feste Zeitspanne gibt wie lange es dauert, bis ein Fall wieder in die Cold Case Abteilung aufgenommen wird.
Es mussten Anhaltspunkte vorhanden sein, die das sinnvoll erscheinen ließen.


1x zitiertmelden

Mord an Frauke Liebs

02.05.2025 um 22:21
Zitat von HastingsHastings schrieb:War es nicht so, dass die Polizeischüler im Hinterkaifeck-Fall sehr wohl eine Lösung hatten, dieselbe aber nicht veröffentlicht wurde?
@Hastings
Ja. Aus Rücksicht auf die Hinterbliebenen des vermeintlichen Täters,
Im HK-Thread wurde das diskutiert.
Man kann sich denken, wen sie für TV gehalten haben.
Als Fingerübung für die Polizeischüler ist das schon gut und eine Abwechslung,
aber es kann nichts bei rumkommen. Es ist in solchen Seminaren einfach nicht die Zeit,
sämtliche relevante Dokumte zu lesen und auszuwerten.
Und das ist ja nötig.

Im Fall Liebs wünsche ich mir eine gut ausgestattete Gruppe aus Ermittlern, die
den Fall kennen und frischen Leuten. Und intensives arbeiten.
Aber selbst dann wird der Fall sehr wahrscheinlich nicht gelöst werden können.
Es fehlt der eine entscheidende Hinweis, der den Fall drehen könnte.
Zu viele Theorien sind möglich.


melden

Mord an Frauke Liebs

02.05.2025 um 23:42
Zitat von emzemz schrieb:Warten wir ab, was die Bielefelder Ermittler herausfinden.
Eine realistische Einschätzung: Mord verjährt nicht, und die Polizei wird jedem nur erdenklichen Hinweis nachgehen, um den Täter ausfindig zu machen.


melden

Mord an Frauke Liebs

gestern um 00:06
Zitat von frauZimtfrauZimt schrieb:Beim Hinterkaifeck-Fall kam ja auch nichrs raus.
2007 analysierten Polizeischüler den Fall mit neuen Ermittlungsmethoden. Ihre Analyse ergab, dass der Täter die Opfer gekannt haben muss. Das war aber nicht wirklich etwas Neues.

Die Häufigkeit mit der Cold Cases bearbeitet werden ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich und hängt stark
von den verfügbaren Ressourcen ab. Es gibt keine festgelegte Regel, wie oft oder in welchem Rhythmus Cold Cases überprüft werden müssen. Der Fall liegt 19 Jahre zurück da gibt es keine Dringlichkeitsstufe.


1x zitiertmelden

Mord an Frauke Liebs

gestern um 00:41
Zitat von duvalduval schrieb:2007 analysierten Polizeischüler den Fall mit neuen Ermittlungsmethoden. Ihre Analyse ergab, dass der Täter die Opfer gekannt haben muss. Das war aber nicht wirklich etwas Neues.
@duval
Das wurde bestimmt nicht in dieser Eindeutigkeit gesagt.
Welche Beweise gäne es dafür?
Mit hoher Wahrscheinlichkeit kannte der Täter das Opfer.
Das ist wieder etwas anderes.
Es fehlt ein Baustein, um in diesem Fall weiterzukommen.


2x zitiertmelden

Mord an Frauke Liebs

gestern um 01:21
Zitat von frauZimtfrauZimt schrieb:Es fehlt ein Baustein, um in diesem Fall weiterzukommen.
und dieser sogenannte Baustein muss erst einmal gefunden werden.


1x zitiertmelden

Mord an Frauke Liebs

gestern um 02:06
Zitat von duvalduval schrieb:und dieser sogenannte Baustein muss erst einmal gefunden werden.
@duval Manchmal gelingt es einfach nicht.
Ich glaube, dass dieser Täter vor allem unfassbares Glück hatte.

Hab das früher hier schon mal gepostet.
Innerhalb einer gesetzten Zeitspanne hätte man
gucken können, ob Suizide in der Region - oder in Fraukes weiterem
Bekanntenkreis mit dem Fall in Verbindung gebracht werden können.
Aber das ist auch nur eine schwache Möglichkeit.
Wahrscheinlicher ist wohl, dass der Täter die Tat verdrängt hat
und unauffällig weitergelebt hat.


3x zitiertmelden

Mord an Frauke Liebs

gestern um 02:38
Zitat von frauZimtfrauZimt schrieb:Wahrscheinlicher ist wohl, dass der Täter die Tat verdrängt hat
und unauffällig weitergelebt hat.
Dass Täter ihre Tat mental verdrängen oder verleugnen, ist in der Psychologie bekannt. Es kann eine Abwehrmechanismus sein, um mit Schuldgefühlen, Angst oder anderen negativen Emotionen umzugehen.


1x zitiertmelden

Mord an Frauke Liebs

gestern um 03:27
Zitat von duvalduval schrieb:Dass Täter ihre Tat mental verdrängen oder verleugnen, ist in der Psychologie bekannt. Es kann eine Abwehrmechanismus sein...
@duval
Täter ---- und Opfer auch.


melden

Mord an Frauke Liebs

gestern um 11:08
Zitat von frauZimtfrauZimt schrieb:Innerhalb einer gesetzten Zeitspanne hätte man
gucken können, ob Suizide in der Region - oder in Fraukes weiterem
Bekanntenkreis mit dem Fall in Verbindung gebracht werden können
@frauZimt
Wenn es in Fraukes Umfeld innerhalb dieser Zeitspanne einen Suizid in Fraukes Bekanntenkreis gegeben hätte, dann wäre diese Person bestimmt zu Lebzeiten schon im Zuge der Ermittlungen unter die Lupe genommen worden. Wobei das ja auch nicht bedeutet, das es nicht auch nach dem Suizid nochmal Ermittlungen gegeben haben könnte. Da Suizide selten öffentlich behandelt werden ist es also gut möglich, das es welche im Umfeld oder der Region gab und diese auch so wie du schreibst in Hinblick auf den Fall Liebs untersucht wurden.


1x zitiertmelden

Mord an Frauke Liebs

gestern um 17:37
Zitat von FirlefranzFirlefranz schrieb:Aber vmtl gibt es keine Möglichkeit, bei „Null“ zu starten. Und damit meine ich null, tabula rasa quasi.
Zitat von FirlefranzFirlefranz schrieb:Aber was macht man, unabhängig von diesem Fall, wenn man ein dead end hat? Man wechselt die Richtung, geht nochmal zum Start zurück und beginnt von vorne.
Das müsste man hier, in diesem Thread auch. :idee:
Alle widersprüchlichen Aussagen aller Protagonisten auf den aktuellen Stand bringen, chronologisch ordnen. Wer wann wo was gemacht haben will, gewesen sein will. Wer wen zuerst angerufen hat, wie dann der weitere Verlauf war - von all diesen Dingen gibt es im thread und allen Einspielern, podcast, Dokus zig Versionen. Man blickt überhaupt nicht mehr durch. Wie sollen das die Ermittler? Damals und auch heute?


1x zitiertmelden

Mord an Frauke Liebs

gestern um 17:38
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass der Täter nach der Tat weggezogen ist, um zumindest räumlichen Abstand zu gewinnen.
Oder aber der Täter wohnte zur Tatzeit garnicht in Paderborn, sondern weilte dort im Urlaub in einem Ferienhaus o.ä., kannte sich aber in der Region gut aus, weil er dort vielleicht aufgewachsen ist.


melden