borabora schrieb:Selbst bei großer Sorgfältigkeit kann man nicht alles so virenfrei halten wie in einem Labor u. erfordert viel Desinfektionsflüssigkeit.
Ich glaube, das ist auch nicht nötig. Du willst ja keine OP's machen.
borabora schrieb:Aber ein sehr wahrscheinlicher mMn.
Das dachte ich anfangs auch, aber ich habe jetzt schon mehrfach von Experten gehört (bzw. gelesen), dass dies eher nicht so der Hauptgrund ist.
Die US-Gesundheitsbehörde betrachtet sie als eher unbedeutend:
https://www.cdc.gov/coronavirus/2019-ncov/prepare/transmission.html?CDC_AA_refVal=https%3A%2F%2Fwww.cdc.gov%2Fcoronavirus%2F2019-ncov%2Fabout%2Ftransmission.htmlIt may be possible that a person can get COVID-19 by touching a surface or object that has the virus on it and then touching their own mouth, nose, or possibly their eyes, but this is not thought to be the main way the virus spreads.
In einem der Podcasts vom NDR, der sich mit der Pandemie auseinandersetzt, meinte Prof. Drosten auch, dass die Hauptquelle der Infektionen bei der Tröpfcheninfektion zu finden sei.
Ich such Dir die passende Sendung raus und verlinke es hier dann mal...
:)Einstweilen mal hier:
https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Coronavirus-Fragen-und-Antworten,corona100.htmlKann das Virus auch über Gegenstände übertragen werden?
Die Überlebensdauer des neuartigen Coronavirus auf Oberflächen lässt sich nicht genau angeben. Laut Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ist eine Übertragung über Oberflächen, die kurz zuvor mit Viren kontaminiert wurden, grundsätzlich "denkbar". "Aufgrund der relativ geringen Stabilität von Coronaviren in der Umwelt ist dies aber nur in einem kurzen Zeitraum nach der Kontamination wahrscheinlich", erklärt das Bundesinstitut.
Das gilt laut Experten für aus China importierte Gegenstände wie Spielzeug, Kleidung und Schuhe, aber auch für Lebensmittel. "Nach derzeitigem Wissensstand ist es unwahrscheinlich, dass importierte Waren wie Lebensmittel die Quelle einer Infektion mit dem Coronavirus sein könnten", sagte Bundesverbraucherschutzministerin Julia Klöckner (CDU).
Gleiches gilt für Bargeld: Die Bundesbank teilt mit, dass bei den regelmäßigen Untersuchungen von Euro-Scheinen bislang "keinerlei Belege" dafür gefunden worden seien, dass das Coronavirus durch Bargeld übertragen wird.