Mystery
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Die Dodleston Botschaften

33 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Botschaften, Dodleston, Poltergeistaktivität ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Die Dodleston Botschaften

10.07.2025 um 22:13
Ein Pseudo-Multitasking lässt sich auf dem BBC Micro z.B. durch die Benutzung des IRQ1 implementieren: man kann sich in den IRQ1 einhängen der alle 10ms aufgerufen wird und dort seine Coroutinen einhängen. Da Ken sicherlich die gleichen Disketten benutzt hat, könnten diese dann mit einem Virus infiziert gewesen sein, der die Nachrichten dann mit Hilfe von IRQ1 verbreitet hat und sich auf neue eingesteckte Disketten replizierte.

Gab Schüler und Studenten, die damals für den BBC-Micro solche Viren geschrieben hben gemacht haben. Beispiel:

https://news.ycombinator.com/item?id=37455647

Also war das letztlich ein harmloser Spaß, denke ich.


melden

Die Dodleston Botschaften

11.07.2025 um 09:22
Man muss bei der ganzen Sache aber auch bedenken, dass diese Geschichte zeitgleich mit den Kornkreisen stattfand, will damit sagen, dass die Öffentlichkeit, gerade in GB, sowas gerne und mit Faszination gelesen hat.

Um es kurz zu machen, für mich ein Hoax, obwohl ich das Buch habe........


melden

Die Dodleston Botschaften

12.07.2025 um 18:21
Zitat von MeningitoMeningito schrieb am 09.07.2025:Das ändert nichts daran, dass die modernen Zeichensetzungen, die Trinder bemängelte, ein echter Kritikpunkt bleiben
Das könnte doch aber dem Umstand geschuldet sein, dass die Computerausgaben handschriftlich transkribiert wurden und so durch Ken Webster als Filterinstanz unabsichtlich verfälscht wurden.


melden

Die Dodleston Botschaften

12.07.2025 um 20:01
Youtube: This Mysterious Computer Could Prove Time Travel Exists | Nostalgia Nerd
This Mysterious Computer Could Prove Time Travel Exists | Nostalgia Nerd
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


Ab Minute 32.

Dr. Wright spricht über den falschen Gebrauch des Verbs "to do".
Ein starkes Argument, um es älter und authentisch klingen zu lassen, wird "tun" falsch verwendet.

So einen Kauderwelsch bekommt man auch auf jedem Mittelaltermarkt serviert.


melden

Die Dodleston Botschaften

15.07.2025 um 10:11
@JosephConrad
Aber ließe sich so eine Konversation führen? Das funktioniert doch dann mit vorgefertigten Texten oder?


1x zitiertmelden

Die Dodleston Botschaften

15.07.2025 um 14:35
Zitat von MeningitoMeningito schrieb:Aber ließe sich so eine Konversation führen? Das funktioniert doch dann mit vorgefertigten Texten oder?
Ja nur mit vorgefertigten Texten. Was Du machen kannst ist, dass du hundert vorgefertigte Sätze hast und dann immer den ausgibst, der am besten zu den eingegebenen Wörtern passt (Schlüsselworte) oder die Schlüsselwörter in vorgefertigte Schablonensätze einbaust.


melden

Die Dodleston Botschaften

15.07.2025 um 14:41
Gabs auch schon auf dem C64 (ELIZA)
Coding Artificial Intelligence in BASIC

This raises the question of what stands in the way of ELIZA becoming advanced like HAL. Artificial Intelligence on the Commodore 64 consists of the methods and problems that arise when programming a BASIC form of artificial intelligence.
Quelle: https://uwaterloo.ca/computer-museum/blog/artificial-intelligence-commodore-64

und
In einer einfachen Version verwendet ELIZA einen Thesaurus, also ein strukturiertes Wörterbuch. Der eingegebene Satz wird durchsucht, ob er ein Wort enthält, das im Thesaurus vorhanden ist, und dann von diesem Wort ausgehend nach Synonymen, meist aber nach Oberbegriffen gesucht. Das Programm enthält weiterhin eine Sammlung von Phrasen zu verschiedenen Themengebieten, häufig Fragen oder Aufforderungen, weiterzureden. Exemplarisch kann das folgende Frage-Antwort-Paar herangezogen werden:

Benutzer: „Ich habe ein Problem mit meinem Vater.“
ELIZA: „Erzählen Sie mir mehr über Ihre Familie!“

In diesem Fall hat das Programm die im Thesaurus festgelegte Zuordnung Vater zu dessen Oberbegriff Familie umgesetzt und eine Phrase zum Themenkomplex Familie herausgesucht. Diese einfache Funktionsweise zeigt die Beschränkung des Programms, das den Benutzer keineswegs versteht. So führt das Schlüsselwortprinzip auch zu folgendem scheinbaren „Dialog“:

Benutzer: „Krieg ist der Vater aller Dinge.“
ELIZA: „Erzählen Sie mir mehr über Ihre Familie!“

Wenn das Programm kein Wort findet, mit dem es etwas anfangen kann, antwortet es mit allgemeinen Ausweichphrasen wie z. B.

„Das habe ich noch nicht verstanden, können Sie mir das erklären.“ oder
„Davon verstehe ich nichts, lassen Sie uns über ein anderes Thema reden.“
Quelle: Wikipedia: ELIZA


1x zitiertmelden

Die Dodleston Botschaften

15.07.2025 um 14:42
Und da wir die komplette Kommunikation nicht kennen, wissen wir auch nicht, wie exakt zusammenpassend die Kommunikation war.
Selbst bei echter zwischenmenschlicher Kommunikation in geschriebener Form kommt das vor, nehmen wir mal Brief- oder e-Mail-Freundschaften: Manche beantworten feinsäuberlich Fragen, stellen viele Rückfragen - andere schreiben kurz etwas eingehend aufs Gegenüber und erzählen dann und trotzdem zählt es als Konversation miteinander.

Auch: Da man damals sicherlich Chatbots noch nicht gewöhnt war, dürfte man kaum auf Details geachtet haben, jene auf die man heutzutage gerade auch im Kontext AI achten würde.
Nur ein Beispiel: ELIZA, siehe u.a. als Übersicht Wikipedia: ELIZA
Wer wenig bis keine Erfahrung mit solchen Programmen hat, wird die Ausgaben tendenziell für echte menschliche Kommunikation halten. Wer damit mehr Erfahrung hat (= ungefähr heutige Computernutzer) dürfte der Sache schnell auf die Schliche kommen.

(Edit: Überlapp mit vorherigem Posting von JosephConrad.)


melden

Die Dodleston Botschaften

15.07.2025 um 14:46
Hier könnte es dann auffallen:
Zitat von JosephConradJosephConrad schrieb:Benutzer: „Krieg ist der Vater aller Dinge.“
ELIZA: „Erzählen Sie mir mehr über Ihre Familie!“
(Habe mir auch mal den Spaß gemacht, das Programm in die Irre zu führen.)

Allerdings: Gibt man vor, der Kommunikationspartner stamme aus einer früheren Zeit, kann man das leicht einem Missverständnis zuschreiben oder auch einem Themenwechsel.
Obiges könnte genauso gut als Themenwechsel interpretiert werden (wenn man nicht schon davon ausgeht, es handle sich um ein solches Programm, das man systematisch versucht in die Irre zu führen):
A erwähnt Krieg, B will das Thema wechseln und fragt bzgl. der Familie.
Somit sind auch solche "Schnitzer" nicht derart auffällig.


melden

Die Dodleston Botschaften

15.07.2025 um 18:54
Überschätz ihr da nicht die Möglichkeiten der Programme in den 80ern?
Und dann noch die altertümliche Mundart simulieren?

Eventuell möglich, aber wie wahrscheinlich?


1x zitiertmelden

Die Dodleston Botschaften

15.07.2025 um 20:24
Schreiben hätte man so ein Programm durchaus können - besonders leistungsstarke Computer waren nicht nötig, sowie alles mit damaligen Programmiersprachen machbar.
Ebenso: Wir kennen ja nicht die genaue Konversation. Darum auch oben der Vergleich mit dem Brieffreund: Manche schreiben relativ allgemein, beantworten nicht jede Frage.... einen Stil den man leichter imitieren kann. Die Texte "aus der Vergangenheit" schienen ja auch viel Erzählen aus seinem Alltag zu enthalten, sofern ich einen Einduck davon gewinnen konnte. Wir wissen nicht, wie viel wirklich auf das, was der Lehrer geschrieben hat, eingegangen wurde.

Überschätze das ziemlich sicher nicht, da ich mich mit Retro-Computing beschäftige sowie ausgebildeter Softwareentwickler bin; nicht jemand, der AI, Internet und Windows für "doch eh vorhanden" hält ;)
Vielmehr:
Zitat von MajorQuimbyMajorQuimby schrieb:Überschätz ihr da nicht die Möglichkeiten der Programme in den 80ern?
Mir ist bewusst, dass bei der Computerbenutzungshäufigkeit und und überhaupt dem Konfrontiertsein mit computergenerierten Ausgaben (Texten, ersten Bildern) das Level, ab dem etwas als glaubhaft wirkt, wesentlich niedriger angesetzt wird als z.B. heutzutage, wenn man gleich AI-generierte Texte, Bilder... wittert und schon manch unter ungünstigen Lichtverhältnissen aufgenommenem Bild oder manch unüblicher Ausdrucksweise neigt Unrecht zu tun.

Und: Es schien (muss weiter recherchieren) sogar ELIZA für den BBC Microcomputer zu geben.


melden

Die Dodleston Botschaften

16.07.2025 um 14:16
Wenn man von einem Bot ausgeht, halte ich aber vor allem diese (auch in meinen Augen ziemlich absurde) Szene mit dem Sheriff für schwierig: Wie hätte ein Chatbot darauf eingehen sollen (und der Programmierer auf die Idee), dass Ken eine Nachricht an den Sheriff schreibt und die Freilassung Lukas' fordert?


melden

Die Dodleston Botschaften

16.07.2025 um 15:06
@Cleo13
Wir kennen die genauen Abläufe (wann wurden welche Computer, welche Disketten zwischen Schule und zu Hause hin und her gebracht) nicht.
Selbst vermute ich aber viel mehr: Der Computer hatte eine Verbindung nach außen - nachrüstbares Funkmodul. Dann könnte man (wäre aus Sicht von jemandem der einen "prank" erstellt ja auch lustig das zu tun) ebenso das was der Lehrer schreibt lesen.

Insgesamt: Ohne die genauen Nachrichten zu kennen (sondern großteils nur ihren beschriebenen Inhalt) wird es schwierig.
Wäre es möglich, würde ich mir v.a. mal die Hardware des Computers ansehen.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Mystery: Allmystery Tagebuch!
Mystery, 635 Beiträge, am 01.07.2023 von altesgemäuer
venefica am 27.05.2011, Seite: 1 2 3 4 ... 29 30 31 32
635
am 01.07.2023 »
Mystery: Doppeluhrzeiten?
Mystery, 84 Beiträge, am 15.01.2022 von perttivalkonen
Covi am 01.01.2022, Seite: 1 2 3 4 5
84
am 15.01.2022 »
Mystery: Also verbreite auch ich die Botschaft
Mystery, 43 Beiträge, am 11.06.2014 von Gucky76
tahua am 14.10.2003, Seite: 1 2 3
43
am 11.06.2014 »
Mystery: Lieder rückwärtsgespielt mit geheimen Botschaften
Mystery, 227 Beiträge, am 02.08.2011 von Zoantroph
ghost-hunter am 15.08.2005, Seite: 1 2 3 4 ... 9 10 11 12
227
am 02.08.2011 »
Mystery: Botschaften von Geistern und Seelen
Mystery, 432 Beiträge, am 13.12.2011 von venefica
venefica am 24.11.2011, Seite: 1 2 3 4 ... 19 20 21 22
432
am 13.12.2011 »