Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?
05.07.2019 um 11:13ist für mich keine verlässliche Quelle, Dein "Entsinnen".Optimist schrieb:nicht mal an einmal kann ich mich entsinnen
ist für mich keine verlässliche Quelle, Dein "Entsinnen".Optimist schrieb:nicht mal an einmal kann ich mich entsinnen
da wäre es eigentlich an dir, auch zu belegen, dass du meine obige Frage wenigstens schon 1-mal beantwortet hattest.Tussinelda schrieb:ich habe das schon 1000mal beantwortet
Nein, du verstehst es scheinbar nicht.Tussinelda schrieb:ach so und dieser sichere Hafen ist dann in einem unsicheren Land, wo dann die Geflüchteten an Land gebracht und untergebracht werden, ich verstehe.....es geht NUR um den Hafen und der hat mit dem Land, in dem er lieget, ja nix zu tun....
dann musst Du Dich wohl klarer ausdrücken.Atrox schrieb:Nein, du verstehst es scheinbar nicht.
@OptimistAtrox schrieb:Nun geht es ja nicht um „sicheres Land“, sondern um „sicheren Hafen“. Die Punkte, die du ansprichst haben irgendwie recht wenig mit Seenotrettung zu tun.
Ich denke man kann bei diesem Thema nicht einfach so die Gründe ausblenden. Für den potentiell Ertrinkenden ist es eine gänzlich andere Situation, wenn er die Überfahrt zur Flucht gewagt hat, als wenn Du oder sonstwer in seiner Freizeit, vielleicht beim Angeln, versehentlich über Bord geht.Atrox schrieb:Achso, darum geht es also bei der Seenotrettung?
und du hattest mich gestern paar mal gefragt wann denn das Maß für die Kapazitäten erreicht ist.Tussinelda schrieb:Du schreibst ständig vom überlaufenden Faß
selbstverständlich nicht, wir beantragen ja auch in der Regel kein Asyl. Und darum geht es. Die Geretteten beantragen Asyl, wollen es beantragen.Bone02943 schrieb:Ich denke man kann bei diesem Thema nicht einfach so die Gründe ausblenden. Für den potentiell Ertrinkenden ist es eine gänzlich andere Situation, wenn er die Überfahrt zur Flucht gewagt hat, als wenn Du oder sonstwer in seiner Freizeit, vielleicht beim Angeln, versehentlich über Bord geht.
Das aus Libyen geflüchtete nicht mehr dorthin zurück wollen, sollte auch dir einleuchten. Für "uns" wäre es eine gänzlich andere Situation da wir, auch wenn man uns aus der Seenot gerettet in Nordkorea abliefern würde, höchstwarscheinlich zügig nach Europa reisen könnten.
Nur weil es aus unserer Position egal ist, zu welchem Hafen man uns bringen würde, heißt das nicht das Geflüchtete dies auch so sehen.
Also, du du sagst Tunesien hat kein nationales Asylverfahren. Sagt das etwas über die Sicherheit in dem Land aus? Tunesien hat keine Rettungsleitstelle. Kann auch sein. Dann ist wahrscheinlich die halbe Welt kein sicherer Ort. Bezüglich als "Homosexueller solltest du Tunesien meiden":Tussinelda schrieb:es gibt in Tunesien kein nationales Asylverfahren, was schon mal ein Punkt ist. Außerdem hat Tunesien keine Rettungsleitstelle. Als Homosexueller solltest Du Tunesien auch meiden. Hier auch die Sicherheitswarnungen, des "sicheren" Landes:
Artikel 230 des Strafgesetzbuches von 1913 (in weiten Teilen 1964 überarbeitet) bedroht gleichgeschlechtliche Sexualität mit bis zu drei Jahren Gefängnis. Es kommt sehr selten vor, dass die Strafe tatsächlich verhängt wird.Wikipedia: Homosexualität in Tunesien
Ja du, ich dachte halt bei der Seenotrettung geht es darum, dass die Leute vorm Ertrinken gerettet werden und nicht, um den Transport zu ihrem Wunschort. Mea culpa.Bone02943 schrieb:Ich denke man kann bei diesem Thema nicht einfach so die Gründe ausblenden.
woher soll ich denn eine Rechnung nehmen können.Tussinelda schrieb:ich bat um eine Rechnung.
von einem "überlaufenden Fass" hatte ich auch noch nicht geschrieben, mich so nicht ausgedrückt. Aber das nur nebenbei. Und ja, ich sprach desöfteren von Weitsicht, aber eben nicht von einem Fass.Tussinelda schrieb:Du schreibst ständig vom überlaufenden Faß
genau und bevorzugt in Europa und Deutschland.Tussinelda schrieb:selbstverständlich nicht, wir beantragen ja auch in der Regel kein Asyl. Und darum geht es. Die Geretteten beantragen Asyl, wollen es beantragen.
Ich bezog mich dabei vorallem auf diese Aussage:Atrox schrieb:Ja du, ich dachte halt bei der Seenotrettung geht es darum, dass die Leute vorm Ertrinken gerettet werden und nicht, um den Transport zu ihrem Wunschort. Mea culpa.
Und aus unserer Sicht ist das eben für manch andere falsch.lawine schrieb:Wenn ich am Ertrinken bin ist es mir allerdings ziemlich egal, wo ich lebend an Land gebracht werde.
Beleg bitte.Atrox schrieb:Anfang des Jahres wurde Tunesien ja beispielsweise vom Bundestag als sicheres Herkunftsland bezeichnet.
woher nimmst Du dann Dein Wissen?Optimist schrieb:woher soll ich denn eine Rechnung nehmen können.
hier, dem stimmst Du zuOptimist schrieb:von einem "überlaufenden Fass" hatte ich auch noch nicht geschrieben, mich so nicht ausgedrückt. Aber das nur nebenbei. Und ja, ich sprach desöfteren von Weitsicht, aber eben nicht von einem Fass.
ich denke, Du bist da etwas ignorant, ich richte mich da nach dem UNHCR, allen möglichen Flüchtlingsorganisationen, Amnesty Internationel etc etc etcAtrox schrieb:Ich denke, du machst es dir da sehr einfach.
ja und das spielt eben mMn bei der Aufnahme eine gewichtige Rolle, sollte man nicht immer so lapidar drüber wischen.Tussinelda schrieb:von der Sogwirkung, davon, dass das alles nicht mehr lange machbar ist, welche Worte du exakt benutzt spielt dabei keine Rolle, es geht um die Aussage. Ach ja, die Kapazitäten nicht zu vergessen, ....
https://www.tagesspiegel.de/politik/georgien-algerien-tunesien-und-marokko-bundestag-stuft-maghreb-staaten-und-georgien-als-sicher-ein/23881742.htmlTussinelda schrieb:Beleg bitte.
Der Bundestag hat der Einstufung der Maghreb-Länder Algerien, Marokko und Tunesien sowie Georgiens als sichere Herkunftsstaaten mit deutlicher Mehrheit zugestimmt.Wurde hier zwar schon diskutiert, aber ist ja egal.
Ja, du richtest nach einer einseitigen Informationslage. Bisschen weniger gegeneinander, bisschen mehr miteinander und man könnte vieles bewegen. Ich kann schon verstehen, wenn Italien der EU fehlenden Rückhalt vorwirft und dann auch als souveräner Staat auftritt.Tussinelda schrieb:ich denke, Du bist da etwas ignorant, ich richte mich da nach dem UNHCR, allen möglichen Flüchtlingsorganisationen, Amnesty Internationel etc etc etc
Also meinst du, dass ein Homosexueller es besser findet in den USA (oder auch Deutschland) diskriminiert zu werden als in Tunesien? Weil das eine politisch und das andere Hass-motiviert ist? Also, wenn ich homosexuell wäre, weiß ich nicht, ob es für meine Knochen so relevant wäre, ob mich jetzt die Polizei oder ein paar Hinterwäldler verprügeln.Tussinelda schrieb:aber hey, ist ja schön, wenn Homosexuelle meistens nicht bestraft werden......das kann man übrigens nicht mit den USA vergleichen, da sind homophobe Taten ein HateCrime, aber was soll's
du sagst es. ;)Tussinelda schrieb:Was aber nicht bedeutet, dass wir mehr leisten könnten.
Und auch Italien könnte das, mit Unterstützung."könnte" das ist die Krux (mir wurde auch schon oft gesagt "hätte, hätte, Fahrradkette").
nein, ich weiß nur, warum man Staaten unbedingt als sicher erklären will und worauf das oft beruht.Atrox schrieb:Ja, du richtest nach einer einseitigen Informationslage. Bisschen weniger gegeneinander, bisschen mehr miteinander und man könnte vieles bewegen. Ich kann schon verstehen, wenn Italien der EU fehlenden Rückhalt vorwirft und dann auch als souveräner Staat auftritt.
wie kommst Du auf so eine Scheisse? Ein Homosexueller will darf soll nirgends diskriminiert werden. In Ländern, wo aber der Staat Homosexualität als strafbar ansieht, ist der Schutz nicht einmal von Seiten des Staates gegeben.Atrox schrieb:Also meinst du, dass ein Homosexueller es besser findet in den USA (oder auch Deutschland) diskriminiert zu werden als in Tunesien? Weil das eine politisch und das andere Hass-motiviert ist? Also, wenn ich homosexuell wäre, weiß ich nicht, ob es für meine Knochen so relevant wäre, ob mich jetzt die Polizei oder ein paar Hinterwäldler verprügeln.
Ich bin der Meinung wir leisten genug.Tussinelda schrieb:Was aber nicht bedeutet, dass wir mehr leisten könnten.