Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Spaniens Gesetz über Kleinwüchsige

28 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Spanien, Behinderung, Kleinwüchsig ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Spaniens Gesetz über Kleinwüchsige

gestern um 21:07
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Im erfolgreichsten "Tatort" in der ARD - der Münsteraner mit Jan Josef Liefers - wird eine der Hauptfiguren, "Silke Haller" gespielt von Christine Urspruch (kleinwüchsig), von Liefers Figur "Professor Dr. Dr. Karl-Friedrich Boerne" ständig als "Alberich" betitelt mit jeder Menge an Scherzen dazu bezogen auf ihre Körpergröße.
"Alberich" ist der Zwerg aus der "Ring der Nibelungen" von Richard Wagner welcher in seiner Rolle als Antagonist geframed wird mit negativer Konnotation. Das kommt scheinbar gut an.
Ja absolut. Da steht dann die gesamte Tatort Nation dahinter.

Aber wenn es für Urspruch ein Problem darstellen würde, müsste sie diese Rolle ja nicht spielen. Vielleicht besitzt sie auch nur mehr Größe als manch andere?


1x zitiertmelden

Spaniens Gesetz über Kleinwüchsige

gestern um 21:09
Zitat von InterestedInterested schrieb:Aber wenn es für Urspruch ein Problem darstellen würde, müsste sie diese Rolle ja nicht spielen. Vielleicht besitzt sie auch nur mehr Größe als manch andere?
Ihr wurde ins Drehbuch geschrieben, souverän auf solche Angriffe und Spitzen zu reagieren. Soviel Rückgrat gesteht man in der ARD dann doch zu und vielleicht fühlt sie sich deswegen weniger benutzt.


1x zitiertmelden

Spaniens Gesetz über Kleinwüchsige

gestern um 21:10
Zitat von abberlineabberline schrieb:Genau das ist der Punkt. Eine aufgezwängte Fürsorge für erwachsene Menschen, die ja wohl selbst in der Lage sind, zu tun oder lassen, was sie wollen und da hat niemand das Recht, ihnen in og Hinsicht Vorschriften zu machen oder sie zu bemuttern, als wären sie nicht in der Lage, selbst zu entscheiden. Das ist diskriminierend
Ist es. Sowas habe ich mal in einem anderen Kontext als "wegschützen" bezeichnet. (Habe selbst eine Behinderung.)
Zitat von zaramandazaramanda schrieb:Es ist in der Tat oft mit vielen gesundheitlichen Problemen einhergehend. Sei es dass ein Rollstuhl benötigt wird oder andere Dinge die das Leben einfacher machen. Viele haben operative Eingriffe usw. Es ist nicht unbedingt einfach.
Meine Zustimmung. Die wenigsten Menschen mit Kleinwuchs sind einfach nur "ein Mensch von geringerer Körpergröße". Häufig sind z.B. Gelenke/Knochen, aber auch innere Organe fehlgebildet, die Wahrscheinlichkeit für z.B. Schlaganfälle stark erhöht. Bei vielen Formen von Kleinwuchs stimmen die Körperproportionen nicht mehr (z.B. proportional verkürzte Gliedmaßen).
Selbst wer lediglich entsprechend klein aber ansonsten gesund ist: Permanent ein für wesentlich größere Menschen geschaffenes Umfeld nutzen zu müssen führt mit der Zeit zu orthopädischen Problemen. Umbauten für z.B. Fahrzeuge, Küche... sind teuer.
Zitat von InterestedInterested schrieb:Wenn es sie als Show gibt und sie gebucht werden können, dann sollte man das auch tun dürfen, ohne in Generalverdacht zu stehen, sich diese zur Belustigung gebucht zu haben.
Finde ich ebenso. Beispiel: Es gibt auch in Deutschland, USA... Comedians mit Behinderung, die diesen Aspekt auch in ihr Programm einbauen - eigenironisch, und auch Verhalten anderer (nichtbehinderter) Menschen unter die Lupe nehmend.
Zitat von Photographer73Photographer73 schrieb:Der "Zwergenwurf" wurde ja nicht ohne Grund in vielen Ländern verboten, auch wenn dadurch den Akteuren die Grundlage ihrer Betätigungen entzogen wurde. Sollte da dann nicht auch gelten, dass sie das selbst entscheiden dürften?
Knackpunkt hier m.E.: Gefahr von schweren Verletzungen vs. sich durch das Geld dazu hinreißen lassen.
So zwar auch zu finden im (Profi-)Sport, welcher aber höhere Zugangshürden aufweist.


1x zitiertmelden

Spaniens Gesetz über Kleinwüchsige

gestern um 21:12
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Finde ich ebenso. Beispiel: Es gibt auch in Deutschland, USA... Comedians mit Behinderung, die diesen Aspekt auch in ihr Programm einbauen - eigenironisch, und auch Verhalten anderer (nichtbehinderter) Menschen unter die Lupe nehmend.
Ist doch super. Und alles, als was sie angesehen werden möchten, ist "Comedian" nichts weiter. In der Szene ne Größe sein. Dazugehören.


1x zitiertmelden

Spaniens Gesetz über Kleinwüchsige

gestern um 21:14
@Interested

Ganz meine Meinung. Warum bitte sollte man das auch jemandem verbieten wollen?
Zitat von InterestedInterested schrieb:Ist doch super. Und alles, als was sie angesehen werden möchten, ist "Comedian" nichts weiter. In der Szene ne Größe sein. Dazugehören.
Genau. Mag die "Wegschützerei" - ganz genau wissen (zu wissen vermeinen) was für jemanden gut ist der sich sehr wohl selbst äußern kann - nicht.


1x zitiertmelden

Spaniens Gesetz über Kleinwüchsige

gestern um 21:16
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Mal runtergebrochen auf Menschen allgemein, Künstler, weiter Comedy und davon jene die sich als "leicht naiv" darstellen um Witze besser pointieren zu können, ist alleine das schon dasselbe, merkt nur niemand.
Im erfolgreichsten "Tatort" in der ARD - der Münsteraner mit Jan Josef Liefers - wird eine der Hauptfiguren, "Silke Haller" gespielt von Christine Urspruch (kleinwüchsig), von Liefers Figur "Professor Dr. Dr. Karl-Friedrich Boerne" ständig als "Alberich" betitelt mit jeder Menge an Scherzen dazu bezogen auf ihre Körpergröße.
"Alberich" ist der Zwerg aus der "Ring der Nibelungen" von Richard Wagner welcher in seiner Rolle als Antagonist geframed wird mit negativer Konnotation. Das kommt scheinbar gut an.
Ist doch paradox. Im Prinzip könnte man das als "sich lustig machen" verstehen. Damit werden Behinderte auch blossgestellt. Das ist also ok. Aber wenn jemand sich hinstellt, der selbst eine Behinderung hat, darüber Witze macht, ist das diskriminierend?...Nein, obwohl..
Die werden dann lobend bewundert weil sie "das Leben nicht so schwer sehen", und über sich selbst lachen können.
Aber Gott behüte, jemand anderer lacht mit.
DAS ist dann diskriminierend.
Versteh das einer...


melden

Spaniens Gesetz über Kleinwüchsige

gestern um 21:17
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Mag die "Wegschützerei" - ganz genau wissen (zu wissen vermeinen) was für jemanden gut ist der sich sehr wohl selbst äußern kann - nicht.
Ich mag diese Bevormunderei auch nicht und gestehe jedem Individuum zu, das auch nicht zu mögen und auch nicht auf irgendwas reduziert zu werden.


melden

Spaniens Gesetz über Kleinwüchsige

um 14:45
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Ihr wurde ins Drehbuch geschrieben, souverän auf solche Angriffe und Spitzen zu reagieren. Soviel Rückgrat gesteht man in der ARD dann doch zu und vielleicht fühlt sie sich deswegen weniger benutzt.
Letztendlich muss sie das aber schlucken, wenn ein Alberichwitz im Drehbuch steht. Gehört mit zum Erfolg.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Politik: Kommt jetzt der Crash? Wohin geht die Reise?
Politik, 8.797 Beiträge, am 08.05.2020 von abberline
Hanika am 18.04.2010, Seite: 1 2 3 4 ... 439 440 441 442
8.797
am 08.05.2020 »
Politik: Man sollte seine Wurzeln nicht vergessen - Pflicht?
Politik, 41 Beiträge, am 23.10.2018 von Doors
Elektrofisch am 12.10.2018, Seite: 1 2 3
41
am 23.10.2018 »
von Doors
Politik: Der Zaun - Die Mauer der EU?!
Politik, 70 Beiträge, am 02.03.2015 von Cherry09
Cherry09 am 20.02.2015, Seite: 1 2 3 4
70
am 02.03.2015 »
Politik: Es lebe die Republik!
Politik, 14 Beiträge, am 03.06.2014 von bonzokhan
25h.nox am 03.06.2014
14
am 03.06.2014 »
Politik: Erst Griechenland, bald Spanien?
Politik, 116 Beiträge, am 18.03.2013 von nurunalanur
TimTom am 05.05.2010, Seite: 1 2 3 4 5 6
116
am 18.03.2013 »