@blorgempire @Tamar Da ich aufgefordert wurde hier paar Quellen zu liefern will ich nochmal das Thema aufgreifen und meine Argumente bringen, es geht um (die These) das die heutigen Palästinenser eine deutliche Verbindung zu den antiken Kanaanitern haben. Diese Verbindung basiert hauptsächlich auf zwei Säulen: genetische Kontinuität und historische Kontinuität.
Die Studie von Haber et al. (2017) in The American Journal of Human Genetics war eine der ersten, die Genomdaten von bronzezeitlichen Kanaanitern aus Sidon (heutiger Libanon) analysierte. Sie verglichen diese alten Genome mit denen von heutigen Libanesen.
We find that a Bronze Age Canaanite-related ancestry was widespread in the region, shared among urban populations inhabiting the coast (Sidon) and inland populations (Jordan) who likely lived in farming societies or were pastoral nomads.
Quelle:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0002929717302768We show that present-day Lebanese derive most of their ancestry from a Canaanite-related population, which therefore implies substantial genetic continuity in the Levant since at least the Bronze Age.
Quelle:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0002929717302768Die Ergebnisse waren das 93% der genetischen Abstammung der heutigen Libanesen auf diese kanaanitischen Vorfahren zurückgeführt werden kann, inkl. der Palestinenser. Ein Zweig der Kanaaniter wurde zu den Juden, weil andere zu Nabataeans und Phoenicians.
Und auch schon vorher gab es dazu die Studie von Antonio Arnaiz-Villena et al.
[...] further support an autochthonous Canaanite/Middle East origin for both Palestinians and Jews.
Quelle:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11543891/Die Levantine Population ist also sehr eng miteinander verwoben, die genetische Kontinuität zwischen den Kanaanitern und den Libanesen lässt sich auf Palästinenser und andere Völker verallgemeinern. Kann man aus der Studie von Abdelhafidh Hajjej et al. ableiten:
Levantine Arabs (Palestinians, Jordanians, Lebanese, and Syrians), Iraqi, and Egyptians, who appear to be related to the Eastern Mediterranean and Iranians, who in turn belonged to 'Great Levant' historically described
Quelle:
https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0192269Diese Studien legen nahe, dass die "Arabisierung" der Region im 7. Jahrhundert n. Chr. eher ein kultureller und sprachlicher Prozess war, der auf eine bestehende, weitgehend sesshafte Bevölkerung traf, anstatt eine vollständige Ersetzung durch neue Siedler.
Die Begriffe
Palestine, Jund Filastin, Filastin, Palashtu, Pilistu, Peleset
usw. will hier mal nicht weiter diskutieren, wurde schon zu genüge getan und kann jeder selbst recherchieren und auch irrelevant für das Thema.
Alle Araber aus dem Levantegebiet, einschließlich der Palästinenser, haben also ein gemeinsames genetisches Erbe, das überproportional (im Falle der Libanesen zu 93 %) mit dem der Kanaaniter übereinstimmt.
Die Historische Kontinuität spiegelt sich darin das die ursprüngliche Bevölkerung der Levante (die auch Kanaaniter und ihre Nachfahren umfasste) nicht gezwungen wurden, zu migrieren oder ihre Identität aufzugeben. Stattdessen fand ein Prozess der Arabisierung und Islamisierung statt. Die heutigen Palästinenser repräsentieren somit das Ergebnis einer langen Geschichte, die sowohl die antike kanaanitische Erbschaft als auch spätere Einflüsse wie die arabische Migration und die Vermischung mit anderen Gruppen einschließt.
Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass die genetischen Beweise am stärksten eine direkte Abstammung der heutigen Palästinenser von den Kanaanitern unterstützen, die als die Hauptbevölkerung der Region in der Bronzezeit gelten. Diese genetische Verbindung, kombiniert mit der historischen Tatsache, dass die arabische Eroberung nicht zu einer vollständigen Bevölkerungsersetzung führte, begründet die enge Beziehung.