Africanus schrieb:Übrigens: Verglichen mit der Bundestagswahl 2025 hat die AfD innerhalb eines halben Jahres mehr als 2% abgebaut.
Ist die AfD denn in allen Landkreisen und Städten zur Wahl angetreten oder hatte Kandidaten?
Wenn das genauer verglichen werden soll, dann müsste man jeden Wahlbezirk bei allen ausnehmen, in denen die AfD nicht angetreten ist.
Bundestags und Kommunalwahlen unterscheiden sich nun einmal stark, wurde doch erwähnt, Kommunalwahlen sind eher Personenwahlen.
Mich erschrecken Ergebnisse wie in Gelsenkirchen schon.
Cthulhus_call schrieb:Die Menschen haben reale Abstiegsängste aber auch Statusängste. Die Parteien der Mitte unternehmen nichts dagegen
Genau da liegt das Problem, die Parteien der Mitte, die die Politik der letzten Jahrzehnte bestimmten, scheinen einfach an den Problemen, Sorgen und Ängsten ihrer Bürger vorbei Politik machen zu wollen.
In Europa in vielen Staaten zu sehen, dass die Ränder erstarken und die Mitte weiter die wesentlichen Probleme nicht ausreichend oder gar nicht angehen, teilweise komplett ignorieren.
Parteien die in Europa Jahrzehnte lang gesetzt waren fallen in die Bedeutungslosigkeit.
Was passiert, wenn die jetzige Bundesregierung es nicht schafft?
Derzeit sehe ich die CDU und SPD weiter massive Fehler machen, das wird Folgen haben, weiterer Wählerschwund, weitere Stärkung der extremen Ränder, vor allem bei der AfD.